mein Autohaus bringt mich um den Verstand.... ich hab einen Montags BMW
Moinsen Leute,
ich hab da mal einige Fragen an euch und möchte euch kurz meine Geschichte erzählen.. mal schauen was ihr dazu sagt.
ich habe mir im Juni einen Traum erfüllt und mir einen schönen E46 320da Touring gekauft. mit fast vollausstattung.. Der Wagen hat so einen guten Eindruck gemacht, ich musste ihn einfach kaufen, weil er echt wie neu aussieht und es immer noch ist.
Der E46 ist vom 28.08.2003..
So und nun fängt die schöne Geschichte an... ich habe an einem Freitag den Wagen abgeholt und Montag habe ich ihn gleich wieder in die Werkstatt gebracht. Ich hab so ein schleifgeräusch von der Hinterachse wrahrgenommen.... so der wagen wurde repariert... und der Fehler waren meine Spurverbreiterungen..die Schrauben waren zu lang... und ich sollte 700 euro zahlen...obwohl die die spurverbreiterungen aufgebaut hatten.. naja.. da ich keinen stress oder streit wollte haben wie uns dann auf 300 euro geeinigt.. das war der preis für die teile.. neue bremsscheiben, beläge, handbremsteile und radlager...
das hab ich gerade noch so verkraftet... der KM Stand war da 96000km
So einen Monat später kam das Geräusch wieder... bei über 100000KM ich bin dann wieder zu Bmw und jetzt haben die folgende sachen gefunden:
Das Automatikgetriebe ist kaputt und muss neu...
Der Schwingungsdämpfer ist kaputt und muss auch neu..
Mein Navi funktioniert auch nicht mehr, audioausgabe ist gestört..muss auch neu
dann habe ich keine Leistung mehr... die Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht..
PDC spinnt, und die RDC spinnt auch....
Dann habe ich den wagen wieder bekommen und sie sagten wir kümmern uns... Ich hab dann nochmal nachgefragt ob ich so weiter damit fahren soll?? die Antwort von bmw war: ja na klar, mehr kann ja nicht kaputt gehen....
Ich bin so enttäuscht... und dass alles nach 2 Monaten...jetzt fahre ich schon 3 wochen mit nem kaputten auto durch die gegend... und die kümmern sich um nichts.. machen immer nur versprechungen.. und halten sich an nichts..
Ich habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet und nun wollen sie alles reparieren, aber ich soll die 10% Selbstbeteidigung zahlen.. das wären über tausend euro.......
ich sehe das garnicht ein... was soll ich denn jetzt machen?
Bich würd mich freuen, wenn mir einer helfen kann...
Beste Antwort im Thema
@eltorro
Halt dich doch einfach raus wenn dus nicht glaubst.... Im Forum basiert ALLES auf Erzählungen.
111 Antworten
ich bin enttäuscht von der Marke und von dem Autohaus...
ich werde den Wagen jetzt versuchen zurück zu geben und dann mal schauen. irgendwann kann man nach mehreren Monaten einfach nicht mehr.. ich lasse mir das nicht gefallen und zahle bestimmt auch nichts dazu.. ich bin im Recht und nun ist mein BMW Autohaus mal an der Reihe.. ich meine wenn die schon auflegen am Telefon wenn ich anrufe?? und ich wollte nur wissen, was mit meinem Auto nun ist!!
Das Autohaus schadet aber der Marke BMW mit dem was sie das gerade machen...Wo ist die Premium Marke?
also, ich wüsste nicht, bzw. wäre es neu, dass du mit der euro+ garantie an den händler gebunden bist, wo du das fzg. gekauft hast.
du hast bestimmt einen händler erwischt, der dann auch irgendwann nicht mehr der bmw org. angehören wird.
ich kenne sowas auch. einfach nicht mehr hinfahren und einen anderen händler/werkstatt aussuchen.
ich habe z.b. vor einiger zeit (januar - märz 08) meiner damaligen vertragswerkstatt damit in den ohren gelegen, dass ich meinen e36 320i touring doch nun langsam leid bin und man mir doch bitte ein vernünftiges angebot für einen e46 320d touring machen solle.
es kam nichts, ausser dass der gebrauchtwagenverkäufer dieses autohauses dann auch noch arrogant die preise verteidigte.
anderer händler, anderer ort: sehr zuvorkommend, man bot mir mehrere autos -so wie von mir gewünscht- an.
das von mir in die engere wahl gezogene fahrzeug bekam ich dann mit roter nummer von mittwoch bis montag vormittag, zum probefahren, einfach mal so.
habe das teil dann auch gekauft, weil s einfach passte:
e46 320d touring, bj 04/05, 53000 km, super ausstattung, preis 17.500 eur incl. garantie und winterräder (auch auf alus)
und jetzt kommts: wenn mein auto mal bei denen übernachten muss, dann gibt s OHNE jegliche diskussion und zum nulltarif und ohne km begrenzung ein ersatzfahrzeug, mal nen z4, fast neu, grad 7500 km gelaufen, mal nen 325 d touring, grad mal 1500 km gelaufen.
und wenn ich so mal bei denen vorbeikomme und zeit habe, bin ich jederzeit gern auf einen kaffee gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4TDIRS
Hey.. @ el_torro9ich habe mein Auto bei einer BMW Niederlassung gekauft mit Euro Plus Garantie... wenn ich den wagen woanders gekauft hätte, hätte ich mich auch geärgert... aber ich dachte die checken die Gebrauchten Autos nochmal durch.... Was bei meinem definitiv nicht so war...
die Spurverbreiterungen waren 100km montiert.. die liegen jetzt im Kofferraum...
Mir ist klar, das Autos alt werden... aber ein bmw der gerade mal 10000km gelaufen hat, und vom Bmw Händler gekauft wurde, sollte solche Mängel nicht von Anfang an haben...
das sehe ich auch so...
naja.. ich werde die wohl verklagen müssen... da sie einfach nichts machen... ich könnte den wagen da zwar zur reparatur bringen, müsste aber dann knapp tausend euro zahlen und das sehe ich nicht ein...dann bleibt mir ja nur noch die möglichkeit von kaufvertrag zurück zu treten.... bis freitag weiß ich angeblich mehr...
also, ich werde nie wieder einen BMW bei einem BMW Autohaus kaufen, nur noch bei einer Niederlassung oder von privat....
wer einen schönen E46 zu verkaufen hat, kann sich gerne bei mir melden, egal ob diesel/benziner/touring/limo/coupe/...
wichtig ist nur automatik...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf4TDIRS
ich bin enttäuscht von der Marke und von dem Autohaus...[...]
Zitat:
Original geschrieben von Golf4TDIRS
[...]
also, ich werde nie wieder einen BMW bei einem BMW Autohaus kaufen, nur noch bei einer Niederlassung oder von privat....
[...]
DU widersprichst dich gerade hier selber .. ach wie schön ... aber Ferien sind doch schon längs vorbei ....
Weißt du eigentlich was DU willst?
Zum einen ist die Marke BMW scheiße .. aber du willst denoch wieder ein BMW ..a ber von Privat oder aus ner Niederlassung kaufen ... meist du ehrlich, du tust dir .. und uns was gutes damit???
ich habe geschrieben das ich enttäuscht bin von der marke.. aber ich finde bmw nicht scheiße... das ein kleiner aber feiner unterschied...
ich weiß was ich will,, ich will einen bmw wie ich mal hatte und keinen wo alles kaputt ist... einen premium bmw... und ich dachte den bekomme ich beim bmw autohaus.... was aber in meinem fall nicht so war... bei der niederlassung denke ich mal wird es besser sein..oder von privat.. ich denke schon dass ich euch was gutes damit tue... oder soll ich aufhören hier alles aufzuschreiben???
Ich möchte dich mal sehen, wenn bmw das gleiche mit dir macht... ich bin doch noch ganz ruhig und harmlos...
Leider kann man von aussen nie urteilen wenn man nicht beide Seiten gehört hat. Sollte es aber so sein wie Du es hier schilderst, ist es wirklich ziemlich daneben. Ich hätte mich von vorn herein direkt an BMW gewendet. Ist klar das die nun so reagieren. Wie man in den Wald rein ruft so ruft er auch zurück. Ist wirklich schade wenn man sich einen Traum erfüllt und er als Alptraum zuende geht. Die Marke BMW kann dafür noch am wenigsten...
hey, es ist echt so wie ich es hier schreibe...
hinterher ist mal immer schlauer, das nächste mal rufe ich auch gleich bei bmw an.. aber meinst du das hätte was gebracht? ich bin mir da nicht so sicher...
mir ist auch klar das die marke bmw da nichts für kann... ich hatte mal ähnliche Probleme bei VW.. da hatte ich keine Probleme.. der Mietwagen wurde sogar von vw übernommen und die waren echt nett... warum geht so was bei bmw nicht? der polo hatte damals 7000 Euro gekostet.. und der Bmw hat fast 20000 Euro kostet und da soll mal auf einmal alles dazubezahlen??
mal ne andere Frage.......den Anwalt den du hast-kommt der aus der selben Stadt wie der Händler bei dem Du die Kiste gekauft hast??
Hab da selber ganz schlechte Erfahrungen gemacht-----------Händler.........Anwalt.........Gutachter.......alles Vetterleswirtschaft, darf man fast nicht laut aussprechen, aber Praxis! Ein guter unabhängiger Anwalt ist das A und O bei so ner Angelegenheit! Und so wie ich das als Ottonormalverbraucher les bist Du eindeutig im Recht, leider ist Recht heutzutage nicht immer gleich Recht.......................
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golf4TDIRS
hey, es ist echt so wie ich es hier schreibe...
hinterher ist mal immer schlauer, das nächste mal rufe ich auch gleich bei bmw an.. aber meinst du das hätte was gebracht? ich bin mir da nicht so sicher...
mir ist auch klar das die marke bmw da nichts für kann... ich hatte mal ähnliche Probleme bei VW.. da hatte ich keine Probleme.. der Mietwagen wurde sogar von vw übernommen und die waren echt nett... warum geht so was bei bmw nicht? der polo hatte damals 7000 Euro gekostet.. und der Bmw hat fast 20000 Euro kostet und da soll mal auf einmal alles dazubezahlen??
Es gibt ja mit Sicherheit auch VW Händler die sich quer stellen. Daraus lässt sich kein Vergleich ziehen. Mercedes kann auch nichts für die Taxipreise 😉 Ich habe eine Bekannte die einen Polo 6N hatte. In den folgenden zwei Jahren nach Kauf sind 7 Lambdasonden durch gegangen und dauernd war die Aggregatleuchte an. Der VW Händler hat es nicht in den Griff bekommen. Auf das Schreiben bezüglich diesen Problemes hat sie von VW nicht einmal Antwort bekommen. Und bezahlen mußte sie auch immer zum Teil. Bei BMW hast ne Antwort bekommen. Und wenn die Fronten ersteinmal eröffnet sind, so kommt da sowas bei raus. Wer weiß denn was der Händler auf Anfrage von BMW gesagt hat? Ich kann Dir nur soviel sagen das ich gelernt habe nicht gleich mit der Tür ins Haus zu brechen. Hättest ihn mal einfach heile machen lassen sollen und dann den Selbstanteil nicht bezahlt. Dann hättest den Spieß mal umgedreht. Und wenn dann noch Probleme gewesen wären, dann hättest Dir dann nen Anwalt genommen. Dann wäre der Wagen schon mal heile und der Streitwert nur 1000€. 😉))
Zitat:
Hättest ihn mal einfach heile machen lassen sollen und dann den Selbstanteil nicht bezahlt. Dann hättest den Spieß mal umgedreht. Und wenn dann noch Probleme gewesen wären, dann hättest Dir dann nen Anwalt genommen. Dann wäre der Wagen schon mal heile und der Streitwert nur 1000€. 😉))
das geht doch nicht!! ich hätte den Wagen erst gegen Geld wieder bekommen..!! Sonst hätten sie mir den Schlüssel nicht gegeben!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf4TDIRS
Zitat:
Hättest ihn mal einfach heile machen lassen sollen und dann den Selbstanteil nicht bezahlt. Dann hättest den Spieß mal umgedreht. Und wenn dann noch Probleme gewesen wären, dann hättest Dir dann nen Anwalt genommen. Dann wäre der Wagen schon mal heile und der Streitwert nur 1000€. 😉))
das geht doch nicht!! ich hätte den Wagen erst gegen Geld wieder bekommen..!! Sonst hätten sie mir den Schlüssel nicht gegeben!!
... hättest doch nen Zweitschlüssel .. oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Vor Gericht beweist das rein gar nichts. Damit könnte sich ja jeder Händler von selbst aus der Gewährleistungspflicht stehlen. Oder meinst Du etwa tatsächlich, daß ein Mechaniker seine eigene Arbeit als nicht ordnungsgemäß bezeichnen würde und dem Chef damit für eine ihm angewiesene Arbeit die Unterschrift verweigern würde???Zitat:
Original geschrieben von Sebastión
....Die ordnungsgemäße Durchführung einer Inspektion beziehungsweise des Ausliefreungschecks wird durch die Unterschrift des Mechanikers, der diese Arbeiten durchgeführt hat, gewährleistet. Diese Unterschrift ist rechtskräftig und auf diese Arbeiten kann sich vor Gericht berufen werden.....
Wenn ich ein Bauteil von einem Airbus prüfe und den Sollzustand mit meinem Stempel belege, diese Vogel dann vom Himmel fällt, dabei Menschen sterben und die Untersuchungen ergeben das dass von mir geprüfte Bauteil nicht in Ordnung war, dann bin ich die Person die dem Richter und den restlichen Leuten im Gerichtssaal später gegenüber sitzt... Und der Stempel ist dabei der Ersatz meiner Unterschrift. Das beweißt vor Gericht die grob fahrlässige Tötung in x-beliebig vielen Fällen. Der Mechaniker ist für die ordnungsgemäße Arbeit zuständig, die er mit seiner Unterschrift belegt und kann dafür haftbar gemacht werden. Dem Chef gibt man keine Unterschrift. Der Chef ist in den meisten Fällen derjenige der den Mist bezahlen darf wenn seine Mitarbeiter was vergurkt haben. Von wegen sowas ist nicht rechtskräftig!