Mein erster Sharan - Meine Eindrücke...

VW Sharan 2 (7N)

Ich habe die Tage einen Sharan (konnte zwischen A4, Q3 und Sharan wählen) als Firmenwagen bekommen. Es ist ein 140-PS-TDI mit DSG in Comfortline-Ausstattung, Farbe: nightblue metallic. Folgende Sonderausstattungen sind dabei:

- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckmanagement-Paket
- Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-...
- Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
- 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
- "Easy Open"-Paket inkl. Safesicherung
- Fahrerassistenz-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation RNS 510
- 7-Sitzer-Paket
- Verkehrszeichenerkennung
- Klima-Paket

So ausgestattet hat das Fahrzeug einen Listenpreis von über 54.000 EUR! Das ist mal ´ne Ansage... Dafür gibt´s aus dem Süden Deutschlands auch was Schönes - allerdings nicht mit so viel Platz...

Pro:

- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- Sehr komfortable Federung (etwas zu weich)
- Niedrige Innengeräusche
- Praktische elektrische Schiebetüren
- Sehr weich und schnell schaltendes DSG-Getriebe
- Sehr gutes Licht (Dynamic Light Assist funktioniert sehr gut)
- Einfache und funktionelle Fahrzeugbedienung
- Sehr gut ablesbare Instrumente und Anzeigen
- Für die Größe relativ sparsam
- Bequeme Sitze
- Sehr großer Kofferraum
- Praktisches Gepäckraum-Management-System
- Relativ großer (Rest-)Kofferraum bei Nutzung aller 3 Sitzreihen

Contra:

- Sehr träges Fahrverhalten, man sitzt und fährt eher in einem "Bus" als in einem Auto
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, das Auto kommt "von hinten nach vorne", der Vorderwagen taucht sehr stark ein (fühlt sich nicht sehr sicher an...)
- Der 140-PS-TDI-Motor ist für das beladene Fahrzeug zu schwach
- Federung schwingt bei voller Besetzung nach, das ist unangenehm
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
- Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe sind nicht neigeungsverstellbar
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
- Lenkrad ist nicht weit genug herausziehbar (Sitzposition daher etwas unbequem)
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch beim Schließen der Türen (was soll das?)
- Armauflage in den Schiebetüren nicht zu gebrauchen
- Keine Ablagefächer in den Türen hinten (nur Flaschenhalter)
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
- Keine Sonnenrollo´s für die 3. Sitzreihe
- Der Systemstart des Navi´s dauert sehr lange, die Berechnung von neuen Routen (vor allen nach Staumeldungen) dauert...
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe

Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde die Ausführungen des Themenstarters sehr interessant und kann vieles davon durchaus nachvollziehen. Warum seine Meinung hier gleich so auseinandergenommen wird, kann ich nicht ganz verstehen.
1. Er kommt vom Galaxy (siehe Profil), also weiß er wie sich ein VAN bewegt.
2. Ich mag mich täuschen, aber seine einleitenden Sätze klingen nach: Hier stehen drei Autos, welches willst Du haben? Wenn dies so ist, wäre jede Diskussion über Probefahrten und bessere Konfigurationsmöglichkeiten überflüssig.
3. Grundsätzlich hat er m.E. mit seinem abschliessenden Satz absolut recht. Vielleicht wäre da noch die Alternative DCC, aber ansonsten kann da doch keiner ernsthaft wiedersprechen, oder?

Viele Grüße
Janninger

199 weitere Antworten
199 Antworten

Die erwähnten 108% wirken sich nur auf die Durchschnittsverbräuche 1 und 2 aus. Alles andere bleibt m. E. unberührt.

Achso

Jetzt wo die kalte Jahreszeit beginnt freue ich mich doch sehr, dass "mein" Sharan eine Standheizung hat. Nun wollte ich diese programmieren, dass sie jeden Tag um die gleich Uhrzeit anfängt zu heizen. Das geht leider nicht... Selbst wenn ich im BC "alle Tage" ausgewählt und die gewünschte Zeit aktiviert habe, muss ich jeden Tag die Aktivierung auf´s Neue vornehmen... Was soll das denn? Wozu brauche ich denn dann überhaupt eine Programmierung...? Bei Ford (Galaxy WA6) konnte ich die einzelnen Heiztage auswählen und aktivieren...

Gibt es da beim Sharan doch eine Möglichkeit, die Standheizung "dauerhaft" zu aktivieren?

Danke schon mal...

Sollte eigentlich gehen. Auf alle Tage stellen, Uhrzeit wählen, und diese Programmierung aktivieren. Dann sollte er heizen. Benutze ich aber nicht, da ich die T100HTM habe. Muss zwar Abends dran denken das HTM zu starten, aber dafür regelt er die Vorheizzeit abhängig von der Außentemperatur bis zur eingestellten Abfahrtszeit.

Ähnliche Themen

Genauso habe ich es auch gemacht... Funkt aber nicht... Dann muss ich wohl die Aktivierung jeden Tag vornehmen oder morgens daran denken, die Standheizung per Fernbedienung zu aktivieren... Ist zwar etwas seltsam, dass es nicht per Programmierung funktioniert aber Hauptsache ich kann den Sharan vorgeheizt fahren...

Also das war zumindestens mal aus Sicherheitsgründen so gedacht.
Das man die SH immer nur für den jeweils nàchsten Einsatz fest programmieren konnte.

Damit, wenn es z.b auf die ganze Woche eingestellt wäre . Die SH z.b. nicht einfach in einer Tiefgarage eines Hotel anfängt zu arbeiten. Nur weil man vergessen hat den Tag raus zu programmieren

Einfacher wäre es ja, wenn man die einzelnen Tage wählen könnte, an denen die Standheizung arbeiten soll... Sollte doch eigentlich kein Problem sein, man kann ja sonst auch so einiges einstellen...

Zitat:

@playzone23 schrieb am 30. September 2015 um 13:07:32 Uhr:


Also das war zumindestens mal aus Sicherheitsgründen so gedacht.
Das man die SH immer nur für den jeweils nàchsten Einsatz fest programmieren konnte.

Damit, wenn es z.b auf die ganze Woche eingestellt wäre . Die SH z.b. nicht einfach in einer Tiefgarage eines Hotel anfängt zu arbeiten. Nur weil man vergessen hat den Tag raus zu programmieren

Klingt eigentlich logisch. Kontrollier mal deine Tastatur. Hast immer so ein doofes Apostroph auf deinem "

ä

" 😎

Nee das liegt am Handy wenn ich versuche im Auto schnell zu schreiben

Ein weiterer Eindruck: habe jetzt Winterräder mit der 205/60R16-Standard-Bereifung drauf (Conti WinterContact TS830P). Das Lenken fühlt sich nun so an, als würde man in ein weiches Stück Butter greifen, sehr indirekt und nichtssagend...
Um es nochmal zu sagen: der Sharan ist wirklich ein super Auto, ich rate nur vom Standard-Fahrwerk mit der Standard-Bereifung ab!
Mit Sportfahrwerk oder DCC sieht das bestimmt ganz anders aus!!

Also schwammiges Fahrverhalten mit Winterreifen hab ich keines. Ich hab die Winterreifen ab Werk und DCC. Aber weicher ist es schon etwas als mit den 18".

Dann muss das wohl an Deinem DCC liegen. Bei meinem Arbeitgeber ist die Firmenwagen-Regelung (was Ausstattung etc. anbelangt) ziemlich eingeschränkt. DCC / Sportfahrwerk / größere Räder hätte ich als Eigenanteil zahlen müssen... Dazu war ich dann zu geizig, fahre den Wagen eh nur 1 1/2 Jahre...

Muss zum Vergleich unbedingt mal ´nen Sharan mit anderem Fahrwerk fahren...

Habe die 18"-Toulon mit Sportfahrwerk. Freue mich trotzdem jetzt mal auf ein paar Monate mit etwas mehr Komfort, da ich bald wieder auf die Standard 16"-Zöller mit Conti 830P wechsle. Z.B. bei schlechter Autobahn ist der Unterschied doch deutlich. Dafür sehen die Sommerräder aber einfach nur geil aus, zum Glück ist es im Winter ja meistens dunkel, die dünnen Schlappen mit Radkappen sind zwar zweckmässig aber eben nicht gerade ansehnlich.

Hast die originalen Radkappen drauf?

Hat noch jemand das "Problem", dass der (analoge) Tachometer ziemlich stark "voreilt"? Wenn ich in Ortschaften oder Städte mit Geschwindigkeitsanzeigen fahre, wird dort immer 7-8 km/h weniger angezeigt als auf dem Tacho. Beispielweise: Tacho 70 - Anzeige 62, Tacho 60 - Anzeige 53, Tacho 50 - Anzeige 43.

Andere zum Vergleich gefahrene Fahrzeuge zeigten an den selben Stellen max. 3 km/h mehr an...

Darf das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen