Mehrere Fragen zu Winerreifen!

Opel Astra F

Abend zusammen!
In paar Monaten ist es soweit, WR müssen drauf. Leider besitze ich für meinen Astra keine. Nun zu meinen Fragen:

Welche Dimensionen darf ich fahren? Im FZS sind nur die 155Trennscheiben vermerkt, momentan sind 175/65 14 druf.
Da ich auch keine Stahlfelgen ´habe: wie gross ist LK? 4x100? Wenn ja, darf ich dann auch Felgen/Reifen fahren die z.B. auf einem Golf3 montiert waren (175/65 14)
Danke!

34 Antworten

Wundert mich dass die dich mit der falschen Reifenkombi angehalten haben. Hast du noch den alten Fahrzeugschein ?

Dank den neuen Fahrzeugscheinen wird das Reifen-Wirrwar noch größer und kaum ein Polizist kann ALLE Rad-Reifenkombis an ALLEN Fahrzeugen kennen (Ist ja auch nicht direkt seine Aufgabe). Selbst auf dem Astra F dürfen manchmal nur 15" mit 50er Querschnitt gefahren werden, auf meinem nur mit 55er.

Zurück zum Thema:

Auf meinem fahre ich im Winter 175 80 R13 ( 😁 )
Im Sommer 195 55 R15
Meine alten Sommerreifen waren 175 65 R14

Sieht nicht dolle aus aber die Reifen gabs geschenkt...

Bei meinen 13 Zoll Winterreifen habe ich noch ca 4-5mm Platz von der Bremse hinten an die Felge...

Zitat:

Auf meinem fahre ich im Winter 175 80 R13 ( 😁 )

manche fahren breite reifen du fährst hohe ^^

neja, an trennscheiben im winter ist ja auch nix verkehrt

http://www.motor-talk.de/.../...-besser-schmal-oder-breit-t700168.html

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Auf meinem fahre ich im Winter 175 80 R13 ( 😁 )

manche fahren breite reifen du fährst hohe ^^

Arsh^^ 😁

Hat noch wer 13 Zoll Alufelgen ? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Tja Habichnet ... bei Macke_87 ist der Name wohl Programm ...

Aber was solls ... irgendwann wird es auch ihn erwischen ... ob nun durch Kontrolle oder Unfall ... manche lernen es einfach nicht.

Für mich ist das Thema abgeschlossen

Wie gut das wir uns jetzt auf das Niveau der Beleidigung begeben.

Und jetzt nochmal um hier mal was klar zu stellen, ich hab nur gesagt was meine persönliche Meinung ist, ich hab früher mal in einer Autowerkstatt ausgeholfen und da wurde mehr wie einmal Felgen ohne Zentrierringe verbaut (es handelt sich um eine Vertragswerkstatt nicht um ein 0815-Laden)

Dann hab ich nie behauptet das ich fremde Felgen fahre oder was der gleichen, ich fahre jetzt OZ mit Zentrierringen die Aufgedreht sind auf 56,6mm und da ist alles LEGAL dran und ganz offiziell Eingetragen!!

Und an meinem Golf fällt die Mittenzentrierung duch die Spurplatten auch weg und ich bin sicher nicht der einzige der die fährt, ist übrigends auch Eingetragen da es für sowas sogar Deutsche Gutachten gibt (§19.3).

Ich hätte da mal ne Frage und zwar, wer kann mir nun mal sagen für was in euren Augen die Mittenzentrierung so wichtig ist - scheinbar wird man von euch ja fast erschossen wenn man ohne fährt, egal on legal oder illegal...

Naja ganz simpel eigentlich...wenn die Felge genau zur Radnabe passt, trägt die Radnabe das Gewicht vom Auto (zusammen mit den Schrauben)
Ohne Zentrierung lastet das halt alles auf den Radschrauben.
OK funktioniert auch, aber so ne Nabe is halt einiges massiver als die bisschen Schrauben.
Treten ja doch nette Kräfte auf wenn du mit sagen wir Tempo 100 in einer Kurve durch ein Schlagloch rumpelst.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Naja ganz simpel eigentlich...wenn die Felge genau zur Radnabe passt, trägt die Radnabe das Gewicht vom Auto (zusammen mit den Schrauben)
Ohne Zentrierung lastet das halt alles auf den Radschrauben.
OK funktioniert auch, aber so ne Nabe is halt einiges massiver als die bisschen Schrauben.
Treten ja doch nette Kräfte auf wenn du mit sagen wir Tempo 100 in einer Kurve durch ein Schlagloch rumpelst.

Das wäre bei OZ-Felgen z.B. nachvollziehbar da dort die Mittenzentrierung aus massiven Alu ist aber bei den RH Cup von nem Kolleg sind die Zentrierringe aus ganz billigem Kunststoff bzw. Gummi und das das was tragen soll möchte ich mal bestreiten.

Aber wir wollen uns ja hier im Forum nicht Streiten sondern eigentlich gegenseitig helfen... also falls sich jemand angegriffen gefühlt hat tut mir das leid...

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook



Zurück zum Thema:

Auf meinem fahre ich im Winter 175 80 R13 ( 😁 )
Im Sommer 195 55 R15
Meine alten Sommerreifen waren 175 65 R14

Sieht nicht dolle aus aber die Reifen gabs geschenkt...

Bei meinen 13 Zoll Winterreifen habe ich noch ca 4-5mm Platz von der Bremse hinten an die Felge...

Habe bei meinen Eltern im Keller noch die "alten" 13er von meinem ex-Kadett rumliegen. Darf ich die Felgen mit meinem Astra fahren? Sind allgemein 13er ok fürn Winter oder soll ich doch nach 14ern gucken?

wollte auch schon die 13" alus vom kaddi durch'n winter nutzen.

mit ner 256er bremsanlage wirste die vorne zwar drauf bekommen, aber danach rollt der wagen nicht mehr.
das gesicht vom mechaniker hättest du sehen sollen... hatte den vorher extra gefragt ob das geht 😉

einen kostenlosen reifenwechsel nach feierabend bitte...

ich fahre im winter 185/55r15 geht nicht mehr anders wegen der bremse.🙄

Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


wollte auch schon die 13" alus vom kaddi durch'n winter nutzen.

mit ner 256er bremsanlage wirste die vorne zwar drauf bekommen, aber danach rollt der wagen nicht mehr.
das gesicht vom mechaniker hättest du sehen sollen... hatte den vorher extra gefragt ob das geht 😉

einen kostenlosen reifenwechsel nach feierabend bitte...

Dies betrifft mich aber doch nicht, oda? 😉

wad weiß ich, halt doch n zollstock dran... oder mach dir ne signatur :P

@be_crazy

hab damals auch 13" auf dem astra gehabt das reicht für den winter (beim 1,4i caravan)

Zitat:

Original geschrieben von be_crazy


Dies betrifft mich aber doch nicht, oda? 😉

Was haste denn für nen motor drin?

Fahre nen 1,6er, 75 PS, 16SZR glaub ich ist die Bezeichnung.
Ich meine wenn im FZS schon die 13er aufgelistet sind, dann muss ich die auch fahren dürfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen