Mein BMW E36 springt nicht an, mal dann doch wieder...
Hallo Leute.
Habe mich bereits in den Forum ausgiebig darüber informiert, aber mein spezifisches Problem findet hier einfach nicht die passende Lösung. Mein BMW E36 Baujahr .10.1992 schiebt seit einiger Zeit Stress, indem er mal anspringt, mal aber auch nicht. Normalerweise äußert sich das folgendermaßen: ich bin eines morgens zu einer Freundin gefahren um mit ihr nach Cuxhaven zu fahren. Da bin ich ins Auto rein, habe Motor angelassen, alles kein Problem, Wagen läuft und ich bin zu ihr, habe sie abgeholt. Nach einer Zeit (ca. ne Stunde Fahrt) haben wir kurz Rast auf einem Rastplatz gemacht. Wollten nach 5 Minuten weiter. Wagen springt nicht an. Sitzen da und warten eine geschlagene Stunde (und haben in der Zeit ab und zu mal probiert anzulassen.... ging auch alles nicht), dann ging er wieder!
Ich hab nen kleinen Nebenjob und fahre Pizza aus. Da ist es nun so, dass ich wie beim Roulette Glück haben muss, dass er mal anspringt. Mal geht es, mal dann nicht. Dann warte ich mal einige Minuten dann geht es... andere Male warte ich mich tot und es geht nicht.... ich habe bereits viele Leute gefragt... auch Techniker, die speziell für BMW arbeiten sagen mir verschiedene Probleme: Anlasser, Lichtmaschine, Massefehler, Magnetschalter (oder wie das heißt beim Zündschloss), Relais für die Motorsteuerung und und und. Möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben und von daher erstmal hier fragen ob sich jemand mit der Sache auskennt, bzw. ähnliche Probleme hatte.
Achja, Fehlerspeicher spuckt keine verwertbaren Infos aus...
Hoffe dringlichst auf Antwort eurerseits, denn so macht Autofahren keinen Spaß mehr!
Mit freundlichem Gruß,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Was lange währt, wird endlich gut, oder wie ist das Sprichwort?
Wollte nur kurz mitteilen: vielen, vielen Dank an Euch alle, ihr habt mir echt geholfen, mein Wagen läuft wieder.
Kurze Story:
Ich hatte mir doch, nachdem ich auf "Norddeutschlands größtem Schrottplatz mit über 300.000 Teilen ständig auf Lager" war und die nicht meine Benzinpumpe vorrätig und auch keinen BMW E36 hatten, ein Ding bei einem sehr guten Händler bei eBay von KFZ-Gebrauchtteilen gekauft für (inkl. Versand) 46€, also sehr günstig m.M. nach - bedenke man den "Normalpreis" von 252€... wobei man sagen muss, okay ich weiß nicht wie lange die gelaufen ist, aber die Gewissheit hat man ja sogesehen nie!
An dem Relais lag es jedoch nicht. Und kurz nochmal zu der Sache mit: Die Benzinpumpe läuft kurz nach Zündung an um Druck aufzubauen: tut meine nicht!! Weiß der Geier warum, aber tut sie nicht und scheint auch nicht notwendig zu sein, sie läuft ohne Probleme dann sofort, wenn der Motor angelassen wird...
Nun gut, ich habe jetzt noch keine Tests bzgl. des Anspringens etc. (mein damaliges eigentliches Problem) machen können, aber die folgen dann nochmal.
Auf dass das Problem für immer und ewig aus der Welt geschafft wurde 😉
94 Antworten
Langsam glaub ich,du hast n Masseproblem.....
Allerdings kann ich dir ned sagen,wo überall die Massepunkte liegen,die man schraubentechnisch nachziehen könnte....
Aber guck mal am Anlasser nach(Plus- und Minuskabel halt),ob da alle Verbindungen noch festsind.Klingt doch alles etwas seltsam.....
Ach und was mir grad auffällt....wie soll dein Wagen ein EWS-Problem haben,wenn er gar keine EWS drin hat? 😕
Die gabs 10/92 noch garned......
Greetz
Cap
Zum nicht anspringen kann ich auch noch was sagen. Ist bestimmt aber nicht dein problem.
Bei meinem e36 318 M43 Bj 97 war ein defekter Temperaturfühler schuld.
Der hat dem Motorsteuergerät gesagt, das es MINUS 33 GRAD sein.
Ich konnte Früh starten. Bin ein Stück gefahren und habe ihn ausgemacht. Dann sprang er nicht mehr an. Eine weile gewartet und er sprang wieder an. Dann gab der Wagen von alleine gas-Drehtzahl ging höher und geualmt hat der.
War immer wie abgesoffen. Einfach zu viel Sprit hat er bekommen.
105€ später wieder alles in Ordnung und Repariert.
hallo diesen problem habe ich auch momentan, fahre 318i bj.95, aber was ich festgestellt habe ist, wenn ich zündüng anmache, das meine tankanzeige sich nicht bewegt, dann kann ich auch nicht starten, tut auch nicht nörgeln tut sich einfach gar nichts, nach paar mal hin und her hat sich irgendwann meine tananzeige wieder bewegt danach ist er auch sofort wieder angesprungen, aber erst nach dem ich auf sicherungsjsten gehauen habe. probiert mal aus.
hallo diesen problem habe ich auch momentan, fahre 318i bj.95, aber was ich festgestellt habe ist, wenn ich zündüng anmache, das meine tankanzeige sich nicht bewegt, dann kann ich auch nicht starten, tut auch nicht nörgeln tut sich einfach gar nichts, nach paar mal hin und her hat sich irgendwann meine tananzeige wieder bewegt danach ist er auch sofort wieder angesprungen, aber erst nach dem ich auf sicherungskasten gehauen habe. probiert mal aus.
Ähnliche Themen
DU solltest mal die Sicherung wechseln,wenns funktioniert,nachdem du deinen Sicherungskasten mißhandelt hast....
Greetz
Cap
ich meine natürlich klopfen, aber daher denke ich das es nur ein relai problem ist, was anderes kann es ja nicht sein
langsam glaube ich dass es die elektrische karaftstoffpumpen relai ist, was meint ihr aber morgen bin ich schlauer.
hi leute ich hab das gleiche problem hab ein 316i compackt bj2000 und zur zeit macht er auch nur macken mal geht er an mal nicht und wenn nicht dann macht es nur klick klick klick kann es bei mir nur die batterie sein er macht es wenn es draußen kalt und nass ist
Hallo Leute,
das Problem mag kein Ende finden, nach wie vor besteht es, ich schlage mich aber so durch damit... bis vor kurzem, denn da ist etwas sehr merkwürdiges passiert:
Ich war in der Werkstatt, und der Mensch dort sagte mir, mach mal folgendes (er sprang da auf dem Parkplatz bei der Werkstatt naemlich wieder nicht an): setz dich in dein Auto, ich klopfe mit einem Hammer auf den Anlasser, es könnte der Magnetschalter sein.
Gesagt, getan... und siehe da: es funktionierte, kurze Zeit später sprang er an.
Einen Tag vorher hatte ich auch das Problem mit dem "Nichtanspringen". Dieses mal behalf ich mir damit, dass ich den Wagen meiner Mutter danebenstellte, die Batterien miteinander verbunden habe und mir somit Starthilfe gegeben habe. Das funktionierte wiederum auch!
So noch einen Tag drauf allerdings hatte ich das Anspring-Problem bereits wieder (es wird übrigens immer extremer damit!).... ich probierte also den "Trick" mit dem Hämmerchen auf den Anlasser... nix passierte. Danach habe ich einfach kurzweilig das Massekabel der Batterie abgeklemmt und mehrere Minuten gewartet (ca. 20 Mins) und danach wieder angeschlossen... siehe da, es funktionierte.
Seit einigen Tagen aber folgendes: der Wagen sprang zwar immer mal wieder sporadisch an, aber man merkte, dass der Anlasser nichtmehr "rund" lief, sondern etwas langsamer als sonst rödelte, so als ob er sich quasi "quälte"... aber er sprang wie gesagt an... ich habe dann eine längere Fahrt nach Hamburg gemacht, da ich in HH derzeit arbeite und wohne. Bin am Sonntag Abend nach HH gefahren. Heute morgen hätte ich eigentlich mit dem Wagen fahren müssen, dachte mir gestern, ach der stand jetzt wieder nen paar Tage, dann geht das schon - aus der Erfahrung her wusste ich, dass das auch so war, allerdings ging heute morgen nix mehr. Ich habe also wieder das Massekabel der Batterie abgemacht und kurze Zeit gewartet - wieder angeschlossen und probiert. Diesmal rödelte der Anlasser wieder, aber man merkte, dass es wieder so "gequält" war... und er wurde immer langsamer, bis er vollkommen aufhörte und jetzt beim Zünden nur noch die Anzeigen im Tacho komisch zittern, der Anlasser aber nicht mehr dreht...
Liegt das an der Batterie, dass die jetzt einfach zu wenig Saft hat, um den Wagen anzulassen? Ich würde mir ja gerne eine neue Batterie einbauen, jedoch steht der Wagen in einer Tiefgarage, ich krieg den da derzeit nicht raus und wenn ich ne neue Batterie kaufe - kann ich die auch wieder zurückgeben, sollte sie nicht funktionieren und wo krieg ich die überhaupt so spontan außer bei ner Werkstatt? Tankstelle?
Viele Grüße
Es ist Donnerstag mittag 13:30.Wenn du irgendwo in Deutschland bist,dann sollte dir jeder ATU,PitStop,BMW-,Audi-,Mercedes-,Volvo-,Ford-,etc. und Autoteilehändler,ja sogar JEDER Baumarkt im Land eine passende Batterie verkaufen können.Mittels Kassenzettel kannst du die alte auch zurückgeben oder halt die neue,wenn es doch ned daran liegt......aber vll. solltest auch mal den Anlasser in Erwägung ziehen oder wie bereits erwähnt,schauen,ob massetechnisch alles fit ist.
Gemacht haste ja ned wirklich was,außer abgewartet,bis es schlimmer wird.....
Wenn du dich beeilst hast du jetzt noch 6 Stunden und etwas unter 30 Minuten Zeit,so ein Ding zu besorgen.....
Greetz
Cap
Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen.
Das Grundproblem scheint der Anlasser zu sein, nebenbei ist Deine Batterie jetzt leer /und/oder komplett hinüber. Ich würde auch mal auf Verdacht eine neue Batterie einbauen, wenn er dann nicht startet isses definitiv der Anlasser.
Batterien gibt's auch in Baumärkten in der Autoabteileung, informier Dich vor dem Kauf, ob sie zurückgenommen wird.
So Leute, alle Indizien haben darauf zurückgeführt, dass es die Batterie ist, die ist wohl auch schon 7-8 Jahre alt (habe heute eine neue gekauft und das Firmenlogo des Anbieters Arktis hatte sich bereits geändert 😉 )
So, neue Batterie vorhin eingebaut. Anlasser orgelt wieder wie er soll, nun aber zum nächsten Problem:
Er orgelt und orgelt und orgelt, springt aber dennoch nicht an. Ich habe gelesen, dass durch das ständige Probieren immer wieder Benzin eingespritzt wurde und somit das Teil abgesoffen sein könnte. Habe die Zündkerzen gecheckt und auch nach Anleitung aus einem anderen Forum versucht, das Ganze mal ein wenig vom Benzin zu bereinigen, das sollte wiefolgt gehen:
1. Mit Vollgas orgeln, leider Fehlanzeige
2. Zündkerzen raus, saubermachen, Zündspulen ab, orgeln lassen, alles wieder zusammenbauen, orgeln lassen (Vollgas!), leider auch Fehlanzeige
3. Sicherung der Benzinpumpe entfernen, orgeln lassen (Vollgas), Sicherung wieder rein und nochmal orgeln lassen, habe ich aber nicht mehr versucht
Eure Meinung dazu? Letzte Woche Sonntag sprang er das letzte mal an. Am Donnerstag hätte ich ihn ja fahren müssen, da ging ja gar nix mehr und jetzt nach dem Batterieeinbau dreht wenigstens der Anlasser.
Ich bin ratlos, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?
Vielen Dank, Leute, ihr wart mir schon ne echt große Hilfe bisher 😉
Mal n kleiner Hinweis,gilt für alle E36.
Aufs Gaspedal latschen bringt garnix,weil die Motorsteuerung bestimmt,wieviel Benzin eingespritzt wird.Was du mit dem Gaspedal machst,is Drosselklappe öffnen,mehr ned.
Hatte das Problem mal,als meiner beim Lackierer stand,hab den an dem Tag,an dem ich da war auch ned anbekommen,paar Tage später gings aber wohl wieder ohne Probleme also mach einfach mal garnix und laß ihn bissel stehen.
Greetz
Cap
Das Warten brachte auch nicht wirkliche Veränderungen mit sich.
Aber ich habe noch eine Idee, denn mir kam den Tag was komisch vor:
als ich noch die alte Batterie drin hatte und er nicht ansprang ich es jedoch immer wieder versuchte passierte plötzlich folgendes - haltet mich nicht für verrückt, es war so: kurz nachdem ich den Motor starten wollte und der Anlasser nur wie ein Maschinengewehr klang (weil zu wenig Saft auf der Batterie war) ging plötzlich Warnblinklicht an, dass blinkte 3x und dann war Ruhe. Ich weiß, dass der Vorbesitzer eine Alarmanlage eingebaut hat. Bei der Übergabe habe ich die Dinger auch bekommen und die Alarmanlage auch benutzt, jedoch sind mir die Infrarotfernbedienungen irgendwann beide runtergefallen und dabei kaputtgegangen (weil sie schon mehrmals runtergefallen sind) und ich war immer zu faul sie zu reparieren, die Alarmanlage ist jedoch noch eingebaut und eig. (meines Erachtens) funktionstüchtig, auch wenn sie seit über 1 1/2 Jahren nicht mehr in Betrieb war. Kann sein, dass sie auf mysteriöse Weise aktiviert wurde und nun irgendwas die Benzinzufuhr sperrt oder sowas, denn dieses Blinken der Warnblinker war schon sehr merkwürdig.
Ich versuche jetzt mal die Einbauanleitung der AA zu finden und das Teil außer Kraft zu setzen, aber tendenziell (ich weiß, wieder so ne blöde Ferndiagnose): kann es doch an sowas liegen, oder?
Das is ne alte Bosch Bloctronic IR / US das ist ja ne WFS... und da dieses Blinken den Tag im Auto war... muss ich mal prüfen, weiß jemand wo ich dafür die Dokumente wie Schaltplaene etc. kriegen kann?