Mehrfacher Totalausfall der digitalen Anzeigen im Tarraco Cockpit und Mediasystem
Hallo, ich bin zwar kein Tarracofahrer und habe mich jetzt erst einmal noch für einen Ateca entschieden, aber ich habe beunruhigende Meldungen von meinem guten Bekannten bekommen, der sich einen neuen Tarraco, Zulassung März 2019, zugelegt hat.
Das Problem ist, dass das gesamte digitale Cockpit und das Mediasystem immer wieder komplett ausfällt, inkl. der Geschwindigkeitsanzeigen und Drehzahlmesser usw. Der Wagen muss jetzt wahrscheinlich zum vierten mal in die Werkstatt. Es wurden schon das teure Anzeigenmodul für das Cockpit und die komplette Mediaanlage für weit über 4000 euro vorne ausgetauscht. Trotzdem gehen die Anzeigen wie wild durcheinander, der Bildschirm fällt aus, es flackert wie wild oder es zeigen sich in wirren Abständen alle möglichen Anzeigen in einem irren Wechsel auf dem Display als ob sich ein Virus auf einem Notebook breitgemacht macht. Der Werkstattmeister meinte zuletzt, er soll sein Iphone nicht mit dem Kabel zum Full Link verbinden, womöglich würde dies das ganze Chaos auf den Bildschirmen verursachen. Gesagt und getan, trotzdem verhalten sich die Bildschirme wie verrückt. Es ist kaum zu glauben.
Eigentlich beunruhigend für einen so neuen und teuren Wagen. Ist so etwas bei anderen Tarracos auch schon aufgefallen? Haben andere Halter*innen bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, was wurde denn da von Seiten der Werkstatt gemacht? Es kann ja nicht sein, dass die Kunden bei einem neu auf den Markt gekommenen Modell erst einmal als Betatester herhalten müssen. Diese Zeiten sollten eigentlich vorbei sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da wir geleased haben ist mir nur wichtig, dass der Fehler bei der Rückgabe nicht zu sehen ist. Ich werde das Auto mit Sicherheit nicht übernehmen.
Aber mich würde es grün und blau ärgern, wenn ich den Tarraco nicht geleased, sondern tatsächlich für 43.000€ gekauft hätte.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Naja, aber da der Fehler ja bekannt ist, können die dir bei der Rückgabe ja keinen Strick draus drehen! Das wäre ja wohl ein starkes Stück!!
33 Antworten
Bin ja mal gespannt, ob das dann auch dauerhaft weg ist. Im anderen Thread wurden ja auch wohl alle Teile getauscht und es hat dennoch keine Besserung gebracht.
Wäre ja schön, wenn die inzwischen wenigstens wissen, woran das liegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:21:21 Uhr:
Bin ja mal gespannt, ob das dann auch dauerhaft weg ist. Im anderen Thread wurden ja auch wohl alle Teile getauscht und es hat dennoch keine Besserung gebracht.
Wäre ja schön, wenn die inzwischen wenigstens wissen, woran das liegt.
Da wir geleased haben ist mir nur wichtig, dass der Fehler bei der Rückgabe nicht zu sehen ist. Ich werde das Auto mit Sicherheit nicht übernehmen.
Aber mich würde es grün und blau ärgern, wenn ich den Tarraco nicht geleased, sondern tatsächlich für 43.000€ gekauft hätte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Zitat:
Da wir geleased haben ist mir nur wichtig, dass der Fehler bei der Rückgabe nicht zu sehen ist. Ich werde das Auto mit Sicherheit nicht übernehmen.
Aber mich würde es grün und blau ärgern, wenn ich den Tarraco nicht geleased, sondern tatsächlich für 43.000€ gekauft hätte.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwerer Fehler: Kombiinstrument tot?' überführt.]
Naja, aber da der Fehler ja bekannt ist, können die dir bei der Rückgabe ja keinen Strick draus drehen! Das wäre ja wohl ein starkes Stück!!
Mir wurde noch gesagt ich wäre der erste mit diesen Problemen, bei mir wurde ja alles getauscht. Ich habe den Tarraco zwar zurück gegeben aber er steht nach wie vor beim Händler und zwar unrepariert weil niemand die Ursache kennt.