MEIN AUDI ROSTET WAAAUUUUU

Audi A6 C5/4B

Audi A6 2,4 Avant
und der Dicke Rostet !!!!!
bin gleich mal zum Freundlichen,und gefragt ob Zink ausgegangen ist.
na ja bla bla bla kennt ja jeder.
Er machte lack messung Bilder vom Dach und ich musste 1Woche warten auf antwort von Audi.
Stellt euch vor Audi übernimmt die vollen kosten meim Dicken den rost am Dach zu entfernen.
Ab und zu muss mann auch mal loben hut ab für Audi.

Beste Antwort im Thema

Ich würde in dem Fall einen Anwalt einschalten, der Dachkantenrost ist ein altes Problem von Audi, gib das einfach mal in die Suche ein. Ausserdem steht im Serviceheft nichts von einem Selbstbehalt, da steht, dass Audi für 12 Jahre garantiert, dass nichts durchrostet und den Schaden ohne Selbstbehalt übernimmt. In letzter Zeit scheint Audi da was geändert zu haben, aber die können nicht einen bestehenden Vertrag ohne Einverständnis des 2. Vertragspartners ändern.

MfG

Hannes

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wenn Audi bei mir keine 100% übernimmt, dann werde ich zum Anwalt gehen. Ein bekannter Gutachter hat sich das Auto angeschaut. Alle Teile, außer Dach, rosten bereits von Innen. Man sieht , wie der Lack von Innen aufplatzt. Das heißt, dass das Blech schon durchgerostet ist. Ich habe auch Rechtschutz ohne Selbsbeteiligung und das Auto habe ich auch direkt beim Audi gekauft.

Ich mache erstmals Urlaub und danach geht das Auto zum Freundlichen. Ich werde definitiv keine Briefe nach Ingolstadt schicken. Ist ja reine Zeitverlust.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


Wenn Audi bei mir keine 100% übernimmt, dann werde ich zum Anwalt gehen. Ein bekannter Gutachter hat sich das Auto angeschaut. Alle Teile, außer Dach, rosten bereits von Innen. Man sieht , wie der Lack von Innen aufplatzt. Das heißt, dass das Blech schon durchgerostet ist. Ich habe auch Rechtschutz ohne Selbsbeteiligung und das Auto habe ich auch direkt beim Audi gekauft.

Ich mache erstmals Urlaub und danach geht das Auto zum Freundlichen. Ich werde definitiv keine Briefe nach Ingolstadt schicken. Ist ja reine Zeitverlust.

Gruss

Falls du den Rechtsweg beschreiten solltest, wäre wir dir sehr dankbar, wenn du uns über dessen Verlauf informieren würdest.

Es wird uns nicht anderes übrig bleiben,wenn ich den Kommentar von Puli_6666 lese😁...O,-jeh!
Dann ist die ganze Sache vermutlich schlimmer als man von aussen sieht!! Ich klemm mich jetzt mal dahinter...

au verdammt.......combatmile hat einen 2004er - die Einschläge kommen immer näher 🙁

Dachkante bei mir noch in Ordnung, Türleiste unten unter Leiste leider schon Blasen...und jetzt muss man auch die gesamte Türfläche im Auge behalten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


au verdammt.......combatmile hat einen 2004er - die Einschläge kommen immer näher 🙁

Dachkante bei mir noch in Ordnung, Türleiste unten unter Leiste leider schon Blasen...und jetzt muss man auch die gesamte Türfläche im Auge behalten ?

ja leider so siehts aus. Vor einem Jahr als ich die Alushine Leisten montiert habe, war noch alles ok. Hab die Schraubenlöcher sogar gefettet mit Seilfett damit da nix rostet. Und jetzt kommt es wirklich ca 5-10cm oberhalb der silbernen Leisten durch... Auf der glatten Fläche wohlgemerkt.

Mein Freundlicher hat alles genauestens inspiziert und auch gemeint, ich solle mal wenn ich Zeit habe, die Abdeckungsleiste am Dach oben abnehmen und gucken... Da komme es auch öfter durch. Er tat auch gar nicht verwundert oder irgendwie überrascht. Er sagt das kommt von den Blechschrauben die durchs verzinkte Blech gehen..

ich erlaube mir mal eine Kaufempfehlung von Autoblöd.de zu zitieren betreffend der B4 Reihe 😁

Fazit und Modellempfehlung
Fazit "Schwächen an der Lenkung kritisieren unsere Prüfer an den drei- und fünfjährigen Fahrzeugen. Ebenso typische A6-Schwachstellen sind Ölverlust am Antriebsstrang und ausgeschlagene Antriebswellen. Ab dem fünften Jahr monieren wir öfters die Bremsschläuche. Nahezu vorbildlich sorgt Audi gegen Rost vor, der A6 vom Typ 4B bekommt in allen Jahrgängen von uns die Bestnote 0,0. Ebenso im grünen Bereich: Licht und Wirkung der Bremse." Gunnar Dahm, Gutachter TÜV Rheinland Group

...da sind die wohl nicht mehr auf dem Laufenden, oder ? 😰

Ich hab hatte zwar schon das Vergnügen mit Ingolstatt aber ich setz mich jetzt mal mit Audi in Neckarsulm in Verbindung...ich berichte euch dann...

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


ich erlaube mir mal eine Kaufempfehlung von Autoblöd.de zu zitieren betreffend der B4 Reihe 😁

Fazit und Modellempfehlung
Fazit "Schwächen an der Lenkung kritisieren unsere Prüfer an den drei- und fünfjährigen Fahrzeugen. Ebenso typische A6-Schwachstellen sind Ölverlust am Antriebsstrang und ausgeschlagene Antriebswellen. Ab dem fünften Jahr monieren wir öfters die Bremsschläuche. Nahezu vorbildlich sorgt Audi gegen Rost vor, der A6 vom Typ 4B bekommt in allen Jahrgängen von uns die Bestnote 0,0. Ebenso im grünen Bereich: Licht und Wirkung der Bremse." Gunnar Dahm, Gutachter TÜV Rheinland Group

...da sind die wohl nicht mehr auf dem Laufenden, oder ? 😰

Das hab ich auch gelesen und dachte mir das kann ja wohl nicht sein oder?😰

Das Problem mit den Türleisten ist einfach, dass sie jedes Mal beim Öffnen und Schließen der Türen am Lack reiben, irgendwann ist der rissig und feuchtigkeit dringt ein. Da hilft kein Fetten o.ä..

Deswegen werden die Leisten bei Abwicklung über Audi auch angeklebt und nicht nur verschraubt, mal sehen, wie lange das dann hält.

Zitat:

Original geschrieben von Hoxi



Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


ich erlaube mir mal eine Kaufempfehlung von Autoblöd.de zu zitieren betreffend der B4 Reihe 😁

Fazit und Modellempfehlung
Fazit "Schwächen an der Lenkung kritisieren unsere Prüfer an den drei- und fünfjährigen Fahrzeugen. Ebenso typische A6-Schwachstellen sind Ölverlust am Antriebsstrang und ausgeschlagene Antriebswellen. Ab dem fünften Jahr monieren wir öfters die Bremsschläuche. Nahezu vorbildlich sorgt Audi gegen Rost vor, der A6 vom Typ 4B bekommt in allen Jahrgängen von uns die Bestnote 0,0. Ebenso im grünen Bereich: Licht und Wirkung der Bremse." Gunnar Dahm, Gutachter TÜV Rheinland Group

...da sind die wohl nicht mehr auf dem Laufenden, oder ? 😰

Das hab ich auch gelesen und dachte mir das kann ja wohl nicht sein oder?😰

....beim Tüv geht es um Rost an tragenden Teilen! . Rostblässchen am Blech sind denen völlig wurscht

Zitat:

....beim Tüv geht es um Rost an tragenden Teilen! . Rostblässchen am Blech sind denen völlig wurscht

...aber mir ist das nicht wurscht!!!😠

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von Hoxi


Das hab ich auch gelesen und dachte mir das kann ja wohl nicht sein oder?😰

....beim Tüv geht es um Rost an tragenden Teilen! . Rostblässchen am Blech sind denen völlig wurscht

Ha,-super aber sonst schreiben die doch auch alles! Also über die Rostprobleme der 210er da haben sie gleich ein Fass aufgemacht aber bei Audi wird es verschwieden oder es kommt noch...ja,-gut,die hatten den Rost schon kritischen Stellen...denke Du hast recht..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

....beim Tüv geht es um Rost an tragenden Teilen! . Rostblässchen am Blech sind denen völlig wurscht

...aber mir ist das nicht wurscht!!!😠

geht mir genauso . Ich bin absolut allergisch gegen Rost. Daher hatte ich nach meinem B4 (Audi80)

auch wieder einen Audi gekauft. Der B4 hatte auch nach 12 Jahren absolut keinen Rost! Selbst ein unausgebesserter Steinschlag bis aufs Blech rostete nicht, da die Zinkschicht nicht beschädigt war.

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


...aber mir ist das nicht wurscht!!!😠

geht mir genauso . Ich bin absolut allergisch gegen Rost. Daher hatte ich nach meinem B4 (Audi80)
auch wieder einen Audi gekauft. Der B4 hatte auch nach 12 Jahren absolut keinen Rost! Selbst ein unausgebesserter Steinschlag bis aufs Blech rostete nicht, da die Zinkschicht nicht beschädigt war.

Darum hab ich meinen B4 Generalüberholen lassen...kein Rost und macht Spaß!!

Also es bleibt dabei 70% zahlt Audi...30% zahlt jeder von uns der Betroffen ist selber.Audi hat über diese Rostschäden eine neue Regelung und die ist seit ca.6 Monaten gültig.Der Mitarbeiter von Audi war eigentlich sehr nett aber er meinte der Konzern sitze "am längeren" Hebel.Die neuen Regelungen sind Wasserdicht und Audi hat sich sehr gut abgesichert.
Das heißt für uns Betroffene,- wir zahlen einen Schaden mit,der ganz klar ein Produktionsfehler von Audi ist.Eigentlich eine Unverschämtheit und darum wird unser nächstes Auto mit Sicherheit kein Audi mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen