Megane III - Probleme und Mängel

Renault Megane III (Z)

Hallo

Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.

Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.

1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.

2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.

3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.

Hat von euch auch jemand solche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!

Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.

Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉

Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.

Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!

Speziell beim Preis!
228 weitere Antworten
228 Antworten

So! ich will nun meinen Unmut auch etwas relativieren.

wenn ich zuvor mit meinen zwei renault 19 (bj 89 und 90), beides TXE mit 90 PS MPI Motor, der erste mit 126tsdkm leider unfall mit totalschaden und der zweite dann nach selbstreparatur der zkd leichte motorprobleme - aber dennoch mit >200tsdkm sehr zuverlässig - alles in allem nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich mir sicherlich nicht nochmal nen renault gekauft.

und abgesehen von den anfänglichen problemen mit meinem megane - ich hatte wohl einfach etwas pech, montagsauto - bin ich auch sehr zufrieden mit dem schicken 5türer. wie auch meine vorredner sagen, die verarbeitung ist gut und durchaus der preisklasse entsprechend sehr gut. wenn ich mal den vergleich ziehen darf zum opel insignia, da sind an den kopfstützen die nähte teilweise nicht sauber gefertigt und stehen über. auch hat opel kopfstützen aus plastik und stoff, was imho billig aussieht, wohingegen renault komplett stoffene kopftstützen hat. und auch hat mir der opel zu viele knöpfe und schalter. da gefällt mir der megane mit seinen multifunktionsschaltern viel besser. wirkt aufgeräumt und nicht "überladen".

klar fehlt nem renault sowas wie ne "sport-", "toruing-" oder "city-" taste, aber brauch man das wirklich? ich finde, die federung des megane ist für alle lebenslagen weich bzw hart genug. auch wenn der 110PS motor nicht der spritzigste ist, er ist immer noch sehr elastisch und wenn man die drehzahl eben etwas hochhält spritzig genug.

was ich vermisse, ist eine grünkeil frontscheibe. aber sonst ist die ausstattung sehr gut für den preis. bei welcher marke hat man sonst so viele extras schon "serienmäßig"? el. fensterheber, klimavollautomatik mit zwei zonen, el. anklappbare spiegel. und nicht zuletzt ist renault vorreiter bei der ZV gewesen, schon der r5 (?) hatte damals 1980 gegen geringen aufpreis und der r19 serienmäßig ZV mit infrarot-fb. das hatte nicht mal ein vw lupo mitte der 90er! - nur mal zum vergleich.

also alles in allem ist der Megane ein sehr schickes auto und erinnert sogar mit seiner form an den a3 oder andere schicke und deutlich teuere fahrzeuge.

Mein FAZIT: Blendet man die sog. "Kinderkrankheiten" - die imho jeder Hersteller mal haben kann/hatte - aus, baut auch Renault mittlerweile bzw immer noch sehr schicke und vorallem sichere Autos - man bedenker, das Anfang der 90er der R19 nicht nur "Auto des Jahres (seiner Klasse)" sondern auch das Exportauto Nr.1 war und das will was heißen.
Nicht zuletzt ist der Megane III das "Sicherste Auto der Welt" mit 35 von 35 Punkten im NCAP-Crashtest. das schafft imho sonst kein einziges auto in dieser Preisklasse oder sollte ich mich irren?!

Mein Problem:

Gebe ich einen kräftigen Gasstoß aus dem Leerlauf heraus, höre ich fast jedes Mal für ca. 1 Sek. ein kratzendes, unangenehmes Geräusch -sogar während der Fahrt und im Innenraum ist es zu hören-, lokalisiert im Bereich Ansaugkanal; wahrscheinlich aus der Metalldose kommend, dort wo sich die Klappensteuerung befindet. Es muss m.E. mit der plötzlichen Veränderung des Luftstrommes (starker Soganstieg o.ä.) zusammenhängen.

Rückfrage bei Renault; verschiedenen Händlern: "Das ist normal, macht nichts...."

Und tatsächlich: Es entwickeln auch andere Fahrzeuge gleichen Typs die ich mittlerweile 'begutachten' konnte dieses Geräusch.

Wer kann etwas dazu schreiben?

Hmmm, unter 8 l sollten beim 110 PS Megane normalerweise kein Problem sein. Ich bin bei relativ ausgewogener Fahrweise bei 7,6 l angelangt.

Einen Mangel habe ich noch: Das Gebläse fällt bei einigen Megane III aus. Ein elektronisches Bauteil ist nicht vernünftig gegen Feuchtigkeit isoliert. Die Liefezeiten für das Ersatzteil betrugen in meinem Fall 2 Wochen! War aber nicht so schlimm, da das Gebläse durch Rücksetzung des Fehlercodes in dieser Zeit ohne Probleme seinen Dienst verrichtete.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Hmmm, unter 8 l sollten beim 110 PS Megane normalerweise kein Problem sein. Ich bin bei relativ ausgewogener Fahrweise bei 7,6 l angelangt.

Das ist trotzdem zu viel 😉

Meine Frau benötigte gegen Ende letzten Jahres einen Kompaktwagen. Auf der Suche nach einem passenden

Fahrzeug führte uns der Weg unter anderem auch zum örtlichen Renaulthändler um den MeganeIII mit 110PS

zu testen. Tolles Auto, schicke Optik, zufriedenstellende Fahrleistung. Somit kam der Megane dann in die enger Wahl. Geworden ist es dann der Golf VI weil dieses Fahrzeug mit dem 1,2 TSI Motor und 86 PS nahezu die selben Fahrleistungen wie der Megane hatte, steuerlich aber günstiger ist und die Verarbeitung noch einen Dick besser war.

Ich hätte mich wohl auf Grund der frischeren Optik für den Megane entschieden. Wenn ich aber hier lesen muss, dass der Megane unter 8L nicht zu fahren ist und parallel dazu die Treibstoffpreise nur so explotieren, war es die richtige Entscheidung den Golf zu kaufen. Meine Frau bewegt den, zugegeben mit moderater Fahrweise, mit 5,7 l im Schnitt, was ein Traumwert ist.

Gruss Josef

Ja, das ist durchaus ein Argument pro Golf. Mein Vater fährt den A3 mit dem 1,4 TSI Motor und verbraucht auch nur 6,5 Liter. Aber der bewegt das Teil auch wie eine Wanderdühne, Verbrauch hin oder her, aber so kann und darf man eigentlich nicht Autofahren.

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Hmmm, unter 8 l sollten beim 110 PS Megane normalerweise kein Problem sein. Ich bin bei relativ ausgewogener Fahrweise bei 7,6 l angelangt.
Das ist trotzdem zu viel 😉
Meine Frau benötigte gegen Ende letzten Jahres einen Kompaktwagen. Auf der Suche nach einem passenden
Fahrzeug führte uns der Weg unter anderem auch zum örtlichen Renaulthändler um den MeganeIII mit 110PS
zu testen. Tolles Auto, schicke Optik, zufriedenstellende Fahrleistung. Somit kam der Megane dann in die enger Wahl. Geworden ist es dann der Golf VI weil dieses Fahrzeug mit dem 1,2 TSI Motor und 86 PS nahezu die selben Fahrleistungen wie der Megane hatte, steuerlich aber günstiger ist und die Verarbeitung noch einen Dick besser war.

Du meinst die herunterfallenden Fensterscheiben im Golf VI?!

BTW: "Dick" kann man wg. der vielen Anglizismen, die es gibt, falsch verstehen... :-D

Zitat:

Ich hätte mich wohl auf Grund der frischeren Optik für den Megane entschieden. Wenn ich aber hier lesen muss, dass der Megane unter 8L nicht zu fahren ist

Fahre ich aber (ok, am Anfang etwas mehr, ist aber glaube ich bei jedem Auto so) und zwar genau o.g. Motor und Getriebe (E5 meist so 7,7...7,8 (laut BC, welchen ich am Anfang mal überprüft habe (an der selben Zapfpistole wieder vollgetankt) und der auch recht gut stimmt) je nach dem wieviel Autobahnanteil ich wg. viel Verkehr nicht mit 130km/h fahren kann).

Zitat:

und parallel dazu die Treibstoffpreise nur so explotieren, war es die richtige Entscheidung den Golf zu kaufen. Meine Frau bewegt den, zugegeben mit moderater Fahrweise, mit 5,7 l im Schnitt, was ein Traumwert ist.

Bis wann glaubst du den höheren Anschaffungspreis (laut meiner Berechnung fast 2500EUR, wenn man die einfachste Variante des o.g. Renault mit der vergleichbar ausgestatteten Golf VI vergleicht) wieder reingeholt zu haben?

Steuer macht keine 40EUR/Jahr aus. Die 1,4l/100km NEFZ-Unterschied hätte man bei den aktuellen Spritpreisen erst nach etwas über 100.000km wieder drin - und wenn ich dann höre, dass in dem Alter die Turbos auch bei Benzinern gerne mal verrecken...

Im Passat meines Cousins ist der Turbo schon 2x verreckt, seit er ihn seinen Schwiegereltern abgekauft hat und der ist nicht billig (ok, Diesel). Außerdem habe ich die Befürchtung, dass diese Downsizing-Motoren irgendwann UZ-techn. wie Diesel-Motoren behandelt werden (einfach mal in der KBA-Liste nach "Partikelausstoß" oder so suchen -> wenn man moderne Benzin-Downsizing-Motoren mit ihren Diesel-Verwandten vergleicht, sind die Werte recht ähnlich).

notting

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Ja, das ist durchaus ein Argument pro Golf. Mein Vater fährt den A3 mit dem 1,4 TSI Motor und verbraucht auch nur 6,5 Liter. Aber der bewegt das Teil auch wie eine Wanderdühne, Verbrauch hin oder her, aber so kann und darf man eigentlich nicht Autofahren.

Wieso? Renault hat auch einen 1,4l-Downsizing-Motor im Angebot mit ähnlichem NEFZ-Wert.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Du meinst die herunterfallenden Fensterscheiben im Golf VI?!
BTW: "Dick" kann man wg. der vielen Anglizismen, die es gibt, falsch verstehen... :-D

😕

ich glaube du verwechselst hier was. vom Golf VI sind mir bis jetzt keine herunterfallenden Fensterscheiben bekannt. Sollte ich mich hier irren, dann bitte ich um näher Infos diesbezüglich.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Bis wann glaubst du den höheren Anschaffungspreis (laut meiner Berechnung fast 2500EUR, wenn man die einfachste Variante des o.g. Renault mit der vergleichbar ausgestatteten Golf VI vergleicht) wieder reingeholt zu haben?

es waren 400€ mehr Anschaffungspreis. Der Golf war eine noch nicht gefahrene Kurzzulassung (-18% vom Neuwagenpreis inkl. Winterräder). Nachlassmässig gab man sich bei Renault auf Grund der Aktionen eher zugeknöft.

Diesen Preisunterschied aber macht alleine die Wertstabilität des Golfes im Vergleich mit dem Megane wieder wett.

Also bezüglich Anschaffung wären wir bei Renault, rechnet man mal wirklich alles hinein, kaum günstiger weggekommen.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Steuer macht keine 40EUR/Jahr aus. Die 1,4l/100km NEFZ-Unterschied hätte man bei den aktuellen Spritpreisen erst nach etwas über 100.000km wieder drin - und wenn ich dann höre, dass in dem Alter die Turbos auch bei Benzinern gerne mal verrecken...

Dieses Problem hat aber nicht nur VW, sondern es kämpfen auch andere Hersteller damit. Die PSA Motoren

sind diesbezügliche Dauerbrenner. Der 1,2 TSI wurde deswegen gewählt, da bis jetzt keine gravierenden

Probleme bekannt sind. Und mal ehrlich, fahr den Golf mit diesem Motor mal, ist ein Sahnetriebwerk, das kann man nicht abstreiten. Wir haben

bei sämtlichen Herstellern ausgiebig getestet und nichts vergleichbares gefunden.

Deshalb ist es schlussendlich der Golf geworden und meine Frau ist nach wie vor begeistert.

Gruss Josef

Wieder mal komplett sinnfreie Beiträge vom notting, ist immer wieder erstaunlich was der hier so zusammen reimt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von notting



Du meinst die herunterfallenden Fensterscheiben im Golf VI?!
BTW: "Dick" kann man wg. der vielen Anglizismen, die es gibt, falsch verstehen... :-D
😕
ich glaube du verwechselst hier was. vom Golf VI sind mir bis jetzt keine herunterfallenden Fensterscheiben bekannt. Sollte ich mich hier irren, dann bitte ich um näher Infos diesbezüglich.

Hab's hier irgendwo auf MT gelesen, leider finde ich es nicht mehr. In

http://www.motor-talk.de/.../...uer-auch-bei-golf-vi-t2546716.html?...

wird's aber nebenbei auch angesprochen - neben dem Problem, dass bei Eis die Türen gerne Schäden davontragen...

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von notting


Bis wann glaubst du den höheren Anschaffungspreis (laut meiner Berechnung fast 2500EUR, wenn man die einfachste Variante des o.g. Renault mit der vergleichbar ausgestatteten Golf VI vergleicht) wieder reingeholt zu haben?
es waren 400€ mehr Anschaffungspreis. Der Golf war eine noch nicht gefahrene Kurzzulassung (-18% vom Neuwagenpreis inkl. Winterräder). Nachlassmässig gab man sich bei Renault auf Grund der Aktionen eher zugeknöft.

Wenn ich mich im Internet umschaue, scheinen bei Renault 15% drin zu sein, praktisch gleich viel wie bei VW (um vergleichbare Zahlen zu haben). Klar, wenn man unbedingt beim Händler kaufen will und es gerade keine passende Aktion gibt...

Hab übrigens damals auch ca. 15% beim Händler vor Ort bekommen (Internet-Rabatte zu der Zeit weiß ich nicht mehr).

Zitat:

Diesen Preisunterschied aber macht alleine die Wertstabilität des Golfes im Vergleich mit dem Megane wieder wett.
Also bezüglich Anschaffung wären wir bei Renault, rechnet man mal wirklich alles hinein, kaum günstiger weggekommen.

Also du willst den Golf nach ein paar Jahren wirklich wieder verkaufen? Sonst wäre das mit der Wertstabilität eher unwichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von notting


Steuer macht keine 40EUR/Jahr aus. Die 1,4l/100km NEFZ-Unterschied hätte man bei den aktuellen Spritpreisen erst nach etwas über 100.000km wieder drin - und wenn ich dann höre, dass in dem Alter die Turbos auch bei Benzinern gerne mal verrecken...
Dieses Problem hat aber nicht nur VW, sondern es kämpfen auch andere Hersteller damit. Die PSA Motoren
sind diesbezügliche Dauerbrenner. Der 1,2 TSI wurde deswegen gewählt, da bis jetzt keine gravierenden
Probleme bekannt sind. Und mal ehrlich, fahr den Golf mit diesem Motor mal, ist ein Sahnetriebwerk, das kann man nicht abstreiten. Wir haben
bei sämtlichen Herstellern ausgiebig getestet und nichts vergleichbares gefunden.
Deshalb ist es schlussendlich der Golf geworden und meine Frau ist nach wie vor begeistert.

Als ich meinen gekauft habe, hatte VW in der 74-81kW-Motorenklasse weder TSI noch 6-Gang und den TSI gab's nicht in Trendline.

notting

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Wieder mal komplett sinnfreie Beiträge vom notting, ist immer wieder erstaunlich was der hier so zusammen reimt.

Wieso sinnfrei? _Dein_ Betrag ist wg. fehlender Begründung komplett sinnfrei.

notting

Ähem, die Fahrleistungen des TSi sind aber erheblich schlechter. Endgeschwindigkeit, Beschleunigung und Elastizität sind weit hinter dem Megane!Der Vergleich hinkt nicht nur hier: Du vergleichst offensichtlich eine Tageszulassung (Golf) mit einem nicht rabattierten Neupreis (Megane). Das ist nicht ganz fair, zudem du auch überhaupt nichts über die Ausstattung deines Golfs verrätst. Also, so ganz kommt das alles nicht hin, was jetzt nicht bedeutet, dass ich anzweifele, dass für dich der Griff zum Golf die bessere Wahl war. Mir wäre dein Wagen einfach zu lahm. Da ist der 110 PS-Megane von den Fahrleistungen doch spritziger (so weit man diesen begriff in der Fahrzeugklasse überhaupt verwenden darf).

Und wenn man die "echten" Preise vergleicht, braucht man wahrscheinlich ganz schön lange, um über die Verbrauchsersparnis die Kaufpreisdifferenz hereinzuholen (wie gesagt bei einem fairen Vergleich, der auch die Ausstattung berücksichtigt). Ich habe mal den Konfigurator bemüht: Um den Golf 1.2 TSI so halbwegs mit der Ausstattung eines Megane Dynamique + Confortpaket mit 110 PS-Motor zu bekommen, braucht es ca. 21.500 €, bei meinem Megane: 19.700. Und beim Golf gibt es dafür weder den 6. Gang noch Keycard handsfree, und ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob es Licht- und Regensensor für den o.g. Preis gibt. Also, das relativiert ein wenig die Aussage, dass nur eine Preisdifferenz von 400 € bestände.

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Du vergleichst offensichtlich eine Tageszulassung (Golf) mit einem nicht rabattierten Neupreis (Megane). Das ist nicht ganz fair, zudem du auch überhaupt nichts über die Ausstattung deines Golfs verrätst.

Naja, hier geht es aber um eine konkrete Einzel-Entscheidung. Wenn Josef (oder seine Frau) auch einen Megane als Kurzzulassung zur Auswahl gehabt hätte, wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen.

Es wäre jeder schön blöd, der ein Angebot für ein Kurzzulassungsfahrzeug ablehnt, nur weil sich der Neuwagenlistenpreis des Fahrzeuges nicht rentieren würde...

Oder nicht?

S.o., genau das schreibe ich ja auch!

Zitat: " was jetzt nicht bedeutet, dass ich anzweifele, dass für dich der Griff zum Golf die bessere Wahl war."

Gut, aber das ist ja hier der Mängelthread und nicht der ich vergleiche den Megane mit xyz- Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen