Mein Audi TT 132kw gg. 330d- 200m Rennen

Audi TT 8N

Moin Leute!

Bin neu hier und wollte gleich mal 'ne Frage loswerden:
Hab noch 'nen offenes Rennen gegen einen Kumpel. wollte mal eure Meinung einholen, wie meine Karten da liegen:

Ich: Audi TT 132kw, SuPlus
Er: BMW 330d, automatic, Biodiesel *g*

Also...würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

benni

103 Antworten

An welcher Ampel werden ihr euch denn treffen???

Wundert euch nicht wenn ich euch beim Rennen mit meinem Smart(Leihauto) überhole und euch keine Chance lasse:-)))

Spass zur Seite, da ich früher Audifahrer war, sage ich euch dass TT knapp gewinnen wird.

Mfg

Jeremy.

__________________________________________________________

C-220 Elegance mit unglaublichen 150 PS.

Wagen mit Frontantrieb haben beim beschleunigen aus dem Stand immer schlechtere Karten als vergleichbare Hecktriebler, insbesondere dann, wenn sie eine Leistung von >150 PS auf die Strasse bringen wollen.

Der 330D ist außerdem noch ein Diesel, soll heissen, er bringt ein Wahsinns Drehmoment auf die Straße. Wenn ich tippen sollte, würde ich leicht auf den BMW setzen.

Ich habe mit meinem C70 (131KW) einmal einen Ampelstart gegen einen 530D verloren, velleicht resultiert mein Pessimisus daher. Aber da ich weiss, das ein Frontantrieb beim Beschleunigen schlechter ist, hätte ich mich gar nicht drauf einlassen sollen. 😉

Naja sobald der BMW nenn Chip drinhat, macht der Audi mit
seinen 180 Serien-Ps keinen Strich mehr.
Selbst mein gechipter 320i (ca. 170 PS) hat gegen den Audi
nur ne Motorhaubenlänge verloren.

Sollte allerdings der Audi ne kleine Leistungskur erhalten,
wird dir so schnell wohl keiner mehr wegfahren.

Finde das schon der Hammer viele sindier sehr von Ihren Autos überzeugt wie zb.C70Cabrio der anscheinend alle nass mach (ich arbeite in Volvo Autohaus und sag Dir C70 ist lahme mühle selbst mit Top Motiriserung mehr zum Cruisen als zum heizen gebaut !

Zu Big Man kann ich das gleiche sagen bin schon mehrmals mit Z3 2,8 (auch Coupe) gefahren und Serienmäßig ists ne ziemliche träge Mühle (liegt wohl am Reihen 6 Zylinder - hat BMW ja bis heute nicht kapiert das man 6 Zylinder auch anders bauen kann) Ok wenn Deiner getunt ist geht er bestimmt gut aber sonst wirst Du im serien 2,8 dich selbst gegen den "kleinen 180PS 4 Zylinder" im TT sehr schwer tun!
Jetzt sag nich ne ne aber aber ...
Ein 4 Zylinder Turbo ist eben viel Drehfreudiger wobei sich ein 6 Zylinder schon wegen massenträgheit immer schwerer tut das kann man nur durch sehr sehr viel mehr Ps wieder ausgleíchen und nicht nur mit den 13 PS oder so die der Z3 mehr hat !Mal abgesehen vom Leistungsschluckenden Heckantrieb !
Praktisches Beispiel das ich mehrmals erlebt habe und das sich überall wiederspiegelt zb. hatte ich nen Corrado G60 mit 160 PS mein Kumpel nen Golf VR6 mit 174 Ps + Tuning und trotz dem unterschied von midestens 14 PS+ hatte er in Beschleunigung den hauch einer Chance bis 130 hätte ich Ihn beim Überholen - überholen können !!!!
Natürlich sobald der 6er in fahrt ist kann er viel ausgleichen !

Und zum Theme tunen - das kann man beim TT auch und ne 225 PS Version gibt es auch und mit nem Chip ist man da leicht bei 250 PS wofür man beim Z3 zb. ne ganze Menge machen muß !

Zum Beschelunigungs duell sage ich nur der BMW 330d hat keine Chance a) das Gewicht b) die Automatic ide immer Zeit schluckt das gleich auf c) die träge getriebe abstimmung des BMW führt ! Mal vom Leistungsschluckenden Heckantrieb abgesehen !!

Ähnliche Themen

@BMWler320i:

Ich muss sagen, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Du vergleichst einen gechippten Wagen gegen einen mit Serienkonfiguration...

Das funktioniert so nicht.
Optimiere mal nen 180PS Motor! Dann ist finito.
Auch wenn Ihr ähnlich Leistung hat ist bei den getunten Wagen ein Vorteil zu sehen.

Gruss

@Competition

Du bist bestimmt schon einige autos gefahren aber noch nie einen z3 2.8 coupé sonst würdest du hier nicht so eine schei** schreiben.

Zitat:

bin schon mehrmals mit Z3 2,8 (auch Coupe)gefahren und Serienmäßig ists ne ziemliche träge Mühle)

nen z3 2.8 coupé träge *lol* was ist der TT dann?

Zitat:

(liegt wohl am Reihen 6 Zylinder - hat BMW ja bis heute nicht kapiert das man 6 Zylinder auch anders bauen kann

wie sollte man sie sonst bauen ???

Zitat:

aber sonst wirst Du im serien 2,8 dich selbst gegen den "kleinen 180PS 4 Zylinder" im TT sehr schwer tun!

ober lol

Ich hoffe du weiß das es den Vergleich TT (180PS) gegen Z3 2.8 in der AMS gab

TT 0-100 7,7s
Z3 0-100 6,9s
TT 0-100 6,7s (225PS)

wo bitte tut sich der 2.8 da schwer? der zieht den 180PS TT in jeder lebenslage davon !!!

Zitat:

Und zum Theme tunen - das kann man beim TT auch und ne 225 PS Version gibt es auch und mit nem Chip ist man da leicht bei 250 PS wofür man beim Z3 zb. ne ganze Menge machen muß !

Nun muß also der 2.8 schon gegen den großen Turbo herhalten, der auch noch getunt werden soll. Vergleich ihn doch mal gegen das Z3 3.0 Coupé der hat auch keine Probleme mit 250PS

Zum eigentlichen vergleich ich denke der TT wird die nase vorn haben. da der 330d ne Automatik hat und auch einiges mehr wiegt!

@competition:

Hast Du die Audi-Brille auf?

Leistungsschluckender Heckantrieb? Die Leistungsmessung bei BMW wird schon mit Heckantrieb gemacht. Also kann man das vernachlässigen. Denn der Kraftverlust ist in den 193PS schon mit drin. Also das Argument kannst Du getrost wegstecken.

„liegt wohl am Reihen 6 Zylinder - hat BMW ja bis heute nicht kapiert das man 6 Zylinder auch anders bauen kann“

LOOOOL
In jeder Fachzeitschrift kann man nachlesen, daß BMW für die Reihenbauweise immer gelobt wird. Kein anderer Sechszylinder bieten eine ähnliche Laufruhe und ähnliches Temperament bei dem Hubraum. Ich lach mich schlapp!

„Ein 4 Zylinder Turbo ist eben viel Drehfreudiger“

nochmal LOOOOL!
Was hast Du bloß für Ideen??

Du bist ein richtiges Genie!

Ciao

@Caravan16V:

Man sollte aber festhalten, dass ein Turbomotor jedem nicht unterstützten Motor wegorgelt.
Das ist ja auch der Sinn eines Turboladers.

Allerdings muss ich sagen, dass der Z3 mit der 2,8Liter Maschine nicht wirklich meinen Geschmack getroffen hat.
Allerdings ist der 3Liter Motor wie von einem anderen Stern. Nicht zu vergleichen mit dem 2,8er

Habe mich dennoch für einen 225er TT entschieden, weil gerade der Turbomotor richtig Pepp hat.

Und das der richtig dreht, da kann ich Dir was erzählen.
Allerdings erst wenn der Lader einsetzt. Aber dann gibt es kein Stop mehr.
Bei Vollgas in den ersten 3 Gängen kannst Du keinen Meter geniessen, weil Du ständig den DZM im Auge halten musst.

Hatte ich so heftig auch nicht erwartet.

Gruss

Muß schon sagen, dass sich ein serienmäßiger 180PS TT am 2,8er die Zähne ausbeißt.

Allerdings sieht es mit nen gechippten bis 200 schon ganz anders aus.

Bis dahin,
DeepMo

Auch der 225er wird auf den ersten Metern schon kämpfen müssen. Allerdings nur bis ca. 2500 Touren.
Dann kommt der 2 fach ladeluftgekühlte Turbo zum Einsatz und dann ist Schluss mit lustig.
Die BMW Motoren drehen einfach zu schön.

Geht aber nichts über nen Turbo.

Ich muss allerdings sagen, dass ich denke, dass ein 180er Front nicht zu sehr kämpfen muss.
Klar, er verliert. Aber was ist das schon.
Hier ne Sekunde oder da ne Wagenlänge....
Wen interessiert das denn schon beim cruisen in der City?

Wir haben alle nur vier Felgen drauf, alle nur ein Lenkrad und auch nur einen Schalthebel. So what?

Gruss

@Fabius

stimmt schon der 3.0l Motor geht richtig böse
hab hie mal den Tetst aus der Sport Auto

BMW Z3 3.0 R.

0-100 6,3s
0-120 8,6s
0-160 15,3s
0-180 19,9s
0-200 27,4s

Audi TT Roadster

0-100 6,9s
0-120 9,3s
0-160 17,0s
0-180 23,6s
0-200 31,3s

und in der AMS gabs ja auch den gleichen Vergleichtest nur mit den Coupés mit gleichem ergebniss.

Gruß Iceman

@Fabius:

daß Du den DZM im Auge behalten mußt, liegt aber nicht an der Drehfreude sondern wohl an der kurzen Übersetzung (6-Gang?). Beim 330d mußte ich auch immer den DZM im Auge behalten weil er sonst so schnell in den roten Bereich kam. Aber von Drehfreude kann man bei dem Motor einfach nicht reden. Lag auch an der sehr kurzen Übersetzung.

Ich sage ja gar nicht, daß der 1.8T drehfaul ist. Aber wenn mir jemand sagt, daß der 2.8er von BMW nicht richtig dreht, dann fehlt da mehr als eine Schraube im Oberstübchen. Daher meine vielleicht etwas "laute" Mail gestern abend...

ciao

Du willst mir doch nicht wirklich sagen, dass ein Sauger genauso schnell dreht wie ein Turbomotor.

Während ein durchschnittlicher Sauger (nehmen wir mal nen 2,5er Reihensechser) an den Drehzahlbegrenzer kommt, hast Du den Turbomotor schon weit im nächsten Gang,

Zu Deiner Theorie: Auch beim 180er mit länger übersetztem Getriebe solltest Du den DZM im Auge behalten.

Turbos sind Drehluder.
Wer was anderes behauptet soll den Gegenbeweis antreten!

Abgesehen davon kommt es ja nicht darauf an, was Autozeitungen testen. Die Werte sind von einem durchschnittlichen Fahrer eh nicht hinzubekommen.
Hauptsache man weiss was man kann.

Cruisen macht eh mehr Spass.

Hat ja auch keiner gesagt, dass der nicht richtig dreh, aber ich habe auch mehr erwartet! Dafür hat BMW zuviel Show um den Motor gemacht. Da waren die Erwartungen schon sehr hoch. Und sind nicht erfüllt worden. So einfach ist das! Das ist denen beim 3.0 besser gelungen. Nicht so ein Tamtam und dann einen Kracher abgeliefert.

Gruss

@Fabius:

Im Test wurde der 180PS-TT als zäh und träge beschrieben. Für mich ist das das schlichte Gegenteil von Drehdfreude. Bin in genau diesem modell auch schon mal gefahren. Haut mich nicht vom Hocker.

Die Erwartungen beim 2.8 sind nicht erfüllt worden?
Ich kenne keinen anderen BMW-Motor der so viel Zuspruch und Lob erhalten hat wie der 2.8er.

"Während ein durchschnittlicher Sauger (nehmen wir mal nen 2,5er Reihensechser) an den Drehzahlbegrenzer kommt, hast Du den Turbomotor schon weit im nächsten Gang,"

Wenn der Turbo keine besseren Fahrleistungen erreicht, so liegt das eben an der Getriebeübersetzung - wie ich sagte. Das hat nix mit Drehfreude zu tun wie schnell man in den zweiten Gang schalten muß.

Aber egal. Das Posting auf das ich eigentlich ansprach war flach und inkompetent, aber gleichzeitig überheblich. Das konnte man nicht so stehen lassen. Allein schon die Kritik an der Reihenbauweise war lachhaft.

ciao

Du willst mich nicht verstehen, oder?

Lass das Getriebe doch mal raus.
Nehmen wir nur den Motor.

Ein Turbo dreht heftiger als ein reiner Sauger.
Was ist daran so unverständlich?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen