Mein Auto springt nicht an

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

mein Auto möchte nicht anspringen wenn ich den Schlüssel rumdrehe. Grad probiert, Anlasser dreht durch, er springt erst an wenn ich Gas gebe, dann aber ohne Murren. Der Wagen stand den ganzen Tag draußen (ca. 6 Grad), er hatte es schon immer das er etwas schwer ansprang nach längerer Standzeit, aber das er gar nicht will so wie heute ist neu. Temp-Geber ist neu, kann ausgeschlossen werden, die Batterie hab ich nicht getestet, da aber der Anlasser dreht und der Wagen beim 2. versuch nachdem er lief sofort anspringt möchte ich diese bald auch ausschließen. Hat jemand ne Idee was nicht in Ordnung sein könnte? Kann doch nicht sein das ich nach nem tag Standzeit die Kiste mit Gas starten muss.

Gruß, dat Kami

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


So, erste kleine Ferndiagnose vom Meister hat ergeben das er evtl. den Druck auf der Kraftstoffleitung verliert. Jetzt wollte ich grad nach den berühmten Luftbläschen gucken, aber ich find keine durchsichtigen Schläuche mehr, sind alle schwarz bei mir, oder hab ich falsch geguckt? Ein Kollege sagte gerade noch das bei dem Golf eines Bekannten (auch 115 PS TDI) die Pumpe rechts am Motor defekt war (undicht), konnten aber grad keine Undichtigkeiten feststellen. Wenn ich jetzt wieder meinen Händler anrufe und sage da ist wieder was kaputt springt der aus dem Fenster 😁

Bei mir ist die Leitung vom Filter zu Einspritzpumpe durchsichtig, kann jetzt aber gerade kein Foto machen. Autodaten siehe Signatur.

50.000 Sollte in der Tat kein Problem darstellen, wenn das Auto Longlife hat, ist er im ungünstigsten Fall 100.000 km drin. Aber kann natürlich immer sein, dass er vorzeitig den Geist aufgibt.

So, neuer Filter ist drin mit kleinen Problemen 😁

Kollege hat ihn eingebaut, ich hab nur die Schläuche gehalten. Filter befüllt, Schläuche und Ventil dran "Mach mal an den Bock!". Gesagt getan, ich setz mich rein, mach an, läuft. Steig aus "Mach aus! Sofort aus!" Wat wo? Auto brennt? Motor explodiert? 😁 Wir hatten das Ablassventil nicht ganz zugedreht 🙄 😁 "Ein Euro Diesel, zwei Euro, drei Euro..." War lustig 😁 Hab ne Motorwäsche gemacht und jetzt sollte alles klar sein, werde morgen mal berichten ob es was gebracht hat, wenn nicht krieg ich nen halben Anfall 🙂 Zumindest äußerlich sah der alte Filter arg mitgenommen aus!

ich werde platt wenn der filter geholfen hat.😁

Kannst glaube ich anfangen platt zu werden, war grad unterwegs. Auto stand seit 17:30 Uhr bei ca. 0 Grad draußen, das hat die letzten tage schon gereicht damit er kaum an ging. Reingesetzt, Zündung an, Schlüssel rum, springt an als wär nie was gewesen 🙂 Und ich weiß nicht obs am Wetter liegt oder obs auch vom Filter kam, er beschleunigt sauber durch, vorher hatte ich vor allem im 2. Gang immer das Problem das er ruckartig beschleunigte und kurz aussetzte, hatte gedacht es wär der LMM, aber momentan ists weg. Jetzt bin ich auf morgen früh gespannt!

Ähnliche Themen

hallo , habe bei mir auch das problem,...aber auch wen es bissl wärmer ist...
nach dem dieselfilter ist doch die durchsichtige leitung,, da hängt eine luftblase, kann es das sein?
der tdi müsste sich doch selber entlüften odeR?

Sprang an wie nen Neuwagen 😁 Scheint wirklich der Filter gewesen zu sein 😰

Ich muss mich selber korrigieren. Nachdem er seit gestern Abend stand sprang er gerade kaum wieder an. Papa sagt jedesmal wenn ich ihn anschmeiße kommt hinten ne ordentliche Wolke raus, heute hab ich drauf geachtet, da kommt ne dicke Rußwolke raus die es in sich hat. Was hab ich jetzt noch für Möglichkeiten?

So, eine Glühkerze ist kaputt und wird morgen getauscht.

Update. Er sprang zwar ein wenig besser an, aber immer noch wie ein Daimler der 30 Jahre in der Garage stand. Also Schnauze voll und ab zum Local VW Dealer. Hab mich da mit jemanden unterhalten der, als ich die bisherige Leidensgeschichte erzählt habe, direkt auf die Batterie getippt hat. Sehr fachkundiger Mann, hat mir noch gesagt das z. B. die Heckscheibenheizung wenn ich sie an habe bis zu 100 Watt ziehen kann in gewissen Intervallen, hat mir dann auch noch was interessantes zu den Glühkerzen erzählt: Die Glühen schon bei geringen +Graden, und jetzt wo es richtig kalt wird glühen die sogar eine gewisse Zeit weiter selbst wenn der Motor schon läuft, er konnte mir versichern das nicht erst ab minus 5 Grad oder sowas vorgeglüht wird. Haube auf, Batterie nachgeguckt, war noch die erste 😰 Er hat mir dann geraten eine neue zu kaufen, im selben Atemzug sagte er dann aber bitte nicht von ATU 😁 VW wollte für eine 72 AH Batterie knappe 100 Euro haben, er hab mir dann den Tipp zu einem anderen laden zu fahren, da würde es die billiger geben, sehr nett 🙂 Bin da hin, ne 72er hatten sie nicht mehr, aber ne 70er, er sagte die reicht locker. 60 Euro habe ich bezahlt, eingebaut, ein paar Meter gefahren, alles gut. Jetzt bin ich auf morgen früh gespannt 🙂

Und noch mal ein Update. Hat leider absolut gar nichts gebracht. Jetzt bin ich ratlos, jemand ne Idee? Er glüht vor, dann dreh ich den Schlüssel rum und für nen kurzen Moment sieht es so aus als ob die komplette Spannung einbricht und dann erst fängt der Anlasser an zu drehen.

Ich fasse mal zusammen:

- Kraftstoffilter und Dichtungen neu
- Defekte Glühkerze erneuert
- Temp-Geber erneuert
- Rückschlagventil Motor <-> Kraftstofffilter erneuert
- Batterie erneuert

Kann es sein das vielleicht die Kabel am Anlasser oder so durchgegammelt sind? Aber selbst wenn er denn mal an ist, läuft er die ersten 3-4 Takte echt beschissen und qualmt wie sau.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


für nen kurzen Moment sieht es so aus als ob die komplette Spannung einbricht und dann erst fängt der Anlasser an zu drehen.
das würde für mich auf schlechte masse hindeuten!

(anlasser selber wäre dann das letzte)

wieviel volt sind genau in dem moment auf dem netz wo der anlasser dreht?

Weiß ich nicht, müsste ich mal gucken. Ich hab eigentlich nur das Radio an, bzw. es spielt grad die ersten Töne weile s einen Moment braucht bis es "gebootet" hat. Aber auch wenn das aus ist ändert das nichts, sonst ist nur die Lüftung (Stufe 1) an.

Anlasser sitzt unten rechts?

weder lüftung noch radio meine ich.
 
die masse von batterie auf rahmen ist vermutlich schlecht(übergangswiederstände an verbindung) prüfen.
evtl mal dickes überbrückungskabel zusätzlich von batt minus auf masse an blanker stelle am motor(nur probeweise).
 
wenn das alles nix bringt bleibt z.b anlasser
 
 

anlasser bild vergessen
ps: der geht wenn er neu muss, am besten nach unten raus-auf bühne
 
aber erstmal ordentlich masse prüfen

Mal anderes gefragt, springt der Wagen direkt an, wenn du dich Überbrucken lässt? Und von welchem Hersteller ist deine Batterie.

Es gibt ne Menge Batterien, die man beim Kalt Start in die Tonne kloppen kann, gerade wenn die Temp. unter 0°C geht, so wie es bei uns hier der Fall ist (-8°C Tagsüber).

Meiner eiert auch länger wie sonst wenn er nachts draußen gestanden hat, trotz neuer Batterie. Is er warm, oder einmal angesprungen macht er keine Probleme bis zum nächsten Morgen nach ner Kalten Nacht, dann eiert er wieder länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen