Mein AEL säuft über 8ltr. Warum?
Moin moin zusammen.
In der letzten Zeit hat mich mein AEL mit vielen Wehwechen geärgert. Schlechtes Anspringen, extrem starkes schwarzes Qualmen, schlechte Leistung, hoher Verbrauch. Nach und nach konnten fast alle Fehler gefunden und beseitigt werden. Austausch aller Druckschläuche, Prüfen der Unterdruckverschlauchung, Wechsel des AGR und der Glühkerzen, penibles Einstellen von stat. und dyn. Förderbeginn und Einbau einer neuen Batterie.
Jetzt hat er wieder ordentlich Leistung, qualmt wieder normal und springt recht gut an (2 Glühkerzen konnten noch nicht getauscht werden da im Kopf festgefressen)
Was geblieben ist, ist der recht hohe Verbrauch von durchschn. 8,2ltr Diesel/100km. Lt. BC und auch gemessen.
Das war mal wesentlich weniger, so um die 6,5Ltr. Heute morgen auf gerader Strecke mit Tempomat bei 120 zeigt der BC 7,4ltr Momentanverbrauch an. Das ist doch nicht normal? Auch im Sommer bei warmen Temperaturen war der Verbrauch nicht niedriger. Und es ist egal wie ich fahre, zügig oder mit sanftem Gasfuß. Der Verbrauch bleibt immer über 8ltr.
Was könnt Ihr Euch noch als Ursache für den hohen Verbrauch vorstellen? Mein Audi-Meister ist ratlos.
Danke für Unterstützung.
Grüßle
Thomas
31 Antworten
Fahre selber den AEL mit ca.7 litern.Normale Fahrweise 80 Prozent Autobahn,Rest irgendwo🙂
Wurde die Einspritzmenge mal anders eingestellt?Mit VAG!Da zeigt der Compu auch gleich andre Werte(obwohl du rechnest ja selber nach..)
Vl hast du die 8 Liter früher auch verbraucht nur nicht nachkontrolliert selber?Ein Freund von mir hatte den AEL als Limo mit Quattro und ebenfalls
mind.8 Liter gebraucht.Mir glaubt er es nicht das ich wirklich nur 7 brauch,obwohl von angenommenen 10 Prozent, die Tacho usw falsch anzeigen bin ich
auch bei fast 8 Liter!Das rechnet nämlich keiner.....
Das heisst es Spielen Reifen,Tachogenauigkeit und vieles mehr zusammen....Abgefahrene Reifen sind kleiner usw...
Wenn ich 1100km am Tageszähler stehen hab und vl auch nur 8Prozent Ungenauigkeit hab bin ich erst 1012km gefahren.Mit 1100 hät ich 6.4(70 Liter getankt) verbraucht
mit 1012 schon 6,9 vl liegt da irgendwo der Hund bei dir!Hast andre Reifen oder so?
Hallo,die Gemeinde,
erstmal möchte ich mein Mitgefühl äußern, Ich finde es auch unbefriedigend, wenn der Verbrauch plötzlich von 6,5 auf über 8 ansteigt und man weiß nicht, warum.
Bei meinem AEL ist es nämlich genauso. Ich fahre den seit knapp 10 Jahren und bis vor ca. einem Jahr lag der Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5, je nach Fahrweise. Anfang diesen Jahres (km-Stand ca. 380’) stieg er plötzlich an auf 7,5 bis 8,5 l/100 :-(. Da der Wagen keinen BC hat, schaue ich manchmal beim Tanken auf die Liter *100 /km. Jetzt ist der Tank mal randvoll, mal würden noch 3 Liter reingehen, daher ist die Methode nicht ganz zuverlässig, aber im Mittel passt es. Den genauen Zeitpunkt kann ich daher aber nicht nennen.
Seit Jahreswechsel hatte ich auch einen neuen Standort, an dem ich gearbeitet habe, also könnte der Verbrauch auch mit dem Streckenprofil zusammenhängen. Genau weiß ich es nicht. Meine Fahrweise hat sich eigentlich nicht geändert, auf Autobahnen ca. 170/180 (laut Tacho).
Einen Verdacht habe ich jedoch: Ungefähr zu der Zeit, zu der der erhöhte Verbrauch begonnen hat, wurde im Bereich der Ölpumpe was undicht. Ölpumpe etc. habe ich beim Freundlichen tauschen lassen und dabei gleich den Zahnriemen mit wechseln lassen. Möglicherweise wurde dabei der Einspritzzeitpunkt nicht korrekt eingestellt. Hast Du das schonmal prüfen lassen? Ich habe bislang noch nicht nach der Ursache geforscht, weil mit meinem neuen Einsatzort auch Zeitmangel hinzukam.
Vielleicht ist es bei meinem Dicken auch nur das Alter. ESD, Glühanlage, Turbo etc. sind jetzt 410’ alt und großartig gemacht habe ich außer dem Luftfilter eigentlich nix (shame on me, aber die Zeit...;-). Wenn Du bei Deinem die Ursache gefunden hast, wäre ich auch interessiert.
viele Grüße
Horch
Hallo zusammen!
Also mit den Röhrchen, die man sieht, wenn man die Plastik-Abdeckung runtermacht, die von der Pumpe kommen, waren bei uns undicht.
Die sind jeweils direkt am Zylinder angeschraubt. Und die waren locker und haben bei Fahrt rausgelassen. An der Leistung hat man nix gemerkt.. Aber der Verbrauch ging hoch.
Dann, hast Du ihn schon mal wieder ne gute Stunde oder 3-5h voll über die Autobahn getreten, damit er wieder wach wird und alles sauber wird?
Denn mehr Spritt säuft er jedesmal, wenn meine Mutter ihn längere Zeit gefahren hat.... Sie hat es auch geschafft, dass die hinteren Bremsen zusammengerostet sind und das Auto ohne neue nicht durch den TÜV kam,, obwohl es jeden Tag 30 km minimum bewegt wurde...
Nimm mal Ventil-Reiniger und benutze ihn nach Anleitung. Keinen Billig-Diesel!!! dann rein damit, dann ab auf die Autobahn und mindestens ne halbe Stunde im Vollastbereich jagen, damit alles wieder sauber wird. (es geht auch auf der Landstraße 😉 .. nee las mal. machs richtig..!
Gruß, Andi!
Ähnliche Themen
Moin zusammen. Erstmal vielen Dank für die weiteren Antworten.
Der hohe Verbrauch trat bei meinem eigentlich auch nach dem Zahnriemenwechsel auf. Seit dem war aber auch das Qualmen, schlechtes Anspringen und spürbar weniger Leistung aufgetreten.
Ich hatte den ZR bei einem Audi-Autohaus wechseln lassen und die o.g. Symptome sofort reklamiert. Erst konnten die sich das nicht erklären, dann wurde festgestellt, dass der ZR um 1 Zahn versetzt drauf war. Also hat die Werkstatt nachgebessert. Dabei wurden auch gleich beide Druckschläuche erneuert, einer hatte einen Riss (vor der Reparatur lief der Wagen einwandfrei), die AGR wurde erneuert sowie einige Glühkerzen. Der Wagen wurde nochmals penibel eingestellt. Jetzt lief er schon wieder besser, aber nicht so wie vor dem ZR-Wechsel- vor allem lief er spürbar "rauher", nicht mehr so weich wie vorher. Ich hatte nochmals reklamiert, da wurde dann noch der Lufi und der Dieselfilter getauscht aber alle Einstellungen waren lt. Werkstatt einwandfrei. Besserung im Verbrauch und bei der Leistung traten nicht auf. Der Audi-Meister meinte, bei fast 290Tkm wäre das normaler Verschleiß. Ich bin dann zu meinem Meister in der alten Heimat und bei der Kontrolle stellte er fest, das der Motor korrekt eingestellt ist. Aber: ein Kabel auf einer Glühkerze war nicht aufgesteckt^^ und ein Unterdruckschlauch, der wo an das Teil links neben dem N75 geht war auch ab... also hat der Audi-Betrieb wieder gepfuscht. Tank und alle Leitungen haben wir auf Leckagen geprüft, negativ. Drucktest mit Manometer, wie schon geschrieben, 1,15bar gechipt.
Der Wagen läuft jetzt wieder richtig gut, wenn auch sehr rauh, und qualmt im normalen Maß. Also nichts dramatisches. Nur der hohe Verbrauch ist geblieben.
Ich fahre regelmässig Langstrecke am Woe Stuttgart-Hannover, wenn auch nicht unter Vollast. Autobahn eher so ~ max. 160. Also, frei sollte der sein.
Leider scheint das Problem unlösbar zu sein...
Grüße
Thomas
Erreicht Dein Motor die Betriebstemperatur?
Kanal 51 in der Klimaautomatik zeigt dir die Temp genau an.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Erreicht Dein Motor die Betriebstemperatur?
Kanal 51 in der Klimaautomatik zeigt dir die Temp genau an.MFG
Moin moin, die Temp liegt nach ca. 10km Fahrt bei ca. 80 Grad. Schwankt zw. 78 und 84Grad. Auf der Autobahn dann max. 90Grad. bei ~160km/h.
Denke, die Temp. sind OK?
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von C4 TDI
Moin moin, die Temp liegt nach ca. 10km Fahrt bei ca. 80 Grad. Schwankt zw. 78 und 84Grad. Auf der Autobahn dann max. 90Grad. bei ~160km/h.Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Erreicht Dein Motor die Betriebstemperatur?
Kanal 51 in der Klimaautomatik zeigt dir die Temp genau an.MFG
Denke, die Temp. sind OK?
Viele Grüße
Thomas
wechsel mal das thermostat,denn normal sollten je nach aussentemperatur nach ca.10 km er bei 92 grad stehen. der wert im klimateil abgelesen. aber auf jeden fall sollte im KI 90 grad angezeigt werden.
mfg
Hi. im KI steht der Zeiger dann nach den 10km konstant etwa eine Zeigerbreite vor den 90Grad.
Meinst dem Steuergerät wird ein zu kalter Motor signalisiert und dadurch mehr Kraftstoff eingespritzt?
Grüße
Thomas
der motor hat einfach keine betriebstemperatur. du kannst ja mal dein schlauch vor dem thermostat anfassen ob er warm ist. heiß ist er nur im sommer aber richtig warm sollte er schon sein.
wenn er auch lange vorglüht solltest du mal den temperatursensor g62 am kühlwasserstutzen testen lassen eh du einen neuen kaufst.
ansonsten wenn du alles gemacht hast wie düsen esp rücklaufleitungen ,lmm testen,steuerzeiten- einspritzmenge und beginn stimmen sollten,dann wüßte ich auch nichts mehr.
du sagst er ist genau eingestellt.was heist genau eingestellt ?
wenn er echt rau läuft sollte der spritzbeginn nicht stimmen. je nach softwarestand des msg sollte der wert bei 1000 u-min 55 oder bei 1200 u-min 45 sein. alles bei 90 grad betriebstemperatur. die einspritzmenge der pumpe sollte zwischen 4,7-5,0 mg/hub betragen.
mfg
Also....ich weiß ja nicht, obs weiterhilft..........................
................als ich damals meinen AAT gekauft habe,war der total dicht.
Hat man an der Leistung deutlich gemerkt und am Verbrauch ....8Liter........normal so 6.5 Normverbrauch.
Bin dann mal ohne Rücksicht auf Verluste 20km Autobahn gefahren......erst mit 140.....mit der Zeit wurde das Fahrzeug aber immer schneller, bis ca. 170km/h.
Danach runter von der Bahn mit seeeeehr warmem Motor.....1. Ampel gestoppt, weil rot und bei grün das Fahrzeug brutalst in den ersten beiden Gängen in den Begrenzer Laufen lassen und diesen auch ca. 3 sec gehalten.
Ja, was soll ich sagen..........hinter mir war rabenschwarze Nacht 😁 Aber sowas von.......ich dachte, der arme Kerl im Auto hinter mir wird mich an der nächsten roten Ampel verprügeln 😁
Danach sank der Verbrauch schlagartig um 1-2 Liter.
Ist ja bekannt, dass die Kats bei den AAT/AEL gerne mal zumachen, meist mit der Zeit, sodass man es garnicht richtig mitbekommt.
Und ich hab mal gelernt, dass der Diesel, im Gegensatz zum Benziner, bei Kaltlauf nicht mehr Kraftstoff einspritzt, sondern den Spritzbeginn bis zum Erreichen einer bestimmten Motortemperatur einfach nur vorverlegt.
Vielleicht einfach mal Kat raus und das Ding ins Feuer geschmissen????
Gruß, Manuel
Genau, Kat raus und ins Feuer geschmissen! und wenn dann beide! Und dann Edelstahlrohr. Dann wird er sparsamer und Leistungsstärker 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Genau, Kat raus und ins Feuer geschmissen! und wenn dann beide! Und dann Edelstahlrohr. Dann wird er sparsamer und Leistungsstärker 😉
HEE beide ??? bei nem 2,8 oder 4,2 gibts vieleicht 2 Kats aber nicht bei nem 2,5 TDI.
mfg