Mein Dicker verliert Öl :(

BMW 5er E60

Ist ein 525d Bj. 2006
Habs erst seit ca. 5Monaten von einem Vertragshändler gekauft! (1Jahr Gebrauchtwagen Garantie)
Heute mal just for fun auf die Hebebühne gepackt damit ich es von unten besichtigen konnte.. war halt neugirieg!

Der Anblick war aber gar nicht schön 🙁

http://www.abload.de/thumb/img_0588zlwy.jpg http://www.abload.de/thumb/img_05895ztm.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0590jag1.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0591abq7.jpg http://www.abload.de/thumb/img_05924l3w.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0593x932.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0594u9j6.jpg http://www.abload.de/thumb/img_05955x3k.jpg

Montag will ich zu mein Händler und fragen was das ist!
Habt ihr vll. Tipps wie ich am besten vorgehen sollte?
Dieser Fall geht doch bestimmt über die Garantie oder? Kann ich auch nen Wagen verlangen soland meins in der Werkstatt ist?
Danke für eure Tipps.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krait



Zitat:

Original geschrieben von lucky_randy


[...]Mein 525d ist Baujahr 12.2005 und hat 97.000 km runter. Da kann doch eigentlich die Zylinderkopfdichtung noch nicht kaputt sein, oder?
Lucky-Randy
... weil nicht sein kann was nicht sein darf? - Im Ernst. Zylinderkopfdichtung äußert sich oftmals durch

1.) Wasserdampf (weiß) in den Abgasen,
2.) Ölfilm im Kühlmittel oder/und
3.) Ablagerungen am Deckel des Öleinfüllstutzens.

Prüfe mal, ob da ein Befund vorliegt. - Wo sifft er?

Hmm das gefällt mir ja gar nicht wenn ich das so lese. Mir ist nämlich neulich aufgefallen das mal so ein weißes Wölkchen hinten raus kam, seit dem aber nicht mehr. Wo kann ich das mit dem Öl im Kühlmittel überprüfen? Bei mir tropft es unter dem Auto da wo der kleine Deckel ist den man zum Ölwechsel aufmacht.

Mein Öldeckel ist sauber, was aber sehr ätzend ist das das Öl nach puren Abgasen stinkt.

Gerade nach dem Anlassen sind sichtbare Abgase im Bereich des Normalen. Tritt aber mal auf's Gas, wenn er warm ist, und beobachte sichtbare Abgase; vorzugsweise, wenn auch wärmere Außentemperaturen herrschen.

Mache mal den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit auf. Schau nach, ob sichtbar ein Ölfilm oben schwimmt, sprich, ob's in allen Farben des Regenbogens schimmert; oder ob der Kühlmitelstand sehr niedrig ist.

Dass das Öl stinkt, ist normal. Insb., seit bis zu 7 % RME im Diesel enthalten sein dürfen. (Hast Du häufige Kaltstarts? Wenn ja, und der Ölstand steigt, hast Du unter Umständen einen erhöhten RME-Eintrag im Schmiermittel, was dessen Schmierfähigkeit durch die stattfindende Polymerisation herabsetzt.)

Hast Du die Wartungsklappe schon mal aufgemacht? Wie schaut der Block an der rechten Seite (in Fahrtrichtung) aus? Verschmiert?

Zitat:

Original geschrieben von krait


Gerade nach dem Anlassen sind sichtbare Abgase im Bereich des Normalen. Tritt aber mal auf's Gas, wenn er warm ist, und beobachte sichtbare Abgase; vorzugsweise, wenn auch wärmere Außentemperaturen herrschen.

Mache mal den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit auf. Schau nach, ob sichtbar ein Ölfilm oben schwimmt, sprich, ob's in allen Farben des Regenbogens schimmert; oder ob der Kühlmitelstand sehr niedrig ist.

Dass das Öl stinkt, ist normal. Insb., seit bis zu 7 % RME im Diesel enthalten sein dürfen. (Hast Du häufige Kaltstarts? Wenn ja, und der Ölstand steigt, hast Du unter Umständen einen erhöhten RME-Eintrag im Schmiermittel, was dessen Schmierfähigkeit durch die stattfindende Polymerisation herabsetzt.)

Hast Du die Wartungsklappe schon mal aufgemacht? Wie schaut der Block an der rechten Seite (in Fahrtrichtung) aus? Verschmiert?

Was bei mir fehlt ist Servo Öl. Der Block ist Rechts wie Links versifft, jeweils im hinteren Bereich. Stimmt das war früh nach dem Anlassen mit der Wolke, sonst hatte ich das nicht mehr auch nachdem ich paar mal in der Garage aufs Gas getreten hab meist nach längeren Fahrten wo er richtig warm war.

Kaltstarts mal so mal so, kommt drauf an wie ich unterwegs bin. Normalerweise fahre ich aber meist längere Strecken.

Heute ist der Termin und wollte kurz fragen ob man für die 3 Stunden Wartezeit n Wagen von denen kriegt?
Oder kostet es auch was?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bayerischpower


Heute ist der Termin und wollte kurz fragen ob man für die 3 Stunden Wartezeit n Wagen von denen kriegt?
Oder kostet es auch was?

kostet meistens was.. gratis bekommt man in Wien nur u-bahn karten :-)

Hallo Ihr
da ich im letzten jahr auch so ne nette Begegnung hatte mit der NL in Wiesbaden hier meine Ansicht,
Ob Gwährleistung oder Garantie, es muss übernommen werden!
Ich würde ,falls du rechtschutzversichert bist einfach den Anwalt machen lassen.
Garantie sagt sowieso dass die übernehmen müssen.
Gewährleistung auch evtl- mit ner Selbstbeteiligung.
Nicht Bange sein frech auftreten dort wo du gekauft hast und gleich den Anwal t ranlassen. dann geben die fast immer klein bei!

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


Hallo Ihr
da ich im letzten jahr auch so ne nette Begegnung hatte mit der NL in Wiesbaden hier meine Ansicht,
Ob Gwährleistung oder Garantie, es muss übernommen werden!
Ich würde ,falls du rechtschutzversichert bist einfach den Anwalt machen lassen.
Garantie sagt sowieso dass die übernehmen müssen.
Gewährleistung auch evtl- mit ner Selbstbeteiligung.
Nicht Bange sein frech auftreten dort wo du gekauft hast und gleich den Anwal t ranlassen. dann geben die fast immer klein bei!

Das was du sagt würd ich ja machen aber wenn die Sagen das Ölabscheider ein verschleißteil ist 🙁

ja ok das ist dann doof.
aber dann geh wenigstens zu ner freien werkstatt deines vertrauens.
pfeife auf die Gewährleistung und lass es um die Hälfte billiger machen.
500 ist für jeden viel Geld.

ich drück dir die daumen...gruß

verhandle wenigstens jeder Euro ist kostbar!!!
die haben auch ne Minischuld auch wenns ein Verschliessteil ist.
frech sein oder androhen die Rep wo anders zu machen!

Zitat:

Original geschrieben von bayerischpower



Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


Hallo Ihr
da ich im letzten jahr auch so ne nette Begegnung hatte mit der NL in Wiesbaden hier meine Ansicht,
Ob Gwährleistung oder Garantie, es muss übernommen werden!
Ich würde ,falls du rechtschutzversichert bist einfach den Anwalt machen lassen.
Garantie sagt sowieso dass die übernehmen müssen.
Gewährleistung auch evtl- mit ner Selbstbeteiligung.
Nicht Bange sein frech auftreten dort wo du gekauft hast und gleich den Anwal t ranlassen. dann geben die fast immer klein bei!
Das was du sagt würd ich ja machen aber wenn die Sagen das Ölabscheider ein verschleißteil ist 🙁
[/quote

Ich halte den Ölabscheider eigentlich nicht für ein Verschleißteil. Er ist auch nicht im dem Kunden zugängliche Wartungsplan enthalten. Trotzdem ist diese Argumentation dünne Eis.

Alternativ kann man das auch selbst machen. Die Entlüftereinheit kostet ca. 43 € beim Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von krait



Zitat:

Original geschrieben von bayerischpower


Das was du sagt würd ich ja machen aber wenn die Sagen das Ölabscheider ein verschleißteil ist 🙁
[/quote

Ich halte den Ölabscheider eigentlich nicht für ein Verschleißteil. Er ist auch nicht im dem Kunden zugängliche Wartungsplan enthalten. Trotzdem ist diese Argumentation dünne Eis.

Alternativ kann man das auch selbst machen. Die Entlüftereinheit kostet ca. 43 € beim Freundlichen.

Naja, nachm Inspektion werde ich Erst ma die auf Knacken am Lenkrad und auf den Schaltstoß aufmerksam machen.. Dann können die mir auf kein Fall Verschleißteil oder so erzählen

Scade das ich den treahd erst jetzt gelesen habe.

@bayrischpower
Ich vermute dein Öl wird wieder raussiffen ich habe ein ähnliches Baujahr 09 2004 und habe das gleiche symptom gehabt bei mir half nicht das wechseln der entlüftungseinheit. Ich mache es sogar freiwillig bei jeden Ölwechsel. Sondern die Ansaugbrücke ist undcht genau an der drallklappen mechanik da sift es raus. leuchte mit der lampe unter die ansaugbrücke da müssten öltropfen sein.

Meine wurde nun schon zum zweiten mal gewechselt.

Wenn du dein neues öl hast und entlüftereinheit hattest ja sicher heute den termin dann fahr mal auf die auto bahn und und fahr ihn mal richtig aus danch schaust wieder unter die ansaugbrücke und schaust ob wieder flecken sind. Dann sollstest du die ganz schnell noch auf gewährleistung wechseln lassen.

Meldi dich wenn du mehr weisst.

lg

Werde nach paar Wochen beim Reifenwechseln gucken 😉 Sag dir dann mehr!
Ölabscheider wurde über die Versicherung gemacht? Hab das nicht ganz so verstanden aber ich musste dafür nicht bezahlen!
Also der Meister hat iwie bei der Versicherung angerufen etc.
Was für Versicherung eigl.? Hab da nicht weiter gefragt gehabt

Deine Antwort
Ähnliche Themen