Mein erster und letzter Volvo
Es ist ja sicher nicht ganz unbekannt, dass ich nicht sonderlich glücklich/zufrieden mit meinem XC90 bin.
Nun ja, irgendwie hatte ich die Hoffnung auf Besserung ja nicht aufgegeben, aber nach den News wars das dann definitiv. Alle 90er aus China!
http://www.automobilwoche.de/.../...volvo-baut-produktion-in-china-aus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dschens schrieb am 3. November 2016 um 12:21:48 Uhr:
ja ja die Fee mit den dicken Dingern stirbt nicht aus.
Warum sind chinesische Produkte billiger ? Wegen einhalten der Umweltstandards ? Guter Führung der Mitarbeiter ? Perfekt eingerichteten Arbeitsstätten ?
Die Sozialträumer sterben nicht aus, ich finde mich bei dieser Marke immer weniger wieder. Das Marketing der heilen Welt greift perfekt.
War mir klar, dass so etwas kommen musste 🙄
Inhaltlich muss ich sowas nicht kommentieren. Auf dem Niveau wirst du mich klar schlagen 😉 Allein deine Signatur sagt mir schon alles ...
119 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 2. November 2016 um 23:05:35 Uhr:
@zettzett: Zustimmung ... und ich gehe einfach mal davon aus, dass die Schweden auch in China gute Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter bieten und die gleichen Umweltstandards umsetzen. Sprich: Sich an ihren eigenen Verhaltenskodex halten. Und somit ein bisschen "Bullerbü" ins Reich der Mitte tragen. 🙂
Und am 24.12. kommt das Christkind und verteilt Geschenke
@f355 ich mache es nicht oft, aber diesmal teile ich deine Meinung. 🙁
Für alle China-phobiker, die sich eine abgerissene dunkle Farbrikhalle á la Kleidungsproduktion in Banladesh vorstellen zwei Videos:
Ich kann da keine großen Unterschiede zu Torslanda oder Gent feststellen. Tarife/Arbeitszeiten etc. werden sich sicher unterscheiden. Aber das tun sie auch in Europa, siehe Rumänien und Dacia.
Dass man in China qualitativ hochwertig produzieren KANN hat zumindest Apple schon bewiesen. OB Volvo das auch hinbekommt bleibt noch abzuwarten.
Aber wenn 80% der Fahrzeuge aus einer in China geplanten "Weltmarktproduktion" nach China verkauft werden, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Qualitätsstandards auf den Bedürfnissen der 80% ausgerichtet werden und nicht unbedingt nach den 20% anderen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@f355 schrieb am 3. November 2016 um 08:20:12 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 2. November 2016 um 23:05:35 Uhr:
@zettzett: Zustimmung ... und ich gehe einfach mal davon aus, dass die Schweden auch in China gute Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter bieten und die gleichen Umweltstandards umsetzen. Sprich: Sich an ihren eigenen Verhaltenskodex halten. Und somit ein bisschen "Bullerbü" ins Reich der Mitte tragen. 🙂Und am 24.12. kommt das Christkind und verteilt Geschenke
Nee, bei uns macht das der Weihnachtsmann 😁
Und was ist nun falsch bzw. verwerflich an meiner Annahme? Geht ihr etwas davon aus, dass Volvo seine chinesischen Mitarbeiter wie Sklaven auspeitscht und sie in Käfigen bei Wasser und Brot hält? (Achtung: bewusste Übertreibung zur Verdeutlichung!) Ich nicht.
Und diese somit nicht ganz unberechtigten Hoffnungen sollte man auch äußern dürfen, ohne dass gleich jemand mit "träum' weiter" um die Ecke kommt. 🙄
ja ja die Fee mit den dicken Dingern stirbt nicht aus.
Warum sind chinesische Produkte billiger ? Wegen einhalten der Umweltstandards ? Guter Führung der Mitarbeiter ? Perfekt eingerichteten Arbeitsstätten ?
Die Sozialträumer sterben nicht aus, ich finde mich bei dieser Marke immer weniger wieder. Das Marketing der heilen Welt greift perfekt.
Zitat:
@Dschens schrieb am 3. November 2016 um 12:21:48 Uhr:
ja ja die Fee mit den dicken Dingern stirbt nicht aus.
Warum sind chinesische Produkte billiger ? Wegen einhalten der Umweltstandards ? Guter Führung der Mitarbeiter ? Perfekt eingerichteten Arbeitsstätten ?
Die Sozialträumer sterben nicht aus, ich finde mich bei dieser Marke immer weniger wieder. Das Marketing der heilen Welt greift perfekt.
War mir klar, dass so etwas kommen musste 🙄
Inhaltlich muss ich sowas nicht kommentieren. Auf dem Niveau wirst du mich klar schlagen 😉 Allein deine Signatur sagt mir schon alles ...
Yepp muss nicht entschleunigen sondern arbeiten, Gehalt muss selbst verdient werden und ist nicht vom Staat subventioniert. Auch muss ich leider Steuern zahlen und bin kein Beamter und das ist auch gut so.:-))
Ich sage ja die Marke ist nix mehr für Selbstständige oder wie sagte der Audi Verkäufer: Lehrerautos nehmen wir nicht, damit war dann Audi aus dem Rennen.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 3. November 2016 um 07:13:41 Uhr:
"Made in Germany" ist gefühlt ein Label aus dem letzten Jahrhundert,
ein Marketinginstrument, wertlos und längst überholt.
Es gibt sicher noch ein paar Branchen, wo wir noch ganz vorne sind.
Aber diese werden stetig weniger.
Ist sogar noch älter. Eingeführt von den Briten um vor billigen deutschen Plagiaten von schlechter Qualität zu warnen. Damals, als Deutschland anfing mit der Industrie ...
Dschens: Warum sind deutsche Produkte billiger als norwegische?
Zitat:
@Wilde schrieb am 3. November 2016 um 14:27:01 Uhr:
Das mit den Beamten verstehe ich nicht.
Ich verstehe sein Zitat:
"Auch muss ich leider Steuern zahlen und bin kein Beamter und das ist auch gut so.:-))"
so:
Beamte werden ja von Steuergeldern bezahlt. Da die Beamten auch wiederum Steuern bezahlen ist das quasi ein Steuerrecycling😰😮
Dschens, Dein Avatarname klingt irgendwie etwas chinesisch, machst Du Dir deshalb soviele Gedanken um China?
Zitat:
@Dschens schrieb am 3. November 2016 um 13:49:34 Uhr:
Yepp muss nicht entschleunigen sondern arbeiten, Gehalt muss selbst verdient werden und ist nicht vom Staat subventioniert. Auch muss ich leider Steuern zahlen und bin kein Beamter und das ist auch gut so.:-))
Ich sage ja die Marke ist nix mehr für Selbstständige oder wie sagte der Audi Verkäufer: Lehrerautos nehmen wir nicht, damit war dann Audi aus dem Rennen.
Hmmmmm, bist echt ein Armer - großes Bedauern!!! Ich bekomm mein Geld in der Geschenktüte😁
Steuern zahlen 😕 Schau Trump an - zahlt seit über 20 Jahren nix. 😁
Warum ist der XC90II nichts für Selbstständige??? Ich bin es, selbst gekauft und nicht geleast (beides hat seine Gründe!). Muß ich jetzt meinen wieder abstossen???
LG GCW
Ja, ich muss wohl auch Steuern zahlen, bin Unternehmer und die Marke ist trotzdem was für mich. Hmmm - muss daran liegen, dass ich ein Lehrerskind bin. 😁
Auch ich gehöre zu der angeblich nicht existenten Gruppe der Privat-Käufer/ Nicht-Leaser.
Habe übrigens gehört, dass Geely nach Aufbau der Produktionskapazitäten in China dann auch die 40er in México produzieren will, wie Audi den Q5.