Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)

Renault Megane E-TECH (RCB)

Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...

Kürzer und niedriger als ein ID.3*:

Zitat:

Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mm

Leistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.

Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉

https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/

PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html

*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕

667 Antworten

Die Anhängerkupplung ist auch nicht im Konfigurator. Wahrscheinlich gibts das alles noch nicht, beim Händler war der Reiter Zubehör komplett leer...

Die Preisliste druckt man nicht mal eben neu, den Konfigurator kann man schnell nochmal anpassen

Zitat:

@margarete12 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:35:12 Uhr:


Die Anhängerkupplung ist auch nicht im Konfigurator. Wahrscheinlich gibts das alles noch nicht, beim Händler war der Reiter Zubehör komplett leer...

Die Preisliste druckt man nicht mal eben neu, den Konfigurator kann man schnell nochmal anpassen

Ich habe doch gerade eben einen Screenshot gepostet, wo auch div. Dinge im Zusammenhang mit der AHK drinstehen, die es sicher nicht geben würde, wenn es keine AHK gäbe -> https://www.motor-talk.de/.../...iess-megane-evision-t6962909.html?...

notting

Liest du auch was andere schreiben/ bzw. verstehst du es ?
Was nutzen dir Preislisten wo drin steht, was es mal geben soll, aber der Händler kann es nicht bestellen ?

Das kommt sicher irgendwann alles wenn das Auto erstmal auf dem Markt ist, bisher kann man es beim Händler aber nicht bestellen!! Deshalb ist es auch im online Konfigurator nicht drin!

Zitat:

@margarete12 schrieb am 7. Februar 2022 um 20:25:20 Uhr:


Liest du auch was andere schreiben.

Ja, ich habe gelesen:

Zitat:

[AHK gibt's wohl nicht] Die Preisliste druckt man nicht mal eben neu

Es steht aber schon sehr deutl. drin, dass es eine AHK geben muss.

Zitat:

Was nutzen dir Preislisten wo drin steht, was es mal geben soll, aber der Händler kann es nicht bestellen ?

Das kommt sicher irgendwann alles wenn das Auto erstmal auf dem Markt ist, bisher kann man es beim Händler aber nicht bestellen!! Deshalb ist es auch im online Konfigurator nicht drin!

*LOL* Geh mal in den Konfigurator z. B. vom Megane IV und zeige mir dort beim Zubehör (nicht PDF-Preisliste) irgendwas was mit der AHK an sich zutun hat (nicht irgendwelche Fahrradträger, Anhänger & Co.) -> Gibt's nicht! Ist leider bei Renault normal.

notting

Ähnliche Themen

Haste aber nicht verstanden !

Hab ja nie bezweifelt, dass es keine geben wird, sonst hätte der Megane ja auch keine Anhängelast.

Trotzdem konnte der Händler bei meiner Bestellung keinerlei Zubehör auswählen, sein Konfigurator sieht ja anders aus als der im Internet und da wählt er sonst ne AHK

Bestes Angebot bisher 6% plus Herstellerbonus. Mal abwarten, was sich da noch tut, wenn er in Portalen gelistet wird.

6% wäre schon sehr gut, das beste Angebot was ich hatte war, dass der Herstelleranteil von 3570€ auf 4000€ gerundet wurde.

Denke da werden schon noch Rabatte kommen, wenn das Fahrzeug erstmal auf dem Markt kommt, aber nur mit dem Hintergrund, dass man 2022 keine Auslieferung mehr hat. Ab 2023 dann wahrscheinlich keine 6000€ Umweltprämie mehr vom Staat, um E Autos trotzdem attraktiv zu halten und Kunden die schon bestellt haben, nicht zu verärgern.

Dann bekommste halt mehr Rabatte vom Hersteller, dafür weniger vom Staat, am ende zahlste wahrscheinlich aber doch das gleiche.

Mich würde eh mal interessieren was die Autos kosten würden ohne die ganze Umweltprämie. Den Herstelleranteil packen die Hersteller bestimmt vorher mit in Ihre UPE und Rabatte brauchen Sie keine bis sehr kleine geben, weil der Staat ja quasi dafür zahlt.

Würde ein E Megane wirklich knapp 50.000€ kosten, würde ihn wahrscheinlich keiner kaufen.

Am ende ist es alles nur Augenwischerei, der Kunde Freut sich 10.000€ gespart zu haben, der Hersteller freut sich seine Autos zu überhöhten Preisen zu verkaufen und mehr Gewinn zu machen, der Staat freut sich die Umwelt zu retten und den E Autoverkauf anzukurbeln. Nur die Verbrenner Fahrer die das ganze mit Ihren Steuern Mitfinanzieren müssen, machen dicke Backen und lassen Ihren Wut auf Corona Demos raus...

https://www.youtube.com/watch?v=dfvgmOX-MOA

https://www.youtube.com/watch?v=JnOCHJ1CAj8

Was wird man da sehen, wenn man die Links anklickt?

siehe thema !

Es ist ein Gebot der Höflichkeit, dass man nicht kommentarlos irgendwelche Links reinklatscht, ohne überhaupt zu erwähnen, was den geneigten Leser dort erwartet.

Bei den Darstellungen des Kofferraums sind mir Unterschiede aufgefallen.
Womöglich ist hier doch schon der "Doppelte Boden" teils in Anwendung ?

Nur komplett eben ist es wie dort gezeigt damit aber auch noch nicht...

Megane-e-tech-kofferraum

Ob es wirklich nur bei den 2 genannten kWh-Akkus bleibt ?

Die Plattform teilt er sich mit dem (Nissan) Ariya und dort, zugegeben mit fast 10 cm mehr Radstand, sind 63 und 87 kWh zur Verfügung. https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Ariya

Aber womöglich muss man dann auch bei Renault zu größerem Modell für größere Batterie greifen ?!

In den Megane könnten auch große Batterien passen

https://www.motorsport-total.com/.../...iedichte-als-beim-zoe-22021001

Zitat:

@margarete12 schrieb am 13. Februar 2022 um 12:10:37 Uhr:


In den Megane könnten auch große Batterien passen

https://www.motorsport-total.com/.../...iedichte-als-beim-zoe-22021001

Wo steht das? Der Ariya ist länger und höher als der Megane bzw. der Megane auch niedriger als der ID.3 mit 77kWh u.a. wg. dem besonders niedrigen Akku.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen