Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread
Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉
Beste Antwort im Thema
Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.
Ein paar Gedanken noch:
- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎
3833 Antworten
Zitat:
@kaputznmann schrieb am 17. Januar 2019 um 16:55:14 Uhr:
Da würd ich direkt die Nummernschildhalter an der Front entfernen. 🙂
was würdest du denn für Kennzeichenhalter empfehlen ? 🙂
Habe direkt ran schrauben lassen in Wolfsburg mit zwei Käppchen. Hinten "muss" ich Halter haben, da es ein Firmwagen ist. 🙂
Der Stoßfänger hat ja einen Halter. Man geht also nicht auf den Lack. 🙂
Zitat:
@kaputznmann schrieb am 17. Januar 2019 um 17:09:00 Uhr:
Habe direkt ran schrauben lassen in Wolfsburg mit zwei Käppchen. Hinten "muss" ich Halter haben, da es ein Firmwagen ist. 🙂Der Stoßfänger hat ja einen Halter. Man geht also nicht auf den Lack. 🙂
ah okay danke für den tipp 🙂
Zitat:
@Marvin_GR95 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:11:59 Uhr:
Zitat:
@kaputznmann schrieb am 17. Januar 2019 um 17:09:00 Uhr:
Habe direkt ran schrauben lassen in Wolfsburg mit zwei Käppchen. Hinten "muss" ich Halter haben, da es ein Firmwagen ist. 🙂Der Stoßfänger hat ja einen Halter. Man geht also nicht auf den Lack. 🙂
ah okay danke für den tipp 🙂
Schau mal auf meine Bilder da sieht man das auch. Das Kennzeichen ist direkt dran geschraubt. Und Kappen sind drauf.
Ähnliche Themen
Ich wurde in WOB direkt gefragt, welche Variante ich möchte. Vorne direkt dran geschraubt und hinten die Autostadt Halterung :-) Sieht meiner Meinung nach auf jeden Fall schicker aus vorne
Ich könnte keine Halterung nehmen da ich 40er Kennzeichen habe. Machen die in WOB die Löcher selber rein für die Kennzeichen
Das weiß ich leider nicht. Ich wurde gefragt, die Dame fuhr ums Eck und kam mit angeschraubten Kennzeichen wieder. 🙂 Da vorher aber keine Löcher drin waren, gehe ich stark davon aus.
Ohne den ganzen Thread verfolgt zu haben und an die, welche den Wagen aus Wolfsburg abgeholt haben: War euer Wagen auch voller Wasserflecken. Ich war vielleicht mit viel zu hohen Erwartungen dort bei der Abholung, aber etwas enttäuscht war ich schon.
Zitat:
@kaputznmann schrieb am 17. Januar 2019 um 19:59:14 Uhr:
Ohne den ganzen Thread verfolgt zu haben und an die, welche den Wagen aus Wolfsburg abgeholt haben: War euer Wagen auch voller Wasserflecken. Ich war vielleicht mit viel zu hohen Erwartungen dort bei der Abholung, aber etwas enttäuscht war ich schon.
Meiner hatte wenige Wasserflecken. Die nette Dame sagte mir bei der Übergabe, dass der Wagen lange gestanden hat. In der Kunststoffeinfassung des VW Emblems unterhalb der Motorhaube waren Kratzer. Die wurden direkt wegpoliert. Später zuhause habe ich feine Klebstoffreste auf den Dachkanten gefunden. Die waren hartnäckig, habe ich aber selbst wegbekommen. Naja und schließlich die Schweisspickel in der Heckklappe innen links, welche ich erst im Nachhinein gefunden habe. Werden von VW auf Garantie nicht entfernt, da nicht im Sichtbereich laut Freundlichem.
Der Rest ist Bombe ;-) Bin sehr zufrieden. Farbe, Design, Ausstattung, DSG :-)
Auf dem Bild das erste Mal tanken in WOB. Immerhin 8 Liter hatte VW ja spendiert
Mein Wagen wurde im Werk Emden ausgeliefert und hatte wie immer nicht im Ansatz irgendwelche Kratzer oder Wasserflecken 😉
Bei uns laufen die aber auch erst ein paar Stunden vor Auslieferung über ZP8. Und stehen nicht nach ZP8 noch rum.
Zitat:
@Marvin_GR95 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:02:22 Uhr:
Zitat:
@kaputznmann schrieb am 17. Januar 2019 um 16:55:14 Uhr:
Da würd ich direkt die Nummernschildhalter an der Front entfernen. 🙂
was würdest du denn für Kennzeichenhalter empfehlen ? 🙂
.
Hier werden Sie geholfen 😁
https://www.motor-talk.de/.../...t-kennzeichenhalter-t6405823.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...henhalter-entfernen-t6312033.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...zeichenhalter-vorne-t4801418.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eichenhalter-in-wob-t4755299.html?...
E.
Zitat:
@Aviator1976 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:12:49 Uhr:
Zitat:
@kaputznmann schrieb am 17. Januar 2019 um 19:59:14 Uhr:
Ohne den ganzen Thread verfolgt zu haben und an die, welche den Wagen aus Wolfsburg abgeholt haben: War euer Wagen auch voller Wasserflecken. Ich war vielleicht mit viel zu hohen Erwartungen dort bei der Abholung, aber etwas enttäuscht war ich schon.Meiner hatte wenige Wasserflecken. Die nette Dame sagte mir bei der Übergabe, dass der Wagen lange gestanden hat. In der Kunststoffeinfassung des VW Emblems unterhalb der Motorhaube waren Kratzer. Die wurden direkt wegpoliert. Später zuhause habe ich feine Klebstoffreste auf den Dachkanten gefunden. Die waren hartnäckig, habe ich aber selbst wegbekommen. Naja und schließlich die Schweisspickel in der Heckklappe innen links, welche ich erst im Nachhinein gefunden habe. Werden von VW auf Garantie nicht entfernt, da nicht im Sichtbereich laut Freundlichem.
Der Rest ist Bombe ;-) Bin sehr zufrieden. Farbe, Design, Ausstattung, DSG :-)
Auf dem Bild das erste Mal tanken in WOB. Immerhin 8 Liter hatte VW ja spendiert
Sehr schöne Farbe !!!
Topfahrzeug, ähnelt meinem sehr, deiner hat jedoch 2Türen mehr, bei WA wohl Pflicht? hast du vor dem 12.12.18 abgeholt?
Zitat:
@aovbde schrieb am 16. Januar 2019 um 19:56:55 Uhr:
Moin zusammen,ich möchte hier auch nochmal mein "WLTP-Baby" vorstellen, wenn auch etwas verspätet. Ausgeliefert wurde er Anfang Dezember als einer der ersten GTI PP mit OPF.
Grüße