Mein Citroen C6 ist da

Citroën C6 T

Hallo zusammen,

aufgrund der günstigen Leasingkonditionen für den Citroen C6 HDI 170 Biturbo FAP war es mir möglich eine Klasse (oder sind es gar zwei?) "höher" zu leasen und den "alten" VW Passat durch einen C6 zu ersetzen. Seit knapp zwei Wochen ist er nun in Betrieb und nach mittlerweile 2.200 km möchte ich einen ersten Eindruck mit Euch teilen.

Vorweg der Gesamteindruck:
Ich bin alles in allem sehr zufrieden. Der C6 ist auch mit dem kleinen Diesel und fehlender Luxusaussatattung wie Head-Up-Display und Leder eine runde Sache. Zwischennote 1-2.

Karroserie, Verarbeitung, Raumangebot, Innenraum
Das Platzangebot ist auf den vorderen sitzen fürstlich. Ab 1,85 Meter wird die Kopffreiheit hinten zu gering. Aber der Wagen wurde ja hinten für Franzosen gebaut und die sind ja eher klein (siehe Sarkozy) und ich sitze schließlich vorne ;-)
Die Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße ist top. Im Innenraum ist es mir zwar zu plüschig, der optische Eindruck ist jedoch alles in allem ordentlich. Die Anfaßqualität reicht aber nicht an die deutsche Oberklasse heran, ist in Summe aber gut.

Motor, Federung und Fahreigenschaften
Der "kleine" Diesel ist für das Auto völlig ausreichend. Sehr durchzugsstark und erstaunlich laufruhig (o.k. im Verleich zu TDI's). Mehr brauche ich jedenfalls nicht. 160 km/h bei 2.800 Touren ist schon lustig. Über den Federungskomfort kann ich nur schwärmen, wobei ich eigentlich kein "Sänftengefühl" in der Stadt habe. Zu weich ist der Wagen jedenfalls nicht und endlich hat mal ein Hersteller ein Gegengewicht zu den brettharten Audis und BMW gesetzt. Meine Teilnote: sehr gut+.

Verbrauch, Wirtschaftlichkeit
Das ich mit dem C6 nach "oben" gegriffen habe, merke ich eigentlich nur bei den hohen Versicherungseinstufungen. Vielleicht tut sich hier ja noch etwas, denn das Modell wird hoffentlich ab Oktober niedriger eingestuft (schließlich liegen dann erstmals tatsächliche Schadenszahlen vor). Der Verbrauch hält sich bisher in Rahmen und scheint aufgrund des Einfahrens zu sinken. Bisheriger Durchschnittsverbrauch: 8,2 Liter. Für 1,9 Tonnen und zügiges Reisen auf der AB finde ich das O.K. Durch die niedrige Leasingrate fährt man im C6 "nahe an der Oberklasse" zum Mittelklasse-Preis

Higlight
Ein Highlight des Wagens ist das Navi RT4, dass Cd's und MP3 Cd's auf eine 10 GB Festplatte rippt. Das ist wirklich ne coole Sache und verhindert CD Chaos an Bord.

Bin mal gespannt ob sich hier auch andere C6'er rumtreiben.

Beste Antwort im Thema

therad, also ich hoffe, du stellst die Frage parallel im VW-Forum. Da wird die Antwort natürlich eine andere sein.

So wie du das beschreibst, bist du recht viel unterwegs und das nicht gerade mit deutschem Autobahntempo (200+). Da spricht eigentlich alles für den C6. Der Scirocco macht sicher auf dt. Autobahnen Spaß um ein paar Vertreter-BMW-Dreier zu ärgern, aber darin erschöpft sich auch schon seine Sinngebungsebene.

Das generelle "Problem" aller deutschen Marken ist, dass die Autos für die deutsche Motorpresse gebaut werden. Das heißt, das Modell, das man am schnellsten im Grenzbereich von Hamburg nach München scheuchen kann, auf dem Weg noch souverän 20 Elchen ausweicht und dabei noch wie eine Wohnlandschaft "Eiche Rustikal" gebaut ist, bekommt die maximale Punktzahl. Nur: Das alles interessiert doch im Alltag gar nicht! Da kommt's drauf an, bequem von A nach B zu kommen, ein bisschen Komfort zu erfahren und vielleicht auch mal was anderes zu fahren als der Nachbar. Da hat der C6 aber so was von alle Trümpfe auf seiner Seite!

Unabhängig davon würde ich, falls möglich, beide mal probefahren - und zwar Langstrecke! 😉

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von omegaaaaah


Hat jemand Erfahrung mit beiden Autos, zwecks Vergleich?

Naja, liegen halt 20 Jahre Automobilbau zwischen beiden.

Was willst du da vergleichen?

Der XM kann eigentlich nur in einem Punkt mit dem C6 mithalten.

Das waere der Kofferraum.

Ohne die genauen Abmasse zu kennen, subjektiv ist der Laderaum im C6 doch eher sehr, sehr klein...

Sonst koennen die eher nicht verglichen werden...

Zitat:

Original geschrieben von omegaaaaah


Habe auch großes Interesse am C6, fahre aber meinen XM noch sehr gerne (erst 65tkm).

Echt, so wenig erst? Hatte auch mal grosses Interesse am XM, habe mich dann damals aber doch nicht getraut und 'nen Pug 306 gekauft. Sind zwar nicht direkt vergleichbar, aber nu. Dann halte ihn in Ehren und pflege ihn gut. Wünsche Dir noch viele schöne schwebende Kilometer!

Gruß, Ändy

@MacBundy:

20 Jahre is doch leicht übertrieben, mach mein geliebtes Wägelchen nicht älter als es ist 😉

Aber im Ernst, das ist der beste Wagen, den ich bisher gefahren habe. Und ich habe schon ne Menge Autos gefahren, MB, div. Opelz, Mitsu, BMW, Ford, Audi, Volvo, VW, ............................

Entgegen aller gängigen Meinungen ist das bisher der einzige Wagen, der noch keine nennenswerten Probs gemacht hat.

Bei dem Vergleich dachte ich speziell an Fahrwerksunterschiede und Verarbeitung. Das der C6 leiser läuft und besser ausgestattet ist, kann ich mir schon denken.

Gruß omegaaaaah

HIer hat sich einer die Mühe gemacht und die Fahrwerke der großen Citroen (DS, CX, XM, C6) miteinander verglichen:
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=54068

Dich dürfte vielleicht vor allem Beitrag Nr. 5 interessieren.

Verglichen mit der Konkurrenz ist der Federungskomfort jedenfalls immer noch unerreicht (bis auf die Luftfederungen von MB)

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Nach mittlerweile fast 10.000 Kilometern im C6 wollte ich den Thread nochmal nach oben holen. Zum einen um meinen gegenwärtigen Eindruck zu schildern, zum anderen weil es ja nicht so viele C6-Diskussionen gibt und der ein oder andere vielleicht interessiert ist.

Meine Wertung von Beginn des Threads halte ich voll aufrecht. Bisher keinerlei negative Erlebnisse mit meinem C6. Ich bin immer wieder begeistert, wie ich über die Straße dahin schwebe. Absolut perfekt finde ich auch, wie das Fahrwerk "umschaltet" wenn es mal etwas ruppiger zur Sache geht (gehen muss) und merklich direkter wird. Die Domäne des C6 ist natürlich die Autobahn, aber auch in der Stadt fährt er sich für so ein großes Auto gut handhabbar. An die stattlichen Abmessungen habe ich mich mittlerweile gewöhnt, wobei ich die Park-Distanz-Kontrolle für überflüssig halte: Zu empfindlich - mittlerweile fahre ich auch, wenn es schon rot blinkt, da noch viel Platz ist. Die Alltagstauglichkeit des C6 ist besser als gedacht. Zwar ist der Kofferraum nicht riesig, aber für unsere Einkäufe und Gepäck völlig ausreichend. Mittlerweile waren wir sogar zweimal mit fünf Erwachsenen länger unterwegs. So lange in der Mitte eine kleine Person sitzt, ist das Platzangebot auch hinten gut. Vorne ist es sowieso fürstlich.

Verarbeitungsmäßig ist alles top. Kein Rappeln, Fispeln, Knacken. Einmal war ich in der Werkstatt, weil Wasser im Tagfahrlicht (übrigens eine sehr sinnvolle Sache) war. Austausch auf Garantie. Das war alles.

Motor und Getriebe überzeugen mich weiterhin. Der Vierzylinder ist wirklich ein Sahnestück - den Sechszylinder kann man sich sparen (bin ich auch gefahren). Die Fahrleistungen völlig ausreichend. Wer auf die Automatik verzichten kann, bekommt einen Super 4-Zylinder-Diesel. Der Verbrauch bewegt sich witerhin bei ca. 8 - 8,5 Litern, wobei ich zugeben muss, dass sich durch das komfortable Reisen meine Reisegeschwindigkeit von 140-150 km/h im C6 eher Richtung 160-170 km/h entwickelt hat. Daher ist der Verbrauch in Ordnung.

Das Highlight für mich ist weiterhin das RT4 mit seiner eingebauten Festplatte, CD-Ripper und MP3-Jukebox. Genial. Mein Tipp: Würde ich heute nochmal bestellen, würde ich die Sounderweiterung hinzubestellen, denn die normalen Lautsprecher sind zwar gut, aber es gibt noch Luft nach oben.

Hervorragend bewährt hat sich mein C6 auch bei der Hochzeit meines Bruders :-)

Tolles Bild....!
Mir gefällt er schon, der C6...von vorne aber besser wie von hinten...
Aber für mich leider unerschwinglich und die Garage ist leider zu klein!
Habe mit meinem "popeligen" Astra Caravan schon schwierigkeiten beim aussteigen.
Vielleicht ist der neue C5 eine Alternative, so in 1-2 Jahren als Jahreswagen.

Gruß Michael

Kann es sein das ich diesen Tollen c6 des öfteren in Bochold oder in Hemden sehe😉Tigershark4

Gerade mit dem C6 hat Citroen es geschafft die Göttin wieder auferleben zu lassen. Mit gefällt der Wagen wirklich sehr gut, da er mal was ganz anderes ist als dieser Einheitsbrei der anderen Hersteller. Einziges Manko wie ich finde ist, dass es den kleinen Diesel nicht mit Automatikgetriebe gibt. Ansonsten alles Tiptop. Schon die Grundausstattung übertrifft viele andere Hersteller um Längen. Außerdem wird das Thema Sicherheit beim C6 sehr groß geschrieben. 7 Airbags serienmäßig, 5 Sterne im Euroncap-Crashtest und ein gutes Ergebnis im Fussgängerschutz dank aktiver Motorhaube, die im Falle eines Falles hochschießt. Dafür hat der C6 auch 4 von 5 Sternen bekommen. RESPEKT! da sollte sich BMW mal eine Scheibe von abschneiden.

Hey,

Danke für's bild öh.. kennzeichen... BOR ? Borken ? ich wohn ganz in der nähe 😁

Naja vllt sehn wir uns mal 😉

mfg Paddy.

Glückwunsch zum Auto!
Mal eine dumme Frage: Täusche ich mich,oder war das Bild mal in einer Verkaufsanzeige drin?

Ich bin mit meinem Excl. V6HDI voll zufrieden. Bis auf besagten Motortausch (der problemlos durchgezogen wurde) ist nichts gewesen. Wobei mir geraten wurde, die Federkugeln austauschen zu lassen. Bin beruflich öfter mal abseits der festen Straßen unterwegs...
Werde mich aber mal davon trennen,der Laufleistung wegen. Wird aber wieder Citroen...!!!

Verkaufsanzeige... 'rofl' 😁

Trennen ? 😰😰😰

Oder doch wegen des c5 ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von omegaaaaah


@MacBundy:

20 Jahre is doch leicht übertrieben, mach mein geliebtes Wägelchen nicht älter als es ist 😉

Aber im Ernst, das ist der beste Wagen, den ich bisher gefahren habe. Und ich habe schon ne Menge Autos gefahren, MB, div. Opelz, Mitsu, BMW, Ford, Audi, Volvo, VW, ............................

Entgegen aller gängigen Meinungen ist das bisher der einzige Wagen, der noch keine nennenswerten Probs gemacht hat.

Bei dem Vergleich dachte ich speziell an Fahrwerksunterschiede und Verarbeitung. Das der C6 leiser läuft und besser ausgestattet ist, kann ich mir schon denken.

Gruß omegaaaaah

Naja, leider stimmt es aber... 1984 wurde mit der Entwicklung angefangen und bis zum ende 1989 wurde bis dahin ein Rekord von Entwicklungskosten ausgegeben was ist bis dato weder bei Citroen noch bei einen anderen Hersteller gegeben hat. Aber es hat sich gelohnt !!

Was den unterschied zwischen XM und C6 angeht, so kann ich nur vom XM reden. Dort war die Verarbeitung nicht gerade Oberklasse gewesen. Leider. Gerade beim Y4 knistert das Armaturenbrett wegen den wirklich billigen Plastik rund um die Frontscheibe und zwischen den Lüftungsdüsen im Sommer und im Winter (halt sehr Wetter abhängig )  so stark , das ich  geklaubt habe  ich Sitze in einen 30 Jahren alten Skoda aus der Ostblock zeit....

Ansonsten waren die Materialien ganz o.k. Alcantara und (Kunst)leder an den Türen, sowie ein sehr weiches Kunststoff auf den Armaturenbrett und an der Seite taten dazu bei, sich im Auto sehr wohl zu fühlen. Trotzdem merkt man sein alter an, wenn man sich in "Modernere" Fahrzeuge hinein setzen tut.

Die Federung ist natürlich ein Traum. Wobei ich den V6 gefahren bin, die ja vom Werk aus mit etwas "härteren" Federkugeln ausgeliefert werde als die Diesel oder die 4 Zylinder Benziner. Allerdings finde ich das "Stuckern" auf kurzen Stößen nicht Oberklasse. Da haben "normale" Fahrwerke wie die E-Klasse vorteile. Die Lenkung ist zwar etwas indirekter , aber bei weiten nicht so wie viele Autozeitungen schreiben. Die übertreiben halt immer, bzw nehmen immer die beste Lenkung als Referenzwert.  Auf der Autobahn fand ich den Geräuschpegel absolut klasse !! Da merkt man den guten CW wert. Normale Unterhaltungen auch über 180 waren echt kein Problem.  Und ich glaub das der C6 da locker mithalten bzw alles nochmal überbieten kann. Nur bei den Kofferraum nicht.... der XM hatte (zum Glück) eine  fünfte Tür.....

Zitat:

Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.


Trennen ? 😰😰😰

Oder doch wegen des c5 ? 😉

Erstmal der Laufleistung wegen. Will den C5 aber erstmal fahren...mal sehen,wann ich zum Freundlichen gehe....

Jedenfalls bleib ich der Marke treu...

Das du bei der marke bleibst war mir eig. klar 😉

Aber trennen eher nicht so..

Naja dann frag ich mich was sonst für dich in frage kämen würde 😕

Hey,

vllt passt der nächste beitrag hier nicht rein,aber ich wollte keinen neuen thread dafür aufmachen !

dieser c6 wird bei ebay "verleast" ist der c6 euer fall ?

http://cgi.ebay.de/...bernahme_W0QQitemZ170202873996QQcmdZViewItem?...

Grüße Paddy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen