Mein BMW springt schlecht an

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

mein BMW springt seit 3 Tagen schlecht an, d. h. der Anlasser gurgelt 10 mal und er springt nicht an. Dann nach ein paar Sekunden lasse ich ihn wieder an und er springt sofort an. Früher ist er beim 3. Mal gurgeln immer sofort angesprungen. Woran kann das liegen? Ölwechsel + mit Kraftstoffilter vor 2 Monaten gemacht, Zündkerzen sind ca. 2 Jahre alt (ca. 17.000km).

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

ich habe am Donnerstag den Kühlmitteltemperatursensor (13 62 1 709 966, knapp 28 Euro abzüglich 10 % Rabatt durch einen Freund bei BMW) getauscht und siehe da, alles wieder in Ordnung. Der Wagen stand 2 Tage in der Garage und heute morgen ist er sofort angesprungen, wie früher. Da lerne ich draus, wofür der Kühlmitteltemperatursensor alles verantwortlich ist, echt wahnsinn. Hätte ich den wohl besser als erstes getauscht, aber na ja, so habe ich den Druckregler neu, und wenigstens die Benzinpumpe gespart.

Eine "blöde" Frage habe ich aber noch für die Zukunft:

Wie gesagt starte ich seit 8 Jahren meinen BMW ohne zu warten, d. h. sofort den Schlüssel rein, drehen und starten, ohne auf Stellung 2 ein paar Sekunden zu warten. Bisher ist auch nichts passiert.

Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?

97 weitere Antworten
97 Antworten

So, die neuen Kerzen sind drin aber er springt wieder schlecht bzw. garnicht an beim ersten Anlassen. Erst beim 2. Versuch ist er sofort da. Kann das vielleicht auch an der Zylinderkopfdichtung liegen? Ich meine, er hat auch schon 270.000 km runter, an dem Motor war in den letzten 8 Jahren und 90.000km noch nie was dran, weder an der Wasserpumpe, noch irgend ein Riemen oder sonstiges (außer natürlich Öl-/Filterwechsel jedes Jahr und einmal Kühlflüssigkeit vor 2 Jahren).

Was mir noch eingefallen ist: vor einigen Wochen ist er im Stand immer ausgegangen, aber das lag am verschmutzten Leerlaufregler, einmal richtig sauber gemacht und alles war wieder i.O.

Ich weiß nicht weiter. Ich werde erstmal so weiterfahren, und wenn doch was schlimmes ist, wie Zylinderkopfdichtung, dann ist es eh vorbei. Dann lohnt sich auch keine Reparatur mehr. Eigentlich schade, weil ich auch mittlerweile so an ihm hänge.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


das öl an der zündkerze kommt von einem undichten o-ring der VDD, als du die raus gedreht hast ist das öl, was da stand, runter gelaufen. ist nicht weiter schlimm

Ich versteh das nicht. An der Zündspule ist doch das lange Isoliergummi (ca. 20 cm lang), was auf die Zündkerze kommt. Dieser war auch nass, zumindest vorne an der Öffnung, so wie die komplette Kerze. Wo soll denn das von der VDD kommen? Und wie gesagt, es ist sonst alles trocken - siehe Bild.

Weiß denn keiner, warum an der Kermaik der Kerze das so verbrannt aussieht?

Dsc02335
Dsc02334
Dsc02335
+2

Hallo,

kann mir denn keiner einen Tipp geben? KLR ist ausgeschaltet, Zündkerzen sind neu drin. Er springt wie gesagt erst beim 2. Startversuch an (oder beim 1. Versuch mit ordentlich Gas geben). Kann es am Druckregler liegen? Was hat er für eine Funktion?

ich dachte es wären die zündkerzen gewesen? zum benzindruck hatte ich ja schon was geschrieben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich dachte es wären die zündkerzen gewesen? zum benzindruck hatte ich ja schon was geschrieben 😉

Dachte ich auch, beim ersten Mal nach dem Wechsel ist er auch sofort angesprungen, aber jetzt wieder der gleiche Fehler, wenn er kalt ist. Gleiches Problem auch bei 30 Grad Außentemperatur. Habe gerade bei Wiki gelesen, das beim defekten Benzindruckregler Probleme bei Heißstarts entstehen kann, aber nicht wenn er kalt ist. Wenn er anspringt, ist die Drehzahl auch konstant und er läuft richtig rund (nach dem Abschalten des KLR auch noch besser/runder).

Hast du noch eine Idee, wonach ich schauen kann? Wie gesagt, fahren tut er wie immer.

kannst ja mal den fehlerspeicher auslesen lassen

und am benzindruck kann es sehr wohl liegen! regler oder pumpe, aber warscheinlicher ist das das rückschlagvebtil in der pumpe nicht mehr richtig funzt

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


kannst ja mal den fehlerspeicher auslesen lassen

und am benzindruck kann es sehr wohl liegen! regler oder pumpe, aber warscheinlicher ist das das rückschlagvebtil in der pumpe nicht mehr richtig funzt

Wenn die Pumpe oder der Druckregler defekt sind, warum läuft er dann ganz normal, nachdem er angesprungen ist? Kann man den Druckregler reinigen?

nein

lass doch mal das rückschlagventil prüfen. das geht wie eine benzindrcukprüfung nur dann hinterher das manometer dran lassen und beobachbten ob der druck abfällt

das rückschlagevntil ist nur dafür da das nach einiger standzeit genügend benzin im rail ist und wenn das kaputt ist, läufts wieder zurück in den tank und du musst orgeln bis genügend benzin vorhanden ist

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


nein

lass doch mal das rückschlagventil prüfen. das geht wie eine benzindrcukprüfung nur dann hinterher das manometer dran lassen und beobachbten ob der druck abfällt

das rückschlagevntil ist nur dafür da das nach einiger standzeit genügend benzin im rail ist und wenn das kaputt ist, läufts wieder zurück in den tank und du musst orgeln bis genügend benzin vorhanden ist

Ist das "Rückschlagventil" am Druckregler oder an der Benzinpumpe? Ich lasse morgen mal den Fehlerspeicher auslesen, hoffentlich zeigt er etwas an.

an der benzinpumpe

Hallo Freunde,

also, Speicher auslesen hat überhaupt nichts angezeigt, alles in Ordnung. Seit 2 Tagen springt er auch wieder normal an. Ich habe mal den kleinen Schlauch, der zum Ventildeckel geht, inspiziert und einen minimalen Riss gesehen. Der Riss ist so klein, das ich gar nicht weiß, ob da überhaupt was entweichen kann. Habe jedenfalls den Riss mit Isolierband abgeklebt.

Frage: wofür ist dieser Schlauch? Und könnte das der Fehler gewesen sein?

Heute morgen ist mein BMW auch wieder normal angesprungen. Kann mir einer sagen, wofür der Schlauch ist?

Noch eine Frage: Wann sollte man die VDD wechseln? Am Rand ist noch alles dicht, nur die Zündkerzen waren nass. Bitte Rat.

schraub doch mal die rechte motorabdeckung runter und sieh nach die einspritzdüsen alle dicht sind

VDD wird gewechselt wenn sie undicht ist, auch an den zündkerzen, ist zwar eine separate dichtung aber du kommst nicht dran ohne den VD runter zu schrauben, also direkt beides wechseln

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


schraub doch mal die rechte motorabdeckung runter und sieh nach die einspritzdüsen alle dicht sind

VDD wird gewechselt wenn sie undicht ist, auch an den zündkerzen, ist zwar eine separate dichtung aber du kommst nicht dran ohne den VD runter zu schrauben, also direkt beides wechseln

Hallo Dario,

Einspitzdüsen sind dicht, es waren halt nur die 4 von 6 Zündkerzen naß. Vielleicht lag das auch an den alten Zündkerzen? Sollte ich die VDD wechseln oder erstmal nicht? Und weißt du, was das für ein Schlauch ist auf dem Bild?

hast du also nach gesehen?

VDD erneuern

und nein den schlauch kenne ich nicht, verfolge doch mal wo der hin führt und wo der genau her kommt, dann kann ich vll. mehr sagen (oder jemand andres meldet sich zu wort, der den kennt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen