Mein Bericht zu Fehlermeldung p0251 und p1211

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin,
ich hatte das Problem, dass sobald der Motor warm war, die Glühwendel blinkte und daraufhin der Motor einfach ausging!
Also ab zur Werkstatt Fehler auslesen und es tauchten die berühmten Fehlermeldungen p0251 und p1211 auf wie sie oft genug beschrieben wurden, ich dachte Ende aus, schade um das schöne Auto.
Nun wurde auf die schnelle der NWS getauscht, es trat keine Besserung auf.
Als nächstes suchte ich den KWS und siehe da unterhalb des Turboschlauchs (vom Luftfilterkasten aus) wurde ich fündig.
Der KWS war um ca 1,5 Umdrehungen lose, dieser wurde festgeschraubt und danach über die Nacht das Steuergerät resetet (nach der im Forum hinterlegten Anleitung)
Das Endergebnis war: der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen, läuft in allen Lastbereichen absolut Stabil ohne auch nur noch eine einzige Fehlermeldung.
Der Kraftstofffilter wird morgen noch gewechselt.
Ich hoffe es kann jemanden helfen der ähnliche Probleme hat, warum fällt aber sowas den Werkstätten nicht ein?
AUTO: Mondeo 2,0 TDCI 115 PS Baujahr 2003 Laufleistung aktuell 262000km
LG

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich hatte das Problem, dass sobald der Motor warm war, die Glühwendel blinkte und daraufhin der Motor einfach ausging!
Also ab zur Werkstatt Fehler auslesen und es tauchten die berühmten Fehlermeldungen p0251 und p1211 auf wie sie oft genug beschrieben wurden, ich dachte Ende aus, schade um das schöne Auto.
Nun wurde auf die schnelle der NWS getauscht, es trat keine Besserung auf.
Als nächstes suchte ich den KWS und siehe da unterhalb des Turboschlauchs (vom Luftfilterkasten aus) wurde ich fündig.
Der KWS war um ca 1,5 Umdrehungen lose, dieser wurde festgeschraubt und danach über die Nacht das Steuergerät resetet (nach der im Forum hinterlegten Anleitung)
Das Endergebnis war: der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen, läuft in allen Lastbereichen absolut Stabil ohne auch nur noch eine einzige Fehlermeldung.
Der Kraftstofffilter wird morgen noch gewechselt.
Ich hoffe es kann jemanden helfen der ähnliche Probleme hat, warum fällt aber sowas den Werkstätten nicht ein?
AUTO: Mondeo 2,0 TDCI 115 PS Baujahr 2003 Laufleistung aktuell 262000km
LG

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@rene1852 schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:51:32 Uhr:


Hallo ich habe da was verwechselt ich meinte nicht Rücklaufmengentest sondern Leckolmenge die werte sind zyl 1 14/29ml zyl 2 14/27ml zyl3 14/28/ml zyl 4 13/27ml 2 haben die gleichen Werte 2 weichen ab kann mir jemand sagen wie die ideal Werte sind wie hoch darf die Abweichung sein Danke

Sag mir mal, wo da der Unterschied ist zwischen den beiden Begriffen! Und die Abweichungen sind doch gar keine, 1-2 ml ist doch nichts!!! Das sagt doch nichts aus!

Wie wurden die Werte ermittelt ( Zeit und Drehzahl)? Gleichmäßigkeit kann auch bedeuten dass alle 4 im Eimer sind.

Wieviel km hat die Kiste drauf? Baujahr?

Zwar gibt es eine handvoll Diesel-Spezis in D, die tatsächlich eine vernünftige Analyse am Ford TDCI Motor vornehmen können, aber für den ganzen Rest inklusive der Ford Werkstätten gilt:
Um wirklich zu erkennen, ob ein Injektor defekt ist, bzw etwas taugt, gibt es keine Alternative zu Ausbau+Test auf dem Prüfstand eines Dieselfachbetriebs. Autofahren ist teuer, deswegen beginnt das Wort Auto auch mit "au" 😁

Zitat: Autofahren ist teuer, deswegen beginnt das Wort Auto auch mit "au" 😁und hört mit oooooooooooo auf, (wenn die rechnung auf dem tisch liegt)😁

Ähnliche Themen

Also der Wagen ist Baujahr 2002 hat 183000 km Leckölmenge steht auf der Rechnung Wie die Werte ermittelt wurden weiß ich nicht Der Wagen wurde in Innsbruck bei einer Ford Werkstatt überprüft wo der Lebenspartner von meiner Tochter Werkmeister ist ich denke das ich da nicht beschissen werde Es wurden alle Schläuche IMV oder wie das Ding heißt überprüft Filter gewechselt und man meinte es können nur die Injektoren sein. Ich weiß ich fange vielleicht langsam einigen zu nerven an aber langsam regt er mir auf oft Tagelang geht er wie am Schnürchen kann ohne weiteres 200 Stundenkm fahren dann geht er wieder bei 100 km oder sogar bei weniger in den Notlauf.

guten morgen,

nein du gehst den leuten nicht auf die nerven !

aber jetzt mahl erhlich, du hast eine diagnose aus einer fachwerkstatt, der freund deiner tochter ist meister und sagt wohl das gleiche, hier sagen die leute injektoren.

du läst die leute hier rätzelraten obwohl das ergebniss schon feststeht ???

was erwartest du ??? das sich die injektoren jetzt selbs rep.?

wieviel diagnosen brauchst du noch um zu erkennen das dein wagen nicht in ordnung ist?

an anderer stelle hast du nach einem filter gefragt, und von mir eine passende antwort bekommen, obwohl der filter ja schon in der werkstatt gewechselt war !!!!!!!!!!!!

ich habe kein problem damit jemanden zu helfen dessen stärken nicht im KFZ bereich zu finden sind
aber wenn man merkt das alles was man für jemanden tut, umsonst ist, dann ist das für`n arsch!

und wenn du mal wieder ein problem hast ( vieleicht wo das ergebniss noch nicht durch eine fachwerkstatt besttätigt ist ) darfst du dich gerne melden, und auch dann wird dir geholfen

mfg turbodiesel

Erst mal Danke an alle aber man hört und liest in den Foren so viel über diesen Fehler das man unsicher ist was tun.
Es gibt andere die den selben Fehler haben und da liest man oft es war der NWS oder KWS war locker die Battrie zu wenig Leistung neu kalabieren usw.
Also erstmal Dank für die Ratschäge

Na Super:-(((((

Dann schreib das doch gleich so hin, dass Du ne zweite Meinung willst und lass die Leut hier nicht vergeblich arbeiten. Wegen Leuten wie Dir bleiben hier die erfahrenen Supporter weg.

gruß turbodiesel

Hallo wo ist der KWS genau habe gedacht man kommt nur von unten ran auf der Bühne

Help yourself - siehe erster Beitrag.

Das es am Injektor liegt war nur ein Verdacht der FORD Werkstatt aber keine Bestätigung

Du fragtest in Deinem Beitrag nach der Position des KWS. Die ist im ersten Beitrag dieses threads beschrieben.

Ich hab den Eindruck, Du kannst nicht einmal die Antwort auf Deine Frage korrekt interpretieren oder Du willst die Antworten ganz explizit und bequem auf dem Silbertablet geliefert haben. So geht Community nicht. Ich schreib jetzt nix mehr, das ist mir zu blöd.

Ok der Versuch die Anleitung mal hier einzustellen....?

Hallo zusammen,

Wie bei vielen macht mein Mondi Streß.

Beim Beschleunigen im warnen Zustand blinkt Vorglühlampe,

Leistungsverlust und gelegentlich geht er ganz aus.

Dieselfilter ist gewechselt, Injektoren vor 1 Jahr neu (Von Biberach und jetzt knapp 20.000 gelaufen).

Passiert aber immer nur unter Last, im Leerlauf kann ich ihn bis in den roten Bereich ziehen... Unter last bis max. 3000 - 3500.

Das erste Mal passierte es auf der Bahn bei Tempo 225....

Auto ging plötzlich aus... Vorglühlampe blinkt.

Neu gestartet, alles normal. Paar Monate später bei 160...und nun beim beschleunigen in jedem Gang...

Jemand die Lösung gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen