mein auto schluckt öl ohne ende

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe mir einen 525 gekauft,nun habe ich das auto gerade mal 2 wochen und musste schon 2 mal öl nachfüllen. Ist das normal bei dem auto ??? ich bin bis jetzt ungefähr 2000 km damit gefahren. und alle 1000 km will er 1 liter öl. ich hoffe mir kann hier einer helfen.

Beste Antwort im Thema

Ölvermehrung entsteht durch das gleiche Phänomen wie Kraftstoff. Im Laufe der Fachgespräche am Stammtisch stellt sich heraus, wie wenig das jeweilige Fahrzeug an Kraftstoff verbraucht, so dass der letzte aus dem Teilnehmerkreis, kurz vor er (hackedicht) bezahlt, sagen wird, dass sein Tank bald überläuft.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Auf deine Provokationen werde ich weiters nicht mehr eingehen 🙂

BMW_Verrückter

oh man, wenn ich gewusst hätte, was ich mit diesem thread anrichte,hätte ich ihn lieber nicht eröffnet 😁 nun gut,ich habe ein öl lieferant gefunden der 5 liter für 25 euro verkauft ich denke damit lässt es sich leben 😁 aber eine frage noch,ist es egal welche marke ich beim nachfüllen benutze ?

vom vorbesitzer hab ich shell öll 5w30 nachgekippt,dann hab ich 5w30 von castrol genommen,ist das schlimm für den motor ? oder sollte man immer die selbe marke nehmen ??? oder ist die marke egal solange es 5w30 ist. ich wollte jetzt beim ölwechsel dieses LL01 nehmen oder wie das heißt,welches ist denn am besten geeignet für den motor ??

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


oh man, wenn ich gewusst hätte, was ich mit diesem thread anrichte,hätte ich ihn lieber nicht eröffnet 😁 nun gut,ich habe ein öl lieferant gefunden der 5 liter für 25 euro verkauft ich denke damit lässt es sich leben 😁 aber eine frage noch,ist es egal welche marke ich beim nachfüllen benutze ?

vom vorbesitzer hab ich shell öll 5w30 nachgekippt,dann hab ich 5w30 von castrol genommen,ist das schlimm für den motor ? oder sollte man immer die selbe marke nehmen ??? oder ist die marke egal solange es 5w30 ist. ich wollte jetzt beim ölwechsel dieses LL01 nehmen oder wie das heißt,welches ist denn am besten geeignet für den motor ??

Mein Öllieferant ist dieser hier:

http://www.fahrzeugoel24.de/index.php/de/

Günstig und schnelle Lieferung. Welche Marke ist eigentlich egal, Hauptsache LL04 Freigabe. Mischen unter der Vorraussetzung kein Problem.
Man munkelt zudem, dass das Aral Supertronik, Castrol Edge und original BMW Öl (alle 0w40) die selben Öle sind (weil von Castrol produziert). Meine Wahl ist daher beim letzten Ölwechsel auf das BMW Öl gefallen (gab es pro Liter für 7,25€).

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


oder ist die marke egal solange es 5w30 ist.

Die Viskosität (z.B. 5W30) sollte immer identisch und das Öl muß vom Hersteller für Deinen Motor freigegeben sein. Die Freigaben findet man auf den Webseiten der Hersteller.

Ähnliche Themen

ok,also ist die marke egal solange es halt 5w30 bleibt und freigegeben ist für LL-04

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


ok,also ist die marke egal solange es halt 5w30 bleibt und freigegeben ist für LL-04

Muss nicht 5w30 bleiben, kannst auch 0w40 dazu kippen. Hauptsache BMW LL04 Freigabe

ok,ja ich hab mal bei bmw gefragt die haben halt gesagt,das das 5w30 dicker ist und somit besser für den motor

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


ok,ja ich hab mal bei bmw gefragt die haben halt gesagt,das das 5w30 dicker ist und somit besser für den motor

Dicker aber nur im kalten Zutsand da Zahl 5. Im heissen Zustand ist es nicht so dick wie das 40. Ich konnte zumindest beim Umölen von 5w30 nach 0w40 keinen Unterschied im Ölverbrauch feststellen. Probier doch mal von LiquiMoly das 5w40 Öl. Hat LL04 Freigabe und ist noch dicker.

Hallo liebe Gemeinde,

wie schon geschrieben der hohe Ölverbrauch der BMW - Motoren wird wohl konstruktionsbedingt sein.Wenn man davon ausgeht , dass ein 2.5L Motor 1L/3000 km verbraucht, bedeutet dass nach 22.500 km hat man die gesamte 7.5Liter Öl ausgetauscht.Für mich stellt sich aber die Frage, ob bei einer Inspektion / Ölwechselinterval, nicht nur ein Wechsel des Ölfilters reichen würde.

Schöne Grüße

Ein cleverer Gedanke🙂. Das Problem ist wohl daß sich beim Nachfüllen eine Emulsion bildet. Ob danach altes oder neues Öl verbraucht wird ist nicht nachvollziehbar. Der Ölfilter hält Partikel bis zu einer Größe von 4 Mikrometern zurück. Inwieweit danach noch Partikel im Öl verbleiben ist mir nicht bekannt. Ich denke aber daß sich ein Ölwechsel im vorgegebenen Intervall empfiehlt.
Auf jeden Fall reduziert sich die Problematik der Ölverdünnung wenn eifrig Frischöl nachgekippt wird😁.

Zitat:

Original geschrieben von kotzber


Hallo liebe Gemeinde,

wie schon geschrieben der hohe Ölverbrauch der BMW - Motoren wird wohl konstruktionsbedingt sein.Wenn man davon ausgeht , dass ein 2.5L Motor 1L/3000 km verbraucht, bedeutet dass nach 22.500 km hat man die gesamte 7.5Liter Öl ausgetauscht.Für mich stellt sich aber die Frage, ob bei einer Inspektion / Ölwechselinterval, nicht nur ein Wechsel des Ölfilters reichen würde.

Schöne Grüße

wie hoch ist Dein Ölverbrauch? Ich Wechsel trotzdem noch alle 25.000km. Bei den günstigen Ölpreisen spricht nichts dagegen und es sollte für den Motor auch besser sein.

Hallo ckniotek,
Du fragst wie hoch ist mein Ölverbrauch?
mein schluckt alle 3000-4000 km einen Liter.
Auto ist von Oktober 2005, Benziner, 2.5 Maschine mit 218PS mit 67.000 km auf der Uhr.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kotzber


Hallo ckniotek,
Du fragst wie hoch ist mein Ölverbrauch?
mein schluckt alle 3000-4000 km einen Liter.
Auto ist von Oktober 2005, Benziner, 2.5 Maschine mit 218PS mit 67.000 km auf der Uhr.

Gruß

also auch nicht gerade sparsam. Mich würde interessieren, ob man den Verbrauch Buch abhängig machen kann? Vielleicht hat ja BMW bei den 2005er N52, 2.5 Motoren Probleme gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von kotzber


Hallo ckniotek,
Du fragst wie hoch ist mein Ölverbrauch?
mein schluckt alle 3000-4000 km einen Liter.
Auto ist von Oktober 2005, Benziner, 2.5 Maschine mit 218PS mit 67.000 km auf der Uhr.

Gruß

oha du bist aber gut dran,davon träume ich haha

Also ich möchte hier mal meinen Ölverbrauch einstellen den ich für normal halte.

Motor: M57 N2 530D mit 231 PS. Km auf der Uhr 173.000 Km.

Ölwechselmenge: 8,5 Liter inkl. Filter
Ölwechselintervall : 30.000 Km

Nach ca. 16.000km - 18.000km erscheint im Display Ölstand kontrolieren.
Nachfüllmenge dann genau 1 Liter.

Dies reicht dann bis zu nächsten Ölwechsel nach 30.000 km.

Zu meinem Öl , wärend der Garantiezeit alles von BMW.
Fahre jetzt das 1. mal Liqui Moli 5W 30 mit LL04 Freigabe (Top Tec 4200)
Auch hier hat sich nichts geändert, habe wie immer die eine Dose mehr beim Ölwechsel mitgekauft
und ihrgendwo zwischen 16.000 und 18.000 Km kam die Anzeige im Display und den 1 Liter nachgekippt.
Auch den nächsten Wechsel plane ich mit Liqui Moli Top Tec 4200 ( ich mag einfach die Werbung im TV )

Ich halte die hier doch manchmal sehr hohen Nachfüllmengen für nicht normal.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen