Mein Auto telefoniert mit BMW und ich weis nix davon.

BMW 3er F30

Eine freundliche Frau hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto sich zum 30.000km angemeldet hat und sie nun einen Termin mit mir ausmachen möchte. Toll, weil ich hatte keine Arbeit damit hatte und kurzfristig war auch Zeit, aber was mir tierisch gegen den Strich geht ist, dass das Auto das tut und ich nix davon weis, wenigstens fragen hätte mich die Software schon können. Meldung machen. Ja oder Nein.... Diese Selbständigkeit ist etwas was ich gar nicht leiden kann, das geht schon in Richtung Kontrollentzug.
Oder habe ich den Orwellschen-Snowden Wahn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉

Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.

Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.

Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:

  • Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
  • In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
  • Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
  • Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
  • Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.

Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Man sollte aber schon in der Lage sein Prioritaeten zu setzen. Und da ist nun einmal das, was Dein Auto ueber Dich uebermittelt, keine Diskussion wert da einfach viel zu unbedeutend.
Genau. Deswegen diskutieren wir auch nicht darüber, was das Auto aktuell übermittelt, sondern darüber was es in der Lage ist zu übermitteln und wie die Wahrscheinlichkeit ist, dass dies in Zukunft mal gemacht wird. 😉

Ich habe Dich da schon absolut verstanden. Mein Punkt ist: Ich glaube nicht, dass das, was Dein Auto irgendwann einmal ueber Dich uebermitteln koennte, auch nur 0,0001% von dem betragen wird was heute in anderen Bereichen schon gemacht wird.

Und Da meine ich nicht nur Datenuebertragung und -sammlung, sondern auch die Reaktion darauf, Manipulation etc.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Aber man kann es abschalten.

Wenn jemand den Notruf gerne möchte, aber das andere nicht... sorry... das ist so wohl nicht im Angebot. Kann doch nicht für jeden eine individuelle Lösung angeboten werden.

Der nächste hat ein Handy und möchte den Notruf nicht aktiviert haben, aber die Servicefunktion. Wo fängt man an und wo hört man auf?

Der Notruf ist aber ab 2015 für alle Neufahrzeuge Pflicht...

Und ich denke ein solch wichtiges Sicherheitsfeature zwingend zu verbinden mit den Teleservices verbietet sich.

Zitat:

2. BMW ConnectedDrive Basisdienste
Die BMW ConnectedDrive Basisdienste „TeleServices“ (SA 6AE) und „Intelligenter Notruf“ (SA 6AC) sind bereits bei Fahrzeugübergabe aktiviert.
a. TeleServices (SA 6AE)
Der Dienst „TeleServices“ (SA 6AE) dient der Aufrechterhaltung der Mobilität des Kunden. Bei Bedarf oder wenn dies durch den Kunden selbst ausgelöst oder beauftragt wird, werden technische Daten (z.B. Serviceinformationen über Verschleißteile, Fahrzeugzustandsinformationen wie Check-Control-Meldungen, Batterieladezustand, Daten zur Identifizierung und Lokalisierung des Fahrzeugs im Pannenfall) des Fahrzeugs an BMW übertragen. Diese Daten werden im Falle eines Servicebedarfes zusammen mit dem Namen und der E-Mail-Adresse des Kunden, die der Kunde bei BMW hinterlegt hat, an den zuständigen Service-Partner, die BMW Pannenhilfe oder entsprechende Serviceprovider zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung weitergeleitet und dort bis zur ordnungsgemäßen Bearbeitung der Vorgänge vorgehalten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet darüber hinaus nicht statt. Technische Daten werden in regelmäßigen Abständen vom Fahrzeug an BMW übertragen und dort zur Weiterentwicklung von BMW Produkten ausgewertet, sog. „TeleService Report“. Hierbei handelt es sich ausschließlich um rein technische, fahrzeugzustandsbezogene Daten.
Andere Daten wie bspw. Positionsdaten werden im Rahmen des „TeleService Report“ nicht übertragen. Der „TeleService Battery Guard“ überprüft fortlaufend den Batterieladezustand des Fahrzeugs. Unterschreitet der Batterieladezustand einen definierten Wert, wird eine Information an den zuständigen Service Partner übertragen. ...

Da wird BMW bis 2015 dann wohl noch nachbessern müssen, wenn es rechtlich nicht korrekt ist, dass man die beiden Services dann gekoppelt hat. Aber jetzt ist das doch Spekulation.

Also, ich sehe da jetzt nicht, dass die Teleservices mit dem intelligenten Notruf verbunden ist.
Es heisst nur, dass beide Dienste bereits aktiviert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Also, ich sehe da jetzt nicht, dass die Teleservices mit dem intelligenten Notruf verbunden ist.
Es heisst nur, dass beide Dienste bereits aktiviert sind.

In meinem Beitrag von 12:33:48 Uhr habe ich den Auszug "BMW ConnectedDrive Dienste – Informationen" unter Deaktivierung wiedergegeben. Ich habe es so verstanden, dass diese Dienste nur gemeinsam deaktiviert werden können (zumal dies in Preisliste und Prospekt immer im Zusammenhang erwähnt wird!). Aber vielleicht ist dies ja falsch.

Lt. Anruf bei der "ConnectedDrive - Hotline" ist die Deaktivierung nur über den Händler mittels eines Vordruckes möglich. Der Händler sollte auch abschließend klären, ob dies separat für die Teleservices möglich ist (die Dame "glaubte" allerdings, dass dies möglich sei).

Also sorry, falls ich für Verwirrung gesorgt habe.

Super, dass Du angerufen hast und die Verwirrung gelöst wurde. DANKE!

Am besten ist einfach nicht viel nachfragen, sondern so hinnehmen wie es ist.
Nachdem ich bei meinem F20 die Funktion im ConnectedDrive-Menü gesehen habe, bin ich im iDrive in den Servicebereich und habe mal nachgesehen, was denn da bei "Letzter Teleservice-Call" steht. Da ist zu lesen "kein Service registriert" oder so ähnlich.
Anruf bei BMW mit der Nachfrage, ob das denn nun aktiv sei oder nicht, erfolgte vor über vier Stunden. Eine Antwort habe ich bis jetzt nicht erhalten. Der gute Herr am Telefon wollte meinen Namen und meine Fahrgestellnummer und meinte dann, er werde sich das ansehen und sich nochmal melden, was bis jetzt nicht passierte.
Gestern zu Mittag rief ich dort zum ersten Mal an, dort wurde mir nur mein eingetragener Servicepartner mitgeteilt. No na, natürlich wusste ich schon vorher, wo ich mein Auto gekauft hatte...

Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass die BMW Hotlines selbst keine Ahnung haben. Im Prinzip sind wir ja in einem Zeitalter, in dem wir uns unsere Autos selbst konfigurieren und online bestellen könnte. Denn wenn man sich ein wenig einliest, dann hat man auch mehr Ahnung als so mancher Verkäufer,

Noch eine Anmerkung meinerseits, falls es jemanden in diesem Zusammenhang interessiert:

Der eCall, der ab 2015 für jedes in Europa neu zugelassene Fahrzeug zur Pflicht wird, kann nicht abgeschaltet werden. Das steht in den Plänen, die das EU-Parlament heute beschlossen hat.

Die EU führt diesen Grund dafür an: Es können sich Mitfahrer im Fahrzeug befinden, die evtl. entgegen der Meinung des Fahrzeugführers, ein Recht darauf haben, im Falle eines Unfalls schnell via eCall gerettet zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Noch eine Anmerkung meinerseits, falls es jemanden in diesem Zusammenhang interessiert:

Der eCall, der ab 2015 für jedes in Europa neu zugelassene Fahrzeug zur Pflicht wird, kann nicht abgeschaltet werden. Das steht in den Plänen, die das EU-Parlament heute beschlossen hat.

Die EU führt diesen Grund dafür an: Es können sich Mitfahrer im Fahrzeug befinden, die evtl. entgegen der Meinung des Fahrzeugführers, ein Recht darauf haben, im Falle eines Unfalls schnell via eCall gerettet zu werden.

Die EU beschließt also nicht mehr und nicht weniger, als dass ab 2015 eine Überwachungsinfrastruktur in unseren Fahrzeugen Pflicht wird.

Ich sehe schon den nächsten Terroranschlag und die Forderung, die in Fahrzeugen abgreifbaren Informationen auch auszuwerten um sowas in Zukunft verhindern zu können - schließlich ist Sicherheit ja ein "Super-Grundrecht", wie es Friedrich mal gesagt hat. Ja, genau der Friedrich, der jetzt zurückgetreten ist, weil er es mit der Gewaltenteilung nicht so genau nahm... 😉

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Die EU führt diesen Grund dafür an: Es können sich Mitfahrer im Fahrzeug befinden, die evtl. entgegen der Meinung des Fahrzeugführers, ein Recht darauf haben, im Falle eines Unfalls schnell via eCall gerettet zu werden.

Ja, klar. Was für die Internetüberwachung die Terroristen (bzw. bei uns, weil es hier ja trotz aller Bemühungen keine nennenswerte Terrorangst gibt: Kinderpornos), ist für die Individualverkehrüberwachung die Gesundheit der Mitfahrer. Schöner Vorwand, gegen den man ja nichts sagen kann ohne als Buhmann dazustehen.

Der eCall ist sozusagen das Trojanische Pferd im Auto.

Für mich und viele andere Menschen ist das Auto immer noch ein Rückzugsraum. Ich bin selbstbestimmt mit dem Auto unterwegs. Keiner weiß, wo ich bin, keiner quatscht mich an, keiner beobachtet mich. Tür zu und: Ruhe! Ich kann im 328i nach der Arbeit und auf dem Weg nach Hause sehr gut entspannen. Das alles hat in meinen Augen nicht nur mit individueller Mobilität, sondern vor allem mit Freiheit zu tun - auch wenn die Autobauer das vielleicht nie wirklich beabsichtigt haben. Ein kleiner Teil dessen geht leider verloren. Indirekt fühle ich mich in meinem 328i ständig überwacht. Wenn beim Motorstart diese grüne LED am Dachhimmel kurz aufleuchtet, habe ich selbst nach fast zwei Jahren immer noch ein selten komisches Gefühl.

Einzig und allein mein BMW-Motorrad sendet keine Positionsdaten. Na ja, dieses Modell zumindest. Aber das kommt da mit Sicherheit auch noch.

Schöne neue Welt! Wollten wir das?

Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉

Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.

Natürlich haben sich viele anfangs keine Gedanken gemacht, welches Potenzial die Technik entfesselt. Inzwischen zeichnet sich aber ein ziemlich gut erkennbares Bild ab und da stellt sich jedem einzelnen dann schon die Frage, ob er weiterhin blind daneben stehen will.

Was machen wir denn inzwischen alles freiwillig:

  • Wir benutzen Smartphones, die unsere Gespräche, Nachrichten, Positionen, Kontakte kennen, diese übertragen und in Clouds speichern und die zum Teil nichtmal mehr abschaltbar sind, weil sich der Akku nicht entfernen lässt
  • In diese Smartphones wird jetzt auch als neueste Gimmick ein Fingerabdrucksensor integriert, womit man dann wirklich rechtssicher nachweisen kann, dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Gespräch getätigt oder eine bestimmte Nachricht geschrieben hat oder sich an einem bestimmten Ort befand
  • Die selbe Insfrastruktur soll jetzt in Autos eingeführt werden, mit vom Hersteller bezahlten SIM-Karten. Hierdurch wird der Hersteller zu einem Provider und unter der Maßgabe der "Providerhaftung" kann man ihm dann in Zukunft alles abverlangen.
  • Das nächste was wohl kommen wird ist 100%ig ein Komfortzugang oder Funkschlüssel mit Fingerabdrucksensor. Dann kann man auch noch rechtssicher beweisen, dass jemand eine bestimmte Fahrt getätigt oder eine Geschwindigkeitsübertretung oder Fahrerflucht begangen hat.
  • Nicht unwichtig: wie in diesem Thread bereits zu sehen ist, existiert auch bereits ein Klima, wo Leute, die diese Dinge kritisch hinterfragen, diskreditiert werden.

Ich erwarte nicht mit diesem Posting irgendwen zu überzeugen. Aber ich habe es hiermit zumindest mal dauerhaft im Internet hinterlegt, so dass ich in ein paar Jahren darauf verweisen kann. 😉

Du wirst technische Laien, die wie Lemminge alles Neue unkritisch mit Begeisterung konsumieren kaum mit kritischen Bedenken überzeugen/umstimmen können.
Im Gegenteil, Du wirst (wie ich hier auch schon oft) als "schwarzes Schaf" abgelehnt!

Ich beobachte interessiert wie sich z.Z. das Klima gegenüber der "Enegiewende" wandelt, nachdem "die gutgläubigen Weltverbesserer" langsam auch die Nachteile erkennen, z.B. die Kosten, oder daß man auch noch neue Leitungen zum Transport des tollen Öko-Stromes braucht.
Oder Elektromobilität. Oder Carsharing. Oder Häuserisolierung, oder Genmais, oder ...

Es läuft halt -wie meist- so ab:

Die 7 Phasen der Projektabwicklung
1.Phase: Begeisterung
2.Phase: Verwirrung
3.Phase: Ernüchterung
4.Phase: Massenflucht der Verantwortlichen
5.Phase: Suche der Schuldigen
6.Phase: Bestrafung der Unschuldigen
7.Phase: Auszeichnung der Nichtbeteiligten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Du hast also kein Handy oder Smartphone. Nutzt keinen Pc oder Tablet? Googelst nicht und kaufst nichts online?
Wenn doch: Wenn Du Deinen Freiraum brauchst, dann schalte die Geräte zuerst aus bzw. nutze diese Dienste nicht mehr. Dein Bmw ist da bei weitem ein schlechterer Spion.
😉
Ich verstehe diese immer wieder angewandte Argumentationlogik nicht. Ein problematischer Sachverhalt kann doch nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass es andere Sachverhalte gibt, die auch problmetisch sind.

Jens, Klasse! Genau so ist es!

Ergänzend:
Mein PC, mein Tablet, mein Smartphone halten alle samt Mechanismen vor, mit denen ich mich gegen illegale oder unerwünschte Überwachung mehr oder weniger gut schützen kann.
Ich persönlich nutze keine Cloud-Dienste, nutze keine öffentlichen WLANS, reduziere Ortungsdienste auf das Nötigste und nur wenn sie gerade gebraucht werden, surfe fast ausschließlich mit IP-Masking, kaufe ausschließlich bei trusted shops, achte auf https-Verbindungen, wenn es um sensible Daten geht, halte meine Firewall und Virenprogramme aktuell etc. Ich kann also selbst sehr viel zu meinem Schutz tun.

Bei BMW darf ich dem Dienst widersprechen und darauf hoffen, dass BMW diesen deaktiviert. Das wars!
Das ist ja als ob ich nen Wolf bitte, seine Zähne zu schleifen, damit er mich nicht mehr fressen kann ;-)

Ähnliche Themen