Mein 3er ist mir mit dem M Sportfahrwerk zu hart und holprig gefedert
Seit mehreren Monaten empfinde ich die Federung in meinem F31 nicht mehr als wirklich komfortabel. Entweder werde ich älter (46 Jahre) oder meine Präferenzen haben sich geändert. Besonders bei Müdigkeit abends stört es mich öfters, über innenstädtische Strassen zu holpern. Dies nur wegen der Optik und der guten Strassenlage in schnellen Kurven.
Mein Setup:
- M Sportfahrwerk
- Räder/Reifen Sommer: 19 Zoll OZ Leggera mit Hankook 225/40 R19 (Non-RFT)
Über Ostern war ich in Istrien unterwegs und ich empfand die Federung dort nur noch als störend. Überall holperte mein 3er über die Strassen in den Städten. Ganz schlimm waren aber auf dem Weg durch Italien die Querfugen auf der Autobahn, die immer wieder ganz wüste Schläge verursachten . Bei einer Fuge dachte ich, dass es mir bei 150 km/h die Vorderachse abgerissen hätte! Komfortables Reisen nenne ich dies nicht.
Ich komme ursprünglich vom E91 VFL und E91 FL mit M Sportfahrwerken. Es wurde vor 2 Jahren ein F31, da der viel komfortabler gefedert ist. Heute genügt mir dies auch nicht mehr. Habe mittlerweile schon an Citroen C5 mit hydroaktiver Federung oder an einen Audi A6 Allroad mit Luftfederung gedacht. Natürlich gefallen mir diese nicht wirklich und sind zu gross. Komfortabler mögen sie aber sein.
Gibt es hier Fahrer, die ähnlich denken/empfinden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ClandiClandestino schrieb am 31. März 2016 um 14:11:02 Uhr:
Zitat:
@derbobs schrieb am 31. März 2016 um 13:52:44 Uhr:
mir nutzt das, und zwar auf der autobahn. bei geschwindigkeiten zwischen 190-240 km/h verursachen so manche kurven auf der autobahn schwitzige hände - das geht mit dem sportfahrwerk deutlich angenehmer und stabiler als mit serienfahrwerk.
Ah voila, dir nutzt es also! Will ja nicht den Moralapostel spielen, aber wer mit schwitzigen Händen Autobahnkurven Vollgas nimmt (Höchstgeschwindigkeit 320d = ca. 230 km/h), gehört definitiv auf eine Rennstrecke, um die Gefahr für die anderen Strassenteilnehmer zu minimieren.
ja, ich hab ja fast schon damit gerechnet dass jemand übers internet meine fahrfähigkeiten anzweifelt.
erstens: mit sportfahrwerk (cw-wert!) packt der 320d 240 km/h, nicht 230 km/h. und selbst da würde ohne limiter noch mehr gehen, da er da gerade einmal mit ca. 4200 rpm dreht.
zweitens: die "schwitzigen hände" waren eine übertreibung, und aufs standardfahrwerk bezogen. falls es nicht schon vorher klar war was ich damit meinte: das sportfahrwerk lässt einen in der selben kurve mit deutlich höherer geschwindigkeit fahren, bzw. eine kurve, die mit standardfahrwerk unangenehm würde, ist mit sportfahrwerk deutlich besser zu fahren.
drittens: auf der BAB schnell zu fahren hat nichts mit rasen oder rennstrecke zu tun, denn geradeaus kann jeder schnell, da gehört nicht sonderlich viel skill dazu. dementsprechend empfinde ich es auch nicht als ungewöhnlich 240 km/h geradeaus zu fahren. wenn du das schon als rennstreckenwürdig bezeichnest, was sollen denn dann die ganzen 335d, 340i und M-fahrer hier sagen? wozu sollte man so schnelle autos bauen, wenn man sie nicht auch mal ausfährt, insbesondere wenn man schon in deutschland lebt wo das sowohl baulich als auch gesetzlich problemlos möglich ist?
64 Antworten
@dom_power. Das erhoffe ich mir. Ein Vorgeschmack sind gerade schon die Non-Rft Winterreifen. Die Frage zu Dämpfer-Alternativen war schon etwas im Vorgriff falls...
Und wie ist das M-Sportfahrwerk im F30 2014er kleinen Facelift? Auch so hart oder komfortabler? Das harte m Fahrwerk wurde erst im neusten Modell verbaut?
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:58:51 Uhr:
Und wie ist das M-Sportfahrwerk im F30 2014er kleinen Facelift? Auch so hart oder komfortabler? Das harte m Fahrwerk wurde erst im neusten Modell verbaut?
Also ich würde meinen LCI (adaptives Fahrwerk - 18" NonRFT) mit der VFL Konfiguration (M Sportfahrwerk - 19" RFT) bzgl. Federungskomfort gleichsetzen.
Welches Lci? Gibt ja 2. einmal als das neue Navi kam und einmal wo es neue heckleuchten gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Januar 2017 um 19:33:56 Uhr:
Welches Lci? Gibt ja 2. einmal als das neue Navi kam und einmal wo es neue heckleuchten gab.
Autos mit "LCI" sind am einfachsten und schnellsten an den neueren Rückleuchten zu erkennen.
Ausnahme: Die neueren Rückleuchten wurden am einen Vorfacelift nachgerüstet. Das ist aber wirklich eher die Ausnahme.
Das weiss ich. Aber es gab ja vorher schon ne Erfrischung, als das neue navi kam im jahr 2013/2014. wurde da auch was am m sportfahrwerk verändert?
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:35:20 Uhr:
Das weiss ich. Aber es gab ja vorher schon ne Erfrischung, als das neue navi kam im jahr 2013/2014. wurde da auch was am m sportfahrwerk verändert?
Es kann zu jedem neuen Modelljahr eine Änderung bei Irgendwas möglich sein.
Z.B. für das Modelljahr 2017 haben seit Auslieferung Ende Sommer 2016 die Prof. Navis die neue Benutzeroberfläche.
Ein LCI (LifeCycleImpulse) wurde für den F30 aber nur einmal gemacht und zwar 2015.
Und das Fahrwerk wurde meines Wissens mit diesem verändert.
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:35:20 Uhr:
Das weiss ich. Aber es gab ja vorher schon ne Erfrischung, als das neue navi kam im jahr 2013/2014. wurde da auch was am m sportfahrwerk verändert?
Das Fahrwerk wurde zum Facelift überarbeitet, weitere Neuerungen die regelmäßig einfließen haben damit nichts zu tun.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 12. Januar 2017 um 18:49:15 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:58:51 Uhr:
Und wie ist das M-Sportfahrwerk im F30 2014er kleinen Facelift? Auch so hart oder komfortabler? Das harte m Fahrwerk wurde erst im neusten Modell verbaut?
Also ich würde meinen LCI (adaptives Fahrwerk - 18" NonRFT) mit der VFL Konfiguration (M Sportfahrwerk - 19" RFT) bzgl. Federungskomfort gleichsetzen.
Meine beiden 320d 2013 (PreLCI) und 2016 (LCI) sind hinsichtlich dem Fahrwerk identisch.
Beide hatten M Sportfahrwerk mit M-Paket und den 18" 400M.
Kann durchaus sein, subjektiv merke ich jedenfalls keinen Unterschied bei meinen "Vergleichsstrecken".
Auf jeden Fall bin ich mit dem Komfort in Verbindung mit den 18" RFT zufrieden.
Hallo fahre Aktuell einen einen Mercedes Kombi mit AMG Sportfahrwerk und 18 Zoll RFT.
Werde nun zu BMW wechseln.
Für mich ist das AMG Fahrwerk gerade so OK in Verbindung mit RFT.
Sportlich aber immer noch genügend Reserven. ( Hatte zuvor Avantgarde und 17 Zoll der war viel zu weich ).
Möchte nun M-Paket und RFT ( hatte schon einige Reifenpannen daher ein muss ).
Wer kennt beide Fahrzeuge, ist AMG Fahrwerk vergleichbar mit BMW Standard?
Voraussetzung bei beiden 18 Zoll inkl. RFT.
Überlege ob Ich das M-Paket mit Standard Fahrwerk nehmen soll.
Bin mal bei einem Kollegen mitgefahren der hatte E91 mit M-Fahrwerk der war mir zu hart.
Das M-Fahrwerk im E91 ist hart und nicht mit dem M-Sportfahrwerk z.B. eines F31 zu vergleichen. Empfehlen kann man für den F3x das adaptive Fahrwerk - wie auch in diesem Test: https://www.cio.de/a/bmw-f30-340i-im-test,3260735