Mehr Bumms im Cabrio?
Guten Tag,
ich bin Besitzer eines BMW E46 320 Cabrio, hab ein (denk ich mal) normales Soundsystem drinne, dass hat mir allerdings viel zu wenig bass.
Ich weiß dass es zu diesem Thema schon genug Threads und antworten gab, aber wie kann ich da mehr bass hineinbekommen, ohne dass ganze Auto auseinanderzubauen. Ich dachte mir, irgend ne kleine Kiste (am liebsten aktiv) in den Kofferraum. Reicht des? Gibts da dieses Lederteil der Skisacköffnung mit Löchern drinne zu kaufen?
Ich will hald möglichst wenig rumbasteln und auch nicht gleich ein Vermögen bei irgend ner soundfirma lassen.
Danke im Vorraus
mfg
22 Antworten
würde alls erstes die boxen austauschen gegen gute .dann gibts schon mehr bums
ich werde es in 2 monaten machen komplet um bau
alle boxen raus gegen gute tauschen subwofer verstärker und so weiter .
Ganz ehrlich?
Vergiss alles was Bass und Kofferraum ist 😁
Die einzige Möglichkeit nen schönen Bass und guten Klang zu bekommen ist der Verbau von Doorboards mit 4x 16cm 1x 10cm (z.B: Jehnert)..
kosten mit Endstufe ~ 1700-2000EUR...
Den Rest kannst vergessen oder im Golf umsetzen 😉
das sehe ich etwas anders ... habe bei mir orig hamman system .. ohne woofer und ohne verstärker ... bin volkommen zufreieden werde auch nichts mehr ändern (limo) .. es kommt natürlich drauf an was er haben will ..es würde mit sicherheit was bringen die boxen zu wecheln im verbindung mit ein guter radio bringt es schon weng was. Wen er nun extrem haben will .. (hatte auch mal 16 boxen 2 er woofer und 6 verstärker in e36) :-) dan muss er klar mehr tun.
Fakt : Für ein cabrio der eh schon kaum kofferaum hat und offen im sommer fährt finde ich langen gute boxen im verbindung mit 2 kicker volkommen
Gruß michi
Hallo?
Hast du ein Cabrio? = nein
also Füße still halten.
Das H/K System klingt mal richtig Käse zudem beim Offen fahren nicht zu gebraucht.
Der Cab Kofferraum ist so gut abgeschirmt da kommt nix nach vorn...
Spezialbauten oim Skisack die was bringen sind mit ~5000EUR zu teuer
ich hab im 330CI Cabriop das H/K System drin und ab 120 offen gaeht da nix mehr..
Bass ist sowieso keiner vorhanden..
Die einzige bezahlbare Lösung habe ich genannt und ich hab mich lang damit beschäftigt!
Diese wandert auch bei mir rein.
Ein Komplettumbau mit GFK würde das Budget mit 5000-10000EUR überziehen..
Das popelige Standart Soundsystem im E9x ist besser als das H/K im E46...
Gruß
Ähnliche Themen
***Der Cab Kofferraum ist so gut abgeschirmt da kommt nix nach vorn...
Spezialbauten oim Skisack die was bringen sind mit ~5000EUR zu teuer*****
lol und was hatte ich gesagt? das der kofferaum 1 zu klein ist und 2 das es jeder weisst das nichts nach vorne kommt.. was bleibt für eine möglichkeit für wenig geld?
radio + neue boxen + 2 kicker ! (die rede ist denke ich mal von kleine umbauten und kostengünstig oder)
***Ich will hald möglichst wenig rumbasteln und auch nicht gleich ein Vermögen bei irgend ner soundfirma lassen.*** wer mal alles durliesst ist klar im vorteil oder? :-)
Ja und dann erzähl mir doch mal wo du die kicker und die Boxen unterbringen willst...
Das kleine Doorboard mit 2x 16cm + 1x 10cm bringt es schon nicht..
das große mit 4x16cm damit kann man gerade so leben...
aber nur die vorrandenen 1x 16cm pro Seite auszutauschen kannst im Cab vergessen 🙂
im Cab bringt "klein" nix.. entweder mittel oder hoch 🙂
Hier in Stuttgart hat einer bei dem Ösi (mir fällt der Name gerade nicht ein) 20TEUR in nen Soundsystme investiert im Cab..
ok ist alles Maßanfertigung mit den "edelst" Komponenten..
Das ist übertrieben.
aber nen gescheites Radio musst auch mit 300EUR Kalkulieren...
unter 1500eur musst im Cab nicht anfangen 😁
dann lieber warten und sparen 😉
moin,
hab auch das normale SS drin und hier fehlt wirklich etwas mehr bass. aber doorboards gehen ja mal garnicht. denke der threadsteller möchte nur etwas mehr bass und nciht gleich seine schöne türverkleidung verbasteln oder ?
nach dem ich letzten samstag festgestellt hab wie schnell die türverkleidung ausgebaut ist, würde ich auch einfach nur neue boxen (von audiosystem ?!) verbauen. günstig / originaler look / etwas mehr bass.
sliner
der cabrio hat doch hinten in den seitenwände doch boxen dort würde ich die kicker anbringen ..es gibt sie ja mittleweile total flach
mann müsste halt schauen wo man wie große boxen reinbekommt.Wie gesagt es wird kein bums haben das die leute sich wundern werden aber für wenig geld und möglichst wenig umbauen bleibt nun mal nichts anderes übrich vll haut man den boxen noch ein versterker .. die sind ja auch klein .. und man kann es zu ein **vernünftigen** sound bringen.
Die doorbords kosten sehr viel zudem brauchst du noch gescheide verstärker damit des sich dan auch lohnnt und dan kommen noch die boxen. Wenn du das alles hast ... hmm dan sind die ablagefächer in der türen ja auch schon wieder weg!
Also ich weiss es net... es muss doch eine möglichkeit geben 2 kicker einzubauen ..damit wenigsten etwas da ist oder?! werde mir mal ein cab genauer anschauen
Ah noch was gabs nicht mal für den cab so fertig eingebaute kicker zum unterm sitz einbauen zu kaufen?! ich meine ich hatte da mal was gesehn
Das Xion 165 von Audiosystem ist in der Limo und im QP eine super wahl..
im Cab kannst du es vergessen... (die firma sitzt bei mir um die ecke und ich war bei denen die haben gesagt wenn ich geld raus schmeißen will soll ich erst die nehmen und dann in 2wochen auf das große umrüsten 😉)
Die Doorboards sind
1. mit Originalleder kaufbar... also voll integriert..
das einzige was "wegfällt" sind die Staufächer in den Türen...
aber verbastelt sieht da nix aus..
Die Doorboards kosten incl. eingemessenen Lautsprechern ~990EUR...
Jehnert sitzt auch nur 10km von mir weg 😁
Die Lautsprecher was die dabei haben in den bestückten Boards sind sehr gut..
nicht die besten aber sehr gut.
ein Verstärker solltest du schon so~ 450-700EUR einplanen denn der ist das wichtigeste um die Schwingung der Boxen zu kontrollieren..
wenn man da spart kannst alles vergessen...
Ich hab ein Angebot von einer "HiFibude" für 1500-1700EUR der Doorboards incl. Einbau je nach Verstärker...
mit Zufriedenheitsgarantie 😁
Die hinteren LS sind ein Hochtöner udn nen 10cm? LS... das kannst vergessen da bekommst nix rein was Sound bringt 😉
Mit den Doorboards würd ich alles raus schmeißen und "weiter" verhökern 😉
Gibt ja die H/K Fetischisten dann kost mich der Umbau nochmal 500EUR weniger.
unterm Sitz ist kein Platz... wenn die Sitze ganz unten sind zudem dank elektrischer Sitzverstellung kannst es vergessen...
Diese Teile kannst vergessen 😉
glaub mir Sound im Cab ist echt schwierig...
vorallem wenn du offen fährst...
das H/K ist zwar vom Klangbild für klassisch angehauchte Musik echt super aber für Rock usw.. absolut ungeeignet..
ok Radio geht auch noch 😉
Ich weiß ja nicht was ihr immer vor habt, aber bei meinen Wagen hat es bis jetzt immer gereicht zu dem orig. SS ein Zubehörradio und einen zusätzlichen Verstärker mit Woofer einzubauen (guter Klang, ordentlich Bass und alles andere als teuer). Auch beim e46 nach einer längeren Beschäftigung mit der Materie (hier sogar ersteinmal ohne neues Radio). Vom Cab kann ich nichts genaues sagen, aber zumindest denke ich, dass ich den TE eig. verstanden haben sollte. Er will ETWAS mehr Bass ohne viel Geld auszugeben und viel herumzubasteln. Da kann ich nur anraten eine eigen angefertigte Kiste für den Kofferraum zu bauen und dort einen Woofer mit Verstärker unterzubringen, die durch die Öffnung in den Innenraum spielt. Dann hast du deutlich mehr Bass und das für ein rel. überschaubares Budget. Ich habe damals für meinen Verstärker 150 Eur ausgegeben und für den Woofer in Orig. Kiste 200 Eur. Die beiden Komponenten konnte ich bis jetzt immer verwenden und bin sehr zufrieden damit. Für mein e46 hab ich halt ein eigen angefertigtes Gehäuse gebaut, dass der ganze Raum genutzt wird und der Bass direkt in Innenraum gelangen kann. Klingt super, die orig. Optik bleibt erhalten, ist kostengünstig und naja, Kofferraum wird man dann beim Cab kaum noch haben, das sollte klar sein. Und die Kiste war auch für mich als Laien rel einfach selbst zu bauen, kamen etwa 20 Eur Kosten an Material hinzu plus der High-Low-Level Adapter fürs orig. Radio (wollte kein billig aussehendes Zubehörradio drin haben)...
Ich finde, es gibt nix schlimmeres, als sich ne Kisten in den Kofferraum zu legen, sich den Skisack zu verbauen und dann noch mit dem Loch in der Rückbank runfahren zu müssen...
Ich hatte das normale Radio im BMW, da war Sound echt ne Katastrophe. Das war ja schon geschlossen furchtbar, offen echt zu vergessen. Ab ca. 150 kmh hat es keinen Unterschied gemacht, ob das Radio aus war oder volle Pulle lief. Aus klingt besser! 😉
Ich hab mir dann auch ein Angebot von so ner Hifi-Bude machen lassen, der Spaß hätte mich auch ca. 1.300,- EUR incl. Verstärker und diesen Jehnert-Doorboards gekostet. Radio wollte ich nicht tauschen, da ich schon ein Navi nachgerüstet hatte... Gemacht hab ichs leider nie, da ich nicht wusste, wie lange ich das Cabrio noch fahre und es wäre ja doch ne ganze Ecke "rausgeschmissenes" Geld gewesen. Heute würde ich sofort nach dem Kauf aufrüsten, dann rentiert sichs wenigstens. Naja, im Audi hab ich das Problem glücklicherweise nicht, das verbaute BOSE-System klingt richtig gut und satt. Auch laut. 😉
Gruß
Jan
ARGHHH
Wenn du selbst kein E46 Cabrio fährst einfach mal nichts scheiben weil du.....
...KEINE AHNUNG HAST!!!
Wenn du schon anfängst mit Kiste das kannst du vergessen..
Außer nen Vibrierendes Nummernschild wirst du NICHTS bekommen..
so ein blödsinn.
Keine Ahnung haben aber Maul auf reißen und blöde Tipps geben.
entweder beschäftigt man sich selbst damit höhrt verschiedenes Probe oder man ist ruhig...
Im Coupe in der Limo im Touring imd Compact ist ein Boxentausch sinnvoll und aus ausreichend zu bezeichnen..
im Cabrio kannst du es sowas von vergessen.
Aber gut.. der E46 fällt halt auch inzwischen in E36 regime
och Jan ich beneide dich 🙂
zwischen audiophilem HighLight und dem was hier in Opels, Golfs und div. BMWs durch die gegend fährt liegt ein meilenweiter unterschied..
Ziel eines Audioumbaus ist über verschiedene Lautstärken (und im Cabrio braucht man auch Lautstärke sonst geht ab 120 nix mehr) ein super Frequenzgang/klang zu haben der nicht nur BUMM BUMM ist sondern auch druck und klang beim leisehöhren da ist..
und genau das können die wenigsten leise und laut gut...
laut und kreischend bekommst für 150eur...
durch den Skisack kannst nicht einfach nen super Woofer einbauen..
der Skisack ist verdammt klein und eng...
Das ganze ohne Strömungsgeräusche usw... "selbst" gebaut hinzubekommen klappt nicht...
denn der Woofer an sich trägt nur 60% zum Klang bei..
Das Gehäuse ist das schwierige...
Die Doorboards sind das einzig bezahlbare im Cabrio das ist halt leider so..
damit kommt man vielleicht auf 80% Zufriedenheit.. (H/K würde ich in meinem Ranking bei 45% einstufen..)
Schönen Sonntag
...und Ski fahren ohne Skisack ist auch schwer möglich. 😉 Soll ja Leute geben, die die Durchlade auch so nutzen möchten, wie es ursprünglich mal geplant war.
Ich fahr den E46 immernoch sehr gern. Hab den ja noch in der Garage stehen, weil ich den nicht anständig verkauft bekomm. Der Motor ist in meinen Augen einer der Besten, den ich jemals gefahren habe. Ausreichend Leistung in jeder Situation und übers gesamte Drehzahlband, akzeptabler Verbrauch, gleichmäßig, guter Klang,... Da kommt der gleichstarke und drehmomentstärkere 3-Liter-Diesel im Audi nicht hin, obwohl ich hier sogar noch nen Gang mehr zur Verfügung habe...
Der E46 ist ein tolles, schönes Auto, leider wurde an vielen Ecken zu sehr gespart. Die Kleinigkeiten wie der miserable Bordcomputer, die schlechten Radios, kleinere Qualitätsprobleme (Fensterheber, ZV, Federn,...) und die recht schnell sichtbaren Gebrauchsspuren an Lenkrad und Softlack haben mich genervt. Außerdem ist die Geräuschisolierung des Verdecks ein Punkt, den ich nie akzeptiert habe. Wohl auch deshalb ist ein guter Klang des Soundsystems umso wichtiger. 😉 Geschlossen ist nämlich auch ab ca. 150 oder 160 kmh nichts mehr mit Radio hören...
Gruß
Jan
müsst ihr denn immer gleich über andere posts so herziehen und einen gleich in eine schublade stecken? wenn du schon schreibst, dass der woofer 60% zum klang beiträgt, da kann ich nur mitm kopf schütteln. ohne richtig berechnetes gehäuse bringt dir der tollste woofer nichts...es sei denn du hast nen free-air, aber das ist ja wohl ne andere geschichte. solange eine durchladeöffnung vorhanden ist, kannst du dir dein schepperndes nummernschild an die wand hängen, weil es sehr wohl gehäuse gibt, die souverän nur in eine bstimmte richtung spielen können, in unserem fall eben genau durch die öffnung. wenn du dann den port noch richtig berechnest, dann hängst du deine strömungsgeräusche am besten neben dein nummernschild, die werden dann nämlich genauso wenig auftreten! und wie gesagt habe ich mich beim e46 sehr wohl damit beschäftigt und versuche nur dem TE auch eine andere ansichtsweise nahe zu bringen. wenn es ihm nichts bringt, kann er immernoch einfach darüber hinweg lesen...
und ich bin immernoch der ansicht, dass der te so wie er es auch schreibt etwas mehr bums im auto haben will und das bei möglichst geringem finanziellen aufwand. das heißt für mich nen zusätzlichen woofer mit verstärker verbauen. was bringt dir da nen super frontsystem bzw nen einfacher tausch der boxen? nicht so viel würde ich behaupten...
jedenfalls bekommt man es super hin mittels eines bandpass-gehäuses den vollen druck und tiefgang eines anständigen woofers in den innenraum zu bekommen wobei gleichzeitig im kofferraum stille herrscht. wenn man also mit dem standardklang grundlegend zufrieden ist und nur etwas mehr bass möchte, dann bleibt das für mich nunmal leider die einzigst sinnvolle lösung. man muss natürlich wissen welche volumina man bauen muss, damit die ksite zum woofer passt, incl ports und den beiden kammern. dabei kann man die kiste wunderbar an den speziellen kofferraum anpassen und den port so ausrichten, dass er nur durch den skisack spielt und sonst nirgendwohin. weiterhin würde ich behaupten musst du dir echt schwer tun würdest ab einem portdurchmesser von 150mm strömungsgeräusche hinzubekommen!!
wenn es dann mal wirklich in skiurlaub gehen soll und man die durchlade braucht, dann bleibt einem immernoch die möglichkeit für diese zeit die kiste einfach herauszunehmen, daran würde ich mich nun nicht aufhängen wollen.
bei dieser variante ist man zumindest recht flexibel was die persönlichen vorlieben angeht, und da kann man genug klang und lautstärke hinbekommen, wenn man das möchte.