Mein Auto springt nicht an
Mahlzeit,
mein Auto möchte nicht anspringen wenn ich den Schlüssel rumdrehe. Grad probiert, Anlasser dreht durch, er springt erst an wenn ich Gas gebe, dann aber ohne Murren. Der Wagen stand den ganzen Tag draußen (ca. 6 Grad), er hatte es schon immer das er etwas schwer ansprang nach längerer Standzeit, aber das er gar nicht will so wie heute ist neu. Temp-Geber ist neu, kann ausgeschlossen werden, die Batterie hab ich nicht getestet, da aber der Anlasser dreht und der Wagen beim 2. versuch nachdem er lief sofort anspringt möchte ich diese bald auch ausschließen. Hat jemand ne Idee was nicht in Ordnung sein könnte? Kann doch nicht sein das ich nach nem tag Standzeit die Kiste mit Gas starten muss.
Gruß, dat Kami
82 Antworten
Ist ja nicht umsonst nen Doppelgeber. Die Kontakte zum MSG sind auch anders (korrosionsunanfälliger) ausgeführt, aber das hilft auch nicht, wenn da ne Kalk-wasauchimmer-Schicht zwischen pappt.
Das KI zeigt eh zwischen 70 und 110° immer 90° an.
Falls es beim TDI kein Doppelgeber sein sollte, siehe Punkt 2 😉
dir ist bekannt, das es sich um einen doppelgeber handelt?
und wofür doppelt steht?
Ja ok, werds mir ansehen, aber mit dem alten Geber hatte ich ja nach längerer Standzeit auch mit einem sehr schlechten Motorstart zu kämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wie meinst du das? Alten geber raus, dann plörrte nen guter halber Liter Wasser raus, neuen rein, Stecker drauf, und die Geschichte war gegessen.Könnten es Luftbläschen in der Dieselleitung sein? Sowas gabs doch auch mal?
Also ich hatte mal ein Problem mit relativ viel Luft in der Leitung vom Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe. Habe dann den Kraftstofffilter getauscht (war ohnehin nötig), seitdem springt er wieder ohne Probleme an.
Man kann ganz einfach sehen, ob es daran liegt: Dieser Teil der Leitung ist durchsichtig, prüfe mal vor dem Starten, wie groß die Luftblase im Röhrchen ist, ab 3 Zentimeter ist sie zu groß. Dann starte mal den Motor, gibt ein paarmal Gas (HELFER) und schau nach, ob jetzt nur der Kraftstoff, oder auch viele Luftbläschen durch die Leitung schießen.
Bei mir war das Problem aber viel kleiner wie bei Dir, ich musste nicht orgeln, es dauerte halt minimal länger.
Ähnliche Themen
Noch etwas zum Temp.Geber: Ich habe den Geber in der Werkstatt tauschen lassen, da ich mir nicht den Kampf mit dem fließenden Kühlwasser antun wollte (wer schneller ist *ggg*). Nach dem Tausch wurde eine Motorwäsche durchgeführt, hatte wohl genau diesen Grund.
Danke. Beim ersten Versuch hab ich ihn locker 7-8 Sekunden orgeln lassen, ich dachte mir jetzt muss er doch mal kommen, aber es passierte nichts. Dann hab ich kurz gewartet, und es noch mal mit 1/4 gas probiert, und siehe da, lief wie ein Uhrwerk. Werd das auf jeden Fall morgen kontrollieren und den Wagen mal bei uns zur Werkstatt geben, die sollen auch mal einen Batterietest machen.
So, erste kleine Ferndiagnose vom Meister hat ergeben das er evtl. den Druck auf der Kraftstoffleitung verliert. Jetzt wollte ich grad nach den berühmten Luftbläschen gucken, aber ich find keine durchsichtigen Schläuche mehr, sind alle schwarz bei mir, oder hab ich falsch geguckt? Ein Kollege sagte gerade noch das bei dem Golf eines Bekannten (auch 115 PS TDI) die Pumpe rechts am Motor defekt war (undicht), konnten aber grad keine Undichtigkeiten feststellen. Wenn ich jetzt wieder meinen Händler anrufe und sage da ist wieder was kaputt springt der aus dem Fenster 😁
du hast nicht falsch geguckt, bei mir sind auch nirgends durchsichtige leitungen eingebaut
wie alt ist den der ks filter, evtl da anfangen und mal neu rein
wie wärs mit nem neuen?
Jop, das dacht ich mir auch, viel geiler ist nämlich das der seit 2003 werkelt 😁 Hast du grad den VW Preis zur Hand? Dann kann ich mal gucken was W&M dafür haben will und die ggf. ausquetschen 😁
36,30€ inkl
mach den rein, da sind auch die 2 dichtringe fürs ventil oben drauf mit bei und warte ab
klick
da stehts, bitte die beiden o-ringe auch wirklich neu einbaun(sind bei)
den neuen filter vorher schon etwas auffüllen.
nichts großartiges
Alles klar, dankeschön 🙂 Der VW mensch meinte das wär "keine besondere Leistung" für den Filter, die wären für 60 tkm ausgelegt. Naja mal schauen ob das schon Abhilfe schafft, falls nicht geht die Ursachenforschung weiter. Hat nicht noch zufällig jemand schöne Seitenschweller für mich? Will die hässlichen Dinger endlich ab haben 😮