Mein EQA 250 ist da

Mercedes EQA H243

Seit gestern habe ich meinen EQA 250, iridiumsilbermetallic.
Als ehemaliger WA konnte ich bereits Mitte Februar bestellen, MA-Leasing zu ziemlich günstigen Konditionen.
Die letzten 3 Jahre bin ich nur SMART gefahren, einen 42 ED und einen 44 71PS.
EV-Erfahrung habe ich also genügend, allerdings nur für Kurzstrecken, mein 42 ED hat keinen Schnelllader. Es ist somit unmöglich, damit auf Strecke zu gehen. Ich habe ihn immer zuhause an der Steckdose geladen.

Mein bisheriger Eindruck vom EQA:
Er fährt wunderbar leise, sanft und bequem.
Die Reichweite ist wirklich ausreichend (ok, ich bin eben nur 150km gewohnt).
Der Verbrauch auf Landstraßen durch den Schwarzwald: 17-19 kWh/100km
An CCS lädt er super schnell (ok, ich bin nur 2,3kW bzw. 4,6kW gewohnt).
In 10 min kriegt man fast 100km in den 'Tank'. Da macht das Laden richtig Spaß.
Auch wenn man daneben steht, und den Batterie Inhalt hoch zählen sieht.

Ich hatte mich sehr auf die Distronic gefreut, bin jetzt aber ein wenig enttäuscht.
Auf der Landstraße möchte ich nicht immer 100 km/h fahren.
Wenn ich 90 oder 80 einstelle, dann fährt er diese Geschwindigkeit.
Kommt dann eine Strecke mit 50 oder 70, und wird diese dann wieder aufgehoben, dann stellt er 100 ein.
Das finde ich nicht gut. Ich würde gerne 80 oder 90 weiterfahren. Sehr schade, andere Autos können das!
Hält er an der Ampel hinter einem Auto an, dann fährt er nicht wieder alleine los. Auch das kann z. B. der ID.3 besser.

Die Burmester Soundanlage ist gut, trifft aber klanglich nicht ganz meinen Geschmack. Ich mochte die BOSE Anlagen in den 168/203/210 Modellen. Das ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau.

Der reine Frontantrieb ist mit der EV-Power vollkommen überfordert. Selbst in "Comfort"-Stellung lassen sich die Vorderräder ganz einfach durchdrehen.

Die Sitzposition auf den Rücksitzen ist für größere Menschen nicht optimal. Die Beine muss man stark anwinkeln. Der Boden ist 10 cm zu weit oben.

94 Antworten

@Eric.1090 kannst du das mal testen mit deiner wallbox ?

Hallo zusammen ,

habe eine Heidelberg Energy Control und lade mit 11 kw aus dem Netz . Mit einer PV braucht die Heidelberger ca.4,2 kwp vom Dach . Der Rest wäre Netzbezug . Es ist auch möglich die Wallbox in 2 kw - Schritten zu drosseln .
Bei kompletter Nutzung des PV-Stromes müssten wohl eher 15 kwp auf dem Dach installiert sein . Sonne scheint nicht immer und der Wagen steht tagsüber auch nicht immer in der Einfahrt .
Mein Schwager hat 16 Module und ein Batteriespeicher von 6 kw . Beim Tanken einer ZOE mit 5000km Jahresfahrleistung zieht er 3 kw aus dem Netz .
Wird schwierig 100 % nur Sonnenstrom ins Auto zu laden .

Zitat:

@MARC176 schrieb am 25. August 2021 um 10:12:52 Uhr:


@Eric.1090 kannst du das mal testen mit deiner wallbox ?

Klar, ich versuche es beim nächsten Ladevorgang.

Ich lade mit meiner 8 kwP Anlage meist einphasig mit 3,7 kw. Meine Zappi regelt den Strom immer zuerst auf Haus, dann Auto, dann Verkauf.
Um dreiphasig eco zu laden, also nur PV, müssen mindestens 4,2 Kw vom Dach zusätzlich zum Haus verfügbar sein. Mit reiner Südausrichtung gelingt das relativ häufig.
Da ich selbstständig von zu Hause arbeite und meine Frau viel im Homeoffice ist, gelingt uns 100% Öko recht gut. Zudem bedienen wir uns gerne bei Lidl und Kaufland mit angeblichem Ökostrom.
Nächste Woche fahren wir einen EQA Probe. Es scheint relativ wahrscheinlich, dass ich mich hier einreihe. 😉
Bei BMW gibt es im Moment nichts Passendes.

Ähnliche Themen

Eine Frage.
Hat der EQA auch Ausstiegsleuchten in den Türen, wenn man nicht die Variante mit Mercedes-Stern wählt? Also sozusagen Licht ohne Stern in Serie (Licht und Sichtpaket).

Zitat:

@Cali65 schrieb am 25. August 2021 um 19:11:53 Uhr:


Eine Frage.
Hat der EQA auch Ausstiegsleuchten in den Türen, wenn man nicht die Variante mit Mercedes-Stern wählt? Also sozusagen Licht ohne Stern in Serie (Licht und Sichtpaket).

Ich meine schon. Meiner hat Beleuchtung im Außenspiegel und die Leuchten (in meinem Falle mit Stern) in den Türen. Aber das sieht so aus, als wären das nur andere Einsätze.

Kann man den Stern beim EQC nachrüsten?

Ja, kann man nachrüsten oder zumindest mit Aftermarketteilen machen. Serienmäßig gibt es das beim EQC aber aus welchem Grund auch immer nicht.

Hallo… so, nun ist mein EQA doch nach vier Monaten und ohne Einschränkungen (aber wohl nach etwas „Eingriff“ des Händlers im Werk) eingetroffen. Mal etwas mit Mut in rosegold-metallic mit dem entsprechenden Pendant im Inneren. Bisher ganz zufrieden.. mit der Anzeige der Reichweite im Display hadere ich noch ( könnte mehr sein)… aber muss wohl erstmal mehr fahren und laden und dann mal gucken. Eines würde ich gerne mal erfahren wer das Auto bereits hat.
Habt ihr auch … wenn es der normale „ Komfortsitz ist… dass auf der Beifahrerseite keine Sitzflächen-Verlängerung für die Oberschenkel vorhanden ist? Für grosse Leute ist das nämlich sehr angenehm. War in anderen Mercedes welche ich hatte immer beidseits und wird soweit ich geschaut habe auch nicht mit z. B Zusatz „nur Fahrerseite“ in der Online- Konfiguration kommuniziert. Dort muss man es auf für beide Seiten gemünzt annehmen. Gefällt mir nicht… was habt ihr so?
Grüsse

Gratulation zum neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!
Leider ist diese Funktion auf der Beifahrerseite meines Wissens nach dem Modelljahrwechsel entfallen.

Zitat:

@Eric.1090 schrieb am 29. August 2021 um 15:08:01 Uhr:


Gratulation zum neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!
Leider ist diese Funktion auf der Beifahrerseite meines Wissens nach dem Modelljahrwechsel entfallen.

Eric hat recht, das wurde weggespart.

Zitat:

@TRex schrieb am 29. August 2021 um 15:01:03 Uhr:


Hallo… so, nun ist mein EQA doch nach vier Monaten und ohne Einschränkungen (aber wohl nach etwas „Eingriff“ des Händlers im Werk) eingetroffen.

Gratuliere, dann hat dein Händler besseren Kontakt zum Werk als meiner. Gute Fahrt.

Muc2810 lass Dich nicht verrückt machen. Das kann einfach Glück oder Pech sein.

Mein Verkäufer hat mir gesagt, dass er nichts dafür kann. Aber mein Auto wurde wie gewünscht zusammen gebaut. Klar es steht nun auf Halde weil schon seit ca. 5 Wochen noch irgendwas fehlt. Aber im Endeffekt hat er viele andere Kunden denen ging es wie Dir. Und andere wie ich haben eben Glück gehabt, dass an dem Tag alles da war.
Klar, ich hab aber auch so Sachen wie AR oder andere Assistenzsysteme gar nicht drin gehabt.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du schon bald wie gewünscht bestellen kannst und Du auch Dein Wunsch EQA bekommst.

Danke für
die Antworten… dann muss man es wohl so hinnehmen! Und danke der Wünsche..was den Kontakt zum Werk angeht…ja, scheint wohl so.. auf Nachfrage waren die Antworten spärlich..wird wohl nicht so gern besprochen. Ist ne Mercedes-Werksvertretung/Händler und mein Verkäufer hat wohl nen Draht zum Werk.

Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt! Lass dir aber nichts vormachen - m.W. und Erfahrung nach haben die Händler NULL Einfluss darauf was in den Werken passiert. Hast wohl einfach nur Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen