Mein A5 von Traum zum Albtraum?
Hallo,
da ich in letzter Zeit ein paar, ich würde mal sagen "Meckereien" an meinem Wagen habe wollte ich mal hier nachfragen ob ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Aber am besten ich fang mal ganz von vorne an beim Kauf meines neuen Wagens im März 2013. Schon als ich ein kleiner Junge war wollte ich unbedingt immer einen Audi haben, noch bevor ich überhaupt meinen Führerschein hatte. Ich fand das diese Marke einfach Stil und charme hat und vor allem innovativ unterwegs ist. Als ich dann mit 17 meinen Lappen hatte kaufte ich mir auch direkt von meinem Lehrgehalt einen Audi 80 Limosine mit einer 2 Liter Maschine als Benziner (90PS). Da ich den Vorbesitzer gut kannte, machte er mir auch ein gutes Angebot und ich konnte ihn für 350€ mein Eigen nennen. Na gut der Wagen hatte gute 200.000 Kilometer runter und optisch sah er auch ganz schön mitgenommen aus (94er BJ) aber mehr saß halt als Azubi nicht drinne 🙄 Von Kauf her habe ich gar nichts bereut, ich war eher froh darum, dass ich keinen Opel Corsa, einen Twingo oder einen Clio als Erstwagen hatte, wie meine ganzen gleichaltrigen Freunde, sondern das, was ich mir schon als kleiner Junge gewünscht habe. Auch was das mitnehmen vom Gepäck anging war ich immer Spitzenreiter (ich bin Angler und von daher konnte ich immer ohne Kompromisse alles mitnhemen). Vom Verbrauch her war der Wagen auch 100%ig, nur 8 Liter auf 100km hat er Verbraucht zzgl etwas Öl, da die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht war aber das war mir egal.
Im Laufe der Zeit viel mir dann der A5 als echt geiles Auto auf den Straßen auf und schon 2009 wusste ich, das wird mein nächster! Ich spare so viel Geld wie ich kann und fange nicht an zu tunen wie meine ganzen Freunde (tiefer, breiter, lauter) ihr wisst schon so Jugendsachen eben 😁. Nein ich spar mein Geld umso eher wird es was mit dem A5.
Ich sparte jeden Monat fast mein ganzes Azubigehalt, später als man dann Geselle war, ging es weiter mit dem sparen. So konnte ich von 2009 bis 2013 eine Menge Geld sparen. Am 8 März 2013 war es dann so weit, ich habe meinen Audi 80, der Mittlerweile 230000 KM runter hatte für den selben Preis verkauft, wie ich ihn auch gekauft hatte. Nun konnte ich mir meinen Traum endlich erfüllen.
Ich kaufte mir einen Audi A5 Sportback S-tronic quattro Sline BJ 10/2009 mit 65000 KM Laufleistung als 2,0 TFSI (211) Ps Reifen: 265/30/R20 beim Audi Händler
über den Preis möchte ich jetzt gar nicht sprechen, aber ihr könnt es euch sicher etwas vorstellen 🙂🙄
Als man den Wagen neu hatte war man natürlich komplett begeistert von 90 auf 211 PS ist natürlich ein ganz schöner schub nach oben und machte auch dem entsprechend Spaß damit zu heizen und die Blicke in der Stadt auf sich zu ziehen 😁
Doch nach und nach kamen dann auch die negativen Dinge durch die einen ganz schön ärgern.
Das erste war der Ölverbrauch meines A5. Der Verbrauch liegt bei ca. 1Liter auf 2000KM. Ganz schön viel finde ich 😠 ok ich bin natürlich auch öfters mal am heizen und ich denke das lässt sich noch etwas regulieren bei vernümftiger Fahrweise. Jedoch habe ich damit überhaupt nicht grechnet, ich meine der Wagen ist von 2009, eigentlich relativ neu und sollte gar kein Öl verbrauchen...
Ok von Spritverbrauch war ich nicht sonderlich überrascht 11,5 Liter kombiniert finde ich noch ok bei der PS Zahl und der Turbo ist sicher auch durstig, wenn man ihn tritt. 500km mit einer Tankfüllung ist daher noch ok meiner Meinung nach.
Ein weiterer Fehler trat erst später auf. Bei Halbgas fängt der Wagen beim beschleunigen an ganz komisch zu pfeifen. Wenn er warm ist noch viel mehr als wenn er kalt ist. Ich war damit schon in der Werkstatt und ein Audi Techniker sagt das es normal bei den 2,0 TFSIlern ist und dem Motor nicht schadet oder Leistung nimmt. Es ist ein Ventil, was im Turbolader anfängt zu flattern. Also mich persönlich stört das Geräusch extrem, es hört sich an als würde ein Riemen durchrutschen und mich macht es Wahnsinnig 🙁 Jedoch zeigte Audi sich nicht bereit dieses Ventil zu erneuern oder zu ersetzten. Ich persönlich fühle mich damit gar nicht wohl und mein Nachbar hat mich die letzten Tage schon darauf angesprochen und meinte: "Du solltest mal in die Werkstatt gehen, das hört sich echt schlimm an."
Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen, wenn er kalt ist echt ziemlich heftig klappert vom Motor aus. Erst wenn er warm ist gibt sich das ganze "etwas", ist jedoch nicht vollständig weg.
Seit neustem klappert etwas hinter der verkleidung an der Beifahrertür 🙁 jedes Schlagloch macht einen damit nur noch Wahnsinnig aber ich denke damit kann man in die Werkstatt gehen.
Alles im allem kann ich sagen, das der A5 von der Ausstattung und von der inneren Verarbeitung her TOP ist und es auch echt gar nichts zu bemängeln gibt. Aber der Motor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe 🙁😠 Ich bin echt enttäuscht, dass mich Audi so sitzen lässt, ich bin von einer deutschen Premium Marke eigentlich anderes gewohnt 🙁
Gibt es in diesem Forum vllt noch andere, die den gleichen Wagen oder die gleiche Maschine besitzen und evtl Ähnlichkeiten bei den Fehler haben? Evtl sogar Lösungen gefunden haben? Wäre echt dankbar 😉
Gruß Matze 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
das pfeifen habe ich auch aber habe rausgefunden dad kommt von luftfilterkasten .das wundert mich dad der Motor so in die Serie ging .wenn ich schaue wieviele test und Erprobungen genacht werden .hatten die Ölabstreifring an einem Motor verbaut vom 4Zylinder und den sofort wieder umgebaut ab ttrs weil der olverbrauch Do hoch war.das regt mich auch auf weil der Motor reicht .wollte den 3.0tdi haben im.sb aber als ich den a5 sah mit der Ausstattung muss man ein tod sterben .
mfg
chris
Da schmerzen die Augen beim Lesen, bzw. Raten...
Henry
56 Antworten
Zum Thema Ölverbrauch beim 2.0 TFSI: http://www.motor-talk.de/.../...h-beim-2-0tfsi-211ps-t2341103.html?...
Vom 2.0 TFSI sind wir auch sehr enttäuscht.
Macht mir bitte keine Angst, zwecks des 2.0 TFSI !
Was man hier so liest, klingt ja erschreckend!!
Wenn ich mir die "Bombe" von Cabrio gönne muss der 3-4 Jahre durchhalten!!
Inwiefern wart ihr enttäuscht!?
Also meiner Meinung nach macht der Motor leider keinen soliden Eindruck 🙁 Ok ein Motor mit Turboaufladung hat ja generell einen höheren Verschleiß als eine Maschine ohne Turbo bzw. ist ein Dieselmotor ja auch langlebiger. Man sagt ja immer ein ring steht für 100.000 KM bei Audi, doch das kann ich mir bei dieser Maschine echt nicht vorstellen. Allein der Ölverbrauch macht mich da stutzig 🙁 Ich traue der Machine keine 200.000 KM zu also vom Gefühl her leider, kann mich natürlich auch irren... Ich rede ja öfters mit meinem Vater darüber und er sagt, das es ja immer noch ein "Sportwagen" ist und man damit rechnen muss, dass der Verbrauch von Öl und Benzin sicherlich höher ist als ein Fahrzeug welches nur 75 oder 90 PS hat. Er meint, wenn man immer den Ölstand beachtet, Inspektionen macht und den Motor nicht kalt hochjagt, hat man lange was davon 😁 aber er ist ja auch kein Experte 😁
Nochmal eine kleine Anmerkung zum Getriebe:
ich muss sagen das das S-tronic Getriebe ganz gut läuft. Ein bekannter hat einen A3 mit einem Multitronic Getriebe und er hat damit nur Probleme weil sich das Getriebe nicht zwischen den Gängen entscheiden kann bei gewissen Geschwindigkeitsgrenzen. Diese Probleme habe ich nicht und der Wagen schaltet echt schnell und gut durch 😉
Was nur etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist das der Wagen beim Anfahren eine kurze Verzögerung hat. Zumindest beim Automatikwagen. Man gibt Gas, erst kommt nichts und dann rast er davon 😁
Bei meinem Vater ist das ähnlich und er hat eine Mercedes B Klasse als Automatik.
Ich kann mir aber nicht erklären woran es liegt 😮 evtl. daran, das die ganze Gasgeschicht nicht mehr über einen Bautenzug geregelt wird sondern über Sensoren und die vllt etwas Zeit brauchen zum reagieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Macht mir bitte keine Angst, zwecks des 2.0 TFSI !
Was man hier so liest, klingt ja erschreckend!!
Wenn ich mir die "Bombe" von Cabrio gönne muss der 3-4 Jahre durchhalten!!Inwiefern wart ihr enttäuscht!?
Fahrdynamischer ist der Motor ein Sahnestück! 🙂
Er hängt gut am Gas, dreht schön hoch und beschleunigt einwandfrei.
Wir hatten in der Familie einen A6 3.2 FSI Quattro TipTronic, der hat nicht mehr verbraucht wie der A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic jetzt. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach unangemessen. Der Ölverbrauch ist bei den Facelift Modellen zum Glück deutlich geringer. Wir haben zwei A4 2.0 TFSI 😉 - Falls du Fragen hast 😉
Abgesehen vom Verbrauch ist der Motor im Facelift sehr schön 🙂
Das kann doch nicht sein das so ein Motor mit Macken auf den Markt eingeführt wurde... Als würde man die Motoren nicht testen und direkt nach der Entwicklung auf den Markt einführen..... Allein der hohe Ölverbrauch reicht schon als Grund aus.
Zum Ölverbrauch wurde ja schon was geschrieben.
Dass die TFSI gerade kalt im Leerlauf klingen wie Diesel, weil sie so laut tackern, ist auch bekannt. Laut pfeifen im Teillastbetrieb sollte er aber nicht.
Die Multitronic gab es zu keiner Zeit im A3.
das pfeifen habe ich auch aber habe rausgefunden dad kommt von luftfilterkasten .das wundert mich dad der Motor so in die Serie ging .wenn ich schaue wieviele test und Erprobungen genacht werden .hatten die Ölabstreifring an einem Motor verbaut vom 4Zylinder und den sofort wieder umgebaut ab ttrs weil der olverbrauch Do hoch war.das regt mich auch auf weil der Motor reicht .wollte den 3.0tdi haben im.sb aber als ich den a5 sah mit der Ausstattung muss man ein tod sterben .
mfg
chris
Also ich habe nun seit 2009 den 2.0 TFSI mit 211PS, der Wagen ist wie schon angesprochen fahrdynamisch klasse, gefühlt hat er eine bessere Leistungsentfaltung als Fahrzeuge mit identischem Gewicht und 40PS Mehrleistung, der Ölverbrauch ist gruselig, betrifft aber für die Neubesteller nur das VFL Modell.
Für den TE:
- Nach den Ölverbrauchs-TPIs hier im Forum suchen, dann zum Händler
- Seitenverkleidung: Mal dran wackeln, ob's klappert. Gegebenenfalls demontieren und nachschauen
- Die TFSI haben das tackern, kenne ich auch
Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
das pfeifen habe ich auch aber habe rausgefunden dad kommt von luftfilterkasten .das wundert mich dad der Motor so in die Serie ging .wenn ich schaue wieviele test und Erprobungen genacht werden .hatten die Ölabstreifring an einem Motor verbaut vom 4Zylinder und den sofort wieder umgebaut ab ttrs weil der olverbrauch Do hoch war.das regt mich auch auf weil der Motor reicht .wollte den 3.0tdi haben im.sb aber als ich den a5 sah mit der Ausstattung muss man ein tod sterben .
mfg
chris
Da schmerzen die Augen beim Lesen, bzw. Raten...
Henry
Zitat:
Original geschrieben von MatzeA592
Nochmal eine kleine Anmerkung zum Getriebe:ich muss sagen das das S-tronic Getriebe ganz gut läuft. Ein bekannter hat einen A3 mit einem Multitronic Getriebe und er hat damit nur Probleme weil sich das Getriebe nicht zwischen den Gängen entscheiden kann bei gewissen Geschwindigkeitsgrenzen. Diese Probleme habe ich nicht und der Wagen schaltet echt schnell und gut durch 😉
Moin,
der A3 muss aber ein Unikat sein. Im A3, weder im 8L noch im 8P/PA und auch im aktuellen 8V nicht, die allesamt mit Quermotor ausgestattet sind, gab es jemals das Multitronic-Getriebe. Die MT wird bei Audi ausschließlich bei Modellen mit Längsmotoren verbaut.
munter bleiben
T_L
Er meint wahrscheinlich die S-Tronic 😉
Auch wenn man das hier nicht gerne liest, ich würde niemals einen Audi mit Benzinmotor kaufen. Dafür baut BMW einfach die besseren (bezogen auf den aussterbenden 6 Zyl., aber 2009 Bj noch erhältlich) Benzinmotoren in deiner Leistungsklasse. Anders sieht es bei den Dieselmotoren aus. Sehr sehr sparsam, tolle Leistungsentfaltung und im Vergleich zum Wettbewerb noch relativ leise und ruhig. Und in der Preisklasse deines Fahrzeuges wäre die bessere Wahl ganz klar der 3.0 TDI gewesen. Macht nicht nur mehr Spaß als der TFSI sondern ist auch noch extrem sparsam. Das wolltest du sicher nicht hören, aber die Sorgen um den TFSI bzgl. Öl und Verbrauch kannst du schon seit 2009 hier lesen und ist daher ein alter Hut 😉