Mehrkosten GTI gegen GTD bei 18k km im Jahr
Hi Leute,
ich bin im Moment eigentlich auf der Suche nach jungen gebrauchten GTIs als nächstes Auto.
Da mein Kumpel allerdings einen GTD mit digitec stage 1 fährt, hat er mich gerstern mal zum Vergleich probefahren lassen. Natürlich ist ein GTI immer etwas emotionaler und spritziger als ein Diesel, aber gerade mit DSG und der softwareoptimierung muss ich sagen, dass ich da im Alltag wahrscheinlich nichts vermissen würde.
Dazu kommt, dass ich seinen Golf mit ca. 7l verbrauch gefahren bin, obwohl wir außer warm und kaltfahren eigentlich nur geballert sind. (längere Zeit über 200, digitaler Gasfuß halt). Er fährt ihn mit 6,6 L langzeitverbrauch mit schwerem rechten Fuß.
Das bring mich jetzt schon ins Grübeln da ich mir nicht vorstellen kann, dass man einen GTI mit DSG und PP unter 9 Litern Super Plus im durchschnitt fahren kann, wenn man die Leistung manchmal abruft.
Deshalb interessiert mich eure Einschätzung wie viel ein GTI wohl grob mehr kosten würde, wenn man wie ich 18 Mm im Jahr fährt. Autokostencheck gibt mir da ca. 80€ mehrkosten pro Monat aus (siehe Bild). Da wird aber glaube ich von Normalbenzin und nicht von Super Plus ausgegangen.
Kommt das eurer Meinung nach ca. hin? Oder ist der GTI wohl doch deutlich teurer als ein Diesel?
Im Kaufpreis nehmen die sich eigentlich nichts.
Hier gibts bestimmt einige, die mal vor der gleichen Entscheidung standen. Da würden mich eure Gedanken interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heatschgern_gti schrieb am 18. März 2020 um 20:41:51 Uhr:
Also ich kann nur zum Verbrauch etwas sagen (GTI). Ich kann ihn sparsam unter 6 Litern fahren und schwimme dabei normal im Verkehr mit. Wenn ich flotter unterwegs bin dann zwischen 6 und 7,5 Litern und auf der Autobahn natürlich nach oben offen 😉
Aber mit dem Verbrauch bin ich eigentlich sehr zufrieden. Zudem verträgt er das günstigere E10 ohne Probleme.
ein Glück, dass ich genug Popcorn und Bier gehamstert habe. Ich mag Märchenstunden....
173 Antworten
Naja, überholen tut mich aber selten ein GTI. Die meisten fahren rechts. Vermutlich Sprit zu teuer...
Könnten wir uns erstmal drauf einigen, dass GTD und GTI beides einfach tolle Autos sind?! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. März 2020 um 17:40:41 Uhr:
Naja, überholen tut mich aber selten ein GTI. Die meisten fahren rechts. Vermutlich Sprit zu teuer...
Hat oft auch was mit Vernunft zu tun.
Schnell fahren kann auf Dauer auch langweilig sein. Was Spaß macht, sind die Beschleunigungsphasen und Kurven. Deswegen bevorzuge ich eher die Landstraße, auch wenn es alternativ eine Autobahn gibt.
Vor allem gehts ja nicht um hirnlos Vmax dreschen auf der Autobahn. Wenn ich einen GTD überholen will, mach ich das einfach. Fahrspaß ist auch für mich kurvige Landstraße, bremsen, beschleunigen.
Und, sorry: Wer kauft 2020 noch einen Diesel?
Wenn ich extremer Vielfahrer wäre, würde ich immer noch zum Diesel greifen. Bei unter 20tsd km im Jahr gibt es für mich aber gar keine Überlegung in die Richtung. Eher 30tsd Plus.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 20. März 2020 um 18:06:43 Uhr:
Vor allem gehts ja nicht um hirnlos Vmax dreschen auf der Autobahn. Wenn ich einen GTD überholen will, mach ich das einfach. Fahrspaß ist auch für mich kurvige Landstraße, bremsen, beschleunigen.
Dafür habe ich meinen CRX, aber das war auch nicht das Einsatzszenario, das der TO geschildert hat
Aber genau das ist doch der springende Punkt. Die Entscheidung hängt doch direkt von der Jahresfahrleistung ab.
Der GTI hat etwa 4 Euro Mehr Spritkosten pro 100km bei einer Verbrauchsdifferenz von 2 Liter/100km und einem Preisabstand von ca. 20cent/Liter zwischen Diesel und Benzin. Bei 18tsd km sind das 720 Euro mehr Spritkosten pro Jahr. Davon abgezogen etwa 200 Euro weniger Steuer/Versicherungskosten beim GTI, bleiben knapp über 500 Euro pro Jahr (etwa 45Euro pro Monat).
Bei 30tsd km sind es dann gute 1000 Euro Mehrkosten im Jahr. Und das wäre es mir dann nicht mehr Wert.
Ja gut, du rechnest dir die 1.000€ für 30tkm als Einmalbetrag aus.
Teile das durch 365 Tage, bei 2,74€ täglich zucken viele erstmal mit den Schultern. Will sagen: du musst den Tausender nicht auf einen Schlag wegdrücken.
So oder so: ich hab nen 184PS-TDI, und nehme beim nächsten Mal definitiv wieder den Benziner. Autofahren ist per se so sackteuer, da kommt es auf die paar Kröten nicht mehr an.
Gerade wenn wir den Top-Diesel mit nem GTI vergleichen, da wird es hoffentlich nicht am letzten Euro scheitern. Und es gibt halt nur ein Original 😉
Habe gerade Mal nachgeschaut. Ich habe mir meinen KM-Stand im August das letzte Mal aufgeschrieben. Ich bin in den letzten sieben Monaten 7k gefahren. liegt wohl daran, dass meine Frau nun mit einem Astra ein Auto hat, mit dem man auch Mal längere Strecken fahren kann. Außerdem haben wir Homeoffice auf der Arbeit bekommen. Stand heute gehe ich also doch eher von 12-15k im Jahr aus.
Vielleicht ist der Diesel doch nicht so viel günstiger
wenn es Dir nur auf günstig ankommt , dann lass es mit einem GTD oder GTI.
Diese Fahrzeuge kauft man sich , da man eine gewisse Leidenschaft für das Modell hat.
Und da sind die Kosten nicht der ausschlaggebende Fakt.
Hole Dir einen 1.5 TSI oder 2.0 TDI ( 150 PS ) und Du wirst überschaubare Kosten haben, bei guten Fahrleistungen.
Wenn die Fahrzeugpreise gleich sind, dann ist der Diesel definitiv zu hundert Prozent günstiger. Das ist einfach ein Fakt!
Aber bei bei 15.000 km ist das vielleicht eine Differenz je nach Versicherung von 300-400€ im Jahr. Das sind monatlich vielleicht 30-40€ mehr für einen GTI. Kann man glaube mit leben ohne zu verarmen. 😉
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 21. März 2020 um 15:12:04 Uhr:
Wenn die Fahrzeugpreise gleich sind, dann ist der Diesel definitiv zu hundert Prozent günstiger. Das ist einfach ein Fakt!
Es gibt aber nur einen einzigen Fall, in dem das eintrittn, nämlich dann, wenn der Arbeitgeber die Kosten eines Firmenfahrzeugs zu 100% trägt unter der Bedingung, daß es ein GTD ist und kein GTI.