Mein A5 von Traum zum Albtraum?

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

da ich in letzter Zeit ein paar, ich würde mal sagen "Meckereien" an meinem Wagen habe wollte ich mal hier nachfragen ob ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Aber am besten ich fang mal ganz von vorne an beim Kauf meines neuen Wagens im März 2013. Schon als ich ein kleiner Junge war wollte ich unbedingt immer einen Audi haben, noch bevor ich überhaupt meinen Führerschein hatte. Ich fand das diese Marke einfach Stil und charme hat und vor allem innovativ unterwegs ist. Als ich dann mit 17 meinen Lappen hatte kaufte ich mir auch direkt von meinem Lehrgehalt einen Audi 80 Limosine mit einer 2 Liter Maschine als Benziner (90PS). Da ich den Vorbesitzer gut kannte, machte er mir auch ein gutes Angebot und ich konnte ihn für 350€ mein Eigen nennen. Na gut der Wagen hatte gute 200.000 Kilometer runter und optisch sah er auch ganz schön mitgenommen aus (94er BJ) aber mehr saß halt als Azubi nicht drinne 🙄 Von Kauf her habe ich gar nichts bereut, ich war eher froh darum, dass ich keinen Opel Corsa, einen Twingo oder einen Clio als Erstwagen hatte, wie meine ganzen gleichaltrigen Freunde, sondern das, was ich mir schon als kleiner Junge gewünscht habe. Auch was das mitnehmen vom Gepäck anging war ich immer Spitzenreiter (ich bin Angler und von daher konnte ich immer ohne Kompromisse alles mitnhemen). Vom Verbrauch her war der Wagen auch 100%ig, nur 8 Liter auf 100km hat er Verbraucht zzgl etwas Öl, da die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht war aber das war mir egal.

Im Laufe der Zeit viel mir dann der A5 als echt geiles Auto auf den Straßen auf und schon 2009 wusste ich, das wird mein nächster! Ich spare so viel Geld wie ich kann und fange nicht an zu tunen wie meine ganzen Freunde (tiefer, breiter, lauter) ihr wisst schon so Jugendsachen eben 😁. Nein ich spar mein Geld umso eher wird es was mit dem A5.

Ich sparte jeden Monat fast mein ganzes Azubigehalt, später als man dann Geselle war, ging es weiter mit dem sparen. So konnte ich von 2009 bis 2013 eine Menge Geld sparen. Am 8 März 2013 war es dann so weit, ich habe meinen Audi 80, der Mittlerweile 230000 KM runter hatte für den selben Preis verkauft, wie ich ihn auch gekauft hatte. Nun konnte ich mir meinen Traum endlich erfüllen.

Ich kaufte mir einen Audi A5 Sportback S-tronic quattro Sline BJ 10/2009 mit 65000 KM Laufleistung als 2,0 TFSI (211) Ps Reifen: 265/30/R20 beim Audi Händler

über den Preis möchte ich jetzt gar nicht sprechen, aber ihr könnt es euch sicher etwas vorstellen 🙂🙄

Als man den Wagen neu hatte war man natürlich komplett begeistert von 90 auf 211 PS ist natürlich ein ganz schöner schub nach oben und machte auch dem entsprechend Spaß damit zu heizen und die Blicke in der Stadt auf sich zu ziehen 😁

Doch nach und nach kamen dann auch die negativen Dinge durch die einen ganz schön ärgern.

Das erste war der Ölverbrauch meines A5. Der Verbrauch liegt bei ca. 1Liter auf 2000KM. Ganz schön viel finde ich 😠 ok ich bin natürlich auch öfters mal am heizen und ich denke das lässt sich noch etwas regulieren bei vernümftiger Fahrweise. Jedoch habe ich damit überhaupt nicht grechnet, ich meine der Wagen ist von 2009, eigentlich relativ neu und sollte gar kein Öl verbrauchen...
Ok von Spritverbrauch war ich nicht sonderlich überrascht 11,5 Liter kombiniert finde ich noch ok bei der PS Zahl und der Turbo ist sicher auch durstig, wenn man ihn tritt. 500km mit einer Tankfüllung ist daher noch ok meiner Meinung nach.

Ein weiterer Fehler trat erst später auf. Bei Halbgas fängt der Wagen beim beschleunigen an ganz komisch zu pfeifen. Wenn er warm ist noch viel mehr als wenn er kalt ist. Ich war damit schon in der Werkstatt und ein Audi Techniker sagt das es normal bei den 2,0 TFSIlern ist und dem Motor nicht schadet oder Leistung nimmt. Es ist ein Ventil, was im Turbolader anfängt zu flattern. Also mich persönlich stört das Geräusch extrem, es hört sich an als würde ein Riemen durchrutschen und mich macht es Wahnsinnig 🙁 Jedoch zeigte Audi sich nicht bereit dieses Ventil zu erneuern oder zu ersetzten. Ich persönlich fühle mich damit gar nicht wohl und mein Nachbar hat mich die letzten Tage schon darauf angesprochen und meinte: "Du solltest mal in die Werkstatt gehen, das hört sich echt schlimm an."

Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen, wenn er kalt ist echt ziemlich heftig klappert vom Motor aus. Erst wenn er warm ist gibt sich das ganze "etwas", ist jedoch nicht vollständig weg.

Seit neustem klappert etwas hinter der verkleidung an der Beifahrertür 🙁 jedes Schlagloch macht einen damit nur noch Wahnsinnig aber ich denke damit kann man in die Werkstatt gehen.

Alles im allem kann ich sagen, das der A5 von der Ausstattung und von der inneren Verarbeitung her TOP ist und es auch echt gar nichts zu bemängeln gibt. Aber der Motor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe 🙁😠 Ich bin echt enttäuscht, dass mich Audi so sitzen lässt, ich bin von einer deutschen Premium Marke eigentlich anderes gewohnt 🙁

Gibt es in diesem Forum vllt noch andere, die den gleichen Wagen oder die gleiche Maschine besitzen und evtl Ähnlichkeiten bei den Fehler haben? Evtl sogar Lösungen gefunden haben? Wäre echt dankbar 😉

Gruß Matze 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


das pfeifen habe ich auch aber habe rausgefunden dad kommt von luftfilterkasten .das wundert mich dad der Motor so in die Serie ging .wenn ich schaue wieviele test und Erprobungen genacht werden .hatten die Ölabstreifring an einem Motor verbaut vom 4Zylinder und den sofort wieder umgebaut ab ttrs weil der olverbrauch Do hoch war.das regt mich auch auf weil der Motor reicht .wollte den 3.0tdi haben im.sb aber als ich den a5 sah mit der Ausstattung muss man ein tod sterben .
mfg
chris

Da schmerzen die Augen beim Lesen, bzw. Raten...

Henry

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der 3.2 V6 FSI ist im A5 auch ein sehr schöner Motor 😉

ja das stimmt der 3liter ist gut aber mir war die ausstattung wichtiger .bevor ich das auto kaufte habe ich das internet durchgeschaut aber keine probs gefunden über den motor .erst durch einen kollegen und einen ingeneur aber da hatte ich das Auto schon

Hm kann das alles glücklicherweise nicht nachvollziehen. Ölverbrauch 0.6 Liter auf 15000km Reichweite mit einem Tank etwa 650km, 75000km runter. Aufgeblasen auf fast 270 PS.
VFL ist meiner auch ......

Ölverbrauch ist bei meinem ebenfalls kein Thema, ca. 1 L auf 12.000 km. Benzinverbrauch halte ich auch etwas für zu hoch, ist aber extrem vom Fahrprofil und der Fahrweise des einzelnen abhängig.
Motorpfeifen beim Beschleunigen hat meiner auch. Auch bei mir hieß es in der Werksatt das sei normal, also habe ich mir nicht weiter einen Kopf gemacht und fahre ganz normal damit. Mich stört das Pfeifen übrigens überhaupt nicht. Auch was die Verarbeitung im inneren angeht habe ich wohl ein gutes "Teil" erwischt, da klappert nichts.
Mein persönliches Fazit: Ich habe vor 4 Wochen einen neuen 2.0 TFSI Quattro S-Tronic bestellt, das sagt doch alles 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Hallo,

da ich in letzter Zeit ein paar, ich würde mal sagen "Meckereien" an meinem Wagen habe wollte ich mal hier nachfragen ob ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Aber am besten ich fang mal ganz von vorne an beim Kauf meines neuen Wagens im März 2013. Schon als ich ein kleiner Junge war wollte ich unbedingt immer einen Audi haben, noch bevor ich überhaupt meinen Führerschein hatte. Ich fand das diese Marke einfach Stil und charme hat und vor allem innovativ unterwegs ist. Als ich dann mit 17 meinen Lappen hatte kaufte ich mir auch direkt von meinem Lehrgehalt einen Audi 80 Limosine mit einer 2 Liter Maschine als Benziner (90PS). Da ich den Vorbesitzer gut kannte, machte er mir auch ein gutes Angebot und ich konnte ihn für 350€ mein Eigen nennen. Na gut der Wagen hatte gute 200.000 Kilometer runter und optisch sah er auch ganz schön mitgenommen aus (94er BJ) aber mehr saß halt als Azubi nicht drinne 🙄 Von Kauf her habe ich gar nichts bereut, ich war eher froh darum, dass ich keinen Opel Corsa, einen Twingo oder einen Clio als Erstwagen hatte, wie meine ganzen gleichaltrigen Freunde, sondern das, was ich mir schon als kleiner Junge gewünscht habe. Auch was das mitnehmen vom Gepäck anging war ich immer Spitzenreiter (ich bin Angler und von daher konnte ich immer ohne Kompromisse alles mitnhemen). Vom Verbrauch her war der Wagen auch 100%ig, nur 8 Liter auf 100km hat er Verbraucht zzgl etwas Öl, da die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht war aber das war mir egal.

Im Laufe der Zeit viel mir dann der A5 als echt geiles Auto auf den Straßen auf und schon 2009 wusste ich, das wird mein nächster! Ich spare so viel Geld wie ich kann und fange nicht an zu tunen wie meine ganzen Freunde (tiefer, breiter, lauter) ihr wisst schon so Jugendsachen eben 😁. Nein ich spar mein Geld umso eher wird es was mit dem A5.

Ich sparte jeden Monat fast mein ganzes Azubigehalt, später als man dann Geselle war, ging es weiter mit dem sparen. So konnte ich von 2009 bis 2013 eine Menge Geld sparen. Am 8 März 2013 war es dann so weit, ich habe meinen Audi 80, der Mittlerweile 230000 KM runter hatte für den selben Preis verkauft, wie ich ihn auch gekauft hatte. Nun konnte ich mir meinen Traum endlich erfüllen.

Ich kaufte mir einen Audi A5 Sportback S-tronic quattro Sline BJ 10/2009 mit 65000 KM Laufleistung als 2,0 TFSI (211) Ps Reifen: 265/30/R20 beim Audi Händler

über den Preis möchte ich jetzt gar nicht sprechen, aber ihr könnt es euch sicher etwas vorstellen 🙂🙄

Als man den Wagen neu hatte war man natürlich komplett begeistert von 90 auf 211 PS ist natürlich ein ganz schöner schub nach oben und machte auch dem entsprechend Spaß damit zu heizen und die Blicke in der Stadt auf sich zu ziehen 😁

Doch nach und nach kamen dann auch die negativen Dinge durch die einen ganz schön ärgern.

Das erste war der Ölverbrauch meines A5. Der Verbrauch liegt bei ca. 1Liter auf 2000KM. Ganz schön viel finde ich 😠 ok ich bin natürlich auch öfters mal am heizen und ich denke das lässt sich noch etwas regulieren bei vernümftiger Fahrweise. Jedoch habe ich damit überhaupt nicht grechnet, ich meine der Wagen ist von 2009, eigentlich relativ neu und sollte gar kein Öl verbrauchen...
Ok von Spritverbrauch war ich nicht sonderlich überrascht 11,5 Liter kombiniert finde ich noch ok bei der PS Zahl und der Turbo ist sicher auch durstig, wenn man ihn tritt. 500km mit einer Tankfüllung ist daher noch ok meiner Meinung nach.

Ein weiterer Fehler trat erst später auf. Bei Halbgas fängt der Wagen beim beschleunigen an ganz komisch zu pfeifen. Wenn er warm ist noch viel mehr als wenn er kalt ist. Ich war damit schon in der Werkstatt und ein Audi Techniker sagt das es normal bei den 2,0 TFSIlern ist und dem Motor nicht schadet oder Leistung nimmt. Es ist ein Ventil, was im Turbolader anfängt zu flattern. Also mich persönlich stört das Geräusch extrem, es hört sich an als würde ein Riemen durchrutschen und mich macht es Wahnsinnig 🙁 Jedoch zeigte Audi sich nicht bereit dieses Ventil zu erneuern oder zu ersetzten. Ich persönlich fühle mich damit gar nicht wohl und mein Nachbar hat mich die letzten Tage schon darauf angesprochen und meinte: "Du solltest mal in die Werkstatt gehen, das hört sich echt schlimm an."

Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen, wenn er kalt ist echt ziemlich heftig klappert vom Motor aus. Erst wenn er warm ist gibt sich das ganze "etwas", ist jedoch nicht vollständig weg.

Seit neustem klappert etwas hinter der verkleidung an der Beifahrertür 🙁 jedes Schlagloch macht einen damit nur noch Wahnsinnig aber ich denke damit kann man in die Werkstatt gehen.

Alles im allem kann ich sagen, das der A5 von der Ausstattung und von der inneren Verarbeitung her TOP ist und es auch echt gar nichts zu bemängeln gibt. Aber der Motor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe 🙁😠 Ich bin echt enttäuscht, dass mich Audi so sitzen lässt, ich bin von einer deutschen Premium Marke eigentlich anderes gewohnt 🙁

Gibt es in diesem Forum vllt noch andere, die den gleichen Wagen oder die gleiche Maschine besitzen und evtl Ähnlichkeiten bei den Fehler haben? Evtl sogar Lösungen gefunden haben? Wäre echt dankbar 😉

Gruß Matze 😉

Wenn du nicht noch zu lange Schnacks, greift doch noch die Händlergewährleistung. 09.13

Stell den Wagen dahin, nenn ihm schriftlich die Mängel, und verlange eine Behebung.

Andernfalls kannst du den KV "wandeln".

Der Händler ist 6 Monate in der Pflicht. UND KEINEN TAG LÄNGER!

Wenn du das nicht alleine hinbekommst, nimm dir ein Elternteil oder einen fähigen Bekannten mit.

Wenn garnichts geht, kannst du dir eine Rechtsberatung holen.

Nimm die Sache ernst!

Wenn du aus der Gewährleistung des Händlers bist, kann ein Motor- oder Getriebeschaden dich in den wirtschaftlichen Ruin treiben!

Eine neue Maschine, oder eine neue Stronic könne schnell 5-stellig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Gerd



Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Hallo,

da ich in letzter Zeit ein paar, ich würde mal sagen "Meckereien" an meinem Wagen habe wollte ich mal hier nachfragen ob ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Aber am besten ich fang mal ganz von vorne an beim Kauf meines neuen Wagens im März 2013. Schon als ich ein kleiner Junge war wollte ich unbedingt immer einen Audi haben, noch bevor ich überhaupt meinen Führerschein hatte. Ich fand das diese Marke einfach Stil und charme hat und vor allem innovativ unterwegs ist. Als ich dann mit 17 meinen Lappen hatte kaufte ich mir auch direkt von meinem Lehrgehalt einen Audi 80 Limosine mit einer 2 Liter Maschine als Benziner (90PS). Da ich den Vorbesitzer gut kannte, machte er mir auch ein gutes Angebot und ich konnte ihn für 350€ mein Eigen nennen. Na gut der Wagen hatte gute 200.000 Kilometer runter und optisch sah er auch ganz schön mitgenommen aus (94er BJ) aber mehr saß halt als Azubi nicht drinne 🙄 Von Kauf her habe ich gar nichts bereut, ich war eher froh darum, dass ich keinen Opel Corsa, einen Twingo oder einen Clio als Erstwagen hatte, wie meine ganzen gleichaltrigen Freunde, sondern das, was ich mir schon als kleiner Junge gewünscht habe. Auch was das mitnehmen vom Gepäck anging war ich immer Spitzenreiter (ich bin Angler und von daher konnte ich immer ohne Kompromisse alles mitnhemen). Vom Verbrauch her war der Wagen auch 100%ig, nur 8 Liter auf 100km hat er Verbraucht zzgl etwas Öl, da die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht war aber das war mir egal.

Im Laufe der Zeit viel mir dann der A5 als echt geiles Auto auf den Straßen auf und schon 2009 wusste ich, das wird mein nächster! Ich spare so viel Geld wie ich kann und fange nicht an zu tunen wie meine ganzen Freunde (tiefer, breiter, lauter) ihr wisst schon so Jugendsachen eben 😁. Nein ich spar mein Geld umso eher wird es was mit dem A5.

Ich sparte jeden Monat fast mein ganzes Azubigehalt, später als man dann Geselle war, ging es weiter mit dem sparen. So konnte ich von 2009 bis 2013 eine Menge Geld sparen. Am 8 März 2013 war es dann so weit, ich habe meinen Audi 80, der Mittlerweile 230000 KM runter hatte für den selben Preis verkauft, wie ich ihn auch gekauft hatte. Nun konnte ich mir meinen Traum endlich erfüllen.

Ich kaufte mir einen Audi A5 Sportback S-tronic quattro Sline BJ 10/2009 mit 65000 KM Laufleistung als 2,0 TFSI (211) Ps Reifen: 265/30/R20 beim Audi Händler

über den Preis möchte ich jetzt gar nicht sprechen, aber ihr könnt es euch sicher etwas vorstellen 🙂🙄

Als man den Wagen neu hatte war man natürlich komplett begeistert von 90 auf 211 PS ist natürlich ein ganz schöner schub nach oben und machte auch dem entsprechend Spaß damit zu heizen und die Blicke in der Stadt auf sich zu ziehen 😁

Doch nach und nach kamen dann auch die negativen Dinge durch die einen ganz schön ärgern.

Das erste war der Ölverbrauch meines A5. Der Verbrauch liegt bei ca. 1Liter auf 2000KM. Ganz schön viel finde ich 😠 ok ich bin natürlich auch öfters mal am heizen und ich denke das lässt sich noch etwas regulieren bei vernümftiger Fahrweise. Jedoch habe ich damit überhaupt nicht grechnet, ich meine der Wagen ist von 2009, eigentlich relativ neu und sollte gar kein Öl verbrauchen...
Ok von Spritverbrauch war ich nicht sonderlich überrascht 11,5 Liter kombiniert finde ich noch ok bei der PS Zahl und der Turbo ist sicher auch durstig, wenn man ihn tritt. 500km mit einer Tankfüllung ist daher noch ok meiner Meinung nach.

Ein weiterer Fehler trat erst später auf. Bei Halbgas fängt der Wagen beim beschleunigen an ganz komisch zu pfeifen. Wenn er warm ist noch viel mehr als wenn er kalt ist. Ich war damit schon in der Werkstatt und ein Audi Techniker sagt das es normal bei den 2,0 TFSIlern ist und dem Motor nicht schadet oder Leistung nimmt. Es ist ein Ventil, was im Turbolader anfängt zu flattern. Also mich persönlich stört das Geräusch extrem, es hört sich an als würde ein Riemen durchrutschen und mich macht es Wahnsinnig 🙁 Jedoch zeigte Audi sich nicht bereit dieses Ventil zu erneuern oder zu ersetzten. Ich persönlich fühle mich damit gar nicht wohl und mein Nachbar hat mich die letzten Tage schon darauf angesprochen und meinte: "Du solltest mal in die Werkstatt gehen, das hört sich echt schlimm an."

Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen, wenn er kalt ist echt ziemlich heftig klappert vom Motor aus. Erst wenn er warm ist gibt sich das ganze "etwas", ist jedoch nicht vollständig weg.

Seit neustem klappert etwas hinter der verkleidung an der Beifahrertür 🙁 jedes Schlagloch macht einen damit nur noch Wahnsinnig aber ich denke damit kann man in die Werkstatt gehen.

Alles im allem kann ich sagen, das der A5 von der Ausstattung und von der inneren Verarbeitung her TOP ist und es auch echt gar nichts zu bemängeln gibt. Aber der Motor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe 🙁😠 Ich bin echt enttäuscht, dass mich Audi so sitzen lässt, ich bin von einer deutschen Premium Marke eigentlich anderes gewohnt 🙁

Gibt es in diesem Forum vllt noch andere, die den gleichen Wagen oder die gleiche Maschine besitzen und evtl Ähnlichkeiten bei den Fehler haben? Evtl sogar Lösungen gefunden haben? Wäre echt dankbar 😉

Gruß Matze 😉

Wenn du nicht noch zu lange Schnacks, greift doch noch die Händlergewährleistung. 09.13
Stell den Wagen dahin, nenn ihm schriftlich die Mängel, und verlange eine Behebung.
Andernfalls kannst du den KV "wandeln".
Der Händler ist 6 Monate in der Pflicht. UND KEINEN TAG LÄNGER!
Wenn du das nicht alleine hinbekommst, nimm dir ein Elternteil oder einen fähigen Bekannten mit.
Wenn garnichts geht, kannst du dir eine Rechtsberatung holen.
Nimm die Sache ernst!
Wenn du aus der Gewährleistung des Händlers bist, kann ein Motor- oder Getriebeschaden dich in den wirtschaftlichen Ruin treiben!
Eine neue Maschine, oder eine neue Stronic könnte schnell 5-stellig werden.

Bitte darauf achten, den ersten Beitrag nicht komplett zu zitieren.
Das wird am Ende extrem lang und unübersichtlich 😉

Servus,

ich habe auch einen A5 2.0 tfsi und leider regt mich dieses Pfeifem beim leicht stärkeren Beschleunigen echt auf.
Habe mein Fahrzeug gegen Ende Mai bei einem Audi Vertragshändler gekauft.
Zu dem Pfeifen sagten sie ebenfalls, es sei normal. Soll ich das jetzt eurer Meinung nach so akzeptieren oder habt ihr mir hier auch ein guten Rat?

Danke euch vielmals.

Den Benzin- oder Ölverbrauch muss man denke ich leider so hinnehmen. Ich bin zwar in diesem Thema nicht der Spezialist, aber seit dem ich das qualitativ bessere Öl nehme (Castrol Longlife(genaue Beschreibung hab ich grade nicht), ist der Ölverbrauch deutlich gesunken.

VG

Habe meinen 2.0 TFSI S-Line Quattro S-Tronic seit 01.04. und bin sehr zufrieden!

Verarbeitung: Solide, wie eine Burg !!Top verarbeitet.!! Und grade der Innenraum wirkt wie aus einem Guss... Da ist mir z.B. der neue 3er BMW viel zu "tüddelig"... hier ne Linie.. da eine Leiste.. alles kreuz und quer und gewollt auf modern gemacht... kommt für mich aber altbacken rüber.

Da lob ich mir den A5 innenraum !! Der wirkt noch nach Auto!
Sportliche tiefe Sitzposition! Tolle Optik ! Sportwagen-Feeling !

Motor:
Ölberbrauch - 17000 km - überwiegend Langstrecke - überwiegend schnell
- Noch KEIN Öl nachfüllen müssen !!

Spritverbrauch: reden wir nicht drüber.....- Alle 500km tanken...
Hatte vorher nen Passat 2.0 TDI mit 70 Liter - Tank
Reichweite 1.100 km !!
Und ich war IM SCHNITT gesehen nie wirklich langsamer!
Aber gut: Das wusste ich vorher !

Getriebe: S-Tronic mit Allradantrieb
Damit hab ich noch nicht so ganz Frieden geschlossen.
Das Getriebe ist in den 95% Alltagssituationen bei weitem jedem Handschalter überlegen,
super komfortabel und angenehm!
Stressfrei, direkt.
Handschalten ist sowas von überflüssig !!

Aber in den 5% der Fahrsituationen, wo man aus Spass an der Freude fährt, find ich es noch nicht so optimal!
Die S-Tronic ist mir eigentlich immer einen Gang zu hoch. Selbst im S-Modus ist sie bei 90 km/h auf einmal im 6. Gang.
Wenn man dann hochbeschleunigt, schaltet sie im S-Modus 2 Gänge runter.
Das dauert schon etwas, und der Motor dreht erstmal gefühlt in der Kupplung hängend hoch, um dann den Gang reinzuhauen...
Bedingt durch die gleichmäßige Leistungsentfaltung, das Getriebe und auch den Allrad wirkt das Auto beim sportlichen Fahren immer etwas "hinterher"...

Irgendwie "unspektakulär"....

Hier "dämpft" die Automatik dann doch etwas!
Mir fehlt da sowas wie eine "Explosion"... oder ein "Kick"

Mit einem Handschalter ist es leichter, daß Fahrzeug immer unter "Zug" zu halten.
Mit der Automatik fühlt sich das mehr nach "rollen" an, um dann auf Abruf hektisch zu reagieren.

Und das enorme Gewicht des A5 (mit Quattro, S-Tronic, S-Line, weitesgehend Vollausstattung und 265 Reifen dürfte das nahe 1700 kg. liegen!!) dämpft hier noch viel mehr !!

Aber ich glaube, das täuscht auch.
Ich kann mich an meine erste Fahrt auf leicht feuchter Fahrbahn erinnern.
An der Ampel bei grün einfach aufs Gas gelatscht...
Das Auto beschleunigte gleichmäßig hoch, ohne spürbares schalten, ohne Traktionsprobleme!
Man sitzt halt da und "wartet"... weil man ja nur Gas geben muß...

Da kam der Gedanke auf: "HMMMMM... wie 211 PS fühlt sich das aber nicht an!"
Beim Blick in den Rückspiegel wurd mir bewußt, daß das eine subjektive Täuschung sein muß.
Die anderen Fahrzeuge standen quasi noch an der Ampel bzw. fuhren grad los... und ich war schon längst weg !

Aber in den normalen Alltagssituationen will ich die Motor-Gertriebe Kombi nicht mehr missen!
Macht Spaß !!
Und ist komfortabel.

Was mich aber total nervt: Wenn ich aus dem Stand in den fließenden Verkehr stechen will, oder aus dem Stand an der Ampel losfahren will (z.B. um ne Ecke rum) - da kann mann schon Angstschweiß kriegen. !! Es passiert einfach nix!! Man latscht aufs Gas... - und nichts....!!
Nach einer gefühlten "Ewigkeit" schießt er dann los !!
Aber das macht jede Ecke zur Geduldsprobe !

Aber den Motor kann ich nicht als sportlicher "Überflieger" einstufen.... - Der macht was er soll... das macht er gut! - Aber er ist einfach nur "da"... - Ich persönlich hab aber ständig das Gefühl, der Wagen bräuchte 50 PS mehr!

Aber vielleicht würde ich mich beim nächsten Mal doch wieder für einen Diesel entscheiden.
Der sollte auch besser mit der S-Tronic harmonieren.
(Der 6-Zylinder sowieso!)

Fahrwerk / Antrieb / Lenkung: Ein Traum !!
Traktion ohne Ende !!
Handling=Sportwagen-Feeling

Fazit: Schon ein Traumwagen !!
Aber wenn man überlegt, daß meiner rund 57.000 Euro gekostet hat....
Da passt der Motor dann nicht wirklich so ins "Gesamtgefüge"

Seit 1.4, war das für dich ein Neuwagen? Vllt hat Audi ja bei den aktuellen Modellen das Ölproblem endlich in den Griff bekommen.

So nun ca. 1900 KM runter nach der letzten Ölfüllung und es sind noch 2 Balken da im FIS... bei dem Stand steht er aber schon seit ca. 1500 KM. Wenn das ganze ein chronologischer Abfall wäre hätte er schon lange einen Liter Öl verlangen müssen... Ich glaube der Wagen verbraucht weniger, wenn auch der Ölstand niedriger ist?! Kann aber auch täuschen, mal sehen wann er sich meldet und Durst hat, dass Öl liegt bereits im Kofferraum 😠

Habe mal den Rat befolgt und bei meiner Niederlassung angerufen, wo ich den Wagen auch gekauft habe, bzw. direkt bei meinem Verkäufer und ihm die ganzen Dinge geschildert. Das der Wagen bei ca. 70.000 KM anfing komisch zu pfeifen und das ab 72500 KM komische Geräusche aus dem Motorraum kommen. Ebenfalls den zu hohen Ölverbrauch habe ich angesprochen. Seine Aussage war: Sie haben den Wagen hier gekauft, also kümmern wir uns auch gerne um ihre anliegen, ich verbinde sie mal mit unserer Terminstelle und dann bekommen sie einen Werkstatt Termin." Gesagt getan doch dort war besetzt und mein Verkäufer sagte mir ich solle es später nochmal mit der direkten Vorwahl probieren.
Auch das habe ich gemacht nacht ca. einer hablen Stunde dann ein Herr am Telefon. Auch dieser konnte mir nicht helfen, da alle im Gespräch sind. Trotzdem nahm er meine Daten und Anliegen auf und sagte, dass sich die Leute heute noch bei mir melden werden bezüglich des Termins. Bis jetzt hat sich keiner gemeldet 🙁 und ich glaube da kommt auch nichts mehr heute....

Ich werde mich morgen nochmal melden und erneut anfragen wie es mit einem Termin aussieht. Aber man merkt schon direkt, sobald man den Wagen bezahlt hat ist man nicht mehr "König", wie es der Kunde eigentlich sein sollte. Echt schade....

Auch heute morgen als ich zur Arbeit fahren wollte. Ich startete den Motor und er wollte erst gar nicht anlaufen, danach enorme Drehzahlschwankungen +- 250 Umdrehungen. Nach ca. 3-5 Sekunden hat er sich dann endlich bei 1200 Touren eingefunden und geht nach ca. 30 Sekunden auf 900 Umdrehungen runter. Das hat er früher auch schon immer gemacht mit den 1200 zu 900 Umdrehungen und das scheint so zu gehören, ich denke mal wie ein choke beim Kaltstart. Beim anrollen aus der Garage dann klack, klack, klack, klack.... das ganze dann so lange bis man in der 3 Gang kommt. Anschließend wir das Geräusch leiser. Man hört es dennoch im Stand und beim rollen, wenn der Motor warm ist.

Meine Ziele sind erstmal wie folgt:

Zuerst muss der Motor wieder rund laufen und das pfeifen weg, bevor man sich an den Ölverbrauch machen kann. Vllt findet Audi ja auf Anhieb eine Lösung für alle Probleme. Ich kenne da eine... 3,0 TDI
so hart es sich auch anhört 🙁

Ich werde mich die Tage hier öfters mal melden und Bericht erstatten, was die Werkstatt erreicht hat, falls ich überhaupt einen Termin bekomme....

Gruß Matze

klar ist sowas argerlich aber auch der 3.0tdi hat seine probleme .

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


klar ist sowas argerlich aber auch der 3.0tdi hat seine probleme .

Wo hat der 3.0 tdi seine Probleme???????.

abgasruckfuhrung oder saugrohrklappen. zb 😉

Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Seit 1.4, war das für dich ein Neuwagen? Vllt hat Audi ja bei den aktuellen Modellen das Ölproblem endlich in den Griff bekommen.

Ja, richtig! Es ist ein Neuwagen und somit ein Facelift-Modell!

Wie gesagt: 17.000 km. (in knapp 5 Monaten)
Sprich: ca. 3.500 km / Monat
Überwiegend Autobahn / Langstrecke
Und der Motor wird durchaus gefordert !!
D.H. - oft im S-Modus des Getriebes (d.h. - hoch drehen)
Hohe Geschwindigkeiten, starkes Beschleunigen.

Ölverbrauch - Da ist jetzt erst ein Balken weg in der Anzeige.
Alles ok!
noch nichts nachgefüllt.

Also zumindest bei meinem Motor ist der Ölverbrauch bislang kein Problem !

Also zumindest bei meinem Motor ist der Ölverbrauch bislang kein Problem !Man du hast es gut 🙂

So heute hat es Audi endlich hinbekommen mir einen Termin zu geben....
Am 2. September solls dann losgehen.

Zum Ölverbrauch hat die Frau nur gesagt, dass eine Verbrauchsmessung gemacht werden kann, wenn diese jedoch nicht aussagekräftig ausfällt, muss ich diese Messung bezahlen (vom Preis war nicht die rede) echt schade, ich dachte ich bekomme wenigstens das kleine TPI ohne Messung :/ Oder zumindest den Service, dass es umsonst ist. So lange habe ich den Wagen ja noch nicht...

Habt ihr nen Tipp für mich, wie ich das ganze suptil angehen kann, dass es doch eine Kostenneutrale Messung wird? Irgendwelche aussagekräftigen Argumente?

Nichtmal ein Leihwagen ist drinne :/ falls was gefunden wird

Spätestens am 2. melde ich mich wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen