Megane III - Probleme und Mängel
Hallo
Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.
Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.
1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.
2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.
3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.
Hat von euch auch jemand solche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Josef
Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉
Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.
Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!
Speziell beim Preis!228 Antworten
@Ford: Und? Was soll ich machen? Auto Wegschmeißen? Nicht mehr fahren?
Ich hab diesbezüglich schon meinen Händler kontaktiert - mal sehen was draus wird. Zufrieden geb ich mich nicht. Aber anscheinend bin ich nicht der Einzige der das Problem hat...
5,7 L Diesel is ja wohl kein Kunststück. Unser Scenic von 2003 braucht auch nur 6,5L
Zitat:
Original geschrieben von GW_302
@Ford: Und? Was soll ich machen? Auto Wegschmeißen? Nicht mehr fahren?Ich hab diesbezüglich schon meinen Händler kontaktiert - mal sehen was draus wird. Zufrieden geb ich mich nicht. Aber anscheinend bin ich nicht der Einzige der das Problem hat...
5,7 L Diesel is ja wohl kein Kunststück. Unser Scenic von 2003 braucht auch nur 6,5L
Kannst du uns, oder zumindest mich per PN, auf dem Laufenden halten, was da so passiert?
G.
Zitat:
Original geschrieben von GW_302
Das sollte ohne Probleme auf Garantie gehen.Zitat:
Original geschrieben von MeganeMarcus81
sagt mal, wo bzw wie und für wieviel asche bekommt man dieses softwareupdate, damit der spritverbrauch runter geht? warum wird dieses update denn nicht bei allen jetzt ausgelieferten fahrzeugen gleich mitgeliefert? marketing-gag von renault?!
Ich werd nächste Woche auch mal mit meinem Händler reden. So ist das nicht tragbar - mittlerweile bei 9,3L Durchschnitt.
Egal wie ich fahre - der Verbrauch geht nur noch in eine Richtung - nach oben!!!Gruß
Hallo!
Also ich kann diesen hohen spritverbrauch bisher nicht nachvollziehen. ich hab jetzt nach einer woche 800 km aufm tacho und derzeit nach 220 km wegstrecke davon 50% landstraße bei maximal 130, meist 110 oder 80 und wenig ortschaften, einen sensationell niedrigen verbrauch von 7,6 l super auf 100km laut bc.
schon bei der ersten tankfüllung nach 600 km hatte ich einen rechnerisch ermittelten verbrauch von 7,9 l /100km und das bei autobahn bis 130 km/h sowie stau- und stadtfahrten.
also entweder ist bei dir/euch was an der steuersoftware faul oder es liegt schlichtweg am sehr sportlichen fahrstil?!
Das mit dem hohen Verbrauch hat erst so richtig angefangen als er 1500km runter hatte. Davor kam ich auch auf 8 - 8,3l, was aber auch noch ziemlich hoch ist. (wobei viel Kurzstrecken dabei waren)
Sportlicher Fahrstil? Ich dreh nie über 3000 - das is wirklich nicht sportlich.
Wann hast du deinen bekommen? Meiner war einer von den allerersten - eventuell kanns auch daran liegen.
Ähnliche Themen
Hallö´chen..., dann werde auch ich noch ein paar Messungen mitteilen.
Mein Megane 5-Türer ist Bau-Monat 12/08, gekauft im März 2009.
Motor: 1.6-110er.
ab Tachostand 1500km: ca. 200 km nur Kurzstrecke (je 4-5km). Verbrauch nach Bordcom. und Nach-Tankung: 7.9Ltr.
Dann ab ca. 1700km gab es, zumindest auf der BAB endlich "Stoff"! Zunächst, auf der Strecke zum Ziel: auf BAB bis Bundesstraße: Verbrauch nach Bordcom.: 10.6ltr. Geschwindigkeit gependelt von 130 bis 175. Mehr als 178 waren einfach nicht drin. Er wollte nicht mehr. Meine Flüche konnte zum Glück niemand vernehmen, da keine weiteren Insassen waren. Das hatte ich mit noch keinem meiner zahlreichen Autos erlebt!!! 178 statt 195 !!!
Es folgten nun ca. 100 km Bundesstraße "normal" gefahren. Hier ging der Bordcomp. runter auf 8.4ltr.
Nun folgten 100km BAB. Aber nu ... eeeehhhh, die Höchstgeschw. pendelte bei 188 aus!!!! Und selten ging auf dieser Tour die Geschwindigkeit unter 160km/h. Na schau mal einer an. "Yes, we can???!!! Bei BAB-Ausfahrt und ca. 6km Bundesstraße stand der Bordcomp. auf 8.5. Die Nach-Tankung ergab das gleiche Ergebnis.
Ich glaube, da kann man bisher zufrieden sein.
Endresultat: 200km straffe BAB-Fahrt - 100km Bundesstraße: Verbrauch: 8.5ltr !
Ich fahre den ersten "Renault". Dieser Motor muß wohl erst richtig "freigefahren" werden. Warten wir es ab.
An das "Lauterstellen" des Radios kann, ja muß man sich wohl gewöhnen.
Ansonsten ... noch alles roger...!
SW
Zitat:
Original geschrieben von GW_302
Das mit dem hohen Verbrauch hat erst so richtig angefangen als er 1500km runter hatte. Davor kam ich auch auf 8 - 8,3l, was aber auch noch ziemlich hoch ist. (wobei viel Kurzstrecken dabei waren)Sportlicher Fahrstil? Ich dreh nie über 3000 - das is wirklich nicht sportlich.
Wann hast du deinen bekommen? Meiner war einer von den allerersten - eventuell kanns auch daran liegen.
ich hab meinen wiegesagt seit einer woche, also auslieferung 24.04.2009. steht irgendwo in den papieren das genaue produktionsdatum? ist das evtl ausschlagebend? hab ich vielleicht doch schon dieses "softwareupdate"?
Zitat:
Original geschrieben von FordEscortRS
.....Ich würde NIEMALS ein Auto fahren das mehr als 9 liter verbraucht ! Das ist doch viel zu viel... noch dazu Super Benzin! Unser Coupe verbrauchte von kilometer 0 - jetzt (6500 km) 5,7 liter ! ! ! ! ! DIESEL !
.....
....ich schon! Allerdings hat das dann mehr als 110 PS und 1,6 l Hubraum! :-)
Es kommt auf das Verhältnis an!
Ich bin kein Diesel-Freund - kommt von daher eigenltich nicht in Betracht!
Aber ist etwas O.T.
Zurück zu den "Problemen"
ach, und schrei bitte nicht so. ;-)
Moin...moin..., an die Spezialisten!
MEGANE III, 5-Türer!
Ich will mir Rückfahrwarner anbringen. Habe auch schon ein "set" gekauft. Meine Frage: wie bekomme ich die Kabel in den Kofferraum gezogen zwecks weiterer Verkabelung. Muß ich irgendwo (und wenn: wo?) ein Löch´lein bohren, oder sind schon irgendwo Durchführungen vorhanden?
Die Renault-Vertretung sagt, es müsse die hintere Stoßstange abgebaut werden usw. usw. Dauer etwa 2 bis 2.5 Stunden. Das wollte ich mir eigentlich ersparen!
Für eine Info wäre ich dankbar.
SW
Lol, den Megane 3 gibt es serienmäßig schon mit Warnern. Was du da gespart hast steckste jetzt wieder nachträglich rein😁
Moin...nee nee, da hätte ich das Paket nehmen müssen für 500€. Hätte ich ja auch getan, aber dieser, der meinig jetzige stand im Verkaufsladen. Bei einer entspr. Bestellung hätte man ja laaannnngggeee auf das Fahrzeug warten müssen. Die Warner haben bisher 39€ gekostet. Den Einbau eines solchen Gerätes habe ich schon ein meinen Peugeot vorgenommen. Kein Problem! Nur, wo komme ich mit den Kabel bei dem Renault in den Kofferraum. Irgendwer hier gibt mir bestimmt einen Rat!!!
SW
Nur mal so laut gedacht:
Meistens gibts ja irgenwo ne Zwangsbelüftung - da würde ich es mal versuchen.
An sonsten war beim Megane II der Kofferraumboden aus Kunststoff. Da kann man ohne Rost zu befürchten an ner passende Stelle ein kleines Loch reinbohren.
Aber ich hab so was noch nie selbst gemacht - daher ohne Gewähr
hallo!
ich muss nochmal auf das problem mit den vorderen parksensoren zurückkommen! das ist echt nervig, ständig dauerton und dadurch keine zuverlässige funktion. und das in ner tiefgarage...
gibts da denn keine andere lösung außer kennzeichen ohne kennzeichenhalter zu montieren?
wenn ja, was mach ich dann gegen das schnelle rosten der schrauben, um das keinnzeichen zu befestigen? gibt es rostfreie (edelstahl) schrauben?
bitte dringend um hilfe so ist das nicht akzeptabel! ein system für 500 euro, das nicht funktioniert! *grml*
danke und gruß
marcus
Zitat:
Original geschrieben von MeganeMarcus81
bitte dringend um hilfe so ist das nicht akzeptabel! ein system für 500 euro, das nicht funktioniert! *grml*
Was sagt denn
deinHändler dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Papelapap
Was sagt denn dein Händler dazu?Zitat:
Original geschrieben von MeganeMarcus81
bitte dringend um hilfe so ist das nicht akzeptabel! ein system für 500 euro, das nicht funktioniert! *grml*
den hab ich noch nicht gefragt, weil ich mit dem qnatsch hab wegen der abfuckprämie...
da ich morgen urlaub hab werd ich aber mal zu nem anderen händler gehen und dort nachfragen. so ist das echt nicht tragbar... grad in der tiefgarage sollte die einparkhilfe vorn gehen....
bisher ists zum glück noch nicht gewesen, dass es im stau auf der bahn/stadt gepiept hat, das wäre noch nerviger...
Hi,
hab meinen Meggi jetzt seit dem Wochende und hätt da mal ne Frage an euch:
Geht bei euch die Klimaanlage (nicht Automatik, nur Anlage...) auch automatisch immer beim Starten des Motors an?
Oder kann es sein, das da ein Fehler vorliegt? 😕
Ansonsten bin ich total begeistert von meinem neuen Flitzer, der geht ab wie Sau und sieht auch noch richtig genial aus.
Hab den 106 PS Diesel, Dynamic in schwarz mit Sport Kit light und das Arkamys Radio.
Hoffe mal, das ich die Schonmarke von 1000 Km bald hinter mir hab und dann mal testen kann, was der Gute so unter der Haube hat 😁
Viele Grüße
MiTho