Media Nav
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, ich bin im richtigen Forum.... Wir haben folgendes Problem mit dem installierten Media Nav in einem Neuwagen. Wenn man in der Navigation das Ziel eingeben will, im ersten Schritt also in unserem Fall erst mal Deutschland, dann ist das Buchstabenfeld nicht hell unterlegt und man kann keine Buchstaben eingeben. Ich habe beim Kartenmaterial in der Inhaltsliste nachgesehen und es listet die Basiskarte 2013.06 auf, ich gehe also davon aus, dass diese bei der Lieferung mit enthalten war und installiert ist. Wenn ich über die Toolbar aktualisiere, zeigt es mir nur eine Kaufversion für 229,00 Euro an, aber keinerlei Updates für unser Navi, also ging ich davon aus dass dieses aktuell ist. Bei Eingabe "Route finden" meldet es nun aber...." Keine Straßen gefunden".... das GPS ist aber an! Und wenn ich in die Systemsteuerung gehe und das Navi erst ausschalte und dann wieder kommt eine ganz kurze Meldung..."Keine Karten gefunden". Ich gehe nun davon aus dass das Navi aus irgendeinem Grund die Basiskarte2013.06 nicht erkennt. Ich würde das Navi gerne auf Werkseinstellung zurücksetzen um dies eventuell zu beheben, bin mir aber nicht sicher ob diese vorinstallierte Karte dann nicht auch gelöscht wird?? Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, wir wollten das Auto ausliefern, können dem Kunden aber ein Navi ohne Karte liefern..... und die Variante eine karte für 229,00 Euro extra zu erwerben eher auch nicht..
Wäre froh um jede Hilfe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Clio Media Nav erkennt die installierte Basiskarte nicht' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Soooooo! Endlich funktioniert das Navi. Der Support von Renault war hier sehr kompetent und kooperativ. Letztendlich musste man die Daten auf einen max. 4 GB großen USB Stick installieren und die Installation bei laufenden Motor durchführen. Es genügte nicht nur die Zündung an zu haben. Die Installation selbst verlief problemlos, allerdings kann es schon bis zu einer halben Stunde dauern (Karte Westeuropa). Also NIX mit fehlender Lizenz wie es mir der Verkäufer für 350 € andrehen wollte. Navi war also bereits installiert, nur die Karte hat gefehlt.
Und da ich doch sehr lange mit dem Problem zu kämpfen hatte und sehr lange mit dem Support in Diskussion war, wurden mir die Kosten von Renault aufgrund der etwas längeren Lösungsdauer erstattet. Ganz großes Kino 🙂
47 Antworten
Also ich würde mich bei einem nagelneuen Auto überhaupt nicht so lange damit aufhalten und rumärgern. Wenn das Navi zur Ausstattung gehört (danach sieht es ja aus) und dieses aber nicht wie vorgesehen funktioniert, würde ich dem Händler einfach den Fehler schildern und der soll das dann in Ordnung bringen. Natürlich ohne Zuzahlung, schließlich ist der Wagen samt Zubehör doch nagelneu und du hast doch volle Garantie auf Fehlerfreiheit. Von daher kann ja erst mal von "Geld in den Sand setzen" keine Rede sein.
Für einen fähigen Renault-Händler, bei dem man ein nagelneues Fahrzeug erworben hat, dürfte das doch kein Ding sein sondern vielmehr ganz normaler Kundenservice 🙂.
Naja, der Händler ist aber eher der Meinung, das dass Navi noch für 350 € aufgespielt werden muss. Jetzt möchte ich einfach nur rausfinden ob die Lizenz da ist oder nicht und ob ich nur das Kartenmaterial benötige. Wird nur das Kartenmaterial benötigt, bin ich auch bereit die paar Euronen zu zahlen.
Am besten kannst du dies prüfen indem du in der tookbox seitlich auf "Gerät" klickst. Dort solltest du dann (vorausgesetzt du hast dir schon den Fingerprint vom Navi geholt (USB Stick ins MediaNav dann auf Navi -> auf der 2. Seite sollte was von Option sehen oder Karte, dann auf Option und aktualisieren. Anschließend den Stick im PC rein und die tookbox aufrufen.)
Unter Gerät sollte dann stehen ob und welche Karten du bereits zur Verfügung hast, gegebenfalls wird auch ein Software Update auf den Stick eingespielt. Wenn er dann die Karten auf deinen stick gespeichert hat, wieder zum Auto m, stick rein, Media Nav starten und das Update einspielen.
Denn so wie es aussieht auf den Bildern hast du nur keine Karten.
Das dein Auto ein GPS Signal hat ist normal, da er immer komplett vorbereitet ist, nur von der Software aus "kastriert" ist.
Zitat:
@SCORRPiO schrieb am 1. September 2016 um 10:17:41 Uhr:
Am besten kannst du dies prüfen indem du in der tookbox seitlich auf "Gerät" klickst. Dort solltest du dann (vorausgesetzt du hast dir schon den Fingerprint vom Navi geholt (USB Stick ins MediaNav dann auf Navi -> auf der 2. Seite sollte was von Option sehen oder Karte, dann auf Option und aktualisieren. Anschließend den Stick im PC rein und die tookbox aufrufen.)Unter Gerät sollte dann stehen ob und welche Karten du bereits zur Verfügung hast, gegebenfalls wird auch ein Software Update auf den Stick eingespielt. Wenn er dann die Karten auf deinen stick gespeichert hat, wieder zum Auto m, stick rein, Media Nav starten und das Update einspielen.
Denn so wie es aussieht auf den Bildern hast du nur keine Karten.
Das dein Auto ein GPS Signal hat ist normal, da er immer komplett vorbereitet ist, nur von der Software aus "kastriert" ist.
Bei mir steht da leider nichts. Auch nicht ob man die Lizenz schon hat oder nicht.
Ich habe gerade nochmal den Händler angerufen und er hat sehr selbstsicher getan das auf jeden Fall keine Lizenz drauf wäre. Aber mein Gefühl sagt mir, er möchte gerne nochmal Geld verdienen 😉
In der Toolbox kann ich aber auch nirgends eine Lizenz kaufen. Ist es vieleicht so das sich die Toolbox bei der Anmeldung die Daten vom USB Stick zieht und dann nur die möglichen Downloadmöglichkeiten auch anzeigt. Bei mir werden nämlich nur Karten, POI´s etc. angezeigt, aber keine Lizenz.
Mal schauen was der Renault Support sagt. Komischerweise wurde ich nochmal angeschrieben und man wollte die Fahrgestellnummer und die Erstzulassung haben.
Ähnliche Themen
Fahr mal mit deinen clio zum einen anderen Händler, und frag den mal lieb ob er sehen kann ob da eine Lizenz drauf ist.
Ja die Lizenz wird beim Fingerprint auf den Stick gespeichert für den späteren Abgleich mit der Toolbox
Wenn du das Auto neu gekauft hast muss doch auf der Rechnung auch stehen ob das Navi mit dabei ist. Bei mir war das unter den Extras aufgeführt.
Bin derzeit nochmals im Informationsaustausch mit dem Renault Support. Man ist hier sehr gewillt einem zu Helfen. Sobald ich die Lösung habe, lass ich es euch wissen 😉
Soooooo! Endlich funktioniert das Navi. Der Support von Renault war hier sehr kompetent und kooperativ. Letztendlich musste man die Daten auf einen max. 4 GB großen USB Stick installieren und die Installation bei laufenden Motor durchführen. Es genügte nicht nur die Zündung an zu haben. Die Installation selbst verlief problemlos, allerdings kann es schon bis zu einer halben Stunde dauern (Karte Westeuropa). Also NIX mit fehlender Lizenz wie es mir der Verkäufer für 350 € andrehen wollte. Navi war also bereits installiert, nur die Karte hat gefehlt.
Und da ich doch sehr lange mit dem Problem zu kämpfen hatte und sehr lange mit dem Support in Diskussion war, wurden mir die Kosten von Renault aufgrund der etwas längeren Lösungsdauer erstattet. Ganz großes Kino 🙂
Seit kurzem gibt es an unserem Media Nav im jetzt 3 Jahre alten Clio eine Veränderung... Ist dieses ausgeschaltet, wird also nur die Uhrzeit angezeigt, ist der Touchscreen im oberen und mittleren Bereich neuerdings mit unzähligen Pünktchen übersät, die blinken... also an- und ausgehen...
Eingeschaltet sind diese nicht zu sehen und alles funktioniert normal.
Hatte das schon mal jemand und kündigt sich da evtl. ein gravierender Defekt an?
Die ersten Clio mit Media Nav werden ja bald 5 Jahre alt. Ich bin gespannt, wie lange das System überhaupt störfrei läuft, vor allem was die Steuerung über den Touchscreen oder Pixelfehler im Alter angeht. Klar, im Winter ist es in den Fahrzeugen oft unter Null C°, im Sommer dagegen brüllend heiß... Ein Smartphone, Tablet oder Laptop im Auto abgelegt würde das nicht lange aushalten. Von daher glaube ich eigentlich nicht, dass das Media Nav oder ähnliche Systeme bei Fahrzeugen, die schon ein paar Jahre auf dem Tacho haben, immer störfrei laufen werden... In einigen Jahren geht mangels Reparaturmöglichkeit bestimmt die große Austauschaktion los wenn man wieder ein funktionierendes Media Nav im Auto haben möchte... 😕.
Ähnliche Bedenken habe ich auch bei den neuerdings immer mehr anzutreffenden virtuellen Cockpits... Ich bin gespannt, wie die nach einigen Jahren so funktionieren...
Mal abwarten...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:05:24 Uhr:
Seit kurzem gibt es an unserem Media Nav im jetzt 3 Jahre alten Clio eine Veränderung... Ist dieses ausgeschaltet, wird also nur die Uhrzeit angezeigt, ist der Touchscreen im oberen und mittleren Bereich neuerdings mit unzähligen Pünktchen übersät, die blinken... also an- und ausgehen...
Wenn's ein TFT ist: Im Internet suchen nach "tft pixel blinken" oder "tft tote pixel". Habe ich schon bei div. TFTs gesehen, hauptsächl. ältere Computer-Monitore.
Bzw. das ist ja logisch, dass du das nur dann gut siehst, wenn der Bildschirm eher was helleres anzeigt (probiere mal die Nachtansicht, da sollte das auch sein). Schau mal: Ein TFT hat vereinfacht gesagt für jeden Pixel 3 einzeln ansteuerbare Farbfilter, die das weiße Licht vom Backlight filtern: rot, grün und blau.
Schwarz = alle Filter undurchlässig, weiß = alle Filter durchlässig.
Wenn also von einer der 3 Farben "die Tür von alleine aufgeht", sind wir näher am Zustand "weiß", sodass es eben bei weiß am wenigsten auffällt.
Ist das Problem nur bei hoher Feuchtigkeit, niedriger Temperatur, etc.?
notting
PS: Hätte dafür wg. der Übersichtlichkeit einen neuen Thread angemacht.
Keine Ahnung, ob das Media Nav ein TFT-Display hat...
Nachtansicht und Navi-Karte sowie Radio-, USB- oder Bluetooth-Betrieb ist alles normal, d. h. keine Pünktchen zu sehen.
Nur in abgeschaltetem Zustand, wenn also nur die Uhrzeit angezeigt wird, sieht man es... und es werden immer mehr Pünktchen...
Ansonsten fällt auf, dass das Display auf Berührung zunehmend träger reagiert... 2 - 3 x drücken ist mittlerweile fast immer nötig bis das System reagiert und ist natürlich nervend...
Wie gesagt, ich bin mittlerweile sehr skeptisch was die Dauerhaltbarkeit dieser Systeme angeht. Diese Bedenken gelten natürlich nicht nur für Renault-Fahrzeuge sondern für alle Marken. Wie zuverlässig diese Systeme/virtuelle Cockpitanzeigen langfristig funktionieren wird sich noch zeigen. Richtig ist natürlich auch: Es gibt für Neufahrzeuge praktisch nichts anderes mehr. Ich sehe aber schon einen erheblichen markenübergreifenden Ersatzbedarf in ein paar Jahren mit denen dann die Zweit- und Drittbesitzer zu tun haben werden...
Einen neuen Thread wollte ich nicht aufmachen, weil gerade das hier oft kritisiert wird aber du hast Recht @notting... hätte ich hier vielleicht machen sollen: "Media Nav" als Überschrift klingt zu allgemein... Kannst du als Forenpate den Titel vielleicht noch ändern in "Media Nav, Probleme und Fragen" oder so ähnlich?!
Zitat:
@DPLounge schrieb am 19. Oktober 2017 um 07:44:00 Uhr:
Keine Ahnung, ob das Media Nav ein TFT-Display hat...
Würde mich wundern wenn's was anderes ist. Aber so eindeutige Infos habe ich leider nicht gefunden.
Zitat:
[...]
Einen neuen Thread wollte ich nicht aufmachen, weil gerade das hier oft kritisiert wird aber du hast Recht @notting... hätte ich hier vielleicht machen sollen: "Media Nav" als Überschrift klingt zu allgemein... Kannst du als Forenpate den Titel vielleicht noch ändern in "Media Nav, Probleme und Fragen" oder so ähnlich?!
Im OP ging's um was anderes bzw. fände es auch nach einer Umbenennung immernoch verwirrend. Würde wirkl. einen neuen Thread aufmachen.
notting
Unser Clio 4 ist jetzt dreieinhalb Jahre alt (EZ 06/14), Kilometerstand derzeit ca. 57.000.
Seit einigen Wochen sieht man auf dem Touchscreen des MediaNav unzählige farbige (!) Pünktchen, die an- und ausgehen. Und es scheinen immer mehr zu werden. Ansonsten läuft das Gerät völlig normal und im eingeschalteten Zustand (also wenn das Radio läuft, ein USB-Stick abgespielt wird oder das Navigationssystem Karten anzeigt) sind auch keine Pixelfehler/diese merkwürdigen Punkte zu sehen. Schalte ich das Gerät aber aus (nur die Uhrzeit ist eingeblendet) ist der Bildschirm mit Punkten, die an- und ausgehen übersät... allerdings ganz symmetrisch in mehreren waagerechten Blöcken. Wenn ich dazu komme, mache ich mal Bilder...
Frage: Hatte das schon mal jemand und falls ja, ist Abhilfe möglich oder nur Austausch des ganzen Geräts?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MediaNav mit Pixelfehlern -> Einzelfall?' überführt.]
Wenn es keine Kontaktstörung von der Elektronik zum Glas ist, bleibt vermutlich nur der Austauch der Anzeige
schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MediaNav mit Pixelfehlern -> Einzelfall?' überführt.]