Mein Auto springt nicht an

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

mein Auto möchte nicht anspringen wenn ich den Schlüssel rumdrehe. Grad probiert, Anlasser dreht durch, er springt erst an wenn ich Gas gebe, dann aber ohne Murren. Der Wagen stand den ganzen Tag draußen (ca. 6 Grad), er hatte es schon immer das er etwas schwer ansprang nach längerer Standzeit, aber das er gar nicht will so wie heute ist neu. Temp-Geber ist neu, kann ausgeschlossen werden, die Batterie hab ich nicht getestet, da aber der Anlasser dreht und der Wagen beim 2. versuch nachdem er lief sofort anspringt möchte ich diese bald auch ausschließen. Hat jemand ne Idee was nicht in Ordnung sein könnte? Kann doch nicht sein das ich nach nem tag Standzeit die Kiste mit Gas starten muss.

Gruß, dat Kami

82 Antworten

das mit dem anspringen hatte ich gersten gehabt. auto wollte nicht anspringe und ich dachte das liegt an den temperaturen die wir gerade haben aber nei der spritfilter hat luft gezogen und dadurch wollte das auto nicht angehen. der filter ist bei mir seit 5tkm und neue dichtungen sind auch drine.

aber was du schon alles gemacht hast und noch immer kein erfolg😁

also erzähle mal, was du gestern schönes probiert hast, laut anderem thread

Gar nix, mein Auto ist von einer dicken Schicht Eis verziert und bei der Nebelsuppe hier sieht man die Hand vor Augen nicht 😉

Möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber mit diesen Symptomen machte sich ein ein beginnender Motorschaden bei unserm Audi A4 25 TDI bemerkbar. Schlechtes Anspringen mit viel Ruß/ Rauchentwicklung. Sonst lief er nicht schlecht.
Ich würde mal die Kompression des Motor überprüfen lassen.

Gruß Volker

P.S. Dauervollgas mögen die Turbodiesel überhaupt nicht, aber das will mir eh niemand glauben.

Ähnliche Themen

Warum sollten sie das nicht mögen?

Und dieses Phänomen was mein Auto hat, haben hier im Forum zurzeit richtig viele mit ihrem Diesel, glaube kaum das die alle nen Motorschaden haben (werden) 😉 Zumal das ja auch nur bei Minusgraden auftritt, es liegt also eindeutig an der Kälte 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf&duc



P.S. Dauervollgas mögen die Turbodiesel überhaupt nicht, aber das will mir eh niemand glauben.

P.S: Wenn die TDI ordentlich Warmgefahren werden (10-15km) dann juckt die das nicht die Bohne ob die Dauervollgas gefahren werden oder nicht. Nicht zu empfehlen wäre jedoch, wenn man ihn Dauervollgas fährt und dann einfach abstellt ohne ihn nachlaufen zu lassen. Aber das mag kein Turbo Motor.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Warum sollten sie das nicht mögen?

Und dieses Phänomen was mein Auto hat, haben hier im Forum zurzeit richtig viele mit ihrem Diesel, glaube kaum das die alle nen Motorschaden haben (werden) 😉 Zumal das ja auch nur bei Minusgraden auftritt, es liegt also eindeutig an der Kälte 😉

Ich tippe mal ganz Stark das das mit den Batterien zusammen hängt.

Batterie ist nicht gleich Batterie 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


 
Warum sollten sie das nicht mögen?
 
Und dieses Phänomen was mein Auto hat, haben hier im Forum zurzeit richtig viele mit ihrem Diesel, glaube kaum das die alle nen Motorschaden haben (werden) 😉 Zumal das ja auch nur bei Minusgraden auftritt, es liegt also eindeutig an der Kälte 😉
 
Ich tippe mal ganz Stark das das mit den Batterien zusammen hängt.
Batterie ist nicht gleich Batterie 😉

 vielmehr die bereits erwähnte schlechte masse

aber er hat genug hinweise dies zu testen, wenn er dann mal zeit und wetter dazu hat

Mein AJM springt nach Erhöhung der Vorglühzeit besser (ich bin zufrieden) an.
Das er dabei raucht liegt eventuell mit daran das die Startmenge (Warmstartproblem) ja auch erhöht ist.

2008 fängt gut an 🙄 Vorhin kam meine Schwester rein und sagt das seit gestern Nacht mein Fenster auf der Fahrerseite offen ist. Hm hab ich gedacht...ich hab gestern das Fenster runter machen wollen um rausgucken zu können weil mein Auto zugeeist war, es ging aber nicht weil es fest saß. Also wird es heute Nacht wohl kurz getaut haben und die Scheibe muss runtergefallen sein, wie auch immer das gehen mag. Und das wo schon Metallhalter drinne sind. Tolle Wurst.

tja, da war dann der fensterhebermotor stärker als der metallhalter, wenn nun nichtsmehr geht?war dann ja ein wahrer gewaltakt, oder die scheibe ist nur aus den haltern gezogen.......

Ich hab halt einmal den Knopf gedrückt, dann fuhr der Motor an, man hörte er kämpft, dann wurds Licht schön dunkel und dann war das Schauspiel vorbei, dachte ok die sitzt fest und bin dann mit offener Tür die paar Meter aus der Einfahrt raus gefahren. Und nun das. Naja, hab ich ja wieder was zu tun.

Die Scheibe rutscht gerne aus den neuen Haltern, hab ich auch.
Nutzt auch nix, die extrem anzubomben, eher geht die Scheibe im Arsch.

Von einer Fehlkonstruktion zur Anderen sozusagen 🙄

So, Scheibe war nur aus den Halterungen gesprungen. Jetzt habe ich aber Kratzer im Glas, sieht aus als wären die im Glas 😕 😰 Wenn ich mit dem Fingernagel drüber gehe merkt man nichts, auch mit juter alter Spucke gehen die nicht weg, dachte erst es wäre Dreck. Gibts ne Möglichkeit sowas irgendwie wegzupolieren, oder brauch ich jetzt allen ernstes ne neue Seitenscheibe?

Ich würde es mal mit Glasreiniger probieren, denn solche Spuren sind manchmal ziemlich hartnäckig und nicht unbedingt im Glas. 😉 Ansonsten wohl neue Scheibe, ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen