Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)
Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...
Kürzer und niedriger als ein ID.3*:
Zitat:
Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mmLeistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉
https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/
PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html
*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕
667 Antworten
Ach mein Freund mit der leseschwäche ist wieder da... Les doch den Artikel mal, habs für dich extra nochmal markiert.
Falls wirklich mal ne RS bzw Alpine Version kommt, dann sicher mit größeren Akku. Würde sonst wenig Sinn ergeben
Naja, doch wohl mutmaßlich aus dieser Herleitung dort,
Zitat:
Die ganze Batterieplatte im Megane ist laut Renault 1.960 mal 1.450 mal 110 mm groß. Damit passt sie locker in den Radstand von 2.685 mm hinein - bei über 70 Zentimetern Differenz möchte man glauben, dass da auch eine größere Batterie hineinpasst.
Zitat:
@margarete12 schrieb am 13. Februar 2022 um 12:35:04 Uhr:
Ach mein Freund mit der leseschwäche ist wieder da... Les doch den Artikel mal, habs für dich extra nochmal markiert.
Falls wirklich mal ne RS bzw Alpine Version kommt, dann sicher mit größeren Akku. Würde sonst wenig Sinn ergeben
Nochmal ganz langsam für dich wg. deiner Technik-Schwäche: Wo steht, dass man die den kompletten Radstand für den Akku nutzen kann? Wo steht, dass der große Akku aus dem Ariya zwangsläufig reinpasst? Denn weitere Zwischengrößen machen das unwirtschaftlicher.
notting
ja, das ist nur eine grobe annahme. man müßte denn auch mal wissen wie sich eben jener Akku-Block im Ariya ausbreitet.
In dem Artikel geht man auch davon aus, das die Marketing-11cm-Flachheit zudem nicht überall vorherrschen wird 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@notting
Nochmal ganz langsam für dich wg. deiner Technik-Schwäche: Wo steht, dass man die den kompletten Radstand für den Akku nutzen kann? Wo steht, dass der große Akku aus dem Ariya zwangsläufig reinpasst? Denn weitere Zwischengrößen machen das unwirtschaftlicher.
notting
Siehste da ist das Problem deiner Leseschwäche. Ich habe geschrieben "KÖNNTE PASSEN" Ich habe nie behauptet, dass dort wird zwangsläufig ein großer Akku verbaut.
Oder in deiner Sprache, wo steht das zwangsläufig nie ein größerer Akku für den Megane angeboten wird? Um deine Aussage mal zu bekräftigen! Ich liefer immerhin Fakten, das evtl. ein größerer Akku passen KÖNNTE, aber wenn man nicht lesen und verstehen will..
Aber dass ist das Problem mit dir ! Du denkst wüsstest alles, am besten hier und andere Meinungen sind nicht erwünscht.
Hier word auch von anderen Versionen auf der Plattform gesprochen
Megane E-Tech + Ariya sind erst der Anfang...- muss sich ja auch lohnen bei entsprechenden Entwicklungskosten voraus !
So, ich habe mich mal getraut und ganz unverhofft einen Megane E-Tech bestellt. Der LF war so Bombe und die Leasingrate für ein neues Auto, da konnte ich nicht nein sagen. Jetzt heißt es 6-8 Monate warten…!
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. Februar 2022 um 17:01:09 Uhr:
So, ich habe mich mal getraut und ganz unverhofft einen Megane E-Tech bestellt. Der LF war so Bombe und die Leasingrate für ein neues Auto, da konnte ich nicht nein sagen. Jetzt heißt es 6-8 Monate warten…!
Glückwunsch. Probefahrt ging aber noch nicht?
notting
Danke. Ne Probefahrt frühestens ab Juni möglich. Egal bei welchem Händler ich war. Hätte ich so lange gewartet wäre aber die Auslieferung erst 2023 gewesen und somit die BAFA von 6000€ ungewiss. Aber bei der Leasingrate war das Risiko begrenzt.
Leasingfaktor 0,5 bei BLP 38.800€ 36/5tKM. Rabatt war ca. 35%. Für ein Auto welches noch nicht am Markt existiert ist das schon besonders.
Renault Megane ETech Equilibre EV40 130hp „Boost Charger“ mit Komfort-Paket, City Paket und ein paar Kleinigkeiten.