Media-In nachrüsten
Hallo Leute,
Ich bin jetzt auf den Geschmack von Media-In gekommen, da ich sehr gerne einen USB-Stick anschließen würde.
(Ja, ich habe die Sufu genutzt, meine Fragen wurden aber nirgends angesprochen)
Ich würde das gerne ins Handschuhfach legen (lassen). Mein Radio ist das RCD310.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
Das bräuchte ich alles.
Jetzt habe ich aber bei eBay auch schon einzelne Kabelbäume fürs kleine Geld gefunden. Jetzt meine frage: Mehr als so einen Kabelbaum braucht man doch gar nicht, oder?
Auf dem bild, das ich hochgeladen habe sieht man einen solchen Kabelbaum. Das rot eingezeichnete Stück ist dann das Teil, andem man den USB-Adapter ansteckt, sehe ich das richtig?
Aber wozu sind dann die anderen zwei "Enden"?
Ein Ende wird wohl an das Radio gesteckt werden😁 (CD-Wechsler Schnittstelle?)
Wenn cih das alles falsch sehe, klärt mich bitte auf.
Desweiteren würde mich mal die Signalstärke interessieren. (besser/schlechter als AUX-In, besser/schlechter als CD?)
Freue mich über alle Antworten!
mfg
Street VI
Beste Antwort im Thema
Hier mal die Einbauanleitung:
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thommygay24
Über das menü des radios ist der Pegel für das media-in in gewissem bereich regelbar.
Aber dieser Menüpunkt ist erst dann verfügbar, wenn auch wirklich Media-In vorhanden ist, oder? Dieser Punkt ist mir nämlich noch nie aufgefallen.😁
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Das passt jetzt vielleicht ich ganz zum Thema, aber irgendwie hat Thread das Bedürfnis geweckt meinen iPod über das RCD 510 bedienen zu können🙂Jetzt habe ich etwas herumgesurft und habe folgen iPod-Adapter gefunden
hierIn diesem Set ist doch alles dabei, oder? Gibt es einen Unterschied zum Media In (außer die Möglichkeit andere Geräte anzuschließen)?
Wie hoch ist in etwa der Aufwand (Std.) für den Einbau. Bin handwerklich geschickt, so dass ich mir das zu traue🙂
Danke
Ich habe den gleichen. Auch mit dem RCD 510. Einfach Radio ausbauen den iPod-Adapter anschließen, Kabel bis ins Handschuhfach legen, Radio einbauen und fertig. Das ist eine Sache von 10 Min. vielleicht. 😉. Der einzige Nachteil ist wenn du den 6-Fachen CD-Wechsler auch benutzen möchtest, musst du dich entscheiden was du willst. Sobald du eine CD reinschiebst, kannst du den iPod nicht mehr anwählen. 🙄
Ich werde nie eine CD benutzen und deswegen ist es mir auch egal 😮
Verstehe ich das richtig, dass der Cd-Wechsler weiterhin geht nur eine gemeinsame Nutzung nicht möglich ist?
Wie ist die Bedienung des iPods (Wiedergabelisten, Zufallswiedergabe)?
Danke
Hallo ich habe die Tage eine Media In USB nachgerüstet ging ziemlich schnell und einfach!
Den Kabelbaum habe ich für ein Paar Euros selber gemacht!
Wenn einer Interesse hat dann mache ich die Tage eine Beschreibung mit Pin Belegung und VW Teilenummern!
Ähnliche Themen
Wird das Media-In automatisch erkannt? Denn wenn ich auf den Menüpunkt "Media" gehe habe ich ja nur AUX und CD zur Verfügung.😕
1x - 8E0 972 112 - Flachkontaktgehäuse 12polig sw - ca. 1,80 € (Stecker für MDI-Interface)
1x - 3B7 035 447 A - Flachkontaktgehäuse 12polig sw/bl - ca 4,30 € (Stecker für Radio) Kann schon vorhanden sein (z.B. wenn ihr einen CD-Wechsler oder Aux-In habt)!
6x - 000 979 009 E - Einzelleitung mit 2 Kontakten - ca. 2,20 € p.St.
1x - 000 979 987 - CAN-Leitung 10m - ca. 10,80 €
1x - 000 979 950 - Textilklebeband - ca. 5,00 €
1x - 5N0 035 341 A/B/C - MDI Interfacebox, ca. 222 €
Pinbelegung
MDI --------------- Stecker D am Navi
1 -------------- 12 Masse Kl.31
2 -------------- 10 CAN Low
7 -------------- 15 Dauerplus Kl.30
8 -------------- 9 CAN High
---------------------------------
MDI----------------- Stecker B am Navi
3 -------------- 10 CD-Wechsler Steuersignal
4 -------------- 7 AUX-in Rechts
9 -------------- 1 AUX-in Links
10 -------------- 2 AUX Masse
Codierung
Diagnose Interface Adresse 19: Verbauliste auf „Mediaplayer 3“ Hacken Setzen
Radio Adresse 56
Oder Navi: – Externe Schnittstelle z.B USB / CD-Wechsler Hacken Setzen
Navi Neu Starten dann sollte bei Mediaplayer 3 was zu finden sein!
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Das steht in der Bedienungsanleitung vom RCD 310 unter "MEDIA IN", die du auch hast. (Überrascht?)
Also mp3, WMA, OGG und ACC.
Du meinst wahrscheinlich "AAC". 😁
Zitat:
Original geschrieben von Street VI
Also spielt er keine m4a Dateien ab?🙁
AAC wird bei M4A Dateein verwendet, also spielt es diese auch ab. Wobei: wozu sollte es das können? ^^ AAC wird zur Komprimierung von Songs lediglich von Apple verwendet, kaufst du dort deine Songs, Appstore? Oder codierst du die Songs deiner CDs in AAC?
Wie auch immer, anscheinend spielt das Teil ja
AAC(ACC sagt mir rein garnichts ^^), somit kannst du beruhigt sein.
Ein sehr kleiner Prozentsatz meiner Lieder ist eben auch im M4A Format abgespeichert. Aber ich bin beruhigt wenn es das auch kann 🙂
Danke!
Ich habe eine Frage zu diesem Thema:
Ich werde MEDIA IN in meinem Golf VI für das RNS 310 auch nachrüsten, um mein iPhone anzuschließen. Das Telefon habe ich bereits über einen Brodit-Halterung rechts neben dem Radio montiert.
Nun will ich das Interface natürlich versteckt in der Mittelkonsole einbauen und das Adapterkabel dann direkt an das Telefon anschließen. Allerdings sind die Adapterkabel extrem kurz und ich sehe keine Möglichkeit, mit dem iPhone-Adapterkabel direkt in die Interfacebox in der Mittelkonsole zu gehen.
Zwei Ideen habe ich nun:
1. Ich suche mir ein besonders langes Adapterkabel von iPhone auf Interface (das scheint es aber nicht zu geben)
2. Ich nehme das USB-Adapterkabel für das Interface und schliesse daran das normale iPhone-Kabel an, was man sonst für den Computer benutzt (iPhone auf USB). Ich frage mich nur, ob diese Lösung für das Interface ein Problem darstellt und die Steuerung über mein RNS 310 dann nicht mehr geht?
Hat da schon irgendjemand Erfahrungen?
Ansonsten bin ich für andere Lösungsvorschläge gern offen.
Die Lösung im Handschuhfach kommt für mich nicht in Frage. Ich brauche freien Blick auf das Display meines Telefons.
Hallo kanst du das kabel nicht einfach verlängern??
Ich habe die Media in USB ob das teil dann 100% funktioniert kann ich nicht sagen!
aber eigentlich solte es gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Street VI
Hey thommy, Danke für die super Erklärung!! Jetzt blicke ich erst richtig durch!🙂Also kaufe ich einfach das Interface vom AVP-Shop. (http://www.avp-shop.de/VW-Media-IN)
Ist es für mich (super-Anfänger) ratsam, es selbst umzupnnen? Oder bin ich mit dem Kabelbaum (http://shop.conexx-video.de/modules.php?warp=artikel&id=2147) besser bedient? Ich würde mir dann den Kabelbaum von Kufatec holen, der kostet nur 40€.(http://www.kufatec.de/.../...z-VW-Multimediabuchse-MEDIA---IN-MDI.html)Und das kann man problemlos ins Handschuhfach legen, richtig?
freundliche Grüße
Street VI
Hi,
Reicht zur Nachrüstung von Media-IN USB der Kabelbaum? Oder was ist mit Interface Box gemeint? (der Link ist leider tot)
(Habe momentan ein RCD-310 mit Aux in und würde gerne USB nachrüsten)
Danke!
hallo du brauchst den kabelbaum und die box wo du mit dein usb dran gehst!
und dann freischalten / programmieren mit vag-com oder beei vw!
Ich habe selber das RCD310 mit AUX in in meinem Golf VI.
Habe mir den Kabelbaum von Kufatec bestellt und das eigentliche Multi-Media-Interface MDI z. B. aus dem VW Zubehörshop und ein Adapterkabel auf USB um meinen USB-Stick anschließen zu können.
Anschließend einfach Radio ausbauen, Stecker vom Radio abziehen und Kabelsatz dazwischen einstecken, Multi-Media-Interface MDI irgendwo in der Mittelkonsole einbauen und festmachen (beschriebene Einbauorte sind z. B. hinter der Climatronic), das Kabel ins Handschuhfach führen, Adapterkabel für USB Anstecken - fertig.
Codieren war bei mir nicht nötig, funktionierte sofort ohne weiteres.
Bin sehr zufrieden, mußte nichts umpinnen, nichts löten, keine Erdung anschließen, selbst basten, alles absolut Top.
Nur beim Ausbau des Radios ist etwas Geduld gefragt, damit man nicht kaputt macht (z. B. die Radioblende oder mit den scharfen Kanten des Gerätes irgendwo gegen kommt...)
Ich habe 2 Stunden gebraucht, denke aber man schafft es auch in 30 Minuten, bin halt totaler Anfänger und übervorsichtig...🙂
Zitat:
Original geschrieben von thommygay24
Ich habe selber das RCD310 mit AUX in in meinem Golf VI.
Habe mir den Kabelbaum von Kufatec bestellt und das eigentliche Multi-Media-Interface MDI z. B. aus dem VW Zubehörshop und ein Adapterkabel auf USB um meinen USB-Stick anschließen zu können.Anschließend einfach Radio ausbauen, Stecker vom Radio abziehen und Kabelsatz dazwischen einstecken, Multi-Media-Interface MDI irgendwo in der Mittelkonsole einbauen und festmachen (beschriebene Einbauorte sind z. B. hinter der Climatronic), das Kabel ins Handschuhfach führen, Adapterkabel für USB Anstecken - fertig.
Codieren war bei mir nicht nötig, funktionierte sofort ohne weiteres.
Bin sehr zufrieden, mußte nichts umpinnen, nichts löten, keine Erdung anschließen, selbst basten, alles absolut Top.
Nur beim Ausbau des Radios ist etwas Geduld gefragt, damit man nicht kaputt macht (z. B. die Radioblende oder mit den scharfen Kanten des Gerätes irgendwo gegen kommt...)Ich habe 2 Stunden gebraucht, denke aber man schafft es auch in 30 Minuten, bin halt totaler Anfänger und übervorsichtig...🙂
Also braucht man 3 Komponenten. Das Multi-Media Interface, den Kabelbaum und das Adapterkabel. Hast du mir vielleicht Links oder teilenummern dazu?
Das hier? http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Vielen Dank für deinen Post und die Beschreibung.