- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Mein F21 125d (eben bestellt) :)
Mein F21 125d (eben bestellt) :)
Sparkling Bronze, Stove Move, Sport Automatic, Sportsitze, M Sportfahrwerk, M Lederlenkrad mit Multifunktion, Adaptives Xenon Licht, Klimaautomatik, Regensensor, Sonnenschutzverglasung, Harman/Kardon + Radio Professional, PDC vorne und hinten, Variable Sportlenkung, Velours Fußmatten, Fernlichtassistent, Innespiegel automatisch abblendend.
Hoffe ich hab nichts vergessen;)
Listenpreis 42.660 Euro. Lieferung im späten September!
Gruß
Chinook
Beste Antwort im Thema
da hast du nichts verkehrt gemacht.
bekomme meinen in 2 wochen, das grinsen der probefahrt vor 4 wochen
hält bis heute an. der motor ist so unendlich geil, das beste was ich je gefahren habe.
hatte den mit der sportautomatik gefahren, und der marschierte das mir angst und bange wurde;-)
nein nicht wirklich, aber der geht zwischen 80 und 220 wie ein motorrad.
sehr, sehr geil. an dem 125d werden sich viele die zähne ausbeissen.
ich freu mich schon auf die langen gesichter auf der autobahn.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Erwartet mal nicht zu viel, der Unterschied zum alten 123d ist nicht sehr groß.
Trotzdem ist der 125d natürlich ein klasse Wagen.
tiefstapler.
kenne keinen diesel der so zur sache geht wie der 125d.
dreht wie ein beziner, hat ne gasanahme wie ein sauger, und rennt trotz der etwas kurzen übersetzung fast 250.
die zusätzliche geometrieverstellung des zweiten laders am 125d macht dem schätzchen zusätzlich beine, dagegen ist der 120d FL und VFL nur krötenwanderung.
6,3 sekunden auf 100 mit fast 1,5 tonnen ist schon sehr geil. und 5 sekunden von 80-120 im sechsten gibts eigentlich auch erst ab 3 liter aufwärts...und das hört ja bei 120 nicht einfach auf, sondern das zieht sich durch bis ende.
Die automatik variante ist anders übersetzt, dreht bei 250 kmh(tacho) viel weniger wie die schalt variante.
ich glaube das diff. ist etwas länger übersetzt als beim schalter.(ca200upm)
der achtgang automat ist mir zu frisch, und auch zu teuer.
der wagen kostet schon viel mehr als ich eigentlich ausgeben wollte.
die ist zwar sehr reizvoll, aber erstmal schauen ob die auch fehlerfrei
100tkm funktioniert. ich muss den wegen der steuer 5 jahre fahren, da nehme ich lieber das was ich schon kenne und einschätzen kann.
ich schalte gerne mit der hand.
siehe hier 125d
lese ich das richtig, der schalter ist im zwischenspurt 1,5 sekunden schneller als der automat? (5 zu 6,5)
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
lese ich das richtig, der schalter ist im zwischenspurt 1,5 sekunden schneller als der automat? (5 zu 6,5)
die daten gelten jeweils nur für den schalter im 4 und 5 gang. Automatik nicht messbar
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Erwartet mal nicht zu viel, der Unterschied zum alten 123d ist nicht sehr groß.
Trotzdem ist der 125d natürlich ein klasse Wagen.
Es ging ja nicht darum, den 1223d als lahm hinzustellen, oder generell als direkter Vergleich.
Der Unterschied 123d zum 125d sind sicher keine Welten, aber sehr wohl "spürbar". Vielleicht so, wie ein 120d mit 163PS zu der Version mit 177PS.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
lese ich das richtig, der schalter ist im zwischenspurt 1,5 sekunden schneller als der automat? (5 zu 6,5)
die daten gelten jeweils nur für den schalter im 4 und 5 gang. Automatik nicht messbar
Gut, man könnte im manuellen Modus schon in einer bestimmten Gangstufe den Wert nehmen. Wird aber wohl nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
die daten gelten jeweils nur für den schalter im 4 und 5 gang. Automatik nicht messbar
Gut, man könnte im manuellen Modus schon in einer bestimmten Gangstufe den Wert nehmen. Wird aber wohl nicht gemacht.
Wird aber in keinem Test gemacht, wenn ein Fahrzeug mit automatik getriebe dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
die daten gelten jeweils nur für den schalter im 4 und 5 gang. Automatik nicht messbar
Gut, man könnte im manuellen Modus schon in einer bestimmten Gangstufe den Wert nehmen. Wird aber wohl nicht gemacht.
Warum auch, Durchzugswerte bilden in meinen Augen ab, wie Schaltfaul ein Fahrzeug zu bewegen ist, die Fragestellung ist bei der Automatik einfach sinnlos ;)
Für alles andere reicht der 0-100 Wert oder beim Handschalter bleibt die Probefahrt, weder 0-100 noch Leistungskurve/Drehmomentangaben sagen aus, wann wie wo eine Turboladeransprechverzögerung zu spüren ist etc., zudem man auch unterschiedliche Ansprüche und Gewohnheiten hat.
ich glaube wir alle betreiben hier echt haarspalterei....wichtig ist doch nur
das die kleine presswurst ordentlich marschiert, und das steht zweifelsfrei ausser frage.
meiner kommt so oder so noch zum optimieren zu digi-tec, wir werden sehen was noch möglich ist. viel wird es wegen dem partikelfilter nicht mehr sein, etwas mehr drehmoment und 10 oder 20 ps sollten aber möglich sein, vielleicht sogar ein deutlicher punchpoint zum pass haben.
gleichmässiger druck ist zwar sehr luxuriös, aber richtig laune macht halt
schon der schlagartige tritt ins kreuz.
mal sehen was die sagen.
vielleicht kann man die unterschiedlichen motorkennungen sogar auf den erlebnisschalter legen...fix-..... fixer-......fixundfoxi;-)
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
das ist ja fast so als ob man sagt: freut euch nicht zu früh, der neue 11er geht nur unwesentlich besser als der alte.
Wenn Du dem 23d die Kante gibst wird der Unterschied zu einem am Limit gefahrenen 25d nicht so gross sein. 218 gegen 204 PS - gerade mal 7% - ist nicht die Welt. Dramatischer ist der Unterschied motorseitig gerade bei der ruhigeren Fahreweise, weil der neue bereits 450 Nm bei 1500 U/min hat - DAS ist 3l Niveau. Der 23d hat bei 1500 U/min nur 300 Nm, d.h. der 25d hat 50% (!) Mehrleistung bei 1500 U/min. ABER: Der 23d im E87 war extrem kurz übersetzt, der Schalter 125d ist etwas länger ausgelegt. Daher wird der Vorteil wieder zum Teil aufgefressen - aber die Drehzahlen werden verträglicher.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von wutknut
ich glaube wir alle betreiben hier echt haarspalterei....wichtig ist doch nur
das die kleine presswurst ordentlich marschiert, und das steht zweifelsfrei ausser frage.
meiner kommt so oder so noch zum optimieren zu digi-tec, wir werden sehen was noch möglich ist. viel wird es wegen dem partikelfilter nicht mehr sein, etwas mehr drehmoment und 10 oder 20 ps sollten aber möglich sein, vielleicht sogar ein deutlicher punchpoint zum pass haben.
gleichmässiger druck ist zwar sehr luxuriös, aber richtig laune macht halt
schon der schlagartige tritt ins kreuz.
mal sehen was die sagen.
vielleicht kann man die unterschiedlichen motorkennungen sogar auf den erlebnisschalter legen...fix-..... fixer-......fixundfoxi;-)
Mir reichen die 218PS und 450Nm definitiv. Da ich plane, das Auto wieder viele Jahre zu fahren, wäre ein Tuning zu riskant bezüglich Standfestigkeit diverser Bauteile. Das Dremoment ist ja auch so schon brachial und stellt eine hohe Belastung dar.
Mit dem Thema "spielen" tut aber wohl fast jeder mal;)
jemand ne ahnung wiedas im F21 mit dem i-dive gelöst ist? wenn ich kein navi mitbestelle, habe ich dann trotzdem diesen i-drive knopf und das display?
Dazu brauchst du mindestens das Radio Professional.
Holla die Waldfee!