Mein erster und letzter Volvo

Volvo XC90 2 (L)

Es ist ja sicher nicht ganz unbekannt, dass ich nicht sonderlich glücklich/zufrieden mit meinem XC90 bin.
Nun ja, irgendwie hatte ich die Hoffnung auf Besserung ja nicht aufgegeben, aber nach den News wars das dann definitiv. Alle 90er aus China!

http://www.automobilwoche.de/.../...volvo-baut-produktion-in-china-aus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dschens schrieb am 3. November 2016 um 12:21:48 Uhr:


ja ja die Fee mit den dicken Dingern stirbt nicht aus.
Warum sind chinesische Produkte billiger ? Wegen einhalten der Umweltstandards ? Guter Führung der Mitarbeiter ? Perfekt eingerichteten Arbeitsstätten ?
Die Sozialträumer sterben nicht aus, ich finde mich bei dieser Marke immer weniger wieder. Das Marketing der heilen Welt greift perfekt.

War mir klar, dass so etwas kommen musste 🙄
Inhaltlich muss ich sowas nicht kommentieren. Auf dem Niveau wirst du mich klar schlagen 😉 Allein deine Signatur sagt mir schon alles ...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Bin auch Privatkäufer und kein Leasingnehmer :-)

Zitat:

@gseum schrieb am 3. November 2016 um 22:08:02 Uhr:


Ja, ich muss wohl auch Steuern zahlen, bin Unternehmer und die Marke ist trotzdem was für mich. Hmmm - muss daran liegen, dass ich ein Lehrerskind bin. 😁

Du hast mein Mitgefühl - als Lehrerkind ist man geschlagen und stigmatisiert für das gesamte Leben, und ich weiß, wovon ich spreche 😎

Grüße
Aramith

Beamte zahlen keine Steuern? Hab ich irgendwas verpasst?

Ich verstehe nicht, warum der Fertigungsstandort eines in Großserie hergestellten Produktes von Relevanz hinsichtlich der Qualität sein sollte.

Es handelt sich doch in China nur um die letzte Phase der Herstellung, nämlich der Montage von vorher in Schweden entwickelten und festgelegten Komponenten. Und selbst dabei schwingen noch teils unbegründete Vorschußlorbeeren mit, weil man unterstellt nur in Europa könne man die qualifizierte Vorarbeit zur Herstellung eines Autos leisten.

Die Qualität wird doch entscheidend dadurch bestimmt, wie die Komponenten und grundsätzlichen Eigenschaften im Pflichtenheft definiert sind und welches Budget z.V. steht. Also dürfte allein entscheidend sein, unter welchem Management das entschieden wird. So lange die Serienreife unter deren Ägide erzielt wird und auf kurzen Wegen schnelle Verbesserungsentscheidungen getroffen werden können wäre mir gar nicht bange, wo auf der Welt letztlich das Ergebnis montiert wird.

Interessant wird, ob und welche Zulieferer ersetzt werden und ob ein Qualitätslevel aufrechterhalten bleibt. Das passiert aber auch bei rein europäischer Fertigung immer mal wieder. Mit dem Ergebnis von Verbesserung und Mißerfolg.

Ähnliche Themen

Ich hoffe doch für die arme Menschheit, dass die am Produktionsprozeß beteiligen Menschen bzw. deren Qualifikation, Mentalität und Motivation doch noch irgendwo Einfluss auf das hergestellte hochpreisige Produkt haben.
Bezüglich einiger Details glaube ich z.B. bei meiner Kuh doch einen gewissen Unterschied zwischen den hier zusammengeschraubten, über die gesamte Nutzungsdauer völlig mängelfreien, A6-Vorgängern entdeckt zu haben bzw. bei denen flogen unterwegs weder komplette Zierleisten ab, noch waren kaum benutzte Gurtschlosssensoren defekt, noch knarzte ein Panodach, usw. 😛 (wobei der 🙂 alles stets bestens wieder in Ordnung brachte).

Zierleiste aus Chrom unterhalb der Fenster?
Die wird auch bei mir nach nur 4 Monaten lose, und ich muss sie immer händisch in die Ausgangsposition drücken. Irgendwann fliegt die weg.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 4. November 2016 um 11:40:35 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum der Fertigungsstandort eines in Großserie hergestellten Produktes von Relevanz hinsichtlich der Qualität sein sollte.

Es handelt sich doch in China nur um die letzte Phase der Herstellung, nämlich der Montage von vorher in Schweden entwickelten und festgelegten Komponenten. Und selbst dabei schwingen noch teils unbegründete Vorschußlorbeeren mit, weil man unterstellt nur in Europa könne man die qualifizierte Vorarbeit zur Herstellung eines Autos leisten.

Die Qualität wird doch entscheidend dadurch bestimmt, wie die Komponenten und grundsätzlichen Eigenschaften im Pflichtenheft definiert sind und welches Budget z.V. steht. Also dürfte allein entscheidend sein, unter welchem Management das entschieden wird. So lange die Serienreife unter deren Ägide erzielt wird und auf kurzen Wegen schnelle Verbesserungsentscheidungen getroffen werden können wäre mir gar nicht bange, wo auf der Welt letztlich das Ergebnis montiert wird.

Interessant wird, ob und welche Zulieferer ersetzt werden und ob ein Qualitätslevel aufrechterhalten bleibt. Das passiert aber auch bei rein europäischer Fertigung immer mal wieder. Mit dem Ergebnis von Verbesserung und Mißerfolg.

Ist das so geplant? Werden bspw. in der chinesischen (zukünftigen) S90 Produktion Karosserieteile und Motoren aus Schweden verbaut? Oder ist zumindest mittelfristig geplant, auch diese Teile/Motoren in China zu fertigen, spricht: auch Komponentenfertigungen in China zu betreiben? Wirtschaftlicher wäre letzteres.

Fast: Beifahrerseitig der vordere und obere Teil - war insgesamt ein guter m. Als die wegflog war ich übrigens recht langsam in einem 100er-Bereich auf der Autobahn unterwegs - bei Tempo 240 hätte ich das ja noch akzeptieren können 😛

Bei mir hat sich letztens die untere Motorverkleidung bei 180 gelöst. Komisches Gefühl. War bei einem deutschen Premiumprodukt. Da macht sich wohl schon die zukünftige Q5 Produktion in Mexiko bemerkbar.....😉

Oder eher der depperte Schrauber beim betreuenden Händler.

Bei meinem Q5 hatte sich der Unterbodenhitzeschild der AGR auf der BAB gelöst. Kann anscheinend jeden und überall passieren.

Bei unserem SL flog im letzten Jahr auch der Unterbodenschutz (vorne) auf der AB weg. Aber nach 9 Jahren und 85T km sei der Diva ein neues Höschen gegönnt. Wenn etwas nach 3 Monaten wegfliegt, ist das schon etwas anderes.

Zitat:

@Aramith schrieb am 4. November 2016 um 10:12:23 Uhr:


Du hast mein Mitgefühl - als Lehrerkind ist man geschlagen und stigmatisiert für das gesamte Leben, und ich weiß, wovon ich spreche 😎

... scheint auch irgendwie auf den Automobilgeschmack abzufärben? 😁

Naja die Schweden schaffen auch soetwas:
http://teknikensvarld.se/volvo-har-kvalitetsproblem-332330/

Wenn ich das so sehe, kann ich auch wieder glauben, dass der Kollege aus dem anderen Thread, tatsächlich seine gespachtelte Tür ab Werk hat.

Ich kann mir das auch gut vorstellen.
Vor etwa 8 Jahren war ich mal im Werk.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es ca 5-10 parallel verlaufende Montagestrassen
in denen unterschiedliche Montageabschnitte vollzogen wurden.

Innerhalb einer dieser Linien, konnten keine gröberen Fehler berichtigt werden.
Fehlerhafte Fahrzeuge wurde immer am Ende des Bandes auf einer Art Parkplatz abgestellt.
Dort wurde die Mängel manuell, von einem "Reparaturteam" in Ordnung gebracht.
Dann wurde die Fahrzeuge wieder in den nächsten Bandabschnitt eingefügt und zu Ende montiert.
Die Möglichkeiten des Teams sind nicht besser, als die eines normalen Händlers.
Alles was abseits des normalen Fertigungsprozesses getan werden muss ist enorm aufwändig und nicht so einfach und perfekt zu lösen.
Kleiner Mängel wurde auch so belassen. Der Händler hatte dann die Aufgabe das in Ordnung zu bringen. Das ist für den Hersteller manchmal einfacher, da man den Prozess nicht unterbrechen muss.

Der Händler erhält auch einen kleineren Gararntierverechnungsatz, als er dem Kunden berechnen kann. Auch bekommt er nur die Richtzeit für die Arbeiten bezahlt. Diese ist so knapp bemessen, das
der Mechaniker das schon ein paar Mal gemacht haben muss und alles flüssig laufen muss, damit er es in der Zeit schafft.
Was ich damit sagen will, kein Händler hat wirklich Lust auf Garantiereparaturen, weil sie in der Regel nicht angemessen vergütet werden.
Die Macke in der Tür ist die Folge dieser Politik. Wahrscheinlich ist sie per Spotrepair hingepfuscht worden. Ob im Werk oder vom Händler werden wir nie erfahren.
Wäre Sie in einer gut ausgerüstetet Lackierwerkstatt komplett neu lackiert worden, hätte man keinen Unterschied zu einer Werkslackierung gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen