Mein BMW E36 springt nicht an, mal dann doch wieder...

BMW 3er E36

Hallo Leute.

Habe mich bereits in den Forum ausgiebig darüber informiert, aber mein spezifisches Problem findet hier einfach nicht die passende Lösung. Mein BMW E36 Baujahr .10.1992 schiebt seit einiger Zeit Stress, indem er mal anspringt, mal aber auch nicht. Normalerweise äußert sich das folgendermaßen: ich bin eines morgens zu einer Freundin gefahren um mit ihr nach Cuxhaven zu fahren. Da bin ich ins Auto rein, habe Motor angelassen, alles kein Problem, Wagen läuft und ich bin zu ihr, habe sie abgeholt. Nach einer Zeit (ca. ne Stunde Fahrt) haben wir kurz Rast auf einem Rastplatz gemacht. Wollten nach 5 Minuten weiter. Wagen springt nicht an. Sitzen da und warten eine geschlagene Stunde (und haben in der Zeit ab und zu mal probiert anzulassen.... ging auch alles nicht), dann ging er wieder!

Ich hab nen kleinen Nebenjob und fahre Pizza aus. Da ist es nun so, dass ich wie beim Roulette Glück haben muss, dass er mal anspringt. Mal geht es, mal dann nicht. Dann warte ich mal einige Minuten dann geht es... andere Male warte ich mich tot und es geht nicht.... ich habe bereits viele Leute gefragt... auch Techniker, die speziell für BMW arbeiten sagen mir verschiedene Probleme: Anlasser, Lichtmaschine, Massefehler, Magnetschalter (oder wie das heißt beim Zündschloss), Relais für die Motorsteuerung und und und. Möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben und von daher erstmal hier fragen ob sich jemand mit der Sache auskennt, bzw. ähnliche Probleme hatte.

Achja, Fehlerspeicher spuckt keine verwertbaren Infos aus...

Hoffe dringlichst auf Antwort eurerseits, denn so macht Autofahren keinen Spaß mehr!

Mit freundlichem Gruß,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Was lange währt, wird endlich gut, oder wie ist das Sprichwort?

Wollte nur kurz mitteilen: vielen, vielen Dank an Euch alle, ihr habt mir echt geholfen, mein Wagen läuft wieder.

Kurze Story:
Ich hatte mir doch, nachdem ich auf "Norddeutschlands größtem Schrottplatz mit über 300.000 Teilen ständig auf Lager" war und die nicht meine Benzinpumpe vorrätig und auch keinen BMW E36 hatten, ein Ding bei einem sehr guten Händler bei eBay von KFZ-Gebrauchtteilen gekauft für (inkl. Versand) 46€, also sehr günstig m.M. nach - bedenke man den "Normalpreis" von 252€... wobei man sagen muss, okay ich weiß nicht wie lange die gelaufen ist, aber die Gewissheit hat man ja sogesehen nie!

An dem Relais lag es jedoch nicht. Und kurz nochmal zu der Sache mit: Die Benzinpumpe läuft kurz nach Zündung an um Druck aufzubauen: tut meine nicht!! Weiß der Geier warum, aber tut sie nicht und scheint auch nicht notwendig zu sein, sie läuft ohne Probleme dann sofort, wenn der Motor angelassen wird...

Nun gut, ich habe jetzt noch keine Tests bzgl. des Anspringens etc. (mein damaliges eigentliches Problem) machen können, aber die folgen dann nochmal.

Auf dass das Problem für immer und ewig aus der Welt geschafft wurde 😉

94 weitere Antworten
94 Antworten

ich hab jetzt auch nicht alles gelesen...

- läuft die benzinpumpe (WENN ER NICHT ANSPRINGT!)
- relais prüfen
- sicherung?
- benzinpumpe tauschen

- kommt ein zündfunken? an allen kerzen? (WENN ER NICHT ANSPRINGT!)

- im fehlerspeicher stand nichts?

Also die Sache ist die, den Fehlerspeicher kann ich derzeit nicht auslesen, PKW steht in einer Tiefgarage, den da rauszukriegen ist entweder sehr kompliziert, oder ultrateuer.

Ich geb heute Abend oder morgen früh der Benzinpumpe mal direkt Saft, ob sie dann läuft. Sichtprüfung der Sicherungen war in Ordnung. Kann ich Relais auf Funktionalität prüfen, oder nur durch Tauschen? (was kostet ein Relais?)

Wie kann ich den Zündfunken prüfen (bin wohlgemerkt nur eine Person, wohne noch nicht lange in HH bzw. Norderstedt und Freunde können aufgrund eigener Berufstätigkeit nicht vor 18-20 Uhr.

Und die Benzinpumpe tausche ich auch erst, wenn ich weiß, ob sie kaputt ist, denn mit den Ressourcen habe ichs derzeit nicht so, aufgrund vieler Ausgaben durch den Umzug. (man muss bedenken, ich bin Azubi^^)

Hab dir leider keine Pläne für die Bosch WFS,aber frag mal bei BMW oder bei Bosch nach,die sollten was haben.Wenn ned,mal schauen,wo das Ding sitzt und dann Kabel verfolgen,rausfummeln und Kabel flicken,aber ordentlich bitte!

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich hab jetzt auch nicht alles gelesen...

Dann mach das mal,das interessanteste stand auf der vorigen Seite....

Greetz

Cap

mein post, sah auch anders aus 😕 und ist so zu verstehen:

-läuft die benzinpumpe?
-wenn nein, relais prüfen
-wenn relais i.o., sicherung ersetzen
-wenn die pumpe immer noch nicht läuft, austauschen
-vorher stromversorgung sicherstellen (messgerät vorhanden?)

relais prüfen: relais rausnehmen, drahtbrücke zwischen klemme 30 und 87 bauen (die nummern stehen auf dem relais, musste dann gucken welches füsschen welche nummer hat. nicht vertuen!
das benzinpumpenrelais sitzt im sicherungskasten (motorraum) und sitzt unter einer separaten abdeckung, links neben den sicherungen. es ist das erste. alles von vorn gesehen.
dann horchen ob die pumpe läuft (unter rücksitzbank, rechts)

die sicherung tauscht du am besten einfach aus.

zum zündfunken:
muss ich erst wissen was du für einen motor hast um genauere angaben machen zu können

ps: mit direkt saftgebee währe ich vorsichtig, die pumpe sitzt ja im benzintank, wenn du da rumfunks, adios

Ähnliche Themen

Ja....is gut....

Und 12V an den Stecker der Benzinpumpe geben macht überhaupt nix,da funkt nämlich genausoviel wie wenn der Stecker draufsitzt....

Greetz

Cap

was is gut???

es kann NICHT funken? 😕 halt mal plus und minus zusammen 😁

Wenn ich an den Steckverbinder 12V anlege,kann das sicherlich funken,aber was macht das bitte aus bei ner eingebauten Benzinpumpe?Die muß ich ja ned ausbauen,um sie zu testen,du Machheniker....

Und das zu "Ja,is gut...":

Zitat:

Original geschrieben von t3Qn0lo-G


Das is ne alte Bosch Bloctronic IR / US das ist ja ne WFS... und da dieses Blinken den Tag im Auto war... muss ich mal prüfen, weiß jemand wo ich dafür die Dokumente wie Schaltplaene etc. kriegen kann?

DAS is sein Problem und das is der letzte Post auf Seite 4!Deshalb auch "Hättest dir mal alles durchgelesen...."

Mann,manchmal stellst dich echt an wie der letzte Mensch,weißte das? 🙄

Hast es jetzt kapiert oder soll ich RICHTIG ausholen?

Greetz

Cap

nee nix kapiert

Dann denk mal scharf drüber nach,was ne nachgerüstete

WEG

FAHR

SPERRE

anrichtet,wenn se ned richtig funktioniert....
Bezweifel aber,das es da irgendwo klick macht....

Greetz

Cap

So, also die Pumpe rennt definitiv nicht... ich habe die 12V jetzt nicht direkt an die Pumpe angeschlossen, weil die Stecker festgebappt sind, aber mit dem Drahtbürstentrick (jaa, ich habe wirklich Pin 87 und 30 zusammengeschlosse!) ist das ding trotzdem weiterhin tot.

Aber mal ne blöde Frage: kann die Pumpe kaputtgehen, wenn er am Sonntag noch lief und am Donnerstag dann nicht mehr, ohne ihn zu bewegen??

Mache das mit den direkten 12V morgen, aber mal sehen.

Hier bei uns sagt man gern:"Dr Deifel isch a Eichhärnle!"
Kurz gesagt,ja,das kann durchaus passieren.
Hatte auch schon mal nen defekten ABS-Sensor,der hat bis zum abstellen des Autos noch funktioniert.Als ich den Wagen am nächsten Morgen anmachte,leuchtete die ABS-Leuchte dauerhaft....

Greetz

Cap

So ich hab mittlerweile auch die Bedienungsanleitung und Einbauanleitung der Bloctronic IR / US für den BMW E36 eingescannt und werde die heute Abend mal in einem separaten Thread hochladen, ich denke mal, die brauchen auch einige andere Leute noch, so oft, wie ich das hier und irgendwo anders lese. Leider scheint das nichts mit meinem Problem zu tun zu haben, da die Bloctronic nur verhindert, dass überhaupt der Anlasser Saft kriegt, und das tut er ja.

Da aber die Benzinpumpe nicht anspringt (müsste sie ja für die 1. zwei Sekunden oder so wie ich las) habe ich gelesen, es kann auch gerne noch das DME Relais sein, da das erst anziehen muss, bevor die Benzinpumpe überhaupt einen Mucken macht? Aber ich werde da jetzt mal schnell 12V Draufknallen, ich melde mich dann anschließend von der Arbeit.

Upsala, es kommen 11,8V durch den Stecker an der Pumpe an, aber auch beim direkten Saftgeben durch meine alte (noch Saftspendende... kein Ton der Pumpe.

Na dann hätte ich ja mal wieder das nächste Teil zum Auswechseln, fahr dann wohl die Tage zum Schrotti, haben ja einen von Norddeutschlands größten - Kiesow - bei uns um die Ecke, wenigstens ein Trostspender.

Trotzdem komisch, dass alles hintereinander plötzlich den Geist aufgibt.

Manchmal hat man so ne "Glückssträhne".....ich drück mal die Daumen,das es damit erledigt is. 🙂

Greetz

Cap

wie war das mit der WFS, herr kapitän 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen