Mein Citroen C6 ist da
Hallo zusammen,
aufgrund der günstigen Leasingkonditionen für den Citroen C6 HDI 170 Biturbo FAP war es mir möglich eine Klasse (oder sind es gar zwei?) "höher" zu leasen und den "alten" VW Passat durch einen C6 zu ersetzen. Seit knapp zwei Wochen ist er nun in Betrieb und nach mittlerweile 2.200 km möchte ich einen ersten Eindruck mit Euch teilen.
Vorweg der Gesamteindruck:
Ich bin alles in allem sehr zufrieden. Der C6 ist auch mit dem kleinen Diesel und fehlender Luxusaussatattung wie Head-Up-Display und Leder eine runde Sache. Zwischennote 1-2.
Karroserie, Verarbeitung, Raumangebot, Innenraum
Das Platzangebot ist auf den vorderen sitzen fürstlich. Ab 1,85 Meter wird die Kopffreiheit hinten zu gering. Aber der Wagen wurde ja hinten für Franzosen gebaut und die sind ja eher klein (siehe Sarkozy) und ich sitze schließlich vorne ;-)
Die Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße ist top. Im Innenraum ist es mir zwar zu plüschig, der optische Eindruck ist jedoch alles in allem ordentlich. Die Anfaßqualität reicht aber nicht an die deutsche Oberklasse heran, ist in Summe aber gut.
Motor, Federung und Fahreigenschaften
Der "kleine" Diesel ist für das Auto völlig ausreichend. Sehr durchzugsstark und erstaunlich laufruhig (o.k. im Verleich zu TDI's). Mehr brauche ich jedenfalls nicht. 160 km/h bei 2.800 Touren ist schon lustig. Über den Federungskomfort kann ich nur schwärmen, wobei ich eigentlich kein "Sänftengefühl" in der Stadt habe. Zu weich ist der Wagen jedenfalls nicht und endlich hat mal ein Hersteller ein Gegengewicht zu den brettharten Audis und BMW gesetzt. Meine Teilnote: sehr gut+.
Verbrauch, Wirtschaftlichkeit
Das ich mit dem C6 nach "oben" gegriffen habe, merke ich eigentlich nur bei den hohen Versicherungseinstufungen. Vielleicht tut sich hier ja noch etwas, denn das Modell wird hoffentlich ab Oktober niedriger eingestuft (schließlich liegen dann erstmals tatsächliche Schadenszahlen vor). Der Verbrauch hält sich bisher in Rahmen und scheint aufgrund des Einfahrens zu sinken. Bisheriger Durchschnittsverbrauch: 8,2 Liter. Für 1,9 Tonnen und zügiges Reisen auf der AB finde ich das O.K. Durch die niedrige Leasingrate fährt man im C6 "nahe an der Oberklasse" zum Mittelklasse-Preis
Higlight
Ein Highlight des Wagens ist das Navi RT4, dass Cd's und MP3 Cd's auf eine 10 GB Festplatte rippt. Das ist wirklich ne coole Sache und verhindert CD Chaos an Bord.
Bin mal gespannt ob sich hier auch andere C6'er rumtreiben.
Beste Antwort im Thema
therad, also ich hoffe, du stellst die Frage parallel im VW-Forum. Da wird die Antwort natürlich eine andere sein.
So wie du das beschreibst, bist du recht viel unterwegs und das nicht gerade mit deutschem Autobahntempo (200+). Da spricht eigentlich alles für den C6. Der Scirocco macht sicher auf dt. Autobahnen Spaß um ein paar Vertreter-BMW-Dreier zu ärgern, aber darin erschöpft sich auch schon seine Sinngebungsebene.
Das generelle "Problem" aller deutschen Marken ist, dass die Autos für die deutsche Motorpresse gebaut werden. Das heißt, das Modell, das man am schnellsten im Grenzbereich von Hamburg nach München scheuchen kann, auf dem Weg noch souverän 20 Elchen ausweicht und dabei noch wie eine Wohnlandschaft "Eiche Rustikal" gebaut ist, bekommt die maximale Punktzahl. Nur: Das alles interessiert doch im Alltag gar nicht! Da kommt's drauf an, bequem von A nach B zu kommen, ein bisschen Komfort zu erfahren und vielleicht auch mal was anderes zu fahren als der Nachbar. Da hat der C6 aber so was von alle Trümpfe auf seiner Seite!
Unabhängig davon würde ich, falls möglich, beide mal probefahren - und zwar Langstrecke! 😉
149 Antworten
Zitat:
Vielleicht probierst Du es noch einmal bei einem anderen Händler. Möglicherweise ist ja Dein Magen in einer besseren Verfassung, wenn auch das sonstige Umfeld stimmt.
Ich schau mal. Mich nervts einfach, dass man von fast jedem Händler über den Tisch gezogen wird.
Der wollte 50000.- für ein Auto, das bei anderen Händlern zwischen 44000.- und 46000.- (Franken) kostet. Nervt euch so was nicht auch?
Zitat:
Was sich in einem Phaeton nicht anders darstellt. Bei dem kleinen V6 schlafen einem die Füsse ein.
Ich wollte ja den 2.7er. Den konnte er in einer Woche nicht auftreiben...
Beim Phaeon würde es wahrscheinlich ein V10 werden, Jahrgang 2004. Das ist aber noch nicht sicher, ich will den zuerst mal fahren. Ich habe da von Schiffsdieselgeräuschen gelesen und ich will mall sehen, ob das wirklich so schlimm ist.
Zitat:
Mich wundert nur, dass du dich für einen Citroen interessierst und genau die Eigenschaften die andere bei Citroen suchen, als großen Nachteil siehst. Kann es sein, dass du noch nie einen Citroen mit Hydropneumatik gefahren bist?
Ich dachte, dass das ein grosser Vorteil für mich sein wird. Komfortabel schweben hat sich gut angehört. Es ist schade, dass mirs auf den Magen ging.
Ich bin effektiv zum ersten Mal einen hydropneumatischen Citroen gefahren. Mir wurde aus meiner Familie immer vom CX vorgeschwärmt. Das musste ich doch mal erleben so ein Schweben...
Zitat:
Original geschrieben von therad
Es ist schade, dass mirs auf den Magen ging.
Es gibt Leute die vertragen es halt einfach nicht. Du bist wohl einer der wenigen, aber bestimmt kein Einzelfall.
Wenn du den V10 gefahren bist, melde dich hier nochmal. Mich würde dein Eindruck interessieren.
Gruß in die Schweiz
Der V10 Pumpe Düse ist einzigartig. Meines Wissens gibt es nicht vile Topmotorisierungen, die in der Laufkultur und Fahrbarkeit schlechter sind als der Basismotor.
Hat der überhaupt schon einen RPF?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Wenn du den V10 gefahren bist, melde dich hier nochmal. Mich würde dein Eindruck interessieren.
Mach ich. Wird aber erst Freitag/Samstag werden. Vorher wirds knapp.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der V10 Pumpe Düse ist einzigartig. Meines Wissens gibt es nicht vile Topmotorisierungen, die in der Laufkultur und Fahrbarkeit schlechter sind als der Basismotor.
Meinst du jetzt, dass der V6 schlecht ist oder der V10?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von therad
Meinst du jetzt, dass der V6 schlecht ist oder der V10?
Ein Pumpe-Düse-Antrieb hat eine sehr harte, unkultivierte Verbrennung.
Bei Audi beispielsweise gab es deshalb nur bei den kleinen, billigen 4- Zylinder-Antrieben einen Pumpe-Düse aus dem Volkswagen-Regal. Dem V6-User wollte man dagegen einen solch unfreundlichen Krawallantrieb nicht zumuten.
Wer sich dagegen für einen Volkswagen V10 entscheidet, darf den Radau hemmungslos genießen. 😉
Gruß, HIPPO
Ähem- und der v10 wird nur tollgeschrieben- daskennenwir ja von vw: Fakt -im Touareg bringt der Motor nicht viel Schub ab leelauf-- war sehr enttäuscht. Erst jenseits der 2200 kommt richtig Power-- untenrum grummelt das Ding, geht kaum und mit Verzug geht er dann los... Beim Fahrtraining alles andere als toll. Und Touareg ist m.E. was für yuppiesundoppies, kann gar nichts! Hatte ja schon immer Vorbehalte gegen diese Behindertenfahrstühle. Stimmt leider: Kein Platz, keine Federung, kein Handling. Dafür teuer und Leder. War froh, als ich damals wieder meinen 806Turbo mit 220tkm unter mir hatte. Leise, Zug da, tolles Fahrwerk, PLATZ und recht wenig Verbrauch (strecke 140km/H- 9,0l).
Außerdem- passend zum thread- war das Ding NICHT leise...!!!
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Wenn du den V10 gefahren bist, melde dich hier nochmal. Mich würde dein Eindruck interessieren.
Hab den V10 heute gefahren. Was ich sagen kann: Er hat unglaublich viel Schub. Ruhig ist er gar nicht. Bei gefordertem Leistungsabruf nagelt es sehr vernehmlich. Und auch auf der Autobahn ist er nicht unbedingt ruhig. Hat mich schon ein bisschen überrascht. Das Auto, mit diesem Motor, wurde von der deutschen Presse doch so hoch gelobt. Versteh ich nicht.
Jetzt ist die Frage, welches Auto es sein soll....
Phaeton V6 mit CommonRail
oder
Peugeot 607
oder
Renault VelSatis
oder
Volvo S80
oder
Lexus GS
oder oder oder
Gibt doch genug Auswahl an teuren Autos mit hohem Wertverlust.
Gruß
Markus
Hallo, fragt sich, was Du suchst. Mainstream? Okay, dann fahr' eben irgenein Ringerl-Auto mit Prolfaktor. Oder Propeller- da sind die Motoren (Finde ich auch!!!) ganz weit vorn. Sternlein machen mich gefühlte 50 Jahre älter- neee. Jedermannsautos aus WOB? Hattest Du ja. Wenn Du ein wirklich gaanz eigenes Auto haben willst, probiere den c6. Noch abgespacter finde ich äußerlich den VelSatis- aber der überzeugt mich vm Fahren her nicht... . Normalere kaufen den 607 oder Jaguar...oder eine s80, aber dann führe ich eher BMW: .
Also, fahr' die ruhig ma Probe-- danach weißt Du, welches Dein Typ ist-- und was für ein Typ Du bist- Durchschnitt oder Besonders... . Tschöö!!!
Besonders`?
Besonders sind bei Citroen nur die Macken. So einen Ärger wie mit dem C5 hatte ich noch nie mit nem Auto. "Energiesparmodus", dauernd stellt sich irgendwas ab und das nach 5 Minuten.
Das Navi fällt aus wegen Überhitzung.
Er hat eher Glück gehabt, dass er das Auto von Anfang an skeptisch sieht. Das spart im Ärger und Geld.
Hätte nicht gedacht, dass ich das hier mal sagen muss. Anfangs war ich echt euphorisch. Aber das war der größte Fehlkauf, den ich bisher hatte.
Da könnt ihr das noch so sehr als "besonders" schönreden und die Nicht-Citroen-Fahrer für Proleten halten.
Tut mir leid, aber das Image alleine macht kein gutes Auto.
Wäre schön, wenn es auch funktioniert.
Ach so: Warum ich noch nicht beim Händler war? War ich, mehrfach. Aber der ist überfragt und aus Köln gibts keine Hilfe. Soll bitte keiner sagen, das liegt am Karneval. Der ist vorbei. Den Ärger habe ich aber schon seit Monaten.
Warum so gefrustet? Nimm dein Schicksal in die eigenen Hände: Der Energiesparmodus ist zum Schutz der Batterie gedacht. Den bekommst du für Geld und gute Worte nicht ausprogrammiert. Damit muss man sich einfach abfinden. Sobald du diesen Schritt getan hast, wirst du ein entspannteres Verhältnis zu deinem Citroen finden.
Wegen dem Navi schickst du einen Kulanzantrag nach Köln. Wenn der abgelehnt wird, beisst du in den sauren Apfel und kaufst dir ein neues Navi aus der eBucht. Problem gelöst.
Du siehst, mit Schönreden und Proletentum hat das nicht so viel zu tun, man muss sich bei Citroen halt nur zu helfen wissen. Manche sagen, Citroen-Fahrer wissen mehr.... 😉
(Übrigens, merkst du, wie sinnlos es ist, ein und dasselbe Problem in mehreren Threads zu posten?)
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Warum so gefrustet? Nimm dein Schicksal in die eigenen Hände: Der Energiesparmodus ist zum Schutz der Batterie gedacht. Den bekommst du für Geld und gute Worte nicht ausprogrammiert. Damit muss man sich einfach abfinden. Sobald du diesen Schritt getan hast, wirst du ein entspannteres Verhältnis zu deinem Citroen finden.Wegen dem Navi schickst du einen Kulanzantrag nach Köln. Wenn der abgelehnt wird, beisst du in den sauren Apfel und kaufst dir ein neues Navi aus der eBucht. Problem gelöst.
Du siehst, mit Schönreden und Proletentum hat das nicht so viel zu tun, man muss sich bei Citroen halt nur zu helfen wissen. Manche sagen, Citroen-Fahrer wissen mehr.... 😉
(Übrigens, merkst du, wie sinnlos es ist, ein und dasselbe Problem in mehreren Threads zu posten?)
Und da hat er SOWAS VON RECHT...!! Tschöö! Laß Dich nicht nerven- der c5 entspannt. Sonst solltetst Du a4-hoppeln-- oder Passats Springundreitturnier... ist ein Superdauersondermodell... Gibt es jatzt auch sicher mit 10t Eus Nachlass, weil sich die Mühlen so gülden verkaufen! Tschöö!
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Und da hat er SOWAS VON RECHT...!! Tschöö! Laß Dich nicht nerven- der c5 entspannt. Sonst solltetst Du a4-hoppeln-- oder Passats Springundreitturnier... ist ein Superdauersondermodell... Gibt es jatzt auch sicher mit 10t Eus Nachlass, weil sich die Mühlen so gülden verkaufen! Tschöö!
Oh Grauß, was ist das für ein Niveau ?
Das wundert mich auch gerade.
Ist das das Einzige, was vom C5 übrig bleibt, wenn er verteidigt werden soll: Das Auto "schwebt", dass anscheindend manche seekrank werden und alle anderen hoppeln oder bocken?
Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Macken des C5, die Citroen nicht abstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Macken des C5, die Citroen nicht abstellen kann.
Genau diese Negativerfahrungen der zahlreichen C5-genervten aus diesem Forum, aber vor allem aus dem C5Forum sind es, die mich ernsthaft an meinem Glauben zweifeln lassen, dass mein nächster Wagen wieder ein Citroen wird. Mein C5II muss sich zwar nicht vor meinem Mercedes SLK schämen, mit dem er sich die Doppelgarage teilt. Denn dieser hat sich in den vergangenen Jahren auf keinen Fall besser benommen. Wenn ich aber diese Berichte lese, so beschleicht mich immer das Gefühl, dass ich mit meinem Citroen noch richtig Glück gehabt habe. Denn es hätte sehr leicht viel schlimmer kommen können.
Gruß, HIPPO