Mein A5 von Traum zum Albtraum?

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

da ich in letzter Zeit ein paar, ich würde mal sagen "Meckereien" an meinem Wagen habe wollte ich mal hier nachfragen ob ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Aber am besten ich fang mal ganz von vorne an beim Kauf meines neuen Wagens im März 2013. Schon als ich ein kleiner Junge war wollte ich unbedingt immer einen Audi haben, noch bevor ich überhaupt meinen Führerschein hatte. Ich fand das diese Marke einfach Stil und charme hat und vor allem innovativ unterwegs ist. Als ich dann mit 17 meinen Lappen hatte kaufte ich mir auch direkt von meinem Lehrgehalt einen Audi 80 Limosine mit einer 2 Liter Maschine als Benziner (90PS). Da ich den Vorbesitzer gut kannte, machte er mir auch ein gutes Angebot und ich konnte ihn für 350€ mein Eigen nennen. Na gut der Wagen hatte gute 200.000 Kilometer runter und optisch sah er auch ganz schön mitgenommen aus (94er BJ) aber mehr saß halt als Azubi nicht drinne 🙄 Von Kauf her habe ich gar nichts bereut, ich war eher froh darum, dass ich keinen Opel Corsa, einen Twingo oder einen Clio als Erstwagen hatte, wie meine ganzen gleichaltrigen Freunde, sondern das, was ich mir schon als kleiner Junge gewünscht habe. Auch was das mitnehmen vom Gepäck anging war ich immer Spitzenreiter (ich bin Angler und von daher konnte ich immer ohne Kompromisse alles mitnhemen). Vom Verbrauch her war der Wagen auch 100%ig, nur 8 Liter auf 100km hat er Verbraucht zzgl etwas Öl, da die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht war aber das war mir egal.

Im Laufe der Zeit viel mir dann der A5 als echt geiles Auto auf den Straßen auf und schon 2009 wusste ich, das wird mein nächster! Ich spare so viel Geld wie ich kann und fange nicht an zu tunen wie meine ganzen Freunde (tiefer, breiter, lauter) ihr wisst schon so Jugendsachen eben 😁. Nein ich spar mein Geld umso eher wird es was mit dem A5.

Ich sparte jeden Monat fast mein ganzes Azubigehalt, später als man dann Geselle war, ging es weiter mit dem sparen. So konnte ich von 2009 bis 2013 eine Menge Geld sparen. Am 8 März 2013 war es dann so weit, ich habe meinen Audi 80, der Mittlerweile 230000 KM runter hatte für den selben Preis verkauft, wie ich ihn auch gekauft hatte. Nun konnte ich mir meinen Traum endlich erfüllen.

Ich kaufte mir einen Audi A5 Sportback S-tronic quattro Sline BJ 10/2009 mit 65000 KM Laufleistung als 2,0 TFSI (211) Ps Reifen: 265/30/R20 beim Audi Händler

über den Preis möchte ich jetzt gar nicht sprechen, aber ihr könnt es euch sicher etwas vorstellen 🙂🙄

Als man den Wagen neu hatte war man natürlich komplett begeistert von 90 auf 211 PS ist natürlich ein ganz schöner schub nach oben und machte auch dem entsprechend Spaß damit zu heizen und die Blicke in der Stadt auf sich zu ziehen 😁

Doch nach und nach kamen dann auch die negativen Dinge durch die einen ganz schön ärgern.

Das erste war der Ölverbrauch meines A5. Der Verbrauch liegt bei ca. 1Liter auf 2000KM. Ganz schön viel finde ich 😠 ok ich bin natürlich auch öfters mal am heizen und ich denke das lässt sich noch etwas regulieren bei vernümftiger Fahrweise. Jedoch habe ich damit überhaupt nicht grechnet, ich meine der Wagen ist von 2009, eigentlich relativ neu und sollte gar kein Öl verbrauchen...
Ok von Spritverbrauch war ich nicht sonderlich überrascht 11,5 Liter kombiniert finde ich noch ok bei der PS Zahl und der Turbo ist sicher auch durstig, wenn man ihn tritt. 500km mit einer Tankfüllung ist daher noch ok meiner Meinung nach.

Ein weiterer Fehler trat erst später auf. Bei Halbgas fängt der Wagen beim beschleunigen an ganz komisch zu pfeifen. Wenn er warm ist noch viel mehr als wenn er kalt ist. Ich war damit schon in der Werkstatt und ein Audi Techniker sagt das es normal bei den 2,0 TFSIlern ist und dem Motor nicht schadet oder Leistung nimmt. Es ist ein Ventil, was im Turbolader anfängt zu flattern. Also mich persönlich stört das Geräusch extrem, es hört sich an als würde ein Riemen durchrutschen und mich macht es Wahnsinnig 🙁 Jedoch zeigte Audi sich nicht bereit dieses Ventil zu erneuern oder zu ersetzten. Ich persönlich fühle mich damit gar nicht wohl und mein Nachbar hat mich die letzten Tage schon darauf angesprochen und meinte: "Du solltest mal in die Werkstatt gehen, das hört sich echt schlimm an."

Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen, wenn er kalt ist echt ziemlich heftig klappert vom Motor aus. Erst wenn er warm ist gibt sich das ganze "etwas", ist jedoch nicht vollständig weg.

Seit neustem klappert etwas hinter der verkleidung an der Beifahrertür 🙁 jedes Schlagloch macht einen damit nur noch Wahnsinnig aber ich denke damit kann man in die Werkstatt gehen.

Alles im allem kann ich sagen, das der A5 von der Ausstattung und von der inneren Verarbeitung her TOP ist und es auch echt gar nichts zu bemängeln gibt. Aber der Motor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe 🙁😠 Ich bin echt enttäuscht, dass mich Audi so sitzen lässt, ich bin von einer deutschen Premium Marke eigentlich anderes gewohnt 🙁

Gibt es in diesem Forum vllt noch andere, die den gleichen Wagen oder die gleiche Maschine besitzen und evtl Ähnlichkeiten bei den Fehler haben? Evtl sogar Lösungen gefunden haben? Wäre echt dankbar 😉

Gruß Matze 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


das pfeifen habe ich auch aber habe rausgefunden dad kommt von luftfilterkasten .das wundert mich dad der Motor so in die Serie ging .wenn ich schaue wieviele test und Erprobungen genacht werden .hatten die Ölabstreifring an einem Motor verbaut vom 4Zylinder und den sofort wieder umgebaut ab ttrs weil der olverbrauch Do hoch war.das regt mich auch auf weil der Motor reicht .wollte den 3.0tdi haben im.sb aber als ich den a5 sah mit der Ausstattung muss man ein tod sterben .
mfg
chris

Da schmerzen die Augen beim Lesen, bzw. Raten...

Henry

56 weitere Antworten
56 Antworten

habe dem handler am Telefon das gesagt wg olverbrauch und da machte er mit mir gleich ein termin aus für die tpi1 ohne eine messung zu machen die ich eh net gemacht hätte

So,

heute ist der Wagen in die Werkstatt gegangen bezüglich der gesamten Problematik. Bin mal gespannt wann die sich melden :P

Den Ölverbrauch habe ich angesprochen und der Händler reagierte schon relativ genervt, nach dem Motto: Mhhh schon wieder so einer....

Jedenfalls soll erst gecheckt werden ob der TPI1 bei meinem Wagen überhaupt möglich ist es gibt Steuergeräte, die nicht programmierbar sind. Wenn das der Fall ist muss eine Verbrauchsmessung gemacht werden, erst dann wird man zum TPI2 zugelassen und da muss man evtl. noch den Arbeitslohn zahlen.... obwohl man noch Gebrauchtwagengarantie hat.

Meiner Meinung nach alle verarsche, wenn man bedenkt, dass die Gebrauchtwagengarantie nur bei relativ wenigen Sachen wirklich greift. Ich hoffe ja, dass das Pfeifen wenigstens weg ist....

Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


So,

heute ist der Wagen in die Werkstatt gegangen bezüglich der gesamten Problematik. Bin mal gespannt wann die sich melden :P

Den Ölverbrauch habe ich angesprochen und der Händler reagierte schon relativ genervt, nach dem Motto: Mhhh schon wieder so einer....

Jedenfalls soll erst gecheckt werden ob der TPI1 bei meinem Wagen überhaupt möglich ist es gibt Steuergeräte, die nicht programmierbar sind. Wenn das der Fall ist muss eine Verbrauchsmessung gemacht werden, erst dann wird man zum TPI2 zugelassen und da muss man evtl. noch den Arbeitslohn zahlen.... obwohl man noch Gebrauchtwagengarantie hat.

Meiner Meinung nach alle verarsche, wenn man bedenkt, dass die Gebrauchtwagengarantie nur bei relativ wenigen Sachen wirklich greift. Ich hoffe ja, dass das Pfeifen wenigstens weg ist....

Hey Matze,

würde mich freuen wenn du schnell wieder berichten würdest. Mein Wagen kommt diesen Freitag auch in die Werkstatt aufgrund die von euch bekannten Mängel...
Haben sie dir ein Termin gegeben zum Abholen?

Danke im Voraus.

Kommt drauf wie schnell der Fehler gefunden wird, spätestens Freitag 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Kommt drauf wie schnell der Fehler gefunden wird, spätestens Freitag 😉

Würde mich freuen, wenn du anschließend ein kurzes Feedback geben würdest. Ich gebe mein Wagen gegen 17.30-18 Uhr ab. Schaffst du es bis dahin? ;-)

Kurz zu meinem Stand:
- Habe ein A5 2.0 TFSI Coupe Quattro Bj. 10/2009
- Ende Mai 2013 gekauft bei einem AUDI Vertragshändler

Probleme:
- Vibrationen am Lenkrad
(Bei erstem Werkstattbesuch: Vorderräder getauscht, 2. Besuch: Alle 4 Räder getauscht & gewuchtet. Vibrationen weiterhin vorhanden)

- Pfeifen beim Beschleunigen (Nervt mich furchtbar)

Hoffe, dass sie diese Mängel wirklich beseitigen können.

Viele Grüße

Heute morgen hat sich der Händler telefonisch gemeldet und er sagte, dass sie eine Ladedruckkontrolle gemacht haben. Hier ist jedoch alles Ok, leistungsmäßig scheint alles gut zu sein. Der nächste Schritt wird sein, den Turbo mal genauer unter die Lupe zu nehmen und auszubauen. Der Verdacht liegt nahe das die gemeinsame Welle evtl einen Schlag hat, ein Lager beschädigt ist oder eines der beiden Schaufelräder evtl. schleift, so der Händler. Was den TPI1 angeht, konnten die leider nichts weiteres in Erfahrung bringen, weil bei denen angeblich die EDV spinnt und somit der Fehlerspeicher nicht ausgelesen werden kann, geschweige denn etwas über die Steuereinheit in Erfahrung zu bringen. Morgen meldet er sich wieder, hoffe es wird was gefunden... Damit ich wenigstens dieses total nervige pfeifen loswerde

@memomp hoffe dir kann auch geholfen werden 😉 melde mich sobald ich weiteres Weiß

Hallo Ihr ;-)

ich muss auch sagen das ich mit meinem A5 Coupe 2.0 TFSI Mj.2010 nicht ganz zufrieden bin oder zumindest ist es mein teuerstes und gleichzeitig mängel-intensivstes Auto.

1. Ölverbrauch
- schon 3 Liter Öl in ca.10.000km nachfüllen müssen
2. Fenster quietschen im Sommer
3. Wenn der Motor kalt ist, kann man öfteren's den 1. Gang nur schwer reinbekommen.
4. Keyless-Entry war schon defekt.
5. Tankdeckel war auch defekt & lies sich nicht abschliessen.
6. Start/Stop Knopf löste sich.
7. Mittelarmlehne knarzt
8. 2m Rückwärts Bergangefahren = Kupplung gestunken und geraucht

In meinen Auto's davor hatte ich kaum Mängel, und sie waren auch erheblich billiger.
Den A5 habe ich zwar nicht neu gekauft, aber mit erst mit 38.000km.
Und das ist noch keine Laufleistung!!!

Habe noch Werksgarantie bis nächstes Jahr und hoffe das ich das alles regeln kann bzw. danach nicht noch etwas hinzukommt.

Gut, der 2.0 TFSI ist natürlich nicht der robusteste Motor. Wir würden, wenn wir nochmal die Wahl hätten, wieder zum V6 (leider gibt's den 3.2 nicht mehr) greifen. Der Motor ist wirklich schön zu fahren, hängt super am Gas, die S-Tronic schaltet sehr zackig - aber der Verbrauch 😉

1. Öl-TPI anfragen
2. Schau mal, dass du die Fenstergummis ein bisschen schmierst.
3. ---
4. Kommt leider ab und zu mal vor 🙁
5. ---
6. Bekannt, habe ich jetzt gewechselt, siehe meinen Blog
7. Knarzen kenne ich jetzt nicht direkt, evtl. das lederbezogene Oberteil zum Hochklappen tauschen.
8. ---

Wenn man so viele Mängel hat und absolut nicht zufrieden ist, sollte man sich vielleicht nach einer Alternative umschauen. Zur Not den jetzigen A5 verkaufen und einen schönen 3.2 Quattro mit TipTronic nehmen, dann sind Problem 1, 3 und 8 automatisch weg 😉

So, heute hat sich der Händler gemeldet, der Wagen ist von denen aus fertig.

Zum Ölverbrauch... Sie haben den kleinen TPI jetzt kostenneutral durchgeführt.... verdammt, richtig helfen soll der ja nicht vorher war es so, dass man die 0,5 Liter Ölgrenze gerade so geknackt hätte auf 1000 km. Jetzt ist es sicher so, dass man es nicht mehr schafft über die 0,5er Grenze zu kommen, der Verbrauch dennoch erheblich ist. Praktisch genau das, was Audi damit erreichen wollte. So wenig kosten wie möglich verursachen um sich den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.....

Mal sehen was passiert, vllt mindert sich der verbrauch doch mehr als ich denke und man kann damit leben 😕

Ich werde es wohl müssen....😠

Zum Pfeifgeräusch haben sie am Turbo nichts gefunden. Anschließend sind die ein Vergleichsfahrzeug gefahren mit der selben Maschine und dem selben Getriebe und die Geräsche sollen identisch sein! Na toll mir doch egal ob sie identisch sind oder nicht, das Geräusch regt mich trotzdem unendlich auf... Ich muss auch damit leben obwohl das Pfeifgeräusch beim Kauf nicht vorhanden war.

Also es ist nichts so gelaufen wie ich es mir erhofft habe 🙁

Gucken, vllt steht demnächst ja der Verkauf an, leider mit hohem Verlust

Schaue mal nach ob die matte im Luftfilter Kasten richtig geklebt ist. Habe meune neu eingeklebt und seitdem etwas besser. Oder mache mal die rohluftansaugung weg vom Frontend zim lufi das dann wars pfeifen fast ganz weg

Hm ich hab leider überhaupt keine Ahnung wo ich dort gucken soll 😕 Kann man denn einfach dieses Teil weglassen ohne Probleme?

Also zum Ölverbrauch kommt mir jetzt schon mal etwas sehr spanisch vor. Ich habe den Wagen abgeholt von ca. 250 Km entfernung zum Händler und jetzt fehlen schon zwei Teilstriche 🙁 Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll. Einerseits hätte man doch schon gerne neue Ringe aber wer will bitte einen Wagen, wo der Motor schonmal komplett auseinander gebaut wurde? Der Servicemann meinte das wäre mittlerweile schon Routine dieser Eingriff. Aber ich hab echt schiss, dass man nacher noch mehr andere Probleme hat durch das ganze Ein- und Ausbauen 🙁 Kann aber auch sein, dass der Wagen bei der Messung etwas schräg stand, werde es morgen nochmal genau machen.

Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Hm ich hab leider überhaupt keine Ahnung wo ich dort gucken soll 😕 Kann man denn einfach dieses Teil weglassen ohne Probleme?

Also zum Ölverbrauch kommt mir jetzt schon mal etwas sehr spanisch vor. Ich habe den Wagen abgeholt von ca. 250 Km entfernung zum Händler und jetzt fehlen schon zwei Teilstriche 🙁 Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll. Einerseits hätte man doch schon gerne neue Ringe aber wer will bitte einen Wagen, wo der Motor schonmal komplett auseinander gebaut wurde? Der Servicemann meinte das wäre mittlerweile schon Routine dieser Eingriff. Aber ich hab echt schiss, dass man nacher noch mehr andere Probleme hat durch das ganze Ein- und Ausbauen 🙁 Kann aber auch sein, dass der Wagen bei der Messung etwas schräg stand, werde es morgen nochmal genau machen.

Diese Problematiken beim 2.0 TFSI sind aber schon seit Jahren hier hinreichend bekannt. Deshalb würde ich mir auch nie einen 2.0 TFSI VFL kaufen. Das Risiko, einen permanenten Ölschlucker zu erwischen ist enorm. Da würde ich viel eher noch einen 3.2 V6 kaufen. Dieser wurde beim A4/A5 deutlich verbessert und Kolbenkipper, wie beim 4F sind viel seltener geworden.

Der 3.0 TDI gilt auch als sehr robust 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


Schaue mal nach ob die matte im Luftfilter Kasten richtig geklebt ist. Habe meune neu eingeklebt und seitdem etwas besser. Oder mache mal die rohluftansaugung weg vom Frontend zim lufi das dann wars pfeifen fast ganz weg

Wie meinst du das mit kleben? Den Papierfilter kann man doch nur reinlegen? Oder hat es eher was mit dem Kasten zu tun? Wenn beispielsweise der Kasten nicht mehr ganz dicht ist..

Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Hm ich hab leider überhaupt keine Ahnung wo ich dort gucken soll 😕 Kann man denn einfach dieses Teil weglassen ohne Probleme?

Also zum Ölverbrauch kommt mir jetzt schon mal etwas sehr spanisch vor. Ich habe den Wagen abgeholt von ca. 250 Km entfernung zum Händler und jetzt fehlen schon zwei Teilstriche 🙁 Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll. Einerseits hätte man doch schon gerne neue Ringe aber wer will bitte einen Wagen, wo der Motor schonmal komplett auseinander gebaut wurde? Der Servicemann meinte das wäre mittlerweile schon Routine dieser Eingriff. Aber ich hab echt schiss, dass man nacher noch mehr andere Probleme hat durch das ganze Ein- und Ausbauen 🙁 Kann aber auch sein, dass der Wagen bei der Messung etwas schräg stand, werde es morgen nochmal genau machen.

Gibt schon genug Threads hier zu dem Thema. Die TPI1 bringt ca. 0,1L/1000km weniger Ölverbrauch und beseitig nicht die Ursache des Problems. Auch wenn der Verbrauch unter 0,5L/1000km liegt sollte man hartnäckig bleiben.

Habe gerade die TPI2 bekommen mit neuen Kolben und Pleuel. Trotz 90tkm auf der Uhr und unter 0,5L.

Ist die einzige Möglichkeit um langristig Ruhe zu haben und Folgeschäden durch zerbröselte Kolbenringe zu vermeiden.

Das ist mittlerweile ein Standardprozedere (kein wunder wenn nahezu alle 2.0 und 1.8 TFSI früher oder später das Problem haben). Die Mechaniker werden speziell dafür geschult.

Der A5 FL soll das Problem tatsächlich nicht mehr haben.

Also der erste Eindruck jetzt nach ca. 250 Km ist erschreckend! Vorher konnte ich von hier bis nach Brandenburg und zurück auf der Autobahn fahren ( ca. 800Km Gesamtstrecke ) und es fehlt höchstens ein Teilstrich. Besonders außerorts ist der verbrauch eher geringer. Aber jetzt fehlt ja laut Anzeige fast 1/3.... nach 250Km 😠 Bei dem kleinen TPI muss doch was schief gelaufen sein oder nicht?! Was bringt mir ein Eingriff, wenn der Verbrauch nachher höher ist als vorher?

Wenn nur diese beiden Probleme nicht wären, sprich der Ölverbrauch und dieses nervtötende Pfeifen, wäre der Wagen echt genau das, was ich mir vorgestellt habe. Aber gerade einmal diese beiden Dinge versauen einen echt den ganzen Spaß, das wofür man so lange gespart und gewartet hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen