Media-In nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Ich bin jetzt auf den Geschmack von Media-In gekommen, da ich sehr gerne einen USB-Stick anschließen würde.
(Ja, ich habe die Sufu genutzt, meine Fragen wurden aber nirgends angesprochen)

Ich würde das gerne ins Handschuhfach legen (lassen). Mein Radio ist das RCD310.

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Das bräuchte ich alles.
Jetzt habe ich aber bei eBay auch schon einzelne Kabelbäume fürs kleine Geld gefunden. Jetzt meine frage: Mehr als so einen Kabelbaum braucht man doch gar nicht, oder?
Auf dem bild, das ich hochgeladen habe sieht man einen solchen Kabelbaum. Das rot eingezeichnete Stück ist dann das Teil, andem man den USB-Adapter ansteckt, sehe ich das richtig?
Aber wozu sind dann die anderen zwei "Enden"?

Ein Ende wird wohl an das Radio gesteckt werden😁 (CD-Wechsler Schnittstelle?)

Wenn cih das alles falsch sehe, klärt mich bitte auf.

Desweiteren würde mich mal die Signalstärke interessieren. (besser/schlechter als AUX-In, besser/schlechter als CD?)

Freue mich über alle Antworten!

mfg
Street VI

Kablebaum
Beste Antwort im Thema

Hier mal die Einbauanleitung:

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo,

das hier wäre also ein zumindest teilebezogenes "Sorglospaket"?: http://www.carsystems.pl/...with-aux-in-retrofit-5n0035342e,id300.html

Grüße

Hallo,

ich habe heute mein MDI-Interface nachgerüstet.

Im Gateway in der Verbauliste habe ich das MDI aktiviert, danach waren auch paar Fehlerspeichereinträge diesbezüglich weg.

Funktioniert hat es aber trotzdem noch nicht. Dazu mußte ich erst im Navi Byte0; Bit 1: Diagnoseüberwachung CD-Wechsler/iPod/USB-Anschluss aktiv setzen. Danach funktionierte das Teil. SW-Update auf die aktuelle Version ist auch drauf.

Im Navi habe ich nun aber einen Fehlerspeichereintrag:

Adresse 37: Navigation (J794) Labeldatei: MFT\3C0-035-270.clb
Teilenummer SW: 3C0 035 270 HW: 3C0 035 270
Bauteil: RNS310 H12 0235
Revision: 10000000 Seriennummer: VWZ1Z2I8078706
Codierung: 020700010100000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: VW_RNS310 A02005
ROD: VW_RNS310_VW36.rod
VCID: D798A079AEA93AA0B0D

1 Fehler gefunden:
1048630 - CD-Wechsler
B1101 31 [009] - kein Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59

Wie bekomme ich das RNS310 codiert ohne einen Fehlereintrag?

Und wie muß das MDI codiert werden? Den Aux-In habe ich ja direkt am RNS.

karba

schieb

Zitat:

Original geschrieben von karba


Hallo,

ich habe heute mein MDI-Interface nachgerüstet.

Im Gateway in der Verbauliste habe ich das MDI aktiviert, danach waren auch paar Fehlerspeichereinträge diesbezüglich weg.

Funktioniert hat es aber trotzdem noch nicht. Dazu mußte ich erst im Navi Byte0; Bit 1: Diagnoseüberwachung CD-Wechsler/iPod/USB-Anschluss aktiv setzen. Danach funktionierte das Teil. SW-Update auf die aktuelle Version ist auch drauf.

Im Navi habe ich nun aber einen Fehlerspeichereintrag:

Adresse 37: Navigation (J794) Labeldatei: MFT\3C0-035-270.clb
Teilenummer SW: 3C0 035 270 HW: 3C0 035 270
Bauteil: RNS310 H12 0235
Revision: 10000000 Seriennummer: VWZ1Z2I8078706
Codierung: 020700010100000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: VW_RNS310 A02005
ROD: VW_RNS310_VW36.rod
VCID: D798A079AEA93AA0B0D

1 Fehler gefunden:
1048630 - CD-Wechsler
B1101 31 [009] - kein Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59

Wie bekomme ich das RNS310 codiert ohne einen Fehlereintrag?

Und wie muß das MDI codiert werden? Den Aux-In habe ich ja direkt am RNS.

karba

schieb

Zitat:

Original geschrieben von karba



Zitat:

Original geschrieben von karba


Hallo,

ich habe heute mein MDI-Interface nachgerüstet.

Im Gateway in der Verbauliste habe ich das MDI aktiviert, danach waren auch paar Fehlerspeichereinträge diesbezüglich weg.

Funktioniert hat es aber trotzdem noch nicht. Dazu mußte ich erst im Navi Byte0; Bit 1: Diagnoseüberwachung CD-Wechsler/iPod/USB-Anschluss aktiv setzen. Danach funktionierte das Teil. SW-Update auf die aktuelle Version ist auch drauf.

Im Navi habe ich nun aber einen Fehlerspeichereintrag:

Adresse 37: Navigation (J794) Labeldatei: MFT\3C0-035-270.clb
Teilenummer SW: 3C0 035 270 HW: 3C0 035 270
Bauteil: RNS310 H12 0235
Revision: 10000000 Seriennummer: VWZ1Z2I8078706
Codierung: 020700010100000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: VW_RNS310 A02005
ROD: VW_RNS310_VW36.rod
VCID: D798A079AEA93AA0B0D

1 Fehler gefunden:
1048630 - CD-Wechsler
B1101 31 [009] - kein Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59

Wie bekomme ich das RNS310 codiert ohne einen Fehlereintrag?

Und wie muß das MDI codiert werden? Den Aux-In habe ich ja direkt am RNS.

karba

Ähnliche Themen

Wie du siehst kann dir leider aus der Ferne niemand weiterhelfen. Zu dem Fehler mit dem CD-Wechsler würde ich tendenziell mal die Verkabelung und Codierung anschauen. Theoretisch können Media-In und Wechsler auch parallel betrieben werden, daher deutet der Fehler nicht primär auf's Media-In hin.

Warum möchtest du beim Media-In die Codierung bzgl. des Aux-Eingangs ändern? Funktioniert etwas nicht oder hast du dort auch einen Fehler? Falls letzteres der Fall ist wende dich doch bitte mal an einen VCDS-User in deiner Nähe und schaut die Codierung durch. Falls nichts offensichtliches auffällt macht es Sinn mit einem Fahrzeug mit RNS310 und Media-In ab Werk zu vergleichen - Autoscans findet man genügend im Internet.

vg, Johannes

Hallo,

hab mir den Umbaukit im Internet gekauft. (Kabelbaum war nicht original) (wo? Keine Ahnung mehr :-)) Selbst eingebaut, hat ohne Probleme funktioniert.
Musst es aber "leider" bei VW codieren lassen. Wobei das ganze genau 2 Minuten gedauert hat und für lau war.

Es funktioniert wunderbar ich verwend nen iPod. inkl Titelanzeige.

Ideal wäre ja das Set von Kufatec

http://www.kufatec.de/shop/de/Portable-OEM-Integration/Volkswagen-MDI-Multimediabuchse-MEDIA-IN

Hier brauch man ja nix umpinnen, oder? Aber wie sieht das denn hier mit dem Einbau aus? Ist das fürs Handschuhfach oder Mittelarmlehne?

Oder das hier... zumindest steht Plug&Play drin

http://www.ebay.de/itm/180812927882?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

GENAU DAS würde mich auch interessieren 🙂
Gibt es hier schon eine Antwort. Das eine von Kufatec ist meiner Meinung nach das für die Mittelkonsole.
Aber da warte ich auch einmal ab, was die Pros hier sagen.

Wenn ich diesen ganzen Thread richtig verstanden habe ist es so:
1. Das hier kaufen: http://www.ebay.de/itm/180812927882?...
2. Radio einfach ausbauen
3. Stecker hinten mittels Plug&Play anschließen. Es muss nichts gelötet oder gepinnt werden
4. Kabel ins Handschuhfach legen. Man sollte irgendwo beim Boardbuch rauskommen
5. Alles wieder zusammenbauen
6. USB-Stick rein und Spaß haben
7. Es muss bei einem RCD310 nichts neu codiert werden. Alle Tasten am Radio und auch die am Lenkrad funktionieren weiterhin und können den USB-Stick am MEDIA-IN Ende steuern bzw. die Songs hin- und herschalten

Kann das jemand einmal bitte so bestätigen bzw. mir sagen wo ich einen Denkfehler habe?
Danke im Voraus...

Das habe ich bei mir auch so gemacht und es funktioniert top.

Zitat:

Original geschrieben von inge.28


Das habe ich bei mir auch so gemacht und es funktioniert top.

Hast du auch das Ding von Ebay gekauft?

Kannst du mir sagen, ob es Probleme gibt, wenn man Ordner auf dem USB-Stick anlegt oder kann man durch eine Ordnerstruktur auch problemlos "zappen"?

Angeblich soll es da Probleme geben, wenn man nicht das Originalteil von VW kauft....

Hallo janwilening,

wenn schon, dann bitte beim Zulieferer Kufatec direkt kaufen. Ein Original- VW-Teil zum supergünstigen Preis. Ist sogar mit USB- und Iphone-Adapter im Gegensatz zum polnischen Angebot.

Der Haken aber bei beiden Angeboten:
Es ist wohl das MDI, was bis KW 21/2012 in der Serie verbaut wurde. Maximal updatefähig bis SW 240. Danach wurde ein geändertes MDI verbaut. Die Unterschiede sind mir allerdings nicht bekannt. Eventuell Iphone 5 Kompatiblität wegen dem geänderten Stecker? Vielleicht weiß jemand hier mehr?

Zum Einbau:

Ich habe einen Touran 1T mit einen RNS 310. In der Mittelkonsole war der CD-Wechsler eingebaut. Der kam raus und dafür das Media-In rein. Man braucht dazu passende Entriegelungsbügel. Und zwar zwei verschiedene für CD-Wechsler und Media-In. Verdrahtungsmäßig ist das Media-In Interface dank des beigelegten Kabelbaum idiotensicher zu installieren. Es mußte nichts gelötet oder umgepinnt werden. Einfach nur dazwischenstecken. Die einzige und große Schwierigkeit war aber das Unterbringen des klobigen Quadlock-Zwischensteckers hinter dem Radio. Ist verdammt eng gewesen. Und dann mußte noch der Anschlußsteckers des Media-In zum Einbauschacht in der Mittelarmlehne verlegt werden. Hatte ich mir wirklich viel einfacher vorgestellt.

Aber geschafft und getan. Danach mußte noch mittels Diagnosegerät das Media-In am Gateway angemeldet werden sowie der CD-Wechsler beim RNS 310 auscodiert werden.

Ich habe jede Menge SDHC wegen meinem RNS 310. Mit einem SDHC Lesegerät wie z.B. das Hama kann ich meine SD-Karten problemlos am MDI benutzen und brauchte nicht extra neue USB-Sticks kaufen.

Grüße

Hallo bingoman2000
Danke für deine ausführliche Antwort. Das Ding von Kufatec hatte ich mir auch angeschaut.
Allerdings würde ich das alles gerne in das Handschuhfach einbauen. Das Verlegen bis hin zu der Armlehne ist mir doch zu viel 🙂

Was genau meinst du mit dem "Haken"? bezieht sich dieses Update auf die Funktionsweise mit einem Iphone (welches ich eh nicht habe 🙂) oder hat das Update auch Auswirkung auf andere Funktionen, die dann eventuell nicht mehr gehen?

Weißt du ob Kufatec auch ein MDI für das Handschuhfach hat oder müsste ich das MDI für die Mittelkonsole kaufen und lege das einfach nicht in die Mittelkonsole sondern baue es einfach fest ins Handschuhfach?

Wobei, wenn ich das mache werde ich wohl versuchen das Interface HINTER dem Handschuhfach liegen zu lassen und NUR das USB-Adapterkabel in das Handschuhfach zu legen...

Die angsprochenen "Orderprobleme" kannst du mit dem Gerät on Kufatec auch nicht bestätigen, oder?

bg

Hallo janwilkening

das angesprochene Media-In hatte noch vor einem Jahr weit über das doppelte gekostet. Und seit KW22/2012 wird ab Werk ein MDI mit geänderter HW und/oder SW verbaut. Die Updates des "neuen" MDI und "alten" sind nicht gegeneinander kompatibel. Es wurde irgendwas geändert, aber was weiß ich ja nicht! Würde mich aber auch interessieren!

Du kannst davon ausgehen, daß derzeit alle Angebote in ebay das "alte" MDI sind. Wobei "alt" relativ ist. Und außerdem kann dir keiner sagen, ab das "neueste" MDI, wenn es das irgendwo zum kaufen gäbe, mit deinen "alten" Fahrzeug kompatibel ist.

Du solltest bedenkenlos zum Angebot von Kufatec für 119 Euro greifen. Sind alles Original VW-Teile. Ist ein super Preis. Funktioniert einwandfrei bei mir. Und da ich schon positive Erfahrung mit dem Support von Kufatec wegen meiner Fiscon FSE gemacht habe, kann ich dir nur dazu raten, das MDI dort zu kaufen.

Übrigens sind das Media-Interface und der Einbauschacht sowieso immer zwei eigenständige Teile. Den Einbauschacht mußt du nicht nutzen, wenn du nicht willst. Wenn du das MDI ins Handschuhfach einbauen willst, dann schraube einfach das MDI vom Schacht ab. Und schon hast du das MDI alleine.
Das MDI ist immer exakt das gleiche, ob für den Verbau im Handschuhfach oder für den Einbauschacht in der Mittelkonsole.

Irgendwelche Ordnerprobleme kann ich nicht feststellen. Zumindest bei den von mir verwendeten 16 GB SDHC-Karten nicht. Die Ordnertiefe ist bei mir max 3-4 Ordner. Teilweise habe ich bis knapp 1000 mp3 in einen Ordner. Oder halt verschiedenste Alben. Wichtig war mir, daß die Zufallswiedergabe sowohl im aktuellen Ordner als auch über alle Ordner funktioniert. Und das funktioniert einwandfrei. So als wenn die Karte im RNS 310 direkt stecken würde. Lediglich wenn man die Titel manuell auswählen und scrollen will, ist eine kleine Wartezeit einzukalkulieren, bis die Titelliste des Ordners im Display aktulisiert ist. So 1 bis 2 Sekunden bei meinen SD-Karten. Die Titel werden über CAN-Bus vom MDI zum RNS übertragen, deshalb die kleine Verzögerung.

Die Speichermedien müssen FAT32 formatiert sein. Mit NTFS kann das Media-In nichts anfangen.

Grüße

Ah, coole Info.
Perfekt. Danke fpr die Tipps. Das ist genau das was ich wissen sollte 🙂
Werde dann wohl mal bei Kufatec einkaufen gehen.

Codieren nicht vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen