Mein Dicker verliert Öl :(

BMW 5er E60

Ist ein 525d Bj. 2006
Habs erst seit ca. 5Monaten von einem Vertragshändler gekauft! (1Jahr Gebrauchtwagen Garantie)
Heute mal just for fun auf die Hebebühne gepackt damit ich es von unten besichtigen konnte.. war halt neugirieg!

Der Anblick war aber gar nicht schön 🙁

http://www.abload.de/thumb/img_0588zlwy.jpg http://www.abload.de/thumb/img_05895ztm.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0590jag1.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0591abq7.jpg http://www.abload.de/thumb/img_05924l3w.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0593x932.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0594u9j6.jpg http://www.abload.de/thumb/img_05955x3k.jpg

Montag will ich zu mein Händler und fragen was das ist!
Habt ihr vll. Tipps wie ich am besten vorgehen sollte?
Dieser Fall geht doch bestimmt über die Garantie oder? Kann ich auch nen Wagen verlangen soland meins in der Werkstatt ist?
Danke für eure Tipps.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolandwer


Hallo
Fahre zwar nicht einen Diesel ,sondern Benziner,aber muß ich den "Ölabscheider (Turboladerfilter)"(das kann aber nicht sein ,weil ich ken Turbo hab)und die Entlüftereinheit auch wechsel,oder sind die nur bei Diesel verbaut.
Danke und Gruß

Kann es sein, dass es sich um die Entlüftungseinheit des Kurbelgehäuses handelt? - Ach ja: Was für ein Fahrzeug / EZ / Motor?

Kann man sagen was für ne Dichtung ich nächste Woche kriege?

Zitat:

Original geschrieben von bayerischpower


Kann man sagen was für ne Dichtung ich nächste Woche kriege?

Dichtung? Ist jetzt noch 'ne Dichtung im Eimer? - Zu der Entlüftereinheit gehören zwei Dichtungen. Die werden bei einem Tausch in jedem Fall erneuert.

Sry, also mit Dichtung meinte ich den Ölabscheider :S

Ähnliche Themen

man bekommt nen zettel in motorraum oder serviceheft geklebt dort steht alle 30000km entlüftungseinheit (ölabscheider) wechseln wenn man solche ölverlustprobleme hatte!!
was ich auch mal gehört hab war das der eine filter für kurz und der andere für langstrecke gedacht war glaub zyklon für kurzstrecke und papier für langstrecke aber des kann i nimmer genau sagen

Ich glaube bei mir ist das selbe Problem, habe auch Öl verlust und der Block ist Rechts und Links versifft.
Muss man zum wechseln das Öl ablassen? 

Zitat:

Original geschrieben von krait



Zitat:

Original geschrieben von rolandwer


Hallo
Fahre zwar nicht einen Diesel ,sondern Benziner,aber muß ich den "Ölabscheider (Turboladerfilter)"(das kann aber nicht sein ,weil ich ken Turbo hab)und die Entlüftereinheit auch wechsel,oder sind die nur bei Diesel verbaut.
Danke und Gruß
Kann es sein, dass es sich um die Entlüftungseinheit des Kurbelgehäuses handelt? - Ach ja: Was für ein Fahrzeug / EZ / Motor?

IST EIN BMW 525I Tou. EZ:08.2005

was ist überhaupt die "entlüftereinheit"

Zitat:

Original geschrieben von buman 192


man bekommt nen zettel in motorraum oder serviceheft geklebt dort steht alle 30000km entlüftungseinheit (ölabscheider) wechseln wenn man solche ölverlustprobleme hatte!!
was ich auch mal gehört hab war das der eine filter für kurz und der andere für langstrecke gedacht war glaub zyklon für kurzstrecke und papier für langstrecke aber des kann i nimmer genau sagen

Hallo,

ist für mich so eine neue Information. Trotzdem vielen Dank. - Ich kann mir im Übrigen nicht vostellen, dass man Fahrzeugteile "für Kurzstrecken" oder "für Langstrecken" konzipiert. Das könnte man m.E. Käufern nicht vermitteln. Insb., wo der Zyklonfilter zeitlich erst nach dem Papierfilter eingeführt wurde, wo weit ich weiß, irgendwann im Jahr 2006.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Ich glaube bei mir ist das selbe Problem, habe auch Öl verlust und der Block ist Rechts und Links versifft.
Muss man zum wechseln das Öl ablassen? 

Nein. Halt nur den halben Motorraum ausräumen...

Zitat:

Original geschrieben von rolandwer


IST EIN BMW 525I Tou. EZ:08.2005
was ist überhaupt die "entlüftereinheit"

Ganz die Frage übersehen. - Die Entlüftereinheit trennt die Ölanteile aus den Blow-by Gasen ab. Das Öl wird dem Ölkreislauf wieder zugeführt, der Rest der Ansaugluft.

Habe auch einen Ölfleck in meiner Garage entdeckt. War heute beim Freundlichen. Erst Diagnose: Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckel!
Nun wollen die erst mal eine Motorwäsche machen und den Motor danach mit Talkum einpudern. Man erhofft sich, hierdurch das Leck zu orten.
Mein 525d ist Baujahr 12.2005 und hat 97.000 km runter. Da kann doch eigentlich die Zylinderkopfdichtung noch nicht kaputt sein, oder?
Lucky-Randy

Zitat:

Original geschrieben von lucky_randy


[...]Mein 525d ist Baujahr 12.2005 und hat 97.000 km runter. Da kann doch eigentlich die Zylinderkopfdichtung noch nicht kaputt sein, oder?
Lucky-Randy

... weil nicht sein kann was nicht sein darf? - Im Ernst. Zylinderkopfdichtung äußert sich oftmals durch

1.) Wasserdampf (weiß) in den Abgasen,
2.) Ölfilm im Kühlmittel oder/und
3.) Ablagerungen am Deckel des Öleinfüllstutzens.

Prüfe mal, ob da ein Befund vorliegt. - Wo sifft er?

Zitat:

Original geschrieben von krait



Zitat:

Original geschrieben von rolandwer


IST EIN BMW 525I Tou. EZ:08.2005
was ist überhaupt die "entlüftereinheit"
Ganz die Frage übersehen. - Die Entlüftereinheit trennt die Ölanteile aus den Blow-by Gasen ab. Das Öl wird dem Ölkreislauf wieder zugeführt, der Rest der Ansaugluft.

Danke für deine Antwort,aber wo sitz das Teil und muß ich es bei Benziner auch tauschen und wenn ja wie oft.Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rolandwer



Zitat:

[...]

Danke für deine Antwort,aber wo sitz das Teil und muß ich es bei Benziner auch tauschen und wenn ja wie oft.Gruß

Zu Frage 1:

www.realoem.com

. Gib' mal Deine Daten ein und suche bitte.

Zu Frage 2: Sorry. Ich bin ein Dieselknecht... Schreib' mal eine Email nach München. Nach meinen Erfahrungen helfen die schnell. Sogar am Freitag.

Noch paar Tage bis Mittwoch 🙂 Und desto kürzer es wird kommt wir dieses 504€ seeeeehr viel! 🙁
Der Meister meinte noch das er die Arbeit fürs Saubermachen nicht mitberechnet :S also ist schon krass!

Deine Antwort
Ähnliche Themen