Mehrkosten GTI gegen GTD bei 18k km im Jahr

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

ich bin im Moment eigentlich auf der Suche nach jungen gebrauchten GTIs als nächstes Auto.

Da mein Kumpel allerdings einen GTD mit digitec stage 1 fährt, hat er mich gerstern mal zum Vergleich probefahren lassen. Natürlich ist ein GTI immer etwas emotionaler und spritziger als ein Diesel, aber gerade mit DSG und der softwareoptimierung muss ich sagen, dass ich da im Alltag wahrscheinlich nichts vermissen würde.

Dazu kommt, dass ich seinen Golf mit ca. 7l verbrauch gefahren bin, obwohl wir außer warm und kaltfahren eigentlich nur geballert sind. (längere Zeit über 200, digitaler Gasfuß halt). Er fährt ihn mit 6,6 L langzeitverbrauch mit schwerem rechten Fuß.

Das bring mich jetzt schon ins Grübeln da ich mir nicht vorstellen kann, dass man einen GTI mit DSG und PP unter 9 Litern Super Plus im durchschnitt fahren kann, wenn man die Leistung manchmal abruft.

Deshalb interessiert mich eure Einschätzung wie viel ein GTI wohl grob mehr kosten würde, wenn man wie ich 18 Mm im Jahr fährt. Autokostencheck gibt mir da ca. 80€ mehrkosten pro Monat aus (siehe Bild). Da wird aber glaube ich von Normalbenzin und nicht von Super Plus ausgegangen.

Kommt das eurer Meinung nach ca. hin? Oder ist der GTI wohl doch deutlich teurer als ein Diesel?

Im Kaufpreis nehmen die sich eigentlich nichts.

Hier gibts bestimmt einige, die mal vor der gleichen Entscheidung standen. Da würden mich eure Gedanken interessieren.

Kosten GTD vs GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@heatschgern_gti schrieb am 18. März 2020 um 20:41:51 Uhr:


Also ich kann nur zum Verbrauch etwas sagen (GTI). Ich kann ihn sparsam unter 6 Litern fahren und schwimme dabei normal im Verkehr mit. Wenn ich flotter unterwegs bin dann zwischen 6 und 7,5 Litern und auf der Autobahn natürlich nach oben offen 😉
Aber mit dem Verbrauch bin ich eigentlich sehr zufrieden. Zudem verträgt er das günstigere E10 ohne Probleme.

ein Glück, dass ich genug Popcorn und Bier gehamstert habe. Ich mag Märchenstunden....

173 weitere Antworten
173 Antworten

Für stures Autobahnfahren ist der GTD sicher besser geeignet, allein schon weil du ne größere Reichweite pro Tankfüllung hast.
Und dann musst du außerhalb der Pendlerzeiten fahren, um überhaupt über 6 Liter zu kommen. Ich pendel täglich 2x 75km Autobahn mit einem 184PS-Diesel, und fahre den mit 5,5 Liter.

Meine Erfahrung :

Fahre den GTD ca. 16.000 km im Jahr. Und es rechnet sich.
Versicherungen ist günstig, da 30 % Prämie und Steuer liegt bei 210.- €.
Fahrleistung sind echt ok.
Lange Etappen mit 180 km/h sind bei vertretbarem Verbrauch machbar.
Schnitt liegt bei 5,8 Liter.
Vmax liegt bei 232 km/h ( GPS gemessen ).

Aber eines ist klar , der GTI fährt in einer anderen Liga.
Selbst ein gechipter GTD kommt da nicht ansatzweise ran.
Wenn man sportlich fahren möchte, dann geht nichts am GTI vorbei.

Würde aber jederzeit wieder zum GTD greifen.
Nebenbei, mit dem GTD kann ich nicht an unseren 120d dran bleiben.

Und ganz nebenbei, wenn ich mal richtig Spaß haben möchte, nehmen ich den C63s AMG von meinem Sohn.
Aber das war hier nicht das Thema.

Was die Mehrkosten angeht, empfiehlt es sich eine eigene kleine Kalkulation aufzustellen mit all den Daten die man anhand diverser Onlinerechner (Versicherung, Steuer) recherchieren kann.

Anschaffung und Wertverlust ist quasi vergleichbar. Inspektionskosten und Verschleiß auch. Einzig beim Thema Spritverbrauch öffnet sich die Schere zu Lasten des GTI, je schneller man es bevorzugt auf der Autobahn fahren zu wollen.

Und dieser Mehrpreis den der GTI verursacht, muss dann mit den persönlichen Vorlieben für die Leidenschaft zum Autofahren vereinbart werden können.

Ein normaler 2.0 TDI wäre übrigens noch einmal günstiger im Vergleich zum GTD, bei nicht wesentlich schlechteren Fahrleistungen. Das liegt hauptsächlich darin, weil der 150 PS Diesel auch in einfacheren Ausstattungslinien schon recht günstig zu haben ist.

Und mit nem optimierten 150 PS-2.0 TDI fährst du jedem GTD davon 😁 Bei 242 km/h kam leider ne 120er Zone 😁

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Nicht schlecht....deine balls of steel möchte ich haben, bei 240 mit dem Handy ein Foto zu machen!
Ich weiß, Foto hat der Beifahrer gemacht 😁

@GTI2019

Nein, meine Frau und unsere 3 Kinder haben geschlafen. Ich hab nebenbei noch ein paar Nuggets mit süß-saurer Sauce gegessen. 😉

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 20. März 2020 um 10:14:17 Uhr:


Und mit nem optimierten 150 PS-2.0 TDI fährst du jedem GTD davon 😁 Bei 242 km/h kam leider ne 120er Zone 😁

*lol* - was beweist das? Mein GTD zeigt 250 an. so what?

Dass der Golf eine irrsinnige Tachovoreilung hat 😁

Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. März 2020 um 12:40:10 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 20. März 2020 um 10:14:17 Uhr:


Und mit nem optimierten 150 PS-2.0 TDI fährst du jedem GTD davon 😁 Bei 242 km/h kam leider ne 120er Zone 😁

*lol* - was beweist das? Mein GTD zeigt 250 an. so what?

Bis jetzt bleib kein GTD dran, geschweige denn fuhr einer vorbei. Egal was auf dem Tacho stand. Ich weiß, die Wahrheit tut weh. Aber in diesen schwierigen Zeiten müssen wir zusammen halten 😁 😁 😁

Und jetzt BTT, eh es wieder Ärger gibt 😉

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 20. März 2020 um 13:17:14 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. März 2020 um 12:40:10 Uhr:


*lol* - was beweist das? Mein GTD zeigt 250 an. so what?

Bis jetzt bleib kein GTD dran, geschweige denn fuhr einer vorbei. Egal was auf dem Tacho stand. Ich weiß, die Wahrheit tut weh. Aber in diesen schwierigen Zeiten müssen wir zusammen halten 😁 😁 😁

Und jetzt BTT, eh es wieder Ärger gibt 😉

Um das direkt vergleichen zu können und die Wahrheit zu erfahren, müsste man gegen einen „optimieren“ GTD fahren.

Vom Prinzip her ist es aber vollkommen egal. Und hat mit dem Thema auch reichlich wenig zu tun. Der GTD erziehlt super Fahrleistungen weshalb man -in meinen Augen- keine große Sorge haben muss, etwas zu verpassen, wenn man keinen GTI wählt. Fahrspaß bieten beide 🙂

Das sehe ich wie Alwin. Letztendlich kann ich es nur durch eine weitere Probefahrt entscheiden. Das ist aktuell leider ein schwieriges Thema. Ich möchte keine machen bevor das Corona-Thema etwas entspannter ist.

Bis dahin kann ich nur Videos zu den Autos schauen und auf MT fachsimpeln.

Fühlt euch frei hier im Thread abzuschweifen. Meine Frage wurde beantwortet: Der GTI ist besonders auf der Autobahn ne ganze Ecke teurer. Ich muss mich entscheiden ob ich seltener, dafür schneller heizen möchte oder lieber öfter und dafür nicht ganz so fix.

Mir ist auch klar, dass ein serienmäßiger GTD nicht so schnell ist wie der den ich gefahren bin. Aber die Stage 1 könnte ich ja dann auch einbauen lassen.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 20. März 2020 um 14:52:05 Uhr:


Vom Prinzip her ist es aber vollkommen egal. Und hat mit dem Thema auch reichlich wenig zu tun. Der GTD erziehlt super Fahrleistungen weshalb man -in meinen Augen- keine große Sorge haben muss, etwas zu verpassen, wenn man keinen GTI wählt. Fahrspaß bieten beide 🙂

Naja ... der GTI ist gute 10-12 sec schneller auf 200 als so ein GTD. Standartwerte 0-200 für den GTI 22-25sec, GTD um die 35sec.

Den Unterschied merkt man insbesondere oben heraus schon recht deutlich.

Das Leben ist zu kurz, um seine Zeit mit einem GTD zu verschwenden. 😁 Nimm den GTI, Sch..ss auf die Mehrkosten und erfreue dich an den Fahrleistungen, so lange man das noch kann. Ich habe mir nach vielen "vernünftigen" Autos vorigen Sommer den GTI gegönnt und bereue keine Minute. Jede Fahrt wird mit dem GTI zur Spaßfahrt- für mich jedenfalls.

wenn wirtschaftl. Gründe dem Threadsteller keine Rolle spielen würden, wäre dieser Thread über.., aber grundsätzlich gebe ich dir recht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen