Mein Dicker zickt zur Zeit el. herum :-(
Hi @ all,
hab ich ne tickende Zeitbombe?
Mein Schiff zickt momentan etwas rum:
1. hat angefangen mit der immer wieder aufleuchtenden Air-Bag Kontrollleuche (wurde mittlerweile 6x ausm FS gelöscht)
2. nach dem Start plötzlich keine Funktion vom Abblendlicht, Klimaanzeige und Venti auf null und finster, kein FH aber alle Sicherungen in Ordnung, nochmaliges starten und alles wieder OK - mir ist nur die komische Zundschlüsselstellung aufgefallen (Stand war etwas über Zündung ((überdreht?)))
3. Nächsten Tag ging der Tacho nicht sonst alles wie immer, nach einer Weile geht auch der wieder.
4. Manchmal ist die GRA ausser Funktion - komischerweise nur der beschissene Druckknopf, lässt sich nur über den Schiebemechanissmus aktivieren, nach einer Zeitlang wieder ganz normal
5. Bremsbelegewächter piebst und leuchtet manchmal nach dem Start
Wer weis weiter?
Hab ich vl. irgendwo einen Kabelbaumschaden?
Wer hat für mich eine orig. FFB mit den dazugehörigen 3 Schlössern (Avant) und Schlüssel inkl. Zündschloss?
lg
ship
Beste Antwort im Thema
Ob Mann ihr habt da vollkommen Recht, sorry habe ohne nach zu denken Tipps zum Airbag losgelassen. Also wie hier beschrieben ab in die Werkstatt, ich selber gehe ja auch nicht an die Airbags.
31 Antworten
Zitat von nem (Alt) Audi-Mechaniker:
"...is zu 99% der Schleifring"
klar dachte ich, kostet ja auch nen Haufen bei uns in A.... 😰
Hallo,
als ich meinen A6 hergegeben habe, hat es kurz vorher bei mir genauso angefangen:
Airbag-Lampe geht genau am Tag des Verkaufs an. Toll!
Fehler: Airbag Widerstand Zünder zu hoch...
Habe dann den Airbag getauscht aber der Fehler bleibt.
Es ist zu 99,9% nicht der Airbag selbst!
Kann der Schleifring/Wickelfeder selbst oder das Kabel von und zum Schleifring sein, ganz selten das Steuergerät.
Das zweite Problem mit der aufleuchtenden Bremsverschleiss-Anzeige hat mich auch monatelang genervt. Es hat am Anfang nur manchmal geleuchtet und später immer.
Habe dann die Stecker eingesprüht und alles mögliche versucht, hat nichts gebracht. Das Hauptproblem war, dass die Pins im Stecker im Radkasten oxidieren und dann keinen Kontakt mehr haben.
Lösung:
Damit die Lampe im KI nicht leuchtet muss der Stromkreis links & rechts an den Bremsen geschlossen sein.
Habe dann einfach auf die Verschleissanzeige verzichtet, als Hobbyschrauber braucht man die sowieso nicht. Also die Stecker abgezwickt und die zwei Drähte auf beiden Seiten zusammengelötet und Schrumpfschläuche darüber getan damit kein Wasser dazu kommt. Seitdem war Ruhe und das OK-Zeichen hat wieder geleuchtet.
@ship:
Ich müsste noch ein altes KI im Keller herumliegen haben, das Gehäuse ist noch in Ordnung.