Media-In nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Ich bin jetzt auf den Geschmack von Media-In gekommen, da ich sehr gerne einen USB-Stick anschließen würde.
(Ja, ich habe die Sufu genutzt, meine Fragen wurden aber nirgends angesprochen)

Ich würde das gerne ins Handschuhfach legen (lassen). Mein Radio ist das RCD310.

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Das bräuchte ich alles.
Jetzt habe ich aber bei eBay auch schon einzelne Kabelbäume fürs kleine Geld gefunden. Jetzt meine frage: Mehr als so einen Kabelbaum braucht man doch gar nicht, oder?
Auf dem bild, das ich hochgeladen habe sieht man einen solchen Kabelbaum. Das rot eingezeichnete Stück ist dann das Teil, andem man den USB-Adapter ansteckt, sehe ich das richtig?
Aber wozu sind dann die anderen zwei "Enden"?

Ein Ende wird wohl an das Radio gesteckt werden😁 (CD-Wechsler Schnittstelle?)

Wenn cih das alles falsch sehe, klärt mich bitte auf.

Desweiteren würde mich mal die Signalstärke interessieren. (besser/schlechter als AUX-In, besser/schlechter als CD?)

Freue mich über alle Antworten!

mfg
Street VI

Kablebaum
Beste Antwort im Thema

Hier mal die Einbauanleitung:

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hey thommy, Danke für die super Erklärung!! Jetzt blicke ich erst richtig durch!🙂

Also kaufe ich einfach das Interface vom AVP-Shop. (http://www.avp-shop.de/VW-Media-IN)
Ist es für mich (super-Anfänger) ratsam, es selbst umzupnnen? Oder bin ich mit dem Kabelbaum (http://shop.conexx-video.de/modules.php?warp=artikel&id=2147) besser bedient? Ich würde mir dann den Kabelbaum von Kufatec holen, der kostet nur 40€.(http://www.kufatec.de/.../...z-VW-Multimediabuchse-MEDIA---IN-MDI.html)

Und das kann man problemlos ins Handschuhfach legen, richtig?

freundliche Grüße
Street VI

Hier mal die Einbauanleitung:

Ich persönlich habe mir das umpinen erspart. der Kufatec Kabelbaum geht problemlos. Außerdem erspart man sich so auch noch die Verlegung der Masseleitung.

Fand die Installation mit Kabelbaum und Verlegung ins Handschufach sehr einfach.

Ich glaube ich werde auch die einfachere Variante wählen, mit dem Kabelbaum.

Und hat man mit dem Interface und den ganzen Kabeln schön Platz hinterm Radio, oder wie hast Du das gelöst?

Die Anleitung habe ich auch runtergeladen, damit kann dann wohl nicht mehr viel schief gehen 🙂

mfg
Street VI

Ähnliche Themen

ich habe die interfacebox unter dem radio hinter der climatronicbedienung installiert. habe es mit dem mitgelieferten schaumstoff umwickelt und mit kabelbindern am radioschacht festgemacht. das kabel habe ich ins handschuhfach gelegt.
nichts klappert, hat alles bestens geklappt und sitzt 1a!

Danke für deine Hilfe, jetzt habe ich den Durchblick und freue mich schon auf das Media-In! Ein bisschen werde ich wohl noch warten.
Wenn ich weitere Fragen habe, melde ich mich hier wieder. 🙂

mfg
Street VI

Zitat:

Original geschrieben von thommygay24


ich habe die interfacebox unter dem radio hinter der climatronicbedienung installiert.

So hatte ich das auch gemacht, das USB-Kabel kann man dann auch gleich über dem Aschenbecher rausführen. Den USB Stick hatte ich mit etwas Klettband befestigt. Fand ich eigentlich wesentlich einfacher als das Gefummel im Handschuhfach.

Danke für den Tipp! Das werde ich mir auch mal anschauen

mfg
Street VI

Hier ist schon die nächste Frage (an alle die das Media-in bereits haben oder nachgerüstet haben), die ich bisher vergessen habe.
Ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten 🙂

Wie ist es mit der Signalstärke im Vergleich zu normalen CDs oder dem AUX-In bestellt? (Also um wieviel lauter oder leiser ist es im Vergleich zu CDs oder AUX Geräten? Das Aux-in ist ja schon um einiges leiser als CDs)

Und:
Welche Dateiformate kann man mit dem USB-Stick in Verbindung mit dem RCD310 abspielen?

Zitat:

Original geschrieben von Street VI



Welche Dateiformate kann man mit dem USB-Stick in Verbindung mit dem RCD310 abspielen?

Das steht in der Bedienungsanleitung vom RCD 310 unter "MEDIA IN", die du auch hast. (Überrascht?)

Also mp3, WMA, OGG und ACC. 

Im nachhinein bin ich nicht überrascht, nein 😰
Hätt ich auch selbst draufkommen können (müssen).

Also spielt er keine m4a Dateien ab?🙁

Bleibt noch die Frage mit der Signalstärke.

mfg
Street VI

Die Signalstärke ist regelbar.

Warum installierst Du es Dir nicht einfach?

Das passt jetzt vielleicht ich ganz zum Thema, aber irgendwie hat Thread das Bedürfnis geweckt meinen iPod über das RCD 510 bedienen zu können🙂

Jetzt habe ich etwas herumgesurft und habe folgen iPod-Adapter gefunden
hier

In diesem Set ist doch alles dabei, oder? Gibt es einen Unterschied zum Media In (außer die Möglichkeit andere Geräte anzuschließen)?

Wie hoch ist in etwa der Aufwand (Std.) für den Einbau. Bin handwerklich geschickt, so dass ich mir das zu traue🙂

Danke

Zitat:

Die Signalstärke ist regelbar.

Warum installierst Du es Dir nicht einfach?

Weil das ganze mich 200 Eier kostet und ich dann sichergehen will, dass alles zu meiner Zufriedenheit ist.😉

Aber hast schon recht, ich werde es mir schon kaufen.🙂

Aber was meinst du mit "die Signalstärke ist regelbar"? Wie funktioniert das?

mfg
Street VI

Über das menü des radios ist der Pegel für das media-in in gewissem bereich regelbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen