Mehrfacher Totalausfall der digitalen Anzeigen im Tarraco Cockpit und Mediasystem
Hallo, ich bin zwar kein Tarracofahrer und habe mich jetzt erst einmal noch für einen Ateca entschieden, aber ich habe beunruhigende Meldungen von meinem guten Bekannten bekommen, der sich einen neuen Tarraco, Zulassung März 2019, zugelegt hat.
Das Problem ist, dass das gesamte digitale Cockpit und das Mediasystem immer wieder komplett ausfällt, inkl. der Geschwindigkeitsanzeigen und Drehzahlmesser usw. Der Wagen muss jetzt wahrscheinlich zum vierten mal in die Werkstatt. Es wurden schon das teure Anzeigenmodul für das Cockpit und die komplette Mediaanlage für weit über 4000 euro vorne ausgetauscht. Trotzdem gehen die Anzeigen wie wild durcheinander, der Bildschirm fällt aus, es flackert wie wild oder es zeigen sich in wirren Abständen alle möglichen Anzeigen in einem irren Wechsel auf dem Display als ob sich ein Virus auf einem Notebook breitgemacht macht. Der Werkstattmeister meinte zuletzt, er soll sein Iphone nicht mit dem Kabel zum Full Link verbinden, womöglich würde dies das ganze Chaos auf den Bildschirmen verursachen. Gesagt und getan, trotzdem verhalten sich die Bildschirme wie verrückt. Es ist kaum zu glauben.
Eigentlich beunruhigend für einen so neuen und teuren Wagen. Ist so etwas bei anderen Tarracos auch schon aufgefallen? Haben andere Halter*innen bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, was wurde denn da von Seiten der Werkstatt gemacht? Es kann ja nicht sein, dass die Kunden bei einem neu auf den Markt gekommenen Modell erst einmal als Betatester herhalten müssen. Diese Zeiten sollten eigentlich vorbei sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da wir geleased haben ist mir nur wichtig, dass der Fehler bei der Rückgabe nicht zu sehen ist. Ich werde das Auto mit Sicherheit nicht übernehmen.
Aber mich würde es grün und blau ärgern, wenn ich den Tarraco nicht geleased, sondern tatsächlich für 43.000€ gekauft hätte.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Naja, aber da der Fehler ja bekannt ist, können die dir bei der Rückgabe ja keinen Strick draus drehen! Das wäre ja wohl ein starkes Stück!!
33 Antworten
dann müsste man mindestens Seat,VW, Skoda, Audi meiden.
Skoda kann in kürzester Zeit liefern, Seat nicht.
Bei mir ist es jetzt ein paar (wenige) Mal vorgekommen, dass ich während der Fahrt "aus dem Augenwinkel" mitbekommen habe, dass das Radiodisplay kurz dunkel geworden ist und dann gleich wieder da war. Ich hoffe nicht, dass der Totalausfall so anfängt?!? Beim Tacho ist mir bisher nichts aufgefallen...glaube ich:-(
Nein das der Bildschirm ab und an mal neu startet fand ich „normal“ kannte ich aus dem Ateca.
Wie geschrieben hatte ich wohl einen Ausnahmefall.
Der Tarraco an sich ist ein feines Auto. Genieß ihn.
Hallo!
Wir haben vor ca. 1 Monat unseren Taracco bekommen. Es ist ein Privat-Leasingfahrzeug.
Nun bin ich eben kurz zur Post und als ich wieder einsteigen wollte, hat mir mein Kombiinstrument nichts mehr angezeigt, einfach komplett schwarz / tot.
Es ist nur ein rotes Ausrufezeichen oben in der Mitte zu sehen ("Zentralwarnleuchte"😉. In dem Fahrzeugbuch können wir nichts zu dem Fehler finden.
Auf dem großen Display rechts steht bei Fahrzeugstatus "Alles OK" / Fahrbereit.
Kann uns jemand weiter helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../...cockpit-und-mediasystem-t6715773.html
Findest du dich hier evtl. wieder??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Hallo!
Auch ich habe seit eben einen kompletten Totalausfall des digitalen Kombiinstruments in meinem Taracco. Zündung ein / aus, abschließen usw alles hat keinen Effekt - das Display bleibt komplett schwarz.
Das Auto ist noch nicht einmal 2 Monate alt. Dazu noch ein rotes Warndreieck oben mittig. Gehört das dazu?
https://www.motor-talk.de/.../...ler-kombiinstrument-tot-t6758701.html
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:03:43 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...cockpit-und-mediasystem-t6715773.htmlFindest du dich hier evtl. wieder??
Ich krieg die Kriese. Gleich mal informieren, ob Kaufverträge auch in die ADAC Rechtsschutz fallen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Moin,
Bei mir war ja Hauptsächlich der Monitor betroffen und bei der Messung stellte sich heraus das die Kombianzeige ebenfalls defekt war.
Wie bereits geschrieben habe ich das Auto zurück gegeben da der Defekt nicht repariert werden konnte.
Zitat:
@AleBri schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:19:27 Uhr:
Moin,
Bei mir war ja Hauptsächlich der Monitor betroffen und bei der Messung stellte sich heraus das die Kombianzeige ebenfalls defekt war.
Wie bereits geschrieben habe ich das Auto zurück gegeben da der Defekt nicht repariert werden konnte.
Ich bin ja gespannt, wie das beim Leasing abläuft.
Was für eine Rechtsschutz braucht man da eigentlich? Verkerhsrechtsschutz oder Privatrechtsschutz für den Anwalt?
Ich habe zum einen die ADAC Rechtschutzversicherung und die deckt auch Fälle wie Kaufvertrag, Gewährleistung gegen Händler und Hersteller ab.
Bei der privaten RS kommt es darauf an was alles inklusive ist, meine besteht aus frei wählbaren Bausteinen.
Hi, wieso, willst du den Vertrag wandeln?
Denke, Seat hat dreimaliges Nachbesserungsrecht.
Hast du die Zündung schon wieder öfter an uns aus gemacht und ist immer noch schwarz?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Hallo!
Ja, natürlich hat Seat Nachbesserungsrecht, das war wohl eher so eine Panikattacke meinerseits, weil ich die anderen Beiträge gelesen hatte.
Selbstverständlich gehe ich mal davon aus, dass alles gut wird.
Die Zündung habe ich vermutlich so mindestens 10 Mal an und aus gemacht. Aber schon beim Aufschließen des Fahrzeugs geht ja eigentlich das Kombiinstrument an, nicht bei der Zündung. Da erscheint ja beim Einsteigen die Animation vom Tarraco auf dem Display und auch die Kacheln. Also richtig "aus" geht es wohl erst, wenn man länger mit Zündung aus wartet oder das Fahrzeug abschließt und wartet. Ich gebe morgen mal ein Update, das Auto konnte dann ja mal in der Garage (hoffentlich) trocknen und alles geht wieder ;-)
Ich hatte nämlich 30 Sekunden vor dem Ausfall mal den "Schnee" Modus der Automatik getestet. Vielleicht ist da etwas Undicht oder nicht versiegelt im Motorraum, keine Ahnung, morgen weiter schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
So, nun ein Update: Es scheint sich also bei uns auch tatsächlich um den gleichen Fehler zu handeln. Am nächsten Morgen funktionierte das digitale Kombiinstrument wieder. Aber man stelle sich vor, dass man mit 200 über die Autobahn fährt und der Tacho fällt komplett aus..
Wir werden das jetzt schon dokumentieren und trotzdem zur Werkstatt fahren, weil wir dann sagen können, dass schon ein 1. Reparaturversuch stattgefunden hat. Nach dem 3. Mal geben wir das Ding dann zurück. Einfach traurig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Zitat:
Aber man stelle sich vor, dass man mit 200 über die Autobahn fährt und der Tacho fällt komplett aus..
Das nennt man dann Blindflug 🙂🙄 Na ja, wenigstens funktionieren die Bremsen dann hoffentlich noch 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Nochmal ein Update:
Wir waren beim Freundlichen, der hat gleich das ganze an SEAT direkt weitergegeben an die Zentrale, damit die sagen, wie es weiter geht. 1 Stunde später kam der Anruf vom Freundlichen, dass SEAT sagt, dass das virtuelle Cockpit komplett ausgetauscht werden muss.
Aber alles lief ordentlich ab, schön dokumentiert. Wichtig ist auch: Wenn das Problem auch bei euch kommt, macht ein Foto vom Cockpit und vom Media Center (mit dem Bildschirm "aktueller Fahrzeugstatus"😉. Bei mir war das Cockpit außer dem Dreieck ja schwarz und Fahrzeugstatus war "Fahrbereit".
Die Fotos waren denen beim Freundlichen sehr wichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]