Mein erster Sharan - Meine Eindrücke...
Ich habe die Tage einen Sharan (konnte zwischen A4, Q3 und Sharan wählen) als Firmenwagen bekommen. Es ist ein 140-PS-TDI mit DSG in Comfortline-Ausstattung, Farbe: nightblue metallic. Folgende Sonderausstattungen sind dabei:
- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckmanagement-Paket
- Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-...
- Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
- 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
- "Easy Open"-Paket inkl. Safesicherung
- Fahrerassistenz-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation RNS 510
- 7-Sitzer-Paket
- Verkehrszeichenerkennung
- Klima-Paket
So ausgestattet hat das Fahrzeug einen Listenpreis von über 54.000 EUR! Das ist mal ´ne Ansage... Dafür gibt´s aus dem Süden Deutschlands auch was Schönes - allerdings nicht mit so viel Platz...
Pro:
- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- Sehr komfortable Federung (etwas zu weich)
- Niedrige Innengeräusche
- Praktische elektrische Schiebetüren
- Sehr weich und schnell schaltendes DSG-Getriebe
- Sehr gutes Licht (Dynamic Light Assist funktioniert sehr gut)
- Einfache und funktionelle Fahrzeugbedienung
- Sehr gut ablesbare Instrumente und Anzeigen
- Für die Größe relativ sparsam
- Bequeme Sitze
- Sehr großer Kofferraum
- Praktisches Gepäckraum-Management-System
- Relativ großer (Rest-)Kofferraum bei Nutzung aller 3 Sitzreihen
Contra:
- Sehr träges Fahrverhalten, man sitzt und fährt eher in einem "Bus" als in einem Auto
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, das Auto kommt "von hinten nach vorne", der Vorderwagen taucht sehr stark ein (fühlt sich nicht sehr sicher an...)
- Der 140-PS-TDI-Motor ist für das beladene Fahrzeug zu schwach
- Federung schwingt bei voller Besetzung nach, das ist unangenehm
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
- Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe sind nicht neigeungsverstellbar
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
- Lenkrad ist nicht weit genug herausziehbar (Sitzposition daher etwas unbequem)
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch beim Schließen der Türen (was soll das?)
- Armauflage in den Schiebetüren nicht zu gebrauchen
- Keine Ablagefächer in den Türen hinten (nur Flaschenhalter)
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
- Keine Sonnenrollo´s für die 3. Sitzreihe
- Der Systemstart des Navi´s dauert sehr lange, die Berechnung von neuen Routen (vor allen nach Staumeldungen) dauert...
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe
Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Ausführungen des Themenstarters sehr interessant und kann vieles davon durchaus nachvollziehen. Warum seine Meinung hier gleich so auseinandergenommen wird, kann ich nicht ganz verstehen.
1. Er kommt vom Galaxy (siehe Profil), also weiß er wie sich ein VAN bewegt.
2. Ich mag mich täuschen, aber seine einleitenden Sätze klingen nach: Hier stehen drei Autos, welches willst Du haben? Wenn dies so ist, wäre jede Diskussion über Probefahrten und bessere Konfigurationsmöglichkeiten überflüssig.
3. Grundsätzlich hat er m.E. mit seinem abschliessenden Satz absolut recht. Vielleicht wäre da noch die Alternative DCC, aber ansonsten kann da doch keiner ernsthaft wiedersprechen, oder?
Viele Grüße
Janninger
199 Antworten
Lass doch mal ein mobiles Navigationsgerät mitlaufen.
Die digitale Geschwindigkeit nutze ich nie, aber ich stelle fest, dass der analoge Tacho der Tempomat Vorwahl etwas nachläuft (2-3 km/h)
Ja, hatten wir hier irgendwo schonmal diskutiert.
Dass der digitale Tacho etwas voreilt (so um die 3 bis 5 km/h) - geschenkt. Das muss gesetzlich so sein.
Aber warum dann der analoge Tacho zusätzlich voreilt und technisch vollkommen unverständlicherweise bei meinem nochmal 5km/h mehr anzeigt als die digitale Anzeige, das weiß wohl nur der Typ der auch die EA189 Software verbockt hat...
Aus meiner eigenen Berufspraxis würde ich sagen, dass VW es wohl versäumt hat es hinreichend genau zu spezifizieren und der Zulieferer keine Lust hat, jedes Kombiinstrument auf eigenen Kosten nochmal zu kalibrieren.
Andere Hersteller kriegen es aber selbstverständlich hin. Es ist mit den verwendeten Schrittmotoren ja auch keine echte Herausforderung.
Angeblich könnte man das Kalibrieren per Diagnose nachholen, aber für Details hat's bisher noch nicht gereicht.
Alle meine VW hatten einen recht hohen Vorlauf. Je nach Reifengröße und Abnutzung kann sich das nochmal verstärken. Meines Wissens gibt es in die Richtung aber kein gesetzliches Limit.
Zitat:
@Maaschder schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:40:56 Uhr:
Hat noch jemand das "Problem", dass der (analoge) Tachometer ziemlich stark "voreilt"? Wenn ich in Ortschaften oder Städte mit Geschwindigkeitsanzeigen fahre, wird dort immer 7-8 km/h weniger angezeigt als auf dem Tacho. Beispielweise: Tacho 70 - Anzeige 62, Tacho 60 - Anzeige 53, Tacho 50 - Anzeige 43.Andere zum Vergleich gefahrene Fahrzeuge zeigten an den selben Stellen max. 3 km/h mehr an...
Darf das sein?
Also ich hab bei meinem noch keinen so dramatischen Vorleif festgestellt. Auf dem Weg zur Arbeit komm ich täglich an einer festinstallierten Geschwindigkeitsmessung vorbei und die zeigt mir immer 3 km/h weniger an als mein Tacho. Mit dem digitalen Tacho hab ich es aber noch nicht verglichen.
Ähnliche Themen
Habe auch festgestellt, dass der digitale Tacho 2-3 km/h weniger anzeigt als der analoge. Was noch seltsam ist: wenn ich den Tempomat bei 135 km/h einstelle, zeigt der Tacho so zwischen 138 und 140 an...
Neue Frage: wer von Euch fährt denn noch einen Sharan mit "Normalfahrwerk" und Standard-Bereifung? Kaum ist der Wagen mal mit 5 (normal gebauten) Erwachsenen besetzt, schlägt die Federung fast durch und bei schlechten Straßen schwingt die Federung doch sehr unangenehm nach. Ausgelutschte Stoßdämpfer können es wohl kaum sein, mein Sharan hat erst 12.800 km drauf...
Seit gestern knarzt/quitscht der Fahrersitz...
Womöglich kann ich auch über Leistungsverlust klagen. In den letzten Tage habe ich folgende Szenarien erlebt:
1. Situation
Ortsende, Beschleunigung mit voll durchgetretenem Gaspedal -> vor mir fuhr ein Renault Zoe - den habe ich nicht einholen können...
2. Situation
Autobahnauffahrt, Beschleunigungsspur -> vor mir fuhr ein Fiat 500 Cabrio - auch den haben ich mit voll durchgetretenem Gaspedal nicht geschafft...
Ich habe so das Gefühl, die haben mir den 115-PS-TDI statt den 140-PS-TDI untergejubelt...
Haben das normale Fahrwerk und konnte auch voll beladen das von dir geschilderte verhalten feststellen.
Btw: ein Fiat 500 dürfte wohl das wesentlich bessere verhältnis Leistung / Gewicht haben als der dicke sharan. Selbst mein 170 PS Diesel ist kein sprintweltmeister...
Zitat:
@Maaschder schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:02:12 Uhr:
Seit gestern knarzt/quitscht der Fahrersitz...Womöglich kann ich auch über Leistungsverlust klagen. In den letzten Tage habe ich folgende Szenarien erlebt:
1. Situation
Ortsende, Beschleunigung mit voll durchgetretenem Gaspedal -> vor mir fuhr ein Renault Zoe - den habe ich nicht einholen können...2. Situation
Autobahnauffahrt, Beschleunigungsspur -> vor mir fuhr ein Fiat 500 Cabrio - auch den haben ich mit voll durchgetretenem Gaspedal nicht geschafft...Ich habe so das Gefühl, die haben mir den 115-PS-TDI statt den 140-PS-TDI untergejubelt...
Welchen Gang hattest drin?
Dass er bei Tempo 50 im 6. Gang nicht ausm Quark kommt sollte eigentlich jedem klar sein.
Und in welchen hat er runtergeschaltet?
DSG hab ich im Fahrzeug bei der Probefahrt auch gehabt und einen Unterschied zwischen normaler Beschleunigung und Kickdown hab ich keinen festgestellt. Es war übrigens die 140PS Maschine verbaut. Also ein Schneller Sprint war nicht möglich, wenn man schnell von eine Kreuzung runter muss oder so.
Wieviel PS hast du?
😕 Wohin? Selbst mit einem 2015ner Modell mit 177PS und DSG bin erschrocken gewesen wie langsam der beschleunigt. Ist doch kein Sportwagen dieser Sharan!
@TheBlackPlus:
"Er" hat dann in den 3. Gang runtergeschaltet, der Motor hat lauf aufgeheult aber es ging trotzdem nicht wirklich voran... Ich habe (angeblich) die 140-PS-Maschine.
@t4user911:
Auch in Stellung S geht es nicht merklich schneller voran, der Motor dreht nur weiter aus und hört sich (noch) angestrengter an...
@golf VI GTD:
Ist mir schon klar, dass der Sharan kein Sportwagen ist, aber ich hatte mir von 140-TDI-PS mehr erwartet... Ein Bekannter von mir fährt einen "alten" (2009er) Galaxy mit 140 PS und der zieht mich locker ab...