MEDIA-IN?
Hallo!
Habe die suche schon benutzt aber leider nicht wirklich was gefunden.
Wenn ich einen Golf VI bestelle und den MEDIA-IN Anschluss mitbestelle,
habe ich dann einen USB Anschluss, einen 3,5mm Klinkensteckeranschluss
oder sogar beides?
Weiß da schon jemand was genaueres zu?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wenn du die Media-IN orderst, steuerst du doch das IPOD über das Radio... inklusive Titelauswahl und allem. Da würde ich das Ding doch schön in das Fach in der MAL legen und nicht noch Kabelsalat quer durch den Innenraum veranstalten? 😕
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Hier solltest du Rat finden:
Die Jungs habe ich jetzt auch mal eingeschaltet. Zuvor hatte ich mich an den VW Kundenservice gewandt - heute kam folgendes lustiges Antwortmail:
Zitat:
...
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gern helfen wir Ihnen weiter.Bei Fahrzeugen, die ab Werk ueber die Multimediabuchse "Media-In" verfuegen ist eine Kompatibilitaet mit folgenden Dateiformaten
gewaehrleistet:- mp3 (MPEG1 Layer3 von 32 bis 320 kbps)
- wma (von 8 bis 192 kbps)
- wav (16 kHz Sampling Frequenz mit 16 Bit Encoding, Stereo
- ogg vorbis (bis q10, 48 kHz, Stereo)Das in Ihrer E-Mail angegebene Dateiformat m4a wird nicht unterstuetzt.
Ferner werden Dateien, die DRM verwenden, auch nicht unterstuetzt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen gern wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Bin am überlegen, ob es Sinn macht, darauf zu antworten und denen ein paar Hinweise zu deren Produkt zu geben.
Wenn S1nn sich melden sollte, werde ich berichten.
Gruß,
Hui_Buh
Moin 🙂
Nur zur Info: Über Media-In werden auch MP4-Dateien gelesen (*.mp4), die z. B. mit dem Nero-Codec erstellt wurden. Bis zu welcher Bitrate die Abtastung erfolgt, weiß ich nicht. iTunes geht bis 320 kbit/s, Nero höher. Ausgelesen werden auch höher codierte. Wahrscheinlich werden die "oberen Bereiche" über 320 weggelassen, was in der Regel nicht auffällt. MP4-Dateiendungen müssen also nicht in *.m4a umbenannt werden (Gott sei Dank) ...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Repost
Moin 🙂Nur zur Info: Über Media-In werden auch MP4-Dateien gelesen (*.mp4), die z. B. mit dem Nero-Codec erstellt wurden. Bis zu welcher Bitrate die Abtastung erfolgt, weiß ich nicht. iTunes geht bis 320 kbit/s, Nero höher. Ausgelesen werden auch höher codierte. Wahrscheinlich werden die "oberen Bereiche" über 320 weggelassen, was in der Regel nicht auffällt. MP4-Dateiendungen müssen also nicht in *.m4a umbenannt werden (Gott sei Dank) ...
Grüße!
Hallo,
das soll aber keine Lösung meines Problems sein oder?
Spielst Du Deine Files über iPod oder USB ab?
Ich selbst spiele (versuche) sie über USB abzuspielen, was wie gesagt, mit gekauften, DRM-freien iTunes-PLUS Titel NICHT funktioniert. Selbst gerippte Titel im gleichen Format laufen.
Das oben erwähnte Antwortmail von VW ist bezeichnend (WAV mit 16kHz Samplerate abspielbar🙄) und von S1NN bekomme ich keine Antwort - hätte mich auch gewundert.
Was nun?
Gruß,
Hui_Buh
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Ich selbst spiele (versuche) sie über USB abzuspielen, was wie gesagt, mit gekauften, DRM-freien iTunes-PLUS Titel NICHT funktioniert. Selbst gerippte Titel im gleichen Format laufen.
Die Dateiendung hat nicht immer etwas mit dem Inhalt zum tun. Gekaufte iTunes files könnten andere Metadaten oder einen anderen Aufbau oder Codierung etc. besitzen. Das ist mal eine Vermutung von mir. Habe das nicht geprüft. Beim einlesen einer Datei prüft das RCD erstmal die datei auf abspielbarkeit und irgendwas scheint halt bei den gekauften plus dateien nicht zu passen. Womöglich wäre das mit einem Softwareupdate seitens VW zu beheben. Aber so weit ich weiß gibt es keines. Da andere leute das selbe problem haben gibt es nur eine möglichkeit.
Dateien ins MP3 format konvertieren. Ich benutze dazu Tunebite (20€) aber es gibt auch zig andere programme die das kostenlos machen.
Ansich ist das ein ziemlich kleiner aufwand. Da ziehste halt einfach deine ganzen songs rein und ne stunde später haste alles im mp3 format. eine andere lösung sehe ich bis jetzt nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seaw
Großes Problem... Hab jetzt auch meinen Golf mit Media in seit gestern. Ich kann von einem USB Stick alle datien problemlos abspielen: mp3, ACC (von cd importiert in iTunes)...
Es ist mir aber nicht möglich mit iTunes gekaufte Songs abzuspielen! Nicht mal iTunes plus Songs! Unterscheiden die sich irgendwie von den importierten ACC Dateien? Ich möchte aus einem bestimmten Grund meinen USB Stick und nicht meinen iPod benutzen (längere Geschichte...). Hat jemand eine Ahnung bzw. Lösung für mein Problem? Vielen dank. Gruß
Vielleicht hilft Dir meine Frage aus den RCD 310 Thread.
"Kann es sein das das RCD 310 AAC Dateien von einen USB Stick über Media in nur Audiobitraten von 128kbit/s abspielt? Meine iTunes Lieder mit Audiobitrate 248kbit/s wurden erst nach Wandlung auf 128kbit/s gespielt."
Zitat:
Original geschrieben von zeerookah01
Vielleicht hilft Dir meine Frage aus den RCD 310 Thread.Zitat:
Original geschrieben von seaw
Großes Problem... Hab jetzt auch meinen Golf mit Media in seit gestern. Ich kann von einem USB Stick alle datien problemlos abspielen: mp3, ACC (von cd importiert in iTunes)...
Es ist mir aber nicht möglich mit iTunes gekaufte Songs abzuspielen! Nicht mal iTunes plus Songs! Unterscheiden die sich irgendwie von den importierten ACC Dateien? Ich möchte aus einem bestimmten Grund meinen USB Stick und nicht meinen iPod benutzen (längere Geschichte...). Hat jemand eine Ahnung bzw. Lösung für mein Problem? Vielen dank. Gruß"Kann es sein das das RCD 310 AAC Dateien von einen USB Stick über Media in nur Audiobitraten von 128kbit/s abspielt? Meine iTunes Lieder mit Audiobitrate 248kbit/s wurden erst nach Wandlung auf 128kbit/s gespielt."
Ne ne, die MP4, die ich verwende, liegen zwischen 250 und 350 kbit (VBR).
@Hui_Buh
Das war tatsächlich keine Antwort auf dein Problem. Ein Stück weiter vorn hatte ich mal gefragt, ob MP4-Files gelesen werden. Die Antwort habe ich mir quasi jetzt selbst gegeben ... 😉 Meistens ist das auch für andre Leut' interessant.
Grüße!
@Hui_Buh
Angeschlossen habe ich einen USB-Stick ...
Könnte Ihr gerade einen guten günstigen und schnellen 8 GB USB Stick empfehlen?
Danke im voraus!
http://www.card-discount.de/.../...tick-Toshiba-Ginga-8GB-102.html?...Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Könnte Ihr gerade einen guten günstigen und schnellen 8 GB USB Stick empfehlen?Danke im voraus!
LIDL, Peny, ect... haben diese Woche aber auch welche im Angebot. sehen nur nicht so schön aus😁😁😁
Hi,
kann mir jemand sagen, ob man die Technik aus der Media-In Box für die Mittelkonsole ausbauen und diese dann für das Handschuhfach verwenden kann oder ist die Technik in der Box vergossen.
Viele Grüße Dede
Um diesen Aufwand zu umgehen, werde ich später Media-In (USB)
im Handschuhfach oder Aschenbecher nachrüsten. Der Platz
unter der MAL ist mir hierfür zu schade/wird zuviel Platz
verschwendet.
Hallo,
ich hoffe, die Frage wurde hier bisher noch nicht gestellt.
Ich habe mir Anfang August meinen Golf bestellt und jetzt habe ich mir ein iPhone gekauft. Jetzt überlege ich mir, ob es sinn macht, einen Multimedia iPod Anschluss nachzurüsten, damit ich meine Musik über mein Mufu-Lenkrad bedienen kann. Jetzt meine Frage an euch, ob das von der Bedienung reibungslos funktioniert und was das nachrüsten evtl. kosten könnte??
Ciao Aniles 🙂🙂
P.S.: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch euch allen
Zitat:
Original geschrieben von Aniles__
Jetzt meine Frage an euch, ob das von der Bedienung reibungslos funktioniert und was das nachrüsten evtl. kosten könnte??
Ja funktioniert reibungslos, 150€ fürs Media-In-Set und nochmal irgendwas zw. 80 und 100 (geschätzt) für den Einbau bei der VW-Werkstatt, wenn du es nicht selber machen willst. Was ich dir auch nicht anrate, da man Pins ablösen muss, neu stecken muss, das Kabel ins Handschuhfach ziehen muss usw... ich hätte da keine Lust drauf gehabt.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ja funktioniert reibungslos, 150€ fürs Media-In-Set und nochmal irgendwas zw. 80 und 100 (geschätzt) für den Einbau bei der VW-Werkstatt, wenn du es nicht selber machen willst. Was ich dir auch nicht anrate, da man Pins ablösen muss, neu stecken muss, das Kabel ins Handschuhfach ziehen muss usw... ich hätte da keine Lust drauf gehabt.
Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das eine Werkstatt für 80-100 Euro einbaut, soviel wird ja teilweise schon für die Tempomat-Nachrüstung verlangt, wie man im entsprechenden Thread immer wieder liest. Ich würde eher mit 200-300 Euro für den Einbau rechnen.
Aber eine verlässliche Aussage bekommst du nur, wenn du in der Werkstatt mal unverbindlich anfragst, falls du es nicht selbst machen willst.
-Johannes
Nachrüstung ist kein Problem, Bedienung ist auch ohne Probleme nach Album Titel Interpreten, Ich persönlich finde die persönliche Trackliste vom Ipod am Besten und der einzige Vorteil gegenüber ner Externen Festplatte
So muss man nicht lange nach Liedern suchen
Einbau war Kinderleicht
Ich Persönlich hatte nur Probleme die gelben Sicherungsstifte im Quadlockstecker zu ziehen
Alles andere war Kinderleicht da ja ne Einbauanweisung beiliegt und diese genau zu befolgen ist
Da ich Aux In habe, hatte ich noch ein Problem das die 3 Leitungsfarben verdreht waren
Mitte war Grau für Masse, die 2 anderen Farben glaub gelb und grün verdreht
Die hab ich dann farblich angepasst aber Funktioniert
Nur bei der Fehlerdiagnose erkennt VCDS immer nen Fehler beim Aux In und Media In
Hab dann die Diagnose dafür ausgeschaltet
Glaube ist nur Fehler wenn in beiden Steckern kein Ipod oder MP3 Aux angeschlossen ist
Gruss