Mein E36 325i springt nicht an
hey leute
also erstmal ich hab mir ein bmw e36 325i coupe im september 2010 gekauft mit 170tkm motor lief immer super und keine probleme beim starten, naja jetzt wie es dann kälter wurde lief er eigentlich auch noch super, aber eines tages als ich mir meinen 5er von der garage holte dachte ich mir ich start ihn mal
Doch er ging nich mehr an, seit dem springt er nicht mehr an wens ca. unter 6-5 grad plus ist, wenns wieder über 10 grad bekommt läuft er wieder super, einmal ist er angesprungen und nach ca.1-2 min wieder ausgegangen und ganz komische geräusche vom kraftstoffpumpenrelai dabei gemacht, wenn er mal anspringt dann läuft er ganz ruhig und normal deswegn schätze ich nicht das es der Luftmassenmesser ist, ich habe verdacht auf kühlmitteltemperaturfühler oder vl. sogar kraftstoffpumpe kann das sein ??
danke für eure meldungen !!
27 Antworten
ok dann guck ich da mal nach
aber was ich nich verstehe is das er ende november anfang dezember auch bei minusgraden noch lief und eines tages auf einmal nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wenn sie läuft ist wohl das Relais hinüber.
Was ist denn das für eine Logik?😁
Das Relais schaltet die Pumpe an und aus. Wenn die Pumpe läuft ist ja erstmal alles gut.
ja mensch ich bin verzweifelt
er läuft nicht wenns kalt ist, und wenns ein bischen über null ist läuft er aber dann macht das relai komische geräusche und nach 1-2 min hört er auf
und wenns über 10°C hat dann läuft er normal
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Was ist denn das für eine Logik?😁Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wenn sie läuft ist wohl das Relais hinüber.
Das Relais schaltet die Pumpe an und aus. Wenn die Pumpe läuft ist ja erstmal alles gut.
Anscheinend läuft seine Benzinpumpe nicht. Jetzt soll er auf Sicherung 18 Saft geben, wenn sie dann läuft, liegt es nahe, dass das Relais kaputt ist.
Ähnliche Themen
Ach so rum meinst du das.
Wenn dann muß er das Relais rausziehen und 30 und 87 überbrücken. Dann muß die Pumpe laufen. Wenn die Sicherung ganz ist.
Sicherung 18 müsste auch gehen. Hab ich zumindest öfters mal gelesen..
Ich dachte das wäre vielleicht einfacher als das Relais zu brücken.
Das wird nicht reichen. Der Stromkreis geht vom Plus über die Sicherung über das Relais zur Pumpe und von dort zu Minus.
Wobei das Relais sozusagen ein Schalter ist, der von der DME gesteuert wird.
Wie du willst.
Die Sicherung 18 sollte aber auch ganz sein.
@BimJeam:
Habe gerade mal in den Schaltplan geschaut. Der Stromkreis geht von Klemme 30 über das Relais, über die Sicherung zur Krafstoffpumpe und dann zur Klemme 31.
Also reicht es auf die Sicherung F18 12V zu geben.
WENN es beim M50 gleich ist wie beim M52. Aber davon gehe ich aus.
ok danke ich probiers morgen früh gleich mal aus
frage : was dar eig. so ein blödes relai kosten ???
Die Relais gibt es an jeder Tankstelle, für'n Fünfer. Die sind zwar nicht so schön bunt, wie die von BMW, schalten aber auch 30 Ampere.
Mußt nur gucken ob du eins mit drei oder vier Füßen brauchst.
ok danke leute
ich seh morgen gleich nach schreib dan wieder wies geklappt hat
danke nochmals für eure hilfe bin wirklich schon verzwéifelt gewesen 🙂
mfg