Mein AEL säuft über 8ltr. Warum?
Moin moin zusammen.
In der letzten Zeit hat mich mein AEL mit vielen Wehwechen geärgert. Schlechtes Anspringen, extrem starkes schwarzes Qualmen, schlechte Leistung, hoher Verbrauch. Nach und nach konnten fast alle Fehler gefunden und beseitigt werden. Austausch aller Druckschläuche, Prüfen der Unterdruckverschlauchung, Wechsel des AGR und der Glühkerzen, penibles Einstellen von stat. und dyn. Förderbeginn und Einbau einer neuen Batterie.
Jetzt hat er wieder ordentlich Leistung, qualmt wieder normal und springt recht gut an (2 Glühkerzen konnten noch nicht getauscht werden da im Kopf festgefressen)
Was geblieben ist, ist der recht hohe Verbrauch von durchschn. 8,2ltr Diesel/100km. Lt. BC und auch gemessen.
Das war mal wesentlich weniger, so um die 6,5Ltr. Heute morgen auf gerader Strecke mit Tempomat bei 120 zeigt der BC 7,4ltr Momentanverbrauch an. Das ist doch nicht normal? Auch im Sommer bei warmen Temperaturen war der Verbrauch nicht niedriger. Und es ist egal wie ich fahre, zügig oder mit sanftem Gasfuß. Der Verbrauch bleibt immer über 8ltr.
Was könnt Ihr Euch noch als Ursache für den hohen Verbrauch vorstellen? Mein Audi-Meister ist ratlos.
Danke für Unterstützung.
Grüßle
Thomas
31 Antworten
das bringt spürbar ne anzeige wegen steuerhinterziehung, wenn die polizei oder der tüv dich so erwischt...
wenn dann austausch gegen rennsportkat.
also ich hab jetzt glaub ich nen 200zeller drinne, man merkt keinen unterschied beim diesel.
Na klar bringt das was. Wenn Kats raus, dann immer alle, sonst braucht er mehr.
Aber das war net so ernst gemeint.
Sinnvoller ist da eher den Mitteltopf rauszuwerfen und eintragen zu lassen - oder, wie gesagt wurde - Sportkats und andere Anlage.
Als ich meinen alten damals gekauft hatte, war ein Kat hinüber und leergeräumt vom Vorvorgänger. Der Vorgänger konnte sich dann die Kiste nicht mehr leisten, weil zu hoher Verbrauch (besonders beim Benziner).
Habe gekauft, neuen Kat rein und schneller und sparsamer wieder. Und Bekannter hat mal beide raus, bevor er seinen verschrotten hat lassen. War schon spürbar.
Aber wie hier auch schon beschrieben, schau nach Schläuchen, Ansaugung, Und Einspritzpunkte. Den bekommst schon wieder hin. Hab nur feststellen müssen, das gerade die Freundlichen am wenigsten Ahnung langsam haben, da die guten Meister nur noch im Büro hocken und sich mitm Papierkram auseinander setzen müssen und dem Kunden.
Und typischer Spruch "ist bei altem Auto normaler Verschleiß"
Da haben schon einige ihren alten 2,5TDI aufgegeben, weil zu teuer geworden. Ständig was und keine Lösung, aber teuer Teile getauscht.
Notfalls wenn Du wirklich keinen Rat mehr weißt, dann fährst zu nem Kumpel in die Werkstatt - dann komm ich auch und dann lässt die mal suchen. Die haben da schon einiges drauf. Und der Preis, wenn wir mithelfen...