mein Autohaus bringt mich um den Verstand.... ich hab einen Montags BMW

BMW 3er E46

Moinsen Leute,

ich hab da mal einige Fragen an euch und möchte euch kurz meine Geschichte erzählen.. mal schauen was ihr dazu sagt.

ich habe mir im Juni einen Traum erfüllt und mir einen schönen E46 320da Touring gekauft. mit fast vollausstattung.. Der Wagen hat so einen guten Eindruck gemacht, ich musste ihn einfach kaufen, weil er echt wie neu aussieht und es immer noch ist.
Der E46 ist vom 28.08.2003..

So und nun fängt die schöne Geschichte an... ich habe an einem Freitag den Wagen abgeholt und Montag habe ich ihn gleich wieder in die Werkstatt gebracht. Ich hab so ein schleifgeräusch von der Hinterachse wrahrgenommen.... so der wagen wurde repariert... und der Fehler waren meine Spurverbreiterungen..die Schrauben waren zu lang... und ich sollte 700 euro zahlen...obwohl die die spurverbreiterungen aufgebaut hatten.. naja.. da ich keinen stress oder streit wollte haben wie uns dann auf 300 euro geeinigt.. das war der preis für die teile.. neue bremsscheiben, beläge, handbremsteile und radlager...
das hab ich gerade noch so verkraftet... der KM Stand war da 96000km
So einen Monat später kam das Geräusch wieder... bei über 100000KM ich bin dann wieder zu Bmw und jetzt haben die folgende sachen gefunden:
Das Automatikgetriebe ist kaputt und muss neu...
Der Schwingungsdämpfer ist kaputt und muss auch neu..
Mein Navi funktioniert auch nicht mehr, audioausgabe ist gestört..muss auch neu
dann habe ich keine Leistung mehr... die Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht..
PDC spinnt, und die RDC spinnt auch....

Dann habe ich den wagen wieder bekommen und sie sagten wir kümmern uns... Ich hab dann nochmal nachgefragt ob ich so weiter damit fahren soll?? die Antwort von bmw war: ja na klar, mehr kann ja nicht kaputt gehen....
Ich bin so enttäuscht... und dass alles nach 2 Monaten...jetzt fahre ich schon 3 wochen mit nem kaputten auto durch die gegend... und die kümmern sich um nichts.. machen immer nur versprechungen.. und halten sich an nichts..
Ich habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet und nun wollen sie alles reparieren, aber ich soll die 10% Selbstbeteidigung zahlen.. das wären über tausend euro.......
ich sehe das garnicht ein... was soll ich denn jetzt machen?
Bich würd mich freuen, wenn mir einer helfen kann...

Beste Antwort im Thema

@eltorro

Halt dich doch einfach raus wenn dus nicht glaubst.... Im Forum basiert ALLES auf Erzählungen.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bajazzo39


wenn der Händler nicht beweisen kann, daß die Mängel erst nach dem Kauf neu aufgetreten sind, geht der Gesetzgeber pauschal davon aus, daß der Mangel bereits beim Kauf verdeckt vorhanden war ...

Aber genau das ist der Punkt! Der Händler wird bei den Dingen wie dem defekten Automatikgetriebe, der fehlenden Leistung usw. auf die zur Übergabe des Gebrauchtwagens mit Euro+ notwendigen Inspektion verweisen, bei der diese gravierenden Schäden wohl noch nicht vorhanden waren. Eine Ausnahme stellen hierbei vielleicht die Dinge dar, die bei der Inspektion nicht geprüft werden.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was aus der Sache mit Hilfe des Rechtsanwalts wird.

Zitat:

Original geschrieben von kegir



Zitat:

Original geschrieben von Golf4TDIRS


@ 0815joke
ich sehe das auch so wie du... bei bmw in münchen anrufen bringt garnichts.. mein anwalt der regelt das schon... eigetlich gibt es ja auch kein problem mit der euro plus.. die wollen ja was machen.. nur ich soll 10% dazuzahlen... und das sehe ich nicht ein, weil der wagen die probleme schon hatte als ich ihn gekauft habe...
Wenn du mit dem Vertragshändler nicht klar kommst und die sich nicht an so sachen wie Sachmängelhaftung halt wollen, oder sich raus reden wollen und auch sonst nicht kooperativ sind, gebe ich dir einen Tipp.

Schreib dir alles was passiert ist mal in einem kleinen Brief zusammen und schick es per Mail an kundenbetreuung@bmw.de. Das ganze sachlich und geschickt formuliert. Wer behauptet das bringt nichts, hat es entweder noch nicht gemacht oder einen unfähigen Bearbeiter erwischt.
Ich hatte nach dem Kauf bei meinem BMW Vertragshändler auch nur Probleme. Nicht eingehaltene Versprechungen, immer musste ich mich melden und hinter her telefonieren... usw.
Beschwerde bei BMW und siehe da... alle waren auf einmal ganz freundlich und zuvorkommend und alles wurde prompt erledigt.
Der Bearbeiter bei BMW sagte mir auch damals, wenn solche Beschwerden öfter vorkommen, dann werden die Verträge mit dem Autohaus nicht verlängert und das war bei meinem Vertragshändler letztendlich auch der Fall.

sorry...aber dem kann ich nicht zustimmen. ich möchte behaupten, dass ich schon ein wenig redegewandt bin (arbeite im vertrieb) und hatte sicherlich nicht den unfähigen sachbearbeiter bei bmw an der "strippe" - es war einer der niederlassungsleiter in münchen - mit dem ich dann sogar persönlich kontakt hatte - den namen möchte ich nun aus diskretionsgründen nicht unbedingt nennen, hab ihn aber aufgrund seiner unverschämten, frechen auftretensweise sehr wohl noch im kopf - der nachnahme lautet wie der name der iberischen halbinsel, vielleicht kennt ihn ja noch ein leidgeplagter. aber was ich mir anhören musste, von wegen "da haben wir uns ja einen netten kunden eingekauft" - das muss ich mir bei - wie gesagt einem 3-liter-bmw mit nem neupreis von immerhin 47 eiern nicht sagen lassen. in einer phase muss ich dir rechtgeben: als ich dann noch ein paar wochen später von bmw angerufen worden bin bei einer umfrageaktion wie ich denn bei meinem letzten kundendienst bedient worden sei, bzw. ob ich zufrieden war, hatten sie doch wirklich den falschen angerufen - ich hab dann den typen von damals sowas von auflaufen lassen, dass der mich doch sage und schreibe 2-3 tage später nochmal angerufen hatte und sich persönlich bei mir entschuldigen musste. aber was seis drum. aktion nun beendet - man erwischt eben einmal einen deppen und einmal einen fähigen - ich denke nicht nur bei bmw-authäusern. wünsch euch was - ciao

Zitat:

Original geschrieben von Sebastión



Zitat:

Original geschrieben von Bajazzo39


wenn der Händler nicht beweisen kann, daß die Mängel erst nach dem Kauf neu aufgetreten sind, geht der Gesetzgeber pauschal davon aus, daß der Mangel bereits beim Kauf verdeckt vorhanden war ...
Aber genau das ist der Punkt! Der Händler wird bei den Dingen wie dem defekten Automatikgetriebe, der fehlenden Leistung usw. auf die zur Übergabe des Gebrauchtwagens mit Euro+ notwendigen Inspektion verweisen, bei der diese gravierenden Schäden wohl noch nicht vorhanden waren. Eine Ausnahme stellen hierbei vielleicht die Dinge dar, die bei der Inspektion nicht geprüft werden.
Ich bin auf jeden Fall gespannt was aus der Sache mit Hilfe des Rechtsanwalts wird.

Du scheinst meinen Beitrag nicht richtig gelesen zu haben: der Händler muß es hieb- und stichfest beweisen können. Und dieser Beweis kann er ziemlich sicher nicht erbringen, weil den überhaupt keiner erbringen kann! Da genügt auch kein Verweis auf Inspektionen und blabla. Da müsste er ja auch beweisen, daß die ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Wie soll denn das gehen? Und wer soll das bitteschön glauben?

Die Rechtslage nimmt den Käufer innerhalb der ersten 6 Monate einfach pauschal in Schutz. Danach nimmt sie den Händler pauschal in Schutz. Das ist einfach so. Amen.

Zitat:

Original geschrieben von 0815joke


....hatte sicherlich nicht den unfähigen sachbearbeiter bei bmw an der "strippe" - es war einer der niederlassungsleiter in münchen -....

also da komme ich jetzt nicht ganz mit: wieso ein Niederlassungsleiter? Bei einer Beschwerde an die Kundenbetreuung wird man von keinem Niederlassungsleiter kontaktiert, sondern von einem BMW-Mitarbeiter direkt. Und ich für meinen Teil bin äußerst zufrieden damit. Ich war selbst überrascht, wie zuvorkommend und in meinem Sinne zufriedenstellend ich da bedient wurde. Großes Lob an BMW!

Ähnliche Themen

Hallo Leute, danke für eure zahlreichen antworten.. wenn es was neues gibt, dann schreibe ich das hier nieder... es ist alles genauso gewesen, wie ich es aufgeschrieben habe... ich denke auch das die euro plus mit den mängeln nichts zu tun hat, dass fällt unter die sachmängelhaftung, was das bmw autohaus noch nicht richtig verstanden hat..
den brief an bmw schreibe ich, wenn ich entweder nach ablauf der frist den wagen zurück gebe, oder er repariert wird und ich nichts zahlen musste.. mittlerweile fahre ich ja auch die dritte woche mit dem kaputten wagen durch die gegend... ich vertraue da meinem anwalt, der macht das schon. und wie oben schon geschrieben, wenn ich was neues weiß, dann tippe ich das hier nieder... bis dan und vielen, vielen dank erstmal

Zitat:

Original geschrieben von Bajazzo39


der Händler muß es hieb- und stichfest beweisen können. Und dieser Beweis kann er ziemlich sicher nicht erbringen, weil den überhaupt keiner erbringen kann! Da genügt auch kein Verweis auf Inspektionen und blabla. Da müsste er ja auch beweisen, daß die ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Wie soll denn das gehen? Und wer soll das bitteschön glauben?

Die ordnungsgemäße Durchführung einer Inspektion beziehungsweise des Ausliefreungschecks wird durch die Unterschrift des Mechanikers, der diese Arbeiten durchgeführt hat, gewährleistet. Diese Unterschrift ist rechtskräftig und auf diese Arbeiten kann sich vor Gericht berufen werden.

Aber lassen wir diese Diskussion. Klären werden wir beide das hier eh nicht können und bis der Threadersteller die endgültige Lösung posten kann, vergehen wahrscheinlich Monate. Ich wünsche ihm viel Erfolg!
Bis dann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf4TDIRS


So und nun fängt die schöne Geschichte an... ich habe an einem Freitag den Wagen abgeholt und Montag habe ich ihn gleich wieder in die Werkstatt gebracht. Ich hab so ein schleifgeräusch von der Hinterachse wrahrgenommen.... so der wagen wurde repariert... und der Fehler waren meine Spurverbreiterungen..die Schrauben waren zu lang... und ich sollte 700 euro zahlen...obwohl die die spurverbreiterungen aufgebaut hatten.. naja.. da ich keinen stress oder streit wollte haben wie uns dann auf 300 euro geeinigt.. das war der preis für die teile.. neue bremsscheiben, beläge, handbremsteile und radlager...

WIE BITTE? ... also wenn es nur ein Schleifgeräusch war, dann können da unmöglich die Bremsbeläge auch defekt sein. Ebenso zweifel ich die Scheiben und Radlager an. Die alten Teile hat man Dir auch gegeben?

Ich vermute, dass man Dich da schon extrem über den Tisch gezogen hat und sich das dann immer weiter fort zieht.

Gut, dass bereits ein Anwalt eingeschaltet worden ist. Is ja schon ein hartes Stück ...

Die anderen Defekte zweifel ich ebenfalls an ... und in den ersten 6 Monaten meint es das Gesetz ja gut mit Dir :-)

Gruß, Frank

Zitat:

WIE BITTE? ... also wenn es nur ein Schleifgeräusch war, dann können da unmöglich die Bremsbeläge auch defekt sein. Ebenso zweifel ich die Scheiben und Radlager an. Die alten Teile hat man Dir auch gegeben?

ich vermute, dass man Dich da schon extrem über den Tisch gezogen hat und sich das dann immer weiter fort zieht.

Gut, dass bereits ein Anwalt eingeschaltet worden ist. Is ja schon ein hartes Stück ...

Die anderen Defekte zweifel ich ebenfalls an ... und in den ersten 6 Monaten meint es das Gesetz ja gut mit Dir :-)

Hallo... die alten teile habe ich nicht bekommen auch nach mehrmaliger aufforderung.. die waren dann schon auf dem schrott... ich denke auch, dass die mich über den tisch ziehen wollten,, ich binb froh, dass ich den anwalt hab.... ich tele heute nochmal mit dem anwalt, wenn ich mehr weiß, dann tippe ich es schnell ab... dann bin ich mal gespannt, wie lange es dauert....

Zitat:

Original geschrieben von Sebastión


....Die ordnungsgemäße Durchführung einer Inspektion beziehungsweise des Ausliefreungschecks wird durch die Unterschrift des Mechanikers, der diese Arbeiten durchgeführt hat, gewährleistet. Diese Unterschrift ist rechtskräftig und auf diese Arbeiten kann sich vor Gericht berufen werden.....

Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Vor Gericht beweist das rein gar nichts. Damit könnte sich ja jeder Händler von selbst aus der Gewährleistungspflicht stehlen. Oder meinst Du etwa tatsächlich, daß ein Mechaniker seine eigene Arbeit als nicht ordnungsgemäß bezeichnen würde und dem Chef damit für eine ihm angewiesene Arbeit die Unterschrift verweigern würde???

ich weiß immer noch nichts neues..... ich warte und warte.. hat einer ne idee was ich noch machen kann, damit es schneller voran geht??

Nach 5 Briefen von meinem Anwalt und mehreren Wochen gewarte hat sich endlich was getan!!!!!!!!!

Nichts gutes Leute...

Ich habe Post vom Rechtsanwalt vom Autohaus bekommen und der sagt einige echt fiesen Sachen.. ich hab mittlerweile den glauben an BMW verloren.... ich fahre jetzt seit 6 Wochen mit einem defektem Auto durch die Gegend... naja ich komme mal zu dem was der Anwalt geschrieben hat.. in stichpunkten am besten:

- der anwalt rät mir den wagen schnell vom autohaus reparieren zu lassen und die Selbstbeteidigung zu zahlen
- ich muss die garantie in anspruch nehmen
- da es jetzt so lange gedauert hat bis ich mich entschieden habe den wagen zu reparieren zu lassen, bekomme ich nur noch ein Gebrauchtes Getriebe.. ist das nicht der Hammer????
-ich soll den reparturauftrag jetzt bitte erteilen!!! und später das selber mit der MPR/euro + klären also soll ich das e00rst mal alles bezahlen!! hammergeil..ca10000euro selber zahlen
-und da ich ja jetzt schon seit dem kauf 5000km gefahren bin, kann es ja nicht so schlimm sein

was mache ich denn jetzt?? mich ärgert das so.. ich habe gerade bei der Kundenbetreuung von Bmw angerufen..die kümmern sich, haben sie gesagt....
man ich bin so enttäuscht... vielleicht fährt mir ja einer noch in die kiste.. ich würde mich echt freuen, wenn keiner verletzt wird natürlich....

hallo--- ich habe gerade einen anruf von bmw münchen bekommen und die sagen, sie können mir nicht helfen weil ich den anwalr eingeschaltet hab.... ist das nicht schön?
Keine will mir helfen.. wo ist die premium marke?

Üble Sache das... mein Beileid ich bin allerdings der Ansicht das für dich jetzt nichts anderes mehr übrig bleibt als hart zu bleiben und die Sache durchzuziehen, nach dem was du hier geschrieben hast bist du m.M.n. jedenfalls im Recht.

Vielleicht bringt es noch was wenn man mit dem Fall mal zu Kfz-Innung geht, die haben Schiedsstellen an denen für Innungsbetriebe bindende Schiedsurteile gesprochen werden können. Bringt natürlich nur was wenn der BMW-Händler auch in der Innung ist. Das die Kundenbetreung nichts machen kann weil du schon einen Anwalt eingeschaltet hast finde ich auch komisch, schließlich ist doch noch keine Gerichtsverhandlung abzusehen, oder?

hey-- danke für die antwort... ich finde das auch ziemlich komisch, dass bmw münchen nichts machen will... zu einer gerichtsverhandlung sollte es eigentlich nicht kommen.. ich will ja nur dass die den wagen reparieren... morgen läuft die frist ab.. und ich bin am überlegen ob ich den wagen nicht ganz zurück gebe... ich war mal so überzeugt von bmw aber nun weiß ich auch nicht mehr weiter

Zitat:

Original geschrieben von Golf4TDIRS


[...]
... ich war mal so überzeugt von bmw aber nun weiß ich auch nicht mehr weiter

... Aber bitte Sachlich bleiben und nicht unbedingt BMW mit einem Händler verwechseln ... BMW ist eine Aktiengesellschaft und baut die Autos ... ein Händler verkauft und repariert die Autos - und ist auch als solches Haftbar - gerade bei gebrauchten Fahrzeugen.

Also im klartext .. du bist nicht von BMW enttäuscht ... sondern nur von dem einen BMW-Händler.

Und es ist auch logisch, dass BMW AG sich jetzt wo Anwälte eingeschaltet haben, nicht mehr eingreift ... Die werden sich das jetzt in ruhe ansehen ... und dem entsprechend nach der Verhandlung handeln ... werden ggf. den Vertag zum Händler nicht mehr verlängern. Mehr macht haben die eh nicht.

Also bleibt dir nur ein übrig ... hart bleiben und es vor Gericht bringen - was sagt denn dein Anwalt zu dem Schreiben vom anderen Anwalt ... und warum hast du eigentlich das Schreiben bekommen? Normalerweise kaspern es sich die Anwälte unter sich aus .. und du wirst nur von deinem Anwalt darüber informiert .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen