Mein A5 von Traum zum Albtraum?

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

da ich in letzter Zeit ein paar, ich würde mal sagen "Meckereien" an meinem Wagen habe wollte ich mal hier nachfragen ob ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Aber am besten ich fang mal ganz von vorne an beim Kauf meines neuen Wagens im März 2013. Schon als ich ein kleiner Junge war wollte ich unbedingt immer einen Audi haben, noch bevor ich überhaupt meinen Führerschein hatte. Ich fand das diese Marke einfach Stil und charme hat und vor allem innovativ unterwegs ist. Als ich dann mit 17 meinen Lappen hatte kaufte ich mir auch direkt von meinem Lehrgehalt einen Audi 80 Limosine mit einer 2 Liter Maschine als Benziner (90PS). Da ich den Vorbesitzer gut kannte, machte er mir auch ein gutes Angebot und ich konnte ihn für 350€ mein Eigen nennen. Na gut der Wagen hatte gute 200.000 Kilometer runter und optisch sah er auch ganz schön mitgenommen aus (94er BJ) aber mehr saß halt als Azubi nicht drinne 🙄 Von Kauf her habe ich gar nichts bereut, ich war eher froh darum, dass ich keinen Opel Corsa, einen Twingo oder einen Clio als Erstwagen hatte, wie meine ganzen gleichaltrigen Freunde, sondern das, was ich mir schon als kleiner Junge gewünscht habe. Auch was das mitnehmen vom Gepäck anging war ich immer Spitzenreiter (ich bin Angler und von daher konnte ich immer ohne Kompromisse alles mitnhemen). Vom Verbrauch her war der Wagen auch 100%ig, nur 8 Liter auf 100km hat er Verbraucht zzgl etwas Öl, da die Kopfdichtung nicht mehr ganz dicht war aber das war mir egal.

Im Laufe der Zeit viel mir dann der A5 als echt geiles Auto auf den Straßen auf und schon 2009 wusste ich, das wird mein nächster! Ich spare so viel Geld wie ich kann und fange nicht an zu tunen wie meine ganzen Freunde (tiefer, breiter, lauter) ihr wisst schon so Jugendsachen eben 😁. Nein ich spar mein Geld umso eher wird es was mit dem A5.

Ich sparte jeden Monat fast mein ganzes Azubigehalt, später als man dann Geselle war, ging es weiter mit dem sparen. So konnte ich von 2009 bis 2013 eine Menge Geld sparen. Am 8 März 2013 war es dann so weit, ich habe meinen Audi 80, der Mittlerweile 230000 KM runter hatte für den selben Preis verkauft, wie ich ihn auch gekauft hatte. Nun konnte ich mir meinen Traum endlich erfüllen.

Ich kaufte mir einen Audi A5 Sportback S-tronic quattro Sline BJ 10/2009 mit 65000 KM Laufleistung als 2,0 TFSI (211) Ps Reifen: 265/30/R20 beim Audi Händler

über den Preis möchte ich jetzt gar nicht sprechen, aber ihr könnt es euch sicher etwas vorstellen 🙂🙄

Als man den Wagen neu hatte war man natürlich komplett begeistert von 90 auf 211 PS ist natürlich ein ganz schöner schub nach oben und machte auch dem entsprechend Spaß damit zu heizen und die Blicke in der Stadt auf sich zu ziehen 😁

Doch nach und nach kamen dann auch die negativen Dinge durch die einen ganz schön ärgern.

Das erste war der Ölverbrauch meines A5. Der Verbrauch liegt bei ca. 1Liter auf 2000KM. Ganz schön viel finde ich 😠 ok ich bin natürlich auch öfters mal am heizen und ich denke das lässt sich noch etwas regulieren bei vernümftiger Fahrweise. Jedoch habe ich damit überhaupt nicht grechnet, ich meine der Wagen ist von 2009, eigentlich relativ neu und sollte gar kein Öl verbrauchen...
Ok von Spritverbrauch war ich nicht sonderlich überrascht 11,5 Liter kombiniert finde ich noch ok bei der PS Zahl und der Turbo ist sicher auch durstig, wenn man ihn tritt. 500km mit einer Tankfüllung ist daher noch ok meiner Meinung nach.

Ein weiterer Fehler trat erst später auf. Bei Halbgas fängt der Wagen beim beschleunigen an ganz komisch zu pfeifen. Wenn er warm ist noch viel mehr als wenn er kalt ist. Ich war damit schon in der Werkstatt und ein Audi Techniker sagt das es normal bei den 2,0 TFSIlern ist und dem Motor nicht schadet oder Leistung nimmt. Es ist ein Ventil, was im Turbolader anfängt zu flattern. Also mich persönlich stört das Geräusch extrem, es hört sich an als würde ein Riemen durchrutschen und mich macht es Wahnsinnig 🙁 Jedoch zeigte Audi sich nicht bereit dieses Ventil zu erneuern oder zu ersetzten. Ich persönlich fühle mich damit gar nicht wohl und mein Nachbar hat mich die letzten Tage schon darauf angesprochen und meinte: "Du solltest mal in die Werkstatt gehen, das hört sich echt schlimm an."

Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen, wenn er kalt ist echt ziemlich heftig klappert vom Motor aus. Erst wenn er warm ist gibt sich das ganze "etwas", ist jedoch nicht vollständig weg.

Seit neustem klappert etwas hinter der verkleidung an der Beifahrertür 🙁 jedes Schlagloch macht einen damit nur noch Wahnsinnig aber ich denke damit kann man in die Werkstatt gehen.

Alles im allem kann ich sagen, das der A5 von der Ausstattung und von der inneren Verarbeitung her TOP ist und es auch echt gar nichts zu bemängeln gibt. Aber der Motor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe 🙁😠 Ich bin echt enttäuscht, dass mich Audi so sitzen lässt, ich bin von einer deutschen Premium Marke eigentlich anderes gewohnt 🙁

Gibt es in diesem Forum vllt noch andere, die den gleichen Wagen oder die gleiche Maschine besitzen und evtl Ähnlichkeiten bei den Fehler haben? Evtl sogar Lösungen gefunden haben? Wäre echt dankbar 😉

Gruß Matze 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


das pfeifen habe ich auch aber habe rausgefunden dad kommt von luftfilterkasten .das wundert mich dad der Motor so in die Serie ging .wenn ich schaue wieviele test und Erprobungen genacht werden .hatten die Ölabstreifring an einem Motor verbaut vom 4Zylinder und den sofort wieder umgebaut ab ttrs weil der olverbrauch Do hoch war.das regt mich auch auf weil der Motor reicht .wollte den 3.0tdi haben im.sb aber als ich den a5 sah mit der Ausstattung muss man ein tod sterben .
mfg
chris

Da schmerzen die Augen beim Lesen, bzw. Raten...

Henry

56 weitere Antworten
56 Antworten

Lass eine erneute Verbrauchsmessung machen. wende Dich ggf direkt an den Kundenservice von Audi. Mehr kann man wohl nicht tun/sagen. Viel Erfolg!

So Leute,

habe nach meinem Urlaub heute mein Auto testen können. Laut meinem Freundlichen wurden wieder neue Reifen drauf gemacht (von einem Neuwagen, der in der Gallery steht--> Dunlop SportMaxx GT)
--> Vibrationen fast nicht mehr spürbar. Muss es noch weiter beobachten.
--> Der hohe Ölverbrauch muss beobachtet werden.

In der Zeit vom 06.09 - 18.09 war mein Wagen in der Werkstatt.
Mein Wagen hat jetzt GANZE 1500km mehr. Wie kann das sein? Kann ich hier rechtlich was machen? Das kann doch nicht wahr sein?

Könnt ihr mir bitte euren Rat geben.

VIelen lieben Dank

Zitat:

Original geschrieben von memomp



Zitat:

Original geschrieben von MatzeA592


Kommt drauf wie schnell der Fehler gefunden wird, spätestens Freitag 😉
Würde mich freuen, wenn du anschließend ein kurzes Feedback geben würdest. Ich gebe mein Wagen gegen 17.30-18 Uhr ab. Schaffst du es bis dahin? ;-)

Kurz zu meinem Stand:
- Habe ein A5 2.0 TFSI Coupe Quattro Bj. 10/2009
- Ende Mai 2013 gekauft bei einem AUDI Vertragshändler

Probleme:
- Vibrationen am Lenkrad
(Bei erstem Werkstattbesuch: Vorderräder getauscht, 2. Besuch: Alle 4 Räder getauscht & gewuchtet. Vibrationen weiterhin vorhanden)

- Pfeifen beim Beschleunigen (Nervt mich furchtbar)

Hoffe, dass sie diese Mängel wirklich beseitigen können.

Viele Grüße

Sprich das Autohaus, wenn möglich CHef direkt, in ruhiger Stimmlage darauf an und lass nicht zuviel Zeit vergehen.
Kann ja sein das der gute auf dem Rollenstand war um die Vibrationen zu testen, wobei 1.500 viel ist ...

Solltest du keine Entschädigung (Winterreifen, Gutscheine, Geld?, ..) oder eine zufriedenstellende Antwort erhalten wende dich an die Audi Kundenbetreuung:

Hi Leute,

nachdem ich schon 3 x wegen den Vibrationen am Lenkrad bei meinem Freundlichen war, habe ich jetzt noch einmal ein Termin bekommen.
Davor hatte mein Freundlicher gemeint, dass Sie hier nichts machen können. Ich habe eine Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie und den Wagen habe ich Ende Mai gekauft.

Nach langem Diskutieren sind sie jetzt mit Audi so verblieben, dass sie es mit den Achslenkern versuchen.
Glaubt ihr das bringt was?

Danke für Eure Antworten im Voraus.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hey Leute - ich bin auch immer mehr entäuscht von meinem A5 Coupe 2.0 TFSI Mj.2010!

Habe seit paar Wochen sporatische Vibrationen wenn ich das Lenkrad locker halte bei so 120km/h.
Mein Ölverbrauch liegt bei so 0,3l/1000km, die Dekorleiste der Fahrertür schwingt bei lauter Musik mit und erzeugt unschöne Töne & die Scheiben quitschen im Sommer beim herunterlassen der Fenster!

Ich habe noch Werksgarantie bis 07/14!

Soll ich wegen dieser Probleme das Auto mal wieder vorstellen beim Freundlichen?
Blöd ist eben nur das z.B das mit den Vibrationen sporatisch auftritt und ich will nicht wieder ne Menge Geld & Zeit verschwenden wenn eh nichts behoben wird.

Ich bin mir sicher, das wenn ich sage die Türe bei manchen Liedern (basslastigen) scheppert bekomme ich eine Antwort wie:,, das ist normal wenn man Laut hört''!

Was meint ihr?

Liebe Grüße Solarom

Wenn du noch Garantie hast sollte es nicht so dramatisch sein.

Scheppern der Türen: Gibt ne TIP zur Dämmung welche diese Problematik linder. Oder selber dämmen .....

Quietschen der Fensterheber: Gibts ne verbesserte Variante, eventuell Gestänge fetten.

Vibrationen bei 120kmh: Reifen, Luftdruck, Querlenker ... ??

lG

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Wenn du noch Garantie hast sollte es nicht so dramatisch sein.

Scheppern der Türen: Gibt ne TIP zur Dämmung welche diese Problematik linder. Oder selber dämmen .....

Quietschen der Fensterheber: Gibts ne verbesserte Variante, eventuell Gestänge fetten.

Vibrationen bei 120kmh: Reifen, Luftdruck, Querlenker ... ??

lG

okay, danke für deine schnelle Antwort!

Im Prinzip könnte ich es ja selber dämmen und die Fenstergestänge schmieren, aber ganz ehrlich Lust habe ich drauf nicht. Nacher breche ich noch etwas ab oder mache was kaputt. Dnn stehe ich ganz dumm da ;-)

Ich denke ich werde es einfach wenn ich das Auto mal nicht so brauche beim Händler melden. Denke zwar das ich dann eher belächelt werde aber ich habe ja schließlich für das Auto 100% bezahlt und erwarte auch 100% Leistung!

Um das Thema hier nochmal aufgreifen zu dürfen 😉

Hatte jetzt den Verbrauchstest nach dem TPI1 und es ergab sich ein Wert von 0,621 Liter auf 1000km kombinierter Gesamtstrecke. Nach langen Verhandeln von Audis Seite wurde ich jetzt für den zweiten TPI zugelassen, sprich Kolbenringe tauschen undzwar zu 100% auf Audis kosten! Nun habe ich ja eigentlich erreicht was ich vorerst wollte, doch meine Bedenken habe ich da trotzdem! Die Repearatur wird zwar in nem großen Audizentrum gemacht und ich hab schonmal gesehen, dass die dort Motoren ausgebaut haben, doch irgendwie mag ich gar nicht daran denken, dass echt alles auseinander genommen wird 🙁
Wer garantiert mir denn, dass nicht noch Schrauben überbleiben oder die irgendwas kaputt machen, was man selber gar nicht mitbekommt.

Naja ich denke mal das Risiko muss ich jetzt eingehen und hoffen das alles gut und vernümpftig gemacht wird. Habt ihr dennoch ein paar Tipps für mich worauf ich achten sollte, wenn der Wagen fertig ist, wo kann ich Fuscherei entdecken? Wie wird der Motor beim A5 ausgebaut? Von oben oder von unten? Wird die Motorhaube demontiert?

Wäre für ein paar Tipps echt dankbar 😉

Front runter
Kühler wegklappen und die kompletten Schläuche samt klima trennen
paar vorarbeiten
und der Motor ist raus 😉
Getriebe bleibt drin

achte danach auf Geräusche etc. Garantie bzw. in der Haftung ist eh der Händler wenn danach was "defekt" oder anders sein sollte

Zitat:

Wer garantiert mir denn, dass nicht noch Schrauben überbleiben oder die irgendwas kaputt machen, was man selber gar nicht mitbekommt.

Naja ich denke mal das Risiko muss ich jetzt eingehen und hoffen das alles gut und vernümpftig gemacht wird. Habt ihr dennoch ein paar Tipps für mich worauf ich achten sollte, wenn der Wagen fertig ist, wo kann ich Fuscherei entdecken? Wie wird der Motor beim A5 ausgebaut? Von oben oder von unten? Wird die Motorhaube demontiert?

Wäre für ein paar Tipps echt dankbar 😉

So ein Blödsinn. Im Audi 4F Forum gibt es jemanden, bei dem sein RS6 schon 3x komplett auseinandergebaut worden ist. Das Fahrzeug fährt noch immer einwandfrei. Und das bei einer V10 Maschine mit über 5 Liter Hubraum 😉

Hallo,

Ich möchte mich hier nochmal zu Wort melden 😉 mit neuen Infos

Also den großen TPI habe ich durchbekommen, da mein Wagen 0,621 Liter auf 1000KM verbraucht hat.
Neue Kolben und neue Ringe sind reingekommen - Kostenpunkt für Audi ca. 6000 Euro Dauer der Montage ca. 5 Werktage. Öl und Ölfilter wurde direkt mitgewechselt.

Habe den Wagen vor einigen Wochen abgeholt und man merkte direkt Unterschiede bezüglich der Fahrweise bei warmen Motor, hat richtig Spaß gemacht 🙂 Jedenfalls wollte ich den Motor nicht gleich aufs Maximum aufreißen sondern schön die neuen Kolben 1-2000 Kilometer geschmeidig einfahren. Seit dem Umbau bin ich auch nie über 4000 Touren gekommen.

Auch nach 500KM Laufleistung mit den neuen Kolben fehlte noch nicht ein Balken im FIS, (bei den KM´s wären schon 2-3 Teilstriche weg) Alles scheinte wie am Schnürchen zu laufen. Die Geräusche im kaltem Zustand blieben jedoch relativ unverändert. Diverses geklapper im Leerlauf, welches sich aber minimiert, wenn man in den D- Modus geht. Auch im warmen Zustand gelegentlich ein leises Klappern, welches aber überhaupt nicht mit dem im Kalten Zustand zu vergleichen ist. Somit viel meine Theorie mit der zu losen Kette schonmal ins Wasser, da die Kette bei der Montage der neuen Kolben ja neu gespannt wurde. Vielleicht habt ihr ja eine andere Idee 😉

Irgendwie wurde ich das Gefühl einfach nicht los, dass es nicht das Ende von der Geschichte sein konnte und leider hatte ich recht. Bei 600KM nach den Umbau kam eine Fehlermeldung "Motor sofort abstellen, Öldruck zu gering" Ich war natürlich geschockt und bin direkt rechts ran in eine Parkniesche und Motor aus. Die Öl Temperatur lag bei ca. 80 Grad Celsius, also noch nicht einmal richtig warm gefahren.

Wurde dann vom nahe gelegenden Audi-Händler abgeschleppt und es wurde eine Öldruckmessung durchgeführt. Im kalten Zustand schien alles ok zu sein, die Druckwerte lagen exakt innerhalb der Toleranz. Jedoch bei steigender Temperatur viel der Druck ab und lag bei 80 Grad und 4000 Touren im Stand genau am Minimalwert. Es liegt nahe, dass bei der Montage irgendwas falsch gelaufen ist, so der Händler. Evtl. ist Dreck in die Ölwanne gekommen bei der Montage und verstopft die ÖPU oder eine der Lagerschalen liegt nicht richtig bzw. ist nicht richtig eingelaufen, Gründe gäbe es viele. Nun muss wieder alles auseinandergepflückt werden..... prima, ich hoffe das Fällt in die Garantie... Das wäre dann Reparatur 3.0 nach 8 Monaten....

Wo liegen eure Meinungen?

LG Matze

Kam da noch was neues raus wg dem turboladerpfeifen? ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen