MEIN AUDI ROSTET WAAAUUUUU

Audi A6 C5/4B

Audi A6 2,4 Avant
und der Dicke Rostet !!!!!
bin gleich mal zum Freundlichen,und gefragt ob Zink ausgegangen ist.
na ja bla bla bla kennt ja jeder.
Er machte lack messung Bilder vom Dach und ich musste 1Woche warten auf antwort von Audi.
Stellt euch vor Audi übernimmt die vollen kosten meim Dicken den rost am Dach zu entfernen.
Ab und zu muss mann auch mal loben hut ab für Audi.

Beste Antwort im Thema

Ich würde in dem Fall einen Anwalt einschalten, der Dachkantenrost ist ein altes Problem von Audi, gib das einfach mal in die Suche ein. Ausserdem steht im Serviceheft nichts von einem Selbstbehalt, da steht, dass Audi für 12 Jahre garantiert, dass nichts durchrostet und den Schaden ohne Selbstbehalt übernimmt. In letzter Zeit scheint Audi da was geändert zu haben, aber die können nicht einen bestehenden Vertrag ohne Einverständnis des 2. Vertragspartners ändern.

MfG

Hannes

79 weitere Antworten
79 Antworten

P.S.: Die 70% bekommt aber nicht jeder...das ist auch davon abhängig wie alt der A6 ist und ob das Serviceheft vollständig abgestempelt ist.Also alle die einen jüngeren A6 haben schnell zu Audi!

Thema Türleiste unten hinter Abdeckleiste --> wie gehen die eigentlich bei der Rostbehandlung vor ? ...nur von außen abschleifen und wieder versiegeln kann`s ja nicht sein. Bauen die die Tür auseinander und bekämpfen den Rost von innen ? --> da reiben ja schliesslich die bekackten Kunststoffnasen den Lack und die Versiegelung runter !

--> hat da schon jemand Erfahrung, dem der Lack da gerichtet wurde ?

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


Thema Türleiste unten hinter Abdeckleiste --> wie gehen die eigentlich bei der Rostbehandlung vor ? ...nur von außen abschleifen und wieder versiegeln kann`s ja nicht sein. Bauen die die Tür auseinander und bekämpfen den Rost von innen ? --> da reiben ja schliesslich die bekackten Kunststoffnasen den Lack und die Versiegelung runter !

--> hat da schon jemand Erfahrung, dem der Lack da gerichtet wurde ?

Schau auch mal auf Deine vorderen Koflügel...Audi hat zwischen Blech und Plastikschale einen Schaumstoffkeil zu Dämmung gemacht und der saugt sich mit Wasser voll und dann rostet es von innen nach aussen durch..mit den Türen weiss ich nur,das Audi die Zierleisten jetzt verklebt und nicht mehr schraubt..hoffe ich konnte Dir etwas helfen...

danke....der Schaumstoffkeil stand schon auf meiner Liste...wenn ich mal Zeit habe. Die Beifahrerseite bei mir ist mal Nachlackiert worden nachdem ein dreckeliger Schlüsselkratzer an dem Wagen vorbeimarschiert ist (war beim Vorbesitzer) - da ich da die Leisten nicht runter bekomme sind die schon verklebt. Da hätten die De....n ja auch gleich die andere Seite mit machen können....muss ja wohl bekannt gewesen sein mit dem Schuppern der Leiste, wenn sie das rechts gemacht haben.

Auf der Fahrerseite habe ich bereits die tollen Bläschen, werde ich Beizeiten mal beim 😁 monieren

Ähnliche Themen

Interessant wäre aber in der Tat deine Frage, ob die auch von innen gegen den Rost vorgehen!

Das sind schon echt Sorgen die man mit dem Dicken hat🙁
Am billigsten wäre es warscheinlich wenn man es nicht bei Audi macht...ich hab es mal ausgerechnet,das wären bei unseren 750 Euro Eigenanteil...ganz schön happig...Audi weiss schon wie sie es machen😠

Ob "innen" auch was gemacht wird,weiß ich nicht.Wäre aber mit Sicherheit nicht schlecht...

das da auch von Innen ran gegangen wird sollte eigentlich logisch sein. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, wenn die die Leiste sowieso da mit Kleber ranklatschen......damit ist die kaputte Stelle von Außen ja quasi versiegelt und durch die Verklebte Leiste wird das rostende Blech gestützt --> da kann man auf die Ide kommen, das man sich die Arbeit spart, die Tür zu zerlegen für die fachmännische Reparatur 😁

Bei mir wurde die Tür demontiert mit dem Hinweis, dass man die beim Lackieren umdreht und dabei schön innen lackieren/versiegeln kann. Bei einem ordentlichen Fachbetrieb sollte das schon ordentlich gemacht werden.

Hallo.
Hole das Ganze wieder einmal rauf.

Hat der ein oder andere jetzt noch etwas erreicht?

Wenn ich mir das Ganze hier so durchlese sind genau meine Gedanken nieder geschrieben worden.
Wirklich eine Frechheit für einen Produktionsfehler zu bezahlen,
Noch mehr stört mich dass von Audi immer die selben Antworten kommen!
Das treibt mich echt schon auf die PALME.

Wenn sie auch nur einmal den Fehler zugeben würden.
Wahnsinn die sind echt so arogant-

Zur Zeit könnte ich einfach nur ausrasten mit denen :-(

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gti16vkr


Hallo.
Hole das Ganze wieder einmal rauf.

Hat der ein oder andere jetzt noch etwas erreicht?

Wenn ich mir das Ganze hier so durchlese sind genau meine Gedanken nieder geschrieben worden.
Wirklich eine Frechheit für einen Produktionsfehler zu bezahlen,
Noch mehr stört mich dass von Audi immer die selben Antworten kommen!
Das treibt mich echt schon auf die PALME.

Wenn sie auch nur einmal den Fehler zugeben würden.
Wahnsinn die sind echt so arogant-

Zur Zeit könnte ich einfach nur ausrasten mit denen :-(

Grüße

bei mir haben sie alle 4 Türen gemacht... Ohne Selbstbeteiligung meinerseits...

Hallo,

Danke
Ja deiner ist 2004 und meiner 2003.

Ab dem 7ten Jahr werden nur noch 70 übernommen.

Ich weiß wirklich nicht was dass für einen besc..... Regelung ist.

In meinen Unterlagen steht nichts von 7 Jahren und somit bestehe ich auf die 12 Jahre.

Einen Produktionsfehler könnten die ruhig auch noch nach 10 Jahren kostenlos herrichten.
Ohne produktionsfehler traue ich mich wetten dass die Dachkante nie zu rosten beginnen würde.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gti16vkr


Hallo,

Danke
Ja deiner ist 2004 und meiner 2003.

Ab dem 7ten Jahr werden nur noch 70 übernommen.

Ich weiß wirklich nicht was dass für einen besc..... Regelung ist.

In meinen Unterlagen steht nichts von 7 Jahren und somit bestehe ich auf die 12 Jahre.

Einen Produktionsfehler könnten die ruhig auch noch nach 10 Jahren kostenlos herrichten.
Ohne produktionsfehler traue ich mich wetten dass die Dachkante nie zu rosten beginnen würde.

Grüße

naja, da hilft dir auch die 12 Jahre Geschichte net, die gilt ja für Durchrostung von INNEN! Audi war da schon schlau und hat das so in den Garantiebedingungen reingeschrieben das du sie nicht am A**** kriegst. Im 4F und A3 Forum haben die das schon mit Anwalt bei jüngeren KFz probiert: Ergebnis Audi hat Recht und kann die Kulanz (ist keine Garantie) eben auch mit 70% bis runter zu 0% festsetzen. Ist leider so...

Hallo!

Hab letztens bei meinen geguckt und nichts gefunden aber mein Vater meinte was ich da suche ein audi würde nicht rosten.
Hab ihn das alles erz. fand seine idee gar nicht schlecht! Er meinte man sollte sich an eine große Autozeitschrift wenden wenn das bekannt genug wird könnte es sein das Audi das lieber übernimmt als ihren Ruf zu riskieren!

LG
Michael

Hallo.
Danke für die Antworten

Die Sache mit "Innen nach Außen" lese ich in meinen Unterlagen auch nirgens.
Weiß auch nicht wo audi dass her hat.
So wie es aussieht machen die sich wirklich die Regeln gerade so wie es am Besten passt.
Ein so großer "Autohersteller" darf sich dass ja leisten.

Ja das gehört wirklich an die Öffentlichkeit.
Man hört genug Sachen von anderen Autoherstellern...
Warum auch nicht einmal von Audi?

Bezüglich der Durchrostung.
ich denke in 5 Jahren ist dass sicher durch :-)
Da der Rost zwischen den 2 Blechen hervor kommt kann man dass von "Außen nach Innen" bzw "Innen nach Außen" auch festlegen wie man will.

Für mich ist es einfach ein PRODUKTIONSFEHLER zu dem man stehen sollte.

Grüße

Moin!
Leute begreift es doch endlich! Deutsche Hersteller möchten, dass Ihr nach 3 - spätestens nach 5 Jahren ein neues Auto kauft. Natürlich vom gleichen Hersteller. Wer das einhält hat auch keine Probleme! Weiterhin sollte bekannt sein, dass ein Käufer eines Premium - Hersteller - Autos eine oder gar mehrere Garagen besitzt. Ich habe selbst vor Jahren einen 80er Kombi (B4) mit rostblasen an einigen Stellen gekauft. Und? Die haben sich nicht weiter entwickelt, weil das Auto in der belüfteten Garage steht und zwei mal im Jahr nach der Wäsche Wachs bekommt. So einfach ist das.
Man kann auch anders. Einfach die für die Premiumkarosse veranschlagten 50000 Euro halbieren, davon ein Imitat aus Fernost gekauft und nach 10 Jahren die Kiste verschenken. Dann hat man immer noch die zweite Hälfte und kauft wieder einen aus Fernost. Jetzt hat man aber in den vergangenen 10 Jahren sehr viel Geld gespart. Ich meine nicht, dass die 25000.- auf der Hohen Kante Zinsen bringen, Nein, man braucht keine Nockenwellen, Fahrwerksbuchsen usw. auswechseln. Weiterhin braucht man keinen Rechtsanwalt, keine lustigen Telefongespräche mit Hersteller und Händler - Nein man braucht noch nicht einmal auf Veränderungen am Auto achten.
Ach ja, da wären noch die gefährdeten Arbeitsplätze in Deutschland. Tja, wenn ich als Tischler Schränke verkaufe, die nach 5 Jahren vom Wurm zerfressen, auseinander fallen - was aber nichts macht, weil schon nach 3 Jahren die Türen am Boden liegen, weil die Bänder kaputt sind, brauche ich mir keine Gedanken über meine Arbeitslosigkeit machen! Wer schlechte Arbeit abliefert, darf sich über die kommende Not nicht beklagen!

Chereeo

Deine Antwort
Ähnliche Themen