Mein Citroen C6 ist da
Hallo zusammen,
aufgrund der günstigen Leasingkonditionen für den Citroen C6 HDI 170 Biturbo FAP war es mir möglich eine Klasse (oder sind es gar zwei?) "höher" zu leasen und den "alten" VW Passat durch einen C6 zu ersetzen. Seit knapp zwei Wochen ist er nun in Betrieb und nach mittlerweile 2.200 km möchte ich einen ersten Eindruck mit Euch teilen.
Vorweg der Gesamteindruck:
Ich bin alles in allem sehr zufrieden. Der C6 ist auch mit dem kleinen Diesel und fehlender Luxusaussatattung wie Head-Up-Display und Leder eine runde Sache. Zwischennote 1-2.
Karroserie, Verarbeitung, Raumangebot, Innenraum
Das Platzangebot ist auf den vorderen sitzen fürstlich. Ab 1,85 Meter wird die Kopffreiheit hinten zu gering. Aber der Wagen wurde ja hinten für Franzosen gebaut und die sind ja eher klein (siehe Sarkozy) und ich sitze schließlich vorne ;-)
Die Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße ist top. Im Innenraum ist es mir zwar zu plüschig, der optische Eindruck ist jedoch alles in allem ordentlich. Die Anfaßqualität reicht aber nicht an die deutsche Oberklasse heran, ist in Summe aber gut.
Motor, Federung und Fahreigenschaften
Der "kleine" Diesel ist für das Auto völlig ausreichend. Sehr durchzugsstark und erstaunlich laufruhig (o.k. im Verleich zu TDI's). Mehr brauche ich jedenfalls nicht. 160 km/h bei 2.800 Touren ist schon lustig. Über den Federungskomfort kann ich nur schwärmen, wobei ich eigentlich kein "Sänftengefühl" in der Stadt habe. Zu weich ist der Wagen jedenfalls nicht und endlich hat mal ein Hersteller ein Gegengewicht zu den brettharten Audis und BMW gesetzt. Meine Teilnote: sehr gut+.
Verbrauch, Wirtschaftlichkeit
Das ich mit dem C6 nach "oben" gegriffen habe, merke ich eigentlich nur bei den hohen Versicherungseinstufungen. Vielleicht tut sich hier ja noch etwas, denn das Modell wird hoffentlich ab Oktober niedriger eingestuft (schließlich liegen dann erstmals tatsächliche Schadenszahlen vor). Der Verbrauch hält sich bisher in Rahmen und scheint aufgrund des Einfahrens zu sinken. Bisheriger Durchschnittsverbrauch: 8,2 Liter. Für 1,9 Tonnen und zügiges Reisen auf der AB finde ich das O.K. Durch die niedrige Leasingrate fährt man im C6 "nahe an der Oberklasse" zum Mittelklasse-Preis
Higlight
Ein Highlight des Wagens ist das Navi RT4, dass Cd's und MP3 Cd's auf eine 10 GB Festplatte rippt. Das ist wirklich ne coole Sache und verhindert CD Chaos an Bord.
Bin mal gespannt ob sich hier auch andere C6'er rumtreiben.
Beste Antwort im Thema
therad, also ich hoffe, du stellst die Frage parallel im VW-Forum. Da wird die Antwort natürlich eine andere sein.
So wie du das beschreibst, bist du recht viel unterwegs und das nicht gerade mit deutschem Autobahntempo (200+). Da spricht eigentlich alles für den C6. Der Scirocco macht sicher auf dt. Autobahnen Spaß um ein paar Vertreter-BMW-Dreier zu ärgern, aber darin erschöpft sich auch schon seine Sinngebungsebene.
Das generelle "Problem" aller deutschen Marken ist, dass die Autos für die deutsche Motorpresse gebaut werden. Das heißt, das Modell, das man am schnellsten im Grenzbereich von Hamburg nach München scheuchen kann, auf dem Weg noch souverän 20 Elchen ausweicht und dabei noch wie eine Wohnlandschaft "Eiche Rustikal" gebaut ist, bekommt die maximale Punktzahl. Nur: Das alles interessiert doch im Alltag gar nicht! Da kommt's drauf an, bequem von A nach B zu kommen, ein bisschen Komfort zu erfahren und vielleicht auch mal was anderes zu fahren als der Nachbar. Da hat der C6 aber so was von alle Trümpfe auf seiner Seite!
Unabhängig davon würde ich, falls möglich, beide mal probefahren - und zwar Langstrecke! 😉
149 Antworten
herzlichen glückwunsch!
ich hatte das vergnügen, beim kauf meines c5II einen c6 zu bestaunen. aussehen, haptik, motorisierung(war ein v6 diesel) und dann in der besten ausstattung-super. der haken: das liebe geld......ein traumwagen halt....
Zitat:
Hey,
vllt passt der nächste beitrag hier nicht rein,aber ich wollte keinen neuen thread dafür aufmachen !
dieser c6 wird bei ebay "verleast" ist der c6 euer fall ?
http://cgi.ebay.de/...bernahme_W0QQitemZ170202873996QQcmdZViewItem?...
Grüße Paddy.
Leider hatte der Verkäufer kein Glück... und ist somit wohl noch stolzer
Besitzer des Fahrzeuges 🙂
Grüße
Wenn ich eure Kommentare zum "tollen" C6 so lese, frage ich mich, ob ihr jemals einen gefahren habt, oder ob der C6 (HDi 205 Biturbo FAP Pallas, 15tkm Laufleistung) mit dem ich gefahren bin kaputt war!
Ich bin seit nun mehr über 20 Jahren ein Liebhaber der Marke mit dem Doppelwinkel und habe lange auf die Schließung der Lücke in der Oberklasse gewartet. Da mein Omega nun schon etwas angegraut ist, favorisierte ich den C6 als Nachfolger für die Familienkutsche.
Heute durfte ich meinen Träumen dann ein jähes Ende setzen. Vollgetankt stand das Prachtstück (Europcar Mietwagen) vor meiner Haustür.
Nach 3 Stunden und fast 200km bin ich enttäuscht ausgestiegen und muss sagen: selten so einen Schrott bewegt!
Was haben sich die Techniker nur dabei gedacht?? Der C6 ist für mich nur eine Summe von Unzulänglichkeiten. Ein positives habe ich jedoch entdeckt. Das Kurvenlicht funktioniert bestens und sucht seinesgleichen.
Das Fahrwerk ist die reinste Katastrophe. Schlingern, rumpeln, wanken und abheben (VA federte vollständig aus, Reifen verloren Bodenkontakt) sind Merkmale die einem Hydropneumatischem Fahrwerk fremd sein sollten, doch im C6 gehört das offenbar zum guten Ton. GRAUSAM!
Die Bedienung ist völlig unlogisch und ohne Handbuch kaum nach zu vollziehen.
Die Außenspiegel waren selbst an einem 2CV schon grösser. Zum schminken reichen sie gerade, zum rückwärtsfahren kaum.
Unbeleuchtete Lenkradtasten und Lüftungsdüsenrad - ein Gag??
Die MAL - man muss sie zurückschieben um das kleine Fach zu öffnen.
Im 21 Jahrhundert eine 5Gang Automatik einzubauen kann nur einem Minimalisten einfallen.
Bombastische Windgeräusche ab 140kmh. Bei eingeschalteten Wischern potenziert sich das ganze zu einem Konzert.
Ich bin froh und dankbar, dass mein Bruder mir den Wagen zur Verfügung gestellt und mich wieder auf den Weg der Besinnung gebracht hat.
Wer meinen Beitrag nicht nachvollziehen kann, der sollte sich mal in die aktuelle S-Klasse setzen (und auch mal vom Hof rollen) um zu begreifen was ein modernes Fahrwerk heute leistet!
In diesem Sinne: ich will den von mir heiß erwarteten C6 nicht mal mehr geschenkt!
Und das frustet mich sehr!!!!!!!
So, und jetzt könnt ihr mir die Hucke vollhauen.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Im 21 Jahrhundert eine 5Gang Automatik einzubauen kann nur einem Minimalisten einfallen.
Im C6 gibt es doch keine 5-Gang-Automatik. Es gibt immer 6 Gänge, handgerührt oder Automatik...
Ähnliche Themen
Es komtm drauf an,bei einigen Händler bieten die auch eine 5-gangautomatik !
Beim C-Crosser habe ich sogar ein handgeschaltetes 5-gang getriebe gesehen..
Sachen gibts..
Gruß Paddy.
p.s.: sei doch froh wenn du "abhebst" kannste mal sehn wie sich das anfühlt wenn man fliegt 😉
wegen der windgeräusche: wenigstens musstest du dann nicht das radio einschalten udn strom verbrauchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tombaddy
Im C6 gibt es doch keine 5-Gang-Automatik. Es gibt immer 6 Gänge, handgerührt oder Automatik...
Ok, wenn ich ehrlich bin sind es auch 6 gewesen. Den Rückwärtsgang mitgezählt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.
p.s.: sei doch froh wenn du "abhebst" kannste mal sehn wie sich das anfühlt wenn man fliegt 😉
wegen der windgeräusche: wenigstens musstest du dann nicht das radio einschalten udn strom verbrauchen 😁
Vielleicht sollte ich das ganze auch mit etwas mehr Humor betrachten. Aber ehrlich gesagt ist mir das Lachen vergangen. Und zwar gründlichst!
Nabent.
@DottiDiesel:
Ich habe in Berlin bei Europcar für das Wochenende einen C6 mit großem Diesel ausgeliehen und bin damit bis nach Polen über alle möglichen und unmöglichen Straßen gefahren. Den habe ich am Montag morgen ganz, ganz ungern zurückgegeben. Das ist nicht Nimbus der Vergangenheit, sondern sehr real und gegenwärtig extrem gut. Innen und außen außerdem geschmackvoll und unaufdringlich (im Gegensatz zum Gelsenkirchener Barock v. A. der deutschen, aber auch anderen Limousinen). Ich selber fahre einen Passat TDI PD Variant, Bj. 2004 (Vernunftanfall, gelangweilt, aber zufrieden).
Es ist mir völlig unklar, was du da gefahren bist.
Hallo dafe,
ich komme aus der Eifel und da finden sich auch schöne Strassen um einen C6 zu testen.
Doch das geschaukele macht einen fix und fertig. Man kann zum Beispiel im Wagen nicht lesen! Um es konkret zu machen: der Wagen "hebt" zuerst die rechte Fahrzeughälfte und dann die linke. Das versetzt den Kopf in sehr unangenehme Schaukelbewegungen. Der Zustand der Strasse ist dabei noch relativ egal, er macht das auch auf der Autobahn.
Hattest du das nicht?
Auch keine polternden Abrollgeräusche der Reifen? Teerflicken in Sicht und los gings: "rumbumbel rumbumbel" aber richtig laut.
Komm, mach mir Hoffnung. Vielleicht stimmte wirklich etwas mit dem Mietwagen nicht. Er sah für seine Kilometerleistung auch schon gut zerschossen aus.
Und wenn ein Passatfahrer schon lobende Worte findet, dann muss doch etwas dran sein.
Vom Design finde ich den C6 auch sehr gelungen. Innen wie außen.
Ein paar Wochen vorher konnte ich die neue S-Klasse bewegen. Die Luftfederung ist unglaublich. Der Preis allerdings auch! 😁
Hm. Ich habe während dem Fahren nicht so sehr viel gelesen, nicht? Das Fahrgefühl war allerdings eher so, dass nur die Reifen den vertikalen "Straßenfeinverlauf" nachvollziehen, nicht der ganze Wagen, so wie mehr oder weniger bei anderen Modellen der Fall. Will heißen, nicht nur aus Stilgründen könnte ich mir vorstellen, mich als Mitfahrer ein paar Stunden mit Ernst Bloch, Foucault oder so zu beschäftigen. Die weiteren Symptome konnte ich auch nicht beobachten, bei etwa 800 km Fahrstrecke.
Allerdings sind die C6 bei Europcar nicht gerade geliebt, weil sie selten verlangt werden und billig vermietet werden müssen,habe 140 EUR fürs WE gezahlt (Warum das so ist, kann ich nicht sagen; mir bleibt nur der Verweis auf das etwas kindliche Gemüt vieler mehr oder weniger bedeutsamer Kunden in dieser Klasse, die unbedingt das gleiche Spielzeug haben müssen wie die Anderen). Ein Fall von Misshandlung womöglich. Versuchs mal mit einer Probefahrt in einem freundlichen und aufgeschlossenen Autohaus.
Gruß, dafe
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Wenn ich eure Kommentare zum "tollen" C6 so lese, frage ich mich, ob ihr jemals einen gefahren habt, oder ob der C6 (HDi 205 Biturbo FAP Pallas, 15tkm Laufleistung) mit dem ich gefahren bin kaputt war!
Ich bin seit nun mehr über 20 Jahren ein Liebhaber der Marke mit dem Doppelwinkel und habe lange auf die Schließung der Lücke in der Oberklasse gewartet. Da mein Omega nun schon etwas angegraut ist, favorisierte ich den C6 als Nachfolger für die Familienkutsche.
Heute durfte ich meinen Träumen dann ein jähes Ende setzen. Vollgetankt stand das Prachtstück (Europcar Mietwagen) vor meiner Haustür.
Nach 3 Stunden und fast 200km bin ich enttäuscht ausgestiegen und muss sagen: selten so einen Schrott bewegt!
Was haben sich die Techniker nur dabei gedacht?? Der C6 ist für mich nur eine Summe von Unzulänglichkeiten. Ein positives habe ich jedoch entdeckt. Das Kurvenlicht funktioniert bestens und sucht seinesgleichen.Das Fahrwerk ist die reinste Katastrophe. Schlingern, rumpeln, wanken und abheben (VA federte vollständig aus, Reifen verloren Bodenkontakt) sind Merkmale die einem Hydropneumatischem Fahrwerk fremd sein sollten, doch im C6 gehört das offenbar zum guten Ton. GRAUSAM!
Die Bedienung ist völlig unlogisch und ohne Handbuch kaum nach zu vollziehen.
Die Außenspiegel waren selbst an einem 2CV schon grösser. Zum schminken reichen sie gerade, zum rückwärtsfahren kaum.
Unbeleuchtete Lenkradtasten und Lüftungsdüsenrad - ein Gag??
Die MAL - man muss sie zurückschieben um das kleine Fach zu öffnen.
Im 21 Jahrhundert eine 5Gang Automatik einzubauen kann nur einem Minimalisten einfallen.
Bombastische Windgeräusche ab 140kmh. Bei eingeschalteten Wischern potenziert sich das ganze zu einem Konzert.Ich bin froh und dankbar, dass mein Bruder mir den Wagen zur Verfügung gestellt und mich wieder auf den Weg der Besinnung gebracht hat.
Wer meinen Beitrag nicht nachvollziehen kann, der sollte sich mal in die aktuelle S-Klasse setzen (und auch mal vom Hof rollen) um zu begreifen was ein modernes Fahrwerk heute leistet!In diesem Sinne: ich will den von mir heiß erwarteten C6 nicht mal mehr geschenkt!
Und das frustet mich sehr!!!!!!!So, und jetzt könnt ihr mir die Hucke vollhauen.
Bist du sicher das Du einen C6 gefahren bist ?? kann deinen Beitrag absolut nicht nachvollziehen. Sorry. Bin zwar noch keinen C6 gefahren, aber 6 Jahre XM (V6 190 PS ) und kann deshalb nicht alles nachvollziehen was du da schreibst. Selbst die Deutsche Motorpresse war (und ist) vom C6 begeistert. Gewinnt sogar vergleichtest gegen Deutsche und Europäische Hersteller. Und das in Deutschland.... ! Man hört nur lob und begeisterung. Das einzige was mir persöhnlich am Fahrkomfort des XM gestört hat ist das ewige "Poltern" der Vorderachse.... den zu schwachen Stabi sei dank.... . Dieses hat aber mit der Konstruktion der McPherson achse zu tun. Der C6 hat ja eine komplett neue Vorder und Hinterachse bekommen, da müsste das poltern eigenlich weg sein.
Anbei zu vielleicht noch gesagt, das Leihwagen extrem "geritten" werden.... "Oh ich fahr ja ein Citroen, da spiele ich was Mercedes G Klasse und fahr was ins Gelände..." kommt bestimmt nicht selten vor. Auch extremes Bordstein und schlagloch durchfahren ist sicherlich oft dabei gewesen. Der "liebe" Fahrer möchte doch schon alles ausprobieren..... und die Federung auf die harte probe stellen. Da ist es egal wieviel KM der wagen gefahren hat.....
@DottiDiesel: Das Einzige was ich von deinem Bericht bestätigen kann sind die Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten - allerdings war das bei meinem Europcar C6 HDI 205 Exclusive nur auf der Fahrerseite der Fall und wäre wahrscheinlich mit einer Neujustierung der Seitenscheibe behebbar gewesen. Dieser HDI 205 hatte definitv eine 6-Gang Automatik (6 vorwärts, 1 rückwärts um genau zu sein) - so wie er im Prospekt auch angepriesen wird. Soweit ich weiß verbaut PSA gar keine 5-Gang Automatik in eigenentwickelten Modellen. Mein Miet C5 hat auch keinerlei Poltergeräusche von sich gegeben und dabei trotzdem jede Kleinigkeit weggebügelt. Das sanfte Schaukeln empfand ich als sehr angenehm - bei Autobahntempo wurde der Wagen aber spürbar straffer (blieb aber immer noch sehr komfortabel). Bei Betätigung der Sport-Taste waren die Schaukelbewegungen auch bei langsamer Fahrt nicht mehr vorhanden. Die Bedienung gab mir als Citroen Fahrer keine Rätsel auf.
Keine Ahnung was du da gefahren bist aber alleine die Kombination HDI 205 + 5-Gang Automatik ist sehr seltsam - chinesische Fälschung?? 😉
@trancebase
Ich habe die Gänge manuell durchgeschaltet und es ging nur bis 5 auf dem Display. Höher schaltete er nicht mehr. Das ist aber ein Umstand mit dem ich leben könnte.
Mit dem schaukeln meine ich nicht das wiegenartige auf- und ab wippen der Karosserie bei Lastwechsel wie bei DS, CX und XM, welches ich als Citroen Fan liebte, sondern die Karosserie schüttelt sich und die Insassen quer zur Fahrtrichtung hin und her. Sehr unangenehm und nervig obendrein. Das eigentliche schweben habe ich völlig vermisst!
Ich hoffe der Wagen hatte einfach nur einen tech. Defekt!
@salva.g
Ich betrete ja kein Neuland mit Citroen. Habe einen DS, viele viele CX, BX, 2CV, GS, Akadiane, Visa besessen und fahre immer noch einen AX.
Das C6 Prospekt liegt als Wixvorlage bei mir auf dem Klo!!!
Daher war meine Spannung auf das neue Flagschiff unheimlich groß. Doch die Enttäuschung war dann noch größer!
Durch meinen Bruder (der sich hoffentlich auch noch dazu äußert 😉) komme ich in den Genuss die ganze Oberklasse durch zu reiten. Von Phaeton bis MB-GL waren schon einige Kracher dabei. Allerdings hat mir der C6 wirklich Herzklopfen bereitet! Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind als er am Samstag damit vor meiner Türe stand.
Doch die anschließende ausgiebige Probefahrt versaute mir irgendwie den restlichen Tag.
Ich hoffe ihr habt alle recht und mit der Karre stimmte etwas nicht!
Ich werde einen C6 kaufen, der Bj. 05/2006 ist aber erst 5500 km auf dem Buckel hat. Er ist wie neu mit allen erdenklichen Extras.
Ich habe nunmehr zwei Fragen:
1. Ab welchem Baudatum wurde das Navi RT4 verwendet. Es liegt eine Original CD aber nur für Deutschland bei aus der die Version nicht ersichtlich ist.
2. Es ist eine elektrische Verstellung der hinteren Sitze eingebaut. Leider muss ich sagen, denn damit kann ich die Rückbank nicht umklappen. Gibt es trotzdem hierzu eine Möglichkeit - z.B. Umbausatz oder Entfernung der elektr. Verstellung.
Danke für jegliche Tips
Gruss Alfred
RT4 ist m.W. in allen 2007er C6 drin. Einfach mal schauen, ob es ne Festplatte hat.
Zum Umbau der Rückbank kann ich leider nichts sagen. Es gibt ja genug gebrauchte C6e, einfach einen ohne Staatspräsidentenausstattung nehmen.
Dort gibt es momentan über 300 Exemplare:
http://www.gebrauchtecitroen.de/
Gruß
Markus
tach miteinander,
bin neu in diesem forum und habe genau das thema gefunden, welches mich im moment sehr beschäftigt. also:
ich gedenke mir ein neues auto, neu heisst hier gebraucht, zu kaufen. ich bin hin und her gerissen zwischen dem citroen c6 2.7 hdi und, komischerweise, dem neuen scirocco 2.0 tsi.
da ich viel auf der autobahn (achtung, bin aus der schweiz, d.h. tempomat bei 130-135 km/h) unterwegs bin, wirds wohl der c6 werden, oder der scirocco mit adc (den adaptiven dämpfern).
der c6 spricht mich einfach an, weil er aus dem grauen einerlei der deutschen hersteller hervorsteht. ich finde das design schlichtweg genial. und die federung erst... und gebraucht kostet der fast nichts mehr. hat jemand erfahrung mit dem pack lounge gemacht?
der scirocco ist einfach so ein kleiner sportflitzer, der zum schneller fahren reizt. und ich kann mir nicht ein einen führerschein-entzug leisten.
habt ihr irgendwelche vorschläge bezüglich meines dilemmas?